derzeit online: 223 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Beutezug-Piekser

Deckliste von akira86  , 8. Juni 2009

60 Karten – Farben: {s}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Wenn der Bannerträger der Froschwerfer (Frogtosser Banneret) liegt, ist fast alles billiger und die Kreaturen die durchkommen verursachen jeweils 2 zusätzlichen Schaden durch den Stinksäufer-Bandit (Stinkdrinker Bandit)! Da fast alles fliegt oder Furcht verursacht und somit schwer zu blocken ist, kann es schnell ungemütlich für den Gegenspieler werden.
Der Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) ist sogar unblockbar und mit den Schwertern ein garantierter Kartenzieher + Schadensverteiler!

Stärken: - viele Kreaturen fliegen oder verursachen Furcht uns sind somit sehr schwer zu blocken
- viele Vergünstigungen durch Beutezug und "Bannerträger der Froschwerfer"
- Gegner wird regelrecht totgepiekst!

Schwächen: Zauber, die sich gegen alle fliegenden Kreaturen richten


Länder: (19)

19x Sumpf (Swamp)


Kreaturen: (31)

4x Bannerträger der Froschwerfer (Frogtosser Banneret) {1}{s}
4x Oonas Lumpenpack (Oona's Blackguard) {1}{s}
4x Nachtschattenstachelpiekser (Nightshade Stinger) {s}
4x Stinksäufer-Bandit (Stinkdrinker Bandit) {3}{s}
4x Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) {b/s}{b/s} (Unblockbar :-P ermöglicht so Beutezug und kommt mit dem Mantel jede Runde mit mindestens 4 Schadenspunkten)
4x Ohrwurm-Trupp (Earwig Squad) {3}{s}{s} (Entfernt 3 Karten des Gegners aus der Bibliothek. Als Beutezug nurnoch {2}{s})
4x Stachliger Boggart (Prickly Boggart) {s} (kommt dank Furcht meist durch - ermöglicht Beutezug)
3x Sygg, Flussmeuchler (Sygg, River Cutthroat) {b/s}{b/s} (Oft kann eine zusätzliche Karte am Ende des Zuges gezogen werden)

Anderes: (14)

4x Leckerbissen-Diebstahl (Morsel Theft) {2}{s}{s} (3 Schaden auf den Gegner, 3 Leben für mich und oft noch eine Karte ziehen! Mit dem Bannerträger sogar nur {s})
4x Namenlose Umkehrung (Nameless Inversion) {1}{s} (-3 bringt vieles um und kostet mit ein bisschen Glück nur noch {s})
3x Dolch und Mantel (Cloak and Dagger) {2} (sehr effektiv auf dem Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator). Kreaturen sind zudem schwerer zu beseitigen! Kann sogar noch vergünstigt werden)


11 ältere Versionen dieses Beitrags:
(6 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

11 Kommentare  
17.05.2009 - 13:02 Uhr – Kommentar von monti  :

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

Wo sind die Karten wie: Berüchtigte Schar (Notorious Throng)
Tür der Schicksale (Door of Destinies)
Ohrwurm-Trupp (Earwig Squad)
Triezknilch (Pestermite)
17.05.2009 - 13:30 Uhr – Kommentar von akira86  :

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

Die Tür der Schicksale (Door of Destinies) ist in dem Deck meiner Meinung nach nicht nötig. Aber ich bin sehr angetan vom Ohrwurm-Trupp (Earwig Squad) :-) Danke für die tolle Idee. Ich weiß nur noch nicht, was ich dafür rauswerfen soll.....
Wenn jemand einen Vorschlag hat, immer her damit :-P
17.05.2009 - 13:46 Uhr – Kommentar von monti  :

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

In Betracht ziehen (Ponder) ist nicht 4 mal notwendig
17.05.2009 - 14:58 Uhr – Kommentar von akira86  :

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

In Betracht ziehen (Ponder) finde ich zu wichtig und habe mir nun etwas anderes ausgedacht. 4x Beerdigung des Verstands (Mind Funeral) raus und dafür 4x Ohrwurm-Trupp (Earwig Squad) rein. Die Karten sind beide eigentlich dafür da, gefährliche Karten des Gegners zu eliminieren, bevor sie überhaupt gezogen werden. Ohrwurm-Trupp ist dazu noch eine Kreatur und dazu noch Goblins für den Quietschkuchen-Schleicher (Squeaking Pie Sneak).
17.05.2009 - 15:46 Uhr – Kommentar von Suncrusher    ICQ Skype:

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

zum durchkomen in den frühen Runden eignen sich Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) und Stachliger Boggart (Prickly Boggart)
17.05.2009 - 17:08 Uhr – Kommentar von akira86  :

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

Der Stachelige Boggart muss eigentlich rein... Ich denke ich werde blau ganz rausnehmen und das Deck monoschwarz machen :-)
17.05.2009 - 17:12 Uhr – Kommentar von Suncrusher    ICQ Skype:

Re: Räuber/Feenwesen-Piekser

Kann ich dir nicht empfehlen.
Schau dir doch mal mein Räuberdeck an:Kleine Langfinger T2
17.05.2009 - 18:03 Uhr – Kommentar von akira86  :

Re: Räuber-Piekser

Dein Räuberdeck gefällt mir sehr gut! In meinem Deck waren die beiden Farben leider nicht so gut im Zusammenspiel. Ich hatte einfach viel zu wenige blaue Karten drin und habe mich auf 2 Sachen gleichzeitig konzentriert. Ich bleibe deswegen jetzt bei einer einzelnen Strategie, und zwar den Gegner mit den schwarzen Kreaturen totzupieksen. Die Blauen Karten waren leider keine Goblins, die ich ja zB für den Quietschkuchen-Schleicher brauche. Jetzt kann ich außerdem nurnoch passendes Mana ziehen:-) Der einzige Vorteil von blau war, dass ich Karten ziehen konnte...

Was sind eure Ideen, in dem Deck öfter nachzuziehen. Mir würden auf die schnelle folgende Karten einfallen: Was haltet ihr von den Karten in dem Deck?

Nachtgeflüster (Night's Whisper)
Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice)
Phyrexianische Arena (Phyrexian Arena)
Sygg, Flussmeuchler (Sygg, River Cutthroat)
17.05.2009 - 19:46 Uhr – Kommentar von Julian G.  :

Re: Beutezug-Piekser

Sygg, Flussmeuchler (Sygg, River Cutthroat) ist in meinem Räuberdeck eine absolute Maschine. Den zwei, drei Mal rein - damit werden die anderen Kartenzieher praktisch hinfällig.

Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) schätze ich stärker bzw. agressiver als Quietschkuchen-Schleicher (Squeaking Pie Sneak) ein, ich spiele den vier Mal. Und weil ich (spiele meist im "Casual"-Raum bei Magic Online) ziemlich schlechte Erfahrungen mit Removal gemacht habe, zusätzlich noch Dolch und Mantel (Cloak and Dagger). Das hängt aber ein bisschen vom Metagame in deinem Umfeld ab.

Kuck mal bei meinem Räuberdeck rein - die Unterschiede sind allerdings nur minimal ;-) Monoschwarz funktioniert jedenfalls blendend, ich habe auch mal umgestellt.
17.05.2009 - 21:18 Uhr – Kommentar von akira86  :

Re: Beutezug-Piekser

Vielen Dank für die tollen Anregungen. Ich habe in meinem Deck jetzt 4x Quietschkuchen-Schleicher (Squeaking Pie Sneak) gegen 4x Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) ausgetauscht. Dieser hat zwar nur einen Widerstandswert von 1, ist aber wirklich aggresiver... Den können schwarze Kreaturen jedenfalls auch nicht blocken und das kommt mir in dem Deck sehr recht. Ich sage nur Beutezug :-)
Zum Kartenziehen hatte ich mir erst 3x den Sygg, Flussmeuchler (Sygg, River Cutthroat) rausgeguckt, aber habe mich nach langem hin und her überlegen dann doch für das Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice) entschieden.

Ältere Version dieses Beitrags: 17.05.2009 - 20:47 Uhr
18.05.2009 - 20:22 Uhr – Kommentar von Julian G.  :

Re: Beutezug-Piekser

Wenn das klappt - wunderbar! Ich würde Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice) allerdings nicht spielen, zum einen, weil ich zu geizig dafür bin, zum anderen, weil so ein dickes Schwert einfach nicht zu den eher schattenhaften Räubern passt ;-)

11 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)