derzeit online: 25 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Erayos Blitzparade

Deckliste von Rallebär  , 2. Mai 2017

60 Karten – Farben: {b}{r}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Kennen Sie das? Sie sitzen in einer gemütlichen Runde beisammen, spielen Magic, ihre Mitspieler und Sie bringen ihre Decks so langsam aber sicher, ohne viel Stress, aufs Spielfeld und erfreuen sich an den raffinierten Kniffen und Strategien, welche die jeweiligen Decks ausmachen. Man lacht, scherzt und hat einfach nur Spaß an diesem Abend. Doch dann …
„ZACK DOING – Deine Gebieterischer Perfekter (Imperious Perfect) ist gecountert“.
Oder …
„PENG BUMM – Dein Hinreißender Vampir (Captivating Vampire) erhält 3 Schadenspunkte. Er ist kaputt. Hähähähähä…“.
Wenn Ihnen solche oder ähnliche Situationen bekannt vorkommen, haben Sie sicherlich auch schon einmal gegen sog. Counter- oder Burndecks gespielt. Decks die nur darauf aus sind den Gegner, in diesem Falle also Sie, am Spielaufbau zu hindern, zu stören oder wichtige Karten einfach aus dem Spiel zu nehmen.
Auch mir erging es einst so. Doch dann fand ich die Lösung: Vertilgung (Obliterate)

Nein, jetzt mal Spaß beiseite. Vertilgung (Obliterate) ist natürlich nicht drin.
In diesem Deck habe ich versucht die Eigenschaften sowohl eines Burn- als auch die eines Counterdecks miteinander zu kombinieren. Und wie ich finde, nicht so schlecht. Kreaturen wie Blasenspulen-Seltsamkeit (Blistercoil Weird), Meiler-Unhold (Kiln Fiend) und Zauberherz-Chimäre (Spellheart Chimera) richten durch eben oder bereits gespielte Counter / Burn Sprüche ordentlich Schaden an und Evergreens wie etwa Blitzschlag (Lightning Bolt), Flammensalve (Blazing Salvo) oder Zurückverweisen (Remand) und Gegengewicht (Counterbalance) stören den Gegner dann doch empfindlich in seinem Aufbau.

Stärken: Auf einen Gegner konzentriert, halte ich denjenigen schön klein und kann ihm durch Lästiger Teufel (Vexing Devil) oder Winzige Dragonauten (Wee Dragonauts) ordentlich zusetzen. Und Gossenschütze (Guttersnipe) trägt auch seinen Teil dazu bei.

Schwächen: Im Multiplayer nicht so gut zu gebrauchen. Denn spätestens im Midgame geht mir die Puste aus und dann hacken alle auf mir verdienterweise rum. ;-)


Manakurve
{1} 16
{2} 30
{3} 30
∅ 1,85

Länder (19)
9 Gebirge (Mountain)
8 Insel (Island)
2 Schwefelfälle (Sulfur Falls)

Kreaturen (18)
3 Blasenspulen-Seltsamkeit (Blistercoil Weird)
3 Lästiger Teufel (Vexing Devil)
3 Meiler-Unhold (Kiln Fiend)
2 Winzige Dragonauten (Wee Dragonauts)
2 Nivix-Zyklop (Nivix Cyclops)
2 Zauberherz-Chimäre (Spellheart Chimera)
2 Gossenschütze (Guttersnipe)
1 Erayo, Vorfahr der Soratami (Erayo, Soratami Ascendant)

Zauber (23)
4 Blitzschlag (Lightning Bolt)
4 Flammensalve (Blazing Salvo)
2 Flammenstreich (Flame Slash)
2 Tyrannisieren (Browbeat)
4 Zurückverweisen (Remand)
3 Manaleck (Mana Leak)
2 Gedächtnislücke (Memory Lapse)
2 Gegengewicht (Counterbalance)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

2 Kommentare  
07.05.2017 - 14:46 Uhr – Kommentar von eselkopf  :

Re: Erayos Blitzparade

Das Deck gefällt mir sehr gut :)
Es scheint sehr schnell und effektiv zu spielen

Ich habe nur eine recht fatale Schwäche erkannt → was machst du wenn der Gegner eine Starke Kreatur auf das Feld bekommen hat ?
Da brauchst du dann mindestens 2 deiner burn karten (was nicht immer zufällig inder Hand zu finden sein dürfte)
Mein Vorschlag wären Karten wie Doppelwirken (Dual Casting), Erdrückender Schmerz (Crushing Pain) oder Sich verziehen (Disperse)

auch flächenbrand karten wie Verhackstücken (Slice and Dice) helfen oft ziemlich

hoffe konnte hilfreich sein :)
08.05.2017 - 01:16 Uhr – Kommentar von Kraft  :

Re: Erayos Blitzparade

Hallo,
solche Art von Decks gefallen mir und ich spiele ein Deck das ein ähnliches Grundprinzip verfolgt und lege dabei aber meinen Fokus mehr auf Spontanzauber/Hexerei-Karten. Ich habe mich dabei sehr nah an meine UR-Delver-Legacy-Deckliste aus dem Lohnende Ausfahrt (Treasure Cruise)-Meta gehalten und hatte dementsprechend auch einen guten Grundstock den ich dann für's Küchentischspiel umgebaut habe. Hier mal meine aktuelle Liste:

3x Dampfschlote (Steam Vents)
3x Shivanisches Riff (Shivan Reef)
7x Insel (Island)
3x Gebirge (Mountain)

4x Geheimnisstöberer (Delver of Secrets)
4x Kloster-Flinkspeer (Monastery Swiftspear)
4x Junger Pyromagier (Young Pyromancer)

4x In Betracht ziehen (Ponder)
4x Vorherbestimmen (Preordain)
4x Gitaxianer-Sonde (Gitaxian Probe)
2x Impuls (Impulse)

4x Blitzschlag (Lightning Bolt)
3x Gespaltener Donnerschlag (Forked Bolt)
1x Feuer / Eis (Fire / Ice)

4x Dämmerzustand (Daze)
4x Zauberdurchbohrung (Spell Pierce)
2x Gegenzauber (Counterspell)

Ich spiele noch andere Karten im Sideboard aber da muss jeder eh selber sehen was er da braucht.
Mit dieser Liste hat man den Gegner recht schnell zerlegt, ist aber doch eher untauglich im Multiplayer.

Wie du siehst spiele ich wesentlich weniger Kreaturen, vor allem solche die für wenig Manaaufwand viel Schaden drücken können. daher komme ich mit einer sehr kleinen Manabasis aus und habe mehr Platz für anderes. Die Wahl Deiner Kreaturen finde ich nur bedingt gut, vor allem die Dragonauten gefallen mir nicht. Für 3 Mana UND einen gewirkten Zauber hast Du eine 3/X Flying... das habe ich mit dem Delver für 1 Mana. Generell hast Du ja ein Aggro-Deck und da ist Schnelligkeit nun mal der entscheidende Faktor. Lieber T1-T2 nen Treter legen und dann den Gegner mit Counter und Removal in Schach halten; ein 2ter Klopper kommt durch Carddraw-Spells dann von allein. Bis dahin einfach Druck auf den Gegner machen und ihn in die Defensive zwingen, du willst nicht dass er seinen Deckplan entfalten kann. So kann man das Match dann auch im Midgame noch gut und sicher einfahren.
Du spielst auch keine CanTrips. Warum warten bis der nächste Counter/Beater kommt wenn man doch danach fischen und nebenbei so noch Meiler-Unhold und co pumpen kann?! Insbesondere die Gitaxian Probe ist stark. Du sieht was Du wirklich Countern/bruzzeln musst, ziehst ne Karte und triggerst die Pump-Tiere so for free.
Definitiv solltest du den pyromancer mit rein nehmen. Der ist mal richtig Bombe hier. Bringt (falls man braucht) jede Runde blocker und kann gegnerische Blocker easy über die Masse überwinden. Zudem.. stell Dir mal vor du ballerst 2-3 Zauber in die Dragonauten und die kriegen dann das Removal vom gegner ab..Bad. Beim Pyromancer bleibt halt was Nachhaltiges.
Ob Remand UND Memory Lapse wirklich so gut sind..du willst ja nicht countern um des counterns willen (Zumindest hoffe ich das nicht) sondern weil dich was stört und wenn der Gegner das dann nochmal spielen kann..hmm.. ich glaube mehr Manaleck und ein paar Negate oder Spell pierce machen sich da besser.
Lohnen sich dei Gegengewichte hier wirklich? Ich meine Du spielst keinerlei Deck-Manipulation um das volle Potential der Karte zu fördern, allerdings habe ich die Karte auch am Küchentisch in so einem Deck noch nicht in Aktion gesehen...Im Miracles war sie mit Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) natürlich immer gut...deswegen ja auch der Kreisel-Ban.
Den Vexing Devil mag ich irgendwie nicht..kann aber auch an meiner persönlichen Sichtweise liegen.. Ich mag es einfach nicht wenn der Gegner ohne Aufwand Spells/Permanents von mir entsorgen kann und mit 3 Widerstand leider zu anfällig für Bolt..Auch Blazing Salvo und Browbeat fallen in diese Kategorie..Karten bei denen sich der Gegner für das kleinere Übel entscheiden kann gefallen mir nicht so dolle. Denn eigentlich möchtest du ja dass Karte XX die du spielst auch genau das macht was DU willst.

Jetzt hab ich genug 'genörgelt'! :-P
Vllt ist ja was hilfreiches dabei. Ansich gefällt mir das Deck aber dennoch recht gut und es kann sich sicherlich in der Form auch gegen eine große Bandbreite an Decks behaupten.

PS. solltest du mal Probleme mit großen Kreaturen haben→ Zergliedern (Dismember) im Sideborad wirkt Wunder!

2 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!