derzeit online: 49 Besucher und 2 registrierte Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Artefakt Tezzeret

Deckliste von Christophm  , 15. April 2013

60 Karten – Farben: {b}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Idee des Decks besteht zum großen Teil aus dem Tezzeret Deck aus dem Duel Deck Elspeth vs. Tezzeret. Dieses Deck wurde noch durch einige Artefakte verstäkt und die Anzahl einiger Karten wurde erhöht.
Durch den Plundermagier (Trinket Mage) hat man schon früh im Spiel Zugriff auf wichtige Karten und es wird ein kleiner Kartenvorteil generiert. Durch die Kombination Streben nach Wissen (Thirst for Knowledge)Argivische Restauration (Argivian Restoration) kann man das Triskelion (Triskelion) sowie die Thopter-Baugruppe (Thopter Assembly) schnell ins Spiel bekommen.
Durch das Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) kann man sich seinen Friefhof immer wieder in die Bibliothek mischen, sodass man auch in längeren Spielen noch eine Chance hat.
Gewinnoptionen hat man durch den Geätzter Champion (Etched Champion) der in Verbindung mit der Schädelverstärkung (Cranial Plating) schnell sehr stark wird und durch seinen Schutz vor allen Farben recht früh das Spiel gewinnen kann.
Durch das Triskelion (Triskelion) welches man durch den Aufseher aus Stahl (Steel Overseer), der Infektionsschnalle (Contagion Clasp) und der Energiekammer (Energy Chamber) mit Marken füttern kann ist man in der Lage Direktschaden zu machen oder wichtige Kreaturen des Gegners abzuschießen.
Durch die Thopter-Baugruppe (Thopter Assembly) erhält man 5 fliegende Spielsteine die durch den Meister des Ätheriums (Master of Etherium) und den Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) schnell zu einer großen Gefahr werden.

Stärken: Das Deck kann durch die Artefakte die sich gegenseitig unterstützen schnell sehr stark werden. In einem Mehrspieler-Match wird es am anfang nicht so stark beachtet.

Schwächen: Dem Deck fehlt es an Problemlösern um wichtige Karten des Gegners auszuschalten. Hat in diesem Bereich nur die Äther-Spruchbombe (AEther Spellbomb) zu bieten, die jedoch auch nur Kreaturen zurück auf die Handbringen kann. Ein paar Counterspells könnten dem Deck gut tun.
Außerdem fehlt es dem Deck teilweise an durchschlagskraft, da nur der Geätzter Champion (Etched Champion) und das Triskelion (Triskelion) dem Gegner Direktschaden machen kann. Der Meister des Ätheriums (Master of Etherium) wird zwar oft sehr schnell stark, bleibt aber an kleinen Kreaturen hängen.


Manakurve:
{0}: 02
{1}: 04
{2}: 13
{3}: 12
{4}: 06
{5}: 01
{6}: 04

Durchschnitt: 2,8


Mana:
10x Insel (Island)
4x Sitz der Synode (Seat of the Synod)
4x Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel)

Artefakte:
2x Immervoller Kelch (Everflowing Chalice)
2x Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality)
2x Äther-Spruchbombe (AEther Spellbomb)
2x Schädelverstärkung (Cranial Plating)
2x Energiekammer (Energy Chamber)
2x Prototyp-Portal (Prototype Portal)
2x Infektionsschnalle (Contagion Clasp)
1x Stolperschlinge (Trip Noose)

Artefakt-Kreaturen:
2x Geätzter Champion (Etched Champion)
2x Triskelion (Triskelion)
2x Thopter-Baugruppe (Thopter Assembly)
2x Meister des Ätheriums (Master of Etherium)
2x Aufseher aus Stahl (Steel Overseer)
2x Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor)
2x Zaubermissachter (Spellskite)


Sonstige Karten:
4x Plundermagier (Trinket Mage)
4x Argivische Restauration (Argivian Restoration)
4x Streben nach Wissen (Thirst for Knowledge)
1x Tezzeret der Sucher (Tezzeret the Seeker)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
11.04.2013 - 23:10 Uhr – Kommentar von Andy Uhlemann    Skype:

Re: Artefakt Tezzeret

Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch ein wenig mehr über deine Deckliste schreibst.
Was ist die Strategie, wie hat sich dieses Deck entwickelt, bzw. woraus?
Wie kommst du selbst spielerisch gegen deinen Stammkreis damit zurecht?

Was sind die besonderen Stärken, was Schwächen?

Oder warst du noch nicht mit dem Schreiben fertig?
12.04.2013 - 19:33 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Artefakt Tezzeret

Ja da schliese ich mich meinem Vorredner an.
Ein paar Infos wie das Deck läuft wären ganz interessant.
So wie ich das nämlich sehe, würd ich sagen das 18 Länder viel zu wenig sind, ich würde eher zu 20-24 tendieren.
Und vorallem wenn man Immervoller Kelch (Everflowing Chalice) spielt, möchte man den ja eigentlich immer recht voll haben.
Auch ein paar Karten die dann permanent von vielem Mana profitieren wären nicht schlecht.
Ich denke da an sowas wie Infektionsmaschine (Contagion Engine) oder Turm der Schicksale (Tower of Fortunes).
Das es dir an durchschlagskraft mangelt, könnte auch damit zusammen hängen, das du nur 18 Kreaturen spielst.
Welche für so ein Deck noch sehr schön passen würden wären folgende zwei Kandidaten:
Groß-Architekt (Grand Architect): Passt perfekt durch seinen Manaboost, und verstärkt bei bedarf jede beliebige Kreatur.
Schatzmagier (Treasure Mage): Sucht dir deine Finisher.

Für den größeren Geldbeutel würden dann natürlich noch so sachen wie Wurmspiralmaschine (Wurmcoil Engine) und Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) in frage kommen,
aber man muss es ja nicht immer übertreiben.
12.04.2013 - 20:52 Uhr – Kommentar von Christophm  :

Re: Artefakt Tezzeret

Hab mit den wenigen Manan eigentlich recht gute erfahrungen gemacht. Sobal man drei Mana hat bekommt man entweder durch den Immervollen Kelch, Streben nach Wissen oder den Plundermagier leicht an mehr.
Den Immervollenkelch kann man druch die Energiekammer und die Infektionskammer supporten. Durch die Argivische Restauration bzw. das Elexier der Unsterblichkeit kommt man an zerstörte Kreaturen wieder heran.
Ein paar Mana mehr wäre glaub ich aber trotzdem eine gute Idee. Ich weiß nur nicht von welchen Karten ich dafür raußnehme. :-)
Vielleicht könnte man die Prototyp-Portale für mehr Mana raußnehmen. Die werden immer recht schnell zertört und man entfernt sich damit selbst eine Karte ganz aus dem Spiel die man nicht wiederbekommt.
14.04.2013 - 10:45 Uhr – Kommentar von Falco  :

Re: Artefakt Tezzeret

Also meiner Meinung nach fehlt diesem Deck - genau wie dem Original-Duell-Deck - eine Stossrichtung. Du hast viele gute Karten, aber es passt nicht so recht zusammen. Du hast schnelle Aggro-Elemente wie den Meister des Ätheriums (Master of Etherium), Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) und dem Champion. Aber auch teure und eher Lategame Aggro-Elemente wie Triskelion (Triskelion) und die Thopter-Baugruppe (Thopter Assembly). Dazu Werkerkzeugkiste-Elemente. Suchen kannst du dir mir dem Plundermagier (Trinket Mage) eigentlich nur Plunder. Elixir der Unsterblichkeit und der Rest, den du dir suchen kannst, helfen dir nicht wirklich, die Kontrolle auf dem Board zu bekommen.
Ich schlage dir also vor in eine der drei Richtungen zu gehen:
Schnell-Aggro: 4 x Aufseher aus Stahl (Steel Overseer), 4 x Geätzter Champion (Etched Champion), 4 x Meister des Ätheriums (Master of Etherium). Dazu günstige Ornithopther und den Meldender Schädling (Signal Pest) und min. 3, besser 4 x die Schädelverstärkung (Cranial Plating). Und dann halt die Spruchbombe etc. Da lohnt es sich auch, den Plundermagier zu spielen.
Midrange-Aggro: Mehr Manabeschleunigung (mit den Orten(Wolkenposten (Cloudpost), Glimmerposten (Glimmerpost) und 4 x Immervoller Kelch) und mehr grosse Viecher, z.B. Myr-Kampfkugel, Wurmspiralmaschiene etc. Dazu Kontrollelemente in blau und statt dem Plundermagier (Trinket Mage) Herstellung (Fabricate), um dir die Grossen auch suchen zu können.
und für die dritte Richtung musst Du noch etwas warten, bis ich meine Tezzeretliste online stelle. Diese stellt eine "Werkzeugkiste" dar. Mit der man über die Sucher passendes "Werkzeug" aus dem Deck sucht um den Gegener kontrollieren zu können.
So oder so, Mana fehlt Dir auf alle Fälle: Schnelles Aggro = 21 - 22 Länder
Midrange-Aggro: 24 - 25 Länder

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!