derzeit online: 140 Besucher und 2 registrierte Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Bündnisfähigkeit der Schwächlinge together forever... Banding Deck

Deckliste von Ake  , 19. Oktober 2014

62 Karten – Farben: {w}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Together Forever... ein unfassbar schlechtes Lied von Rick Astley aus den 90er Jahren... Banding ist eine der ersten Fähigkeiten von Kreaturen bei Magic the Gathering und offensichtlich eine der schlechteren… Immerhin gibt es kein weiteres Bandingdeck auf magic.freizeitspieler.de Das liegt sicherlich daran, dass die letzte Banding Kreatur in der Weatherlights Edition erschienen ist und bis dato nicht die Spielstärksten Kreaturen gedruckt wurden. Leider wurde Banding aus dem Spiel entfernt laut einem Kommentar von Mark Rosewater war es einfach zu verwirrend.
[…] Mark Rosewater has since indicated that the ability was retired because "even [the top players in the world] were confused by banding.". Mark Rosewater
Siehe hier: http://www.wizards.com/Magic/Magazine/Article.aspx?x=mtgcom/daily/mr100
Einerseits fand ich den Bündnis-Mechnismus schon immer faszinierend, andererseits musste ich diese Herausforderung annehmen. Ich will besser sein als die Top Spieler auf der Welt :-P
Insgesamt lassen sich 41 Treffer für Banding Karten finden. Begrenzt man den Typ auf Kreatur ergeben sich nur noch 33 Treffer und auch davon sind einige einfach unspielbar und/oder unfassbar schlecht. Es war also klar, dass das Deck mit neuen „spielstärkeren“ Karten gemixt werden musste. Ähnlich der Regel in der Spielvariante Stammeskämpfe wollte ich mindestens 20 Karten spielen welche über Bündnisfähigkeit verfügen. Die Möglichkeiten welche Bündnisfähigkeit bietet wollte ich natürlich ein bisschen ausbauen. Generell kann man mehrere kleine Kreaturen zu einer großen „zusammenfügen“. Für jeden der nicht weiß was Bündnisfähigkeit eigentlich bewirkt, hier der Link:
Bündnisfähigkeit http://magic.freizeitspieler.de/ausfuehrliche_regeln_komplett.php?anzeige=91ee8941#702_20
Interessant finde ich nicht nur mehrere Kreaturen zu einer großen zu verbinden, sondern besonders die Möglichkeiten der Schadensverteilung beim Kampf.

Angriff: Dazu nutze ich beim Angriff die unfassbar tolle cc{w} Kreatur Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite). Man kann somit zwischen der Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) und beliebig vielen Kreaturen mit Bündnisfähigkeit ein beliebig großes Bündnis machen und allen Schaden auf die Defblade Elite umleiten. Für {1}{w} wird dann sämtlicher Kampfschaden verhindert und seine Provokation nimmt nach Bedarf eine Gegnerische Kreatur mit. Sogar eine getappte. ;-)

Verteidigung:Bündniskreaturen sind meistens arg schwach auf der Brust und je größer das Bündnis desto weniger Kreaturen können natürlich geblockt werden… das nervt. Deshalb habe ich eine Kreatur gesucht, welche beliebig viele Kreaturen blocken kann. Blendende Mauer (Wall of Glare) {+}
Somit können beliebig viele Kreaturen geblockt und der Schaden nach Belieben verteilt werden.
Verstärkt werden die schwachen Versager durch Ehre der Reinen (Honor of the Pure) und Ajani Goldmähne (Ajani Goldmane) und seine zweite Fähigkeit. Serras Segen (Serra's Blessing) soll helfen einen Angriff mit einem großen Bündnis zu starten und dennoch Defensiv zu bleiben.

Stärken: Es ist ein halbes White Weenie Deck und daher schnell einsatzbereit. Wenn die Synergie mit der Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) liegt kann man über ein großes Bündnis gezielt gegnerische Kreaturen ausschalten. Es macht einfach unheimlich Spaß mit diesem Deck zu spielen, da es auf der einen Seite sehr schnell ist, auf der anderen Seite aber sehr schwach. Besonders im Nicht-Team Multiplayer kann man somit eine unbezwingbare Armee aufbauen... Einfach am Anfang sagen, dass man das Bandingdeck spielt. Neulich habe ich sogar gegen ein typisches blaues Controlldeck mit Willenskraft (Force of Will) und ähnlichen widerwärtigen Karten gewonnen… was für ein Spaß!

Schwächen: Dieses Deck ist und bleibt ein Spaßdeck… mit 20 Kreaturen aus den alten Editionen kann man nicht gegen ein Elfen- oder Goblintribal bestehen. Wenn es einem aber doch gelingt ein Spiel zu gewinnen ist die Freude riesig und solche Momente sind mir schon häufiger passiert. Besonders anfällig ist das Deck gegen fliegende Kreaturen, da die Bündnisfähigkeit ein Bündnis nur fliegen kann, wenn alle Bündnispartner die Fähigkeit fliegend besitzen. Somit können nur der Mesa-Pegasus (Mesa Pegasus) und Urzas Rächer (Urza's Avenger) fliegende Kreaturen blocken. Durch die Provozierenfähigkeit der Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) kann man fliegende Kreaturen jedoch gezielt ausschalten.

Schlüsselkarten: Alle Karten synergieren sehr gut miteinander und benötigen sich gegenseitig... together forever. Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) und Blendende Mauer (Wall of Glare) helfen dem Bündnis zu einem entscheidenden Vorteil.

Bestes Zitat: „…even [the top players in the world] were confused by banding…“. Mark Rosewater über das Ende der Bündnisfähigkeit. Montag, 1. Dezember 2003


Deckliste
20 Länder / 28 Kreaturen/ 14 Sonstige Sprüche

Manakurve:
{1}:10 {2}:20 {3}:4 {4}:4 {5}:2 {6}:2

Durchschnittliche Spruchkosten: 2,43

Die Manabasis:
1 Emeria, die Himmelsruine (Emeria, the Sky Ruin) In einem reinem weissen Deck sehr nützlich
2 Kjeldoranischer Außenposten (Kjeldoran Outpost) Falls mal ein bisschen Mana über ist
1 Zufluchtsstätte der Kor (Kor Haven) Einmal kann nicht Schaden
1 Hurtigwindhöhen (Windbrisk Heights) Für cc 5 oder 6 slots ganz nützlich
15 Ebene (Plains) Schlüsselkarte ;-)

Die schwachen Versager:
2 Benalische Heldin (Benalish Hero) Guter cc{w} Slot
2 Kjeldoranischer Krieger (Kjeldoran Warrior) Siehe Oben, nur in männlich
4 Mesa-Pegasus (Mesa Pegasus) Fliegend... was will man mehr
4 Spießträger (Pikemen) First Strike ist immer gut, kann aber auch auf 2 gesenkt werden um auf 60 Karten zu kommen
4 Kjeldoranischer Ritter (Kjeldoran Knight) Falls ein bisschen Mana übrig ist, lässt er sich ein bisschen aufpumpen
2 Urzas Maschine (Urza's Engine) Gibt allen Versagern Trampeln und ist somit ein guter Finisher
2 Urzas Rächer (Urza's Avenger) Flexibel einsetzbar… Fliegend… Trampeln.. etc

Die Synergisten:
4 Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) Sorgt für einen starken Angriff... nebenbei eine der besten cc {w} Kreaturen im Spiel
2 Blendende Mauer (Wall of Glare) Sorgt für eine saubere Verteidigung
2 Mutter der Runen (Mother of Runes) Nett in Verbindung mit Blendende Mauer (Wall of Glare)

Sonstige Unterstützungung:
4 Ehre der Reinen (Honor of the Pure) Gute Verstärkung
2 Serras Segen (Serra's Blessing) Vigilance für den ganzen Versagerhaufen
4 Vergessenheitsring (Oblivion Ring) Silberkugel gegen alles was mir in die Quere kommt
2 Schiefertafel der Ahnen (Slate of Ancestry) Kartenziehen im großen Stil
2 Ajani Goldmähne (Ajani Goldmane) Meistens nutze ich nur seine -1{planeswalker} Fähigkeit


4 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 85% (+85%) – Dieses Deck wurde bislang von 18 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

22 Kommentare  
22.05.2013 - 20:04 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Schwache Versager together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Ich wollte auch schon immer mal ein Bündnis-Deck bauen, aber bislang habe ich das als vage Idee nur vor mir hergeschoben. Das hier ist jedenfalls spitze!
22.05.2013 - 20:48 Uhr – Kommentar von Nocturne  :

Re: Schwache Versager together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Yay ein Banding Deck - gratulation zu dem Mut ^^
Was hier vielleicht noch zündet ist der Aysenische Kreuzritter (Aysen Crusader)
23.05.2013 - 00:15 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: Schwache Versager together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Nice one!
Was mir sofort auffällt ist die Anfälligkeit gegen Massremoval.
Schaden könnte man einerseits über Prismatische Stränge (Prismatic Strands) ganz brauchbar verhindern, Verwurzelter Verteidiger (Rootborn Defenses) synergiert immerhin mit dem Kjeldoranischer Außenposten (Kjeldoran Outpost).
Mutter der Runen (Mother of Runes) wäre ein weiterer starker One-Drop, der einzelne Kreaturen gut schützen kann, sollten sie doch mal was abbekommen. Außerdem eine gut defensiv spielbare Karte.
Knochenbrecher (Bonesplitter) könnte den Schadensoutput in frühen Runden etwas erhöhen.

Ganz kleine Anmerkung am Rand: ist dir nie in den Sinn gekommen, nur Karten mit dem alten Kartendesign zu verwenden? Das Deck schreit ja förmlich danach ;-)
23.05.2013 - 00:35 Uhr – Kommentar von Stopfkanone  :

Re: Schwache Versager together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Gleich mal zwei Daumen nach oben für diese Liste. Ich besuche "Magic für Freizeitspieler" sehr oft, melde mich aber nur selten an und lese meistens nur. Mit deinem Werk vor Augen musste ich mich aber sofort einloggen und mein Lob aussprechen. So stelle ich mir ein Freizeitspielerdeck vor, die Kosten im Budgetrahmen, die Spielstärke auf einem gesunden oberen Mittelmaß, welches für beide Seiten Spass bringt. Und allem voran: Eine kreative Deckidee weit abseits jeglicher Turnierangewohnheiten.
Vielen Dank und weiter so :)
25.05.2013 - 12:01 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Mario: Danke für das Lob! Vielleicht kannst du Dich ja nochmal dazu aufraffen, dann könnten wir Ideen austauschen. :-) Tatsächlich macht das spielen dieses Decks sehr viel Spaß. Besonders die Bündnis-Mechanik der Schadensverteilung ist sehr interessant.

@Nocturne: Danke auch an Dich. Mut war für dieses Deck nicht nötig... eher Wahnsinn :-P
Tatsächlich ist es mir bei Magic überhaupt nicht wichtig zu gewinnen. Der Spaß steht im Vordergrund. Ich kann mich überhaupt nicht mit Decks identifizieren, welche unendlich Kombos spielen und/oder in <5 Zügen das Spiel beenden. Der Aysenische Kreuzritter (Aysen Crusader) passt vom Artwork natürlich total. Aber ich finde ihn bei 12 potentiellen Rittern/Soldaten nicht stark genug... und was dafür raus. Tasächlich hast du mich damit aber auf die Idee für die Rüstung des Veteranen (Veteran's Armaments) gebracht. Welche dem Bündnis eine art Raserei 1 für Angriff und Verteidigung bringt. Das muss ich sofort testen!

@sinus: Danke für die Tipps. Massremoval ist natürlich ein hartes Brett. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass soetwas in meinen Freundeskreis eher selten anzutreffen ist. Tatsächlich würde die Mutter der Runen (Mother of Runes) total gut passen. Sie würde mehrere Schwachstellen beseitigen... Fliegende Kreaturen könnten durch den Mesa-Pegasus (Mesa Pegasus) wegegeblockt werden und der Schaden welches ein Bündnis bekommt auf eine Kreatur mit Schutz umgeleitet werden (ähnlich der Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite)). Das könnte ich mal testen.

@Stopfkanone: Wow, danke für soviel Lob. Freut mich, wenn jemand sich mit diesem Deck so anfreunden kann. Ich kann es Dir empfehlen es einfach mal zu testen. Für mich machen Decks mittlerer Stärke den Spielspaß aus. Vermutlich einer der Gründe, warum ich nicht auf Turnieren anzutreffen bin. Ich freue mich auch jedes mal wie ein kleines Kind, wenn ich auf dieser Seite schöne Decks finde... Es war mal an der Zeit, dass ich auch mal meine Ideen teile.


Anstelle von Ajani Goldmähne (Ajani Goldmane) werde ich nochmal Lunarch Mikaeus (Mikaeus, the Lunarch) testen.
25.05.2013 - 15:01 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Ich finds auch super, sich mal an sowas zu trauen! {+}{+}
Aysenische Kreuzritter (Aysen Crusader) findest du mit 12 Rittern zu schwach? Würde ich jetzt nicht sagen, allerdings hast du wirklich ein Problem, welche Karte raus soll,d a du ja möglichst viele Kreaturen mit Bündnis spielen musst. (Ohje... Ich merk grad den Fehler. Der triggert ja nicht bei RIttern...)

Mit Stab der Moral (Baton of Morale) könntest du evtl. ein paar der Banding-Viecher rausschmeißen.
Leider weiß ich nicht, wie du noch Platz dafür schaffen kannst, aber Ruf der Pflicht (Errand of Duty) hat zumindest von Flair her Stil.
Icatian Infantry wäre ein schickes 1-Mana Viech. Da kostet Banding zwar was, dafür kannst du notfalls noch Erstschlag verteilen, was bei so schwachen Viechern evtl. ganz hilfreich sein kann.
Statt der Mauer vielleicht Wächterin der Gildenfreien (Guardian of the Gateless)? Klar ist der Engel etwas teurer, dafür kann er auch angreifen. Und gehört eher zu den stärkeren deiner Kreaturen. Nebenbei kann er schon mal was totblocken durch seine Marken-Fähigkeit.

Den Elementen trotzen (Brave the Elements) könnte sich als Finisher anbieten.
€: Was ich noch vergessen habe: Dolmentor (Dolmen Gate)? Selbst wenn du durch Banding bestimmen kannst, welche Kreatur wie viel Schaden bekommt, wäre es nicht besser, wenn sie gar keinen Schaden bekommen würden? :D Hätte auf jeden Fall was.
25.05.2013 - 23:03 Uhr – Kommentar von Florian M  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Ich glaube du hast etwas falsch verstanden was das Blocken betrifft (oder es kommt in deiner Beschreibung falsch rüber).

Jedenfalls hier mal ein Beispiel:

Der Gegner greift mit 100 1/1 Tokens an. Du hast nur Blendende Mauer (Wall of Glare) und Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) auf dem Feld.

Die Blendende Mauer (Wall of Glare) blockt alle Tokens, Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) kann aber weiterhin nur 1 Token blocken, da du ja wenn du verteidigst keine "Banden" deklarierst, sondern nur beim Angreifen. Beim Blocken kannst du nur sagen, wie der Schaden verteilt wird, blocken tust du aber weiterhin wie immer. Du könntest also mit der Blendende Mauer (Wall of Glare) alle Tokens blocken, aber nur den Schaden des Tokens "umlenken", was auch gleichzeitig noch von Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) geblockt wird.
26.05.2013 - 00:38 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Hannsi: Das stimmt ich dachte bis gerade eben auch, dass der Aysenische Kreuzritter (Aysen Crusader) bei Soldaten und Rittern triggert.... na dann haben wir das ja geklärt.
Der Stab der Moral (Baton of Morale) würde das Deckkonzept sehr stark umwerfen... wie in der Beschreibung erwähnt wollte ähnlich den Stammeskämpferegeln mindestens 20 Kreaturen mit Bündnisfähigkeit in das Deck einbauen. Ruf der Pflicht (Errand of Duty) und Icatian Infantry könnten statt dem Spießträger (Pikemen) rein. Das stimmt. Aber der Spießträger (Pikemen) hat sich bisher gut geschlagen. Mal schauen, aber den Ruf der Pflicht (Errand of Duty) werde ich mal testen. Die Wächterin der Gildenfreien (Guardian of the Gateless) werde ich einfach 2mal gegen Blendende Mauer (Wall of Glare) testen, da sie auch das Problem mit fliegenden Kreaturen lösen könnte. Das Dolmentor (Dolmen Gate) findet in meinem Kithkindeck verwendung und ist dort tatsächlich sehr stark. Aber gerade durch die Bündnismechanik und die Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) ist es in diesem Deck einfach nicht notwendig. Angreifen ist in diesem Deck kein Problem... eher das Blocken.

@Florian: Ich bin mir ziemlich sicher, dass du etwas falsch verstanden hast. Wenn ich das Szenario betrachte, dass ich Blendende Mauer (Wall of Glare) und Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) auf dem Feld habe, hat keine der Kreaturen Bündnisfähigkeit. Du hast recht, dort kann ich den Schaden nicht verteilen nur der Angreifer kann das und ich kann einen Token blocken mit beiden Kreaturen oder zwei mit beiden.

Beim Angreifen nutze ich die Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) und eine Kreatur mit Bündnisfähigkeit wie Benalische Heldin (Benalish Hero). Diese kann ich zu einem Bündnis vereinen. Ich kann die Provozieren Fähigkeit der Elite nutzen und durch das Bündnis sämtlichen Schaden auf die Elite umleiten.

Beim Blocken nutze ich die Blendende Mauer (Wall of Glare) und eine Kreatur mit Bündnisfähigkeit. Beispielszenario ich habe die Blendende Mauer (Wall of Glare) auf dem Feld und eine Benalische Heldin (Benalish Hero). Mein Gegner hat 30 2/2 Trample Kreaturen auf dem Feld. Ich vereine die Heldin und die Mauer zu einem Bündnis somit kann ich alle 2/2er Blocken und den Schaden auf die Heldin umleiten. Diese überlebt die Kampfphase zwat nicht, jedoch hat sie 30 2/2 Trample Kreaturen geblockt.
Du solltest du nochmal die Regeln, welche ich oben verlinkt habe, ansehen. Besonders Regel 702.20j, da du denkst, dass man beim Blocken kein Bündnis herstellen kann. Ich weiß gar nicht, warum ich diese Aussage so oft höre... Für eine schnelle Überprüfung kannst du einfach mal mit deiner Maus über die {!}Benalische Heldin (Benalish Hero){!} fahren. Dort steht es genauso geschrieben.
26.05.2013 - 05:07 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Tatsächlich ist Bündnis etwas verwirrend. Da kann so ein Fehler schon mal vorkommen.
Jetzt mal zu seiner Verteidigung:
Am Anfang ist ja nur von angreifen die Rede: Any creatures with banding, and up to one without, can attack in a band.
Aus meiner Sicht sollte schon im ersten Satz stehen, dass ein Bündnis auch blocken kann.... So zum Beispiel "Any creature with banding, and up to one without, can attack OR block in a band." Satz wäre um zwei Wörter länger, dafür verständlich...
Und dann gefühlte hundert Sätze später ist dann auf einmal auch von blocken die Rede... Erste Reaktion: WTF?!
"If any creatures with banding you control are blocking or being blocked by a creature, you divide that creature's combat damage, not its controller, among any of the creatures it's being blocked by or is blocking."

DU solltest bei deinen Schwächen noch Lichtvorhang (Curtain of Light) und Blendende Schönheit (Dazzling Beauty) erwähnen. Ist mir grad so eingefallen. Denn durch Regel 702.20i gilt dein komplettes Bündnis als geblockt, wenn eine Kreatur des Bündnisses durch einen Effekt geblockt wird. :P
(702.20i Wenn ein Mitglied eines Bündnisses durch einen Effekt geblockt wird, wird das gesamte Bündnis geblockt.)
26.05.2013 - 10:32 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Hannsi: Du hast zu 100% recht. Tatsächlich ist erst später die Rede von Blocken. Dazu komt, dass eigentlich kein Bündnis beim Blocken möglich ist. Lediglich die Schadensverteilung darf der blockende Spieler vornehmen, wenn die blockenden Kreaturen die Kriterien für ein Bündnis erfüllen. Ich denke der springende Punkt hierbei ist, dass es auch ohne Bündnisfähigkeit möglich ist eine Kreatur mit mehreren zu blocken, beim Angreifen geht dies nicht (zwei Kreaturen können nicht einer Kreaturen Schaden verteilen). Lediglich die Schadensverteilung ändert sich bei Kreaturen mit Bündnisfähigkeit beim Blocken. Damit hast du auch die Frage beantwortet, warum sich dieses Gerücht "Banding funktionert nur beim Angreifen" so stark hält. Es ist ein bisschen kompliziert geschrieben... Die Schadensverteilung beim blocken wird zu spät erwähnt. Vielleicht wäre ein Satz am Anfang gut gewesen der auf die Modifikation beim Blocken und Angreifen eingeht.

Lichtvorhang (Curtain of Light) oder Blendende Schönheit (Dazzling Beauty) sorgen tatsächlich für einen Überraschungseffekt. Ich bin jedoch nicht gezwungen in einem Bündnis anzugreifen. Gerade gegen Decks mit wenigen Kreaturen ist ein Bündnis daher unnötig. In der Realität greife ich häufig mit mehreren kleinen Bündnissen an, was die Problematik gegen solche Decks etwas einschränkt.
26.05.2013 - 18:36 Uhr – Kommentar von Florian M  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Hi nochmal,

stimmt, mein Beispiel war schlecht gewählt, da dort dann keine Banding-Kreatur dabei war. Aber auch mit Benalische Heldin (Benalish Hero) funktioniert es leider nicht so wie du es möchtest.

Du kannst den Schaden nicht "beliebig" verteilen, sondern natürlich nur auf die Kreaturen, die blocken. Du kannst nicht Schaden von Kreaturen auf nicht blockende Kreaturen leiten. Du kannst auch beim Blocken kein Bündnis deklarieren. Du kannst einfach nur normal blocken und dann den Schaden verteilen.

Nochmal das Beispiel mit Benalische Heldin (Benalish Hero) und Blendende Mauer (Wall of Glare).

Die 30 2/2 Tokens greifen dich an, du blockst mit Blendende Mauer (Wall of Glare) alle Tokens. Mit Benalische Heldin (Benalish Hero) blockst du eins der 30 Token. Du kannst nun den Schaden beliebig verteilen, aber nur so wie geblockt wird. Du kannst den Schaden der 29 Tokens, die von der Mauer geblockt werden, nicht verteilen (da die 29 Token ja nur von einer Nicht-Banding-Kreatur geblockt wurden und ihren Schaden so machen, wie es der Angreifer möchte). Den Schaden des 1 Token, welches von Benalische Heldin (Benalish Hero) UND Blendende Mauer (Wall of Glare) geblockt wird kannst du entweder auf die Mauer oder auf die Heldin beliebig verteilen.

Letztendlich ist es beim Blocken mit Banding ja nur so, dass DU statt dem Angreifer den Schaden verteilst, aber nur so, wie es eben möglich ist. Lassen wir in obigem Beispiel Banding aus dem Spiel, könnte der Angreifer ja nicht sagen, dass die 29 Token ihren Schaden auf die Heldin machen, da die Heldin ja nur 1 der Token geblockt hat. Für das eine Token was von Heldin UND Mauer geblockt wird, könnte sich der Angreifer aussuchen, ob der Schaden auf die Heldin oder auf die Mauer geht (oder 1 Schaden auf Mauer und 1 auf Heldin). Für die restlichen 29 Token ist es aber nicht möglich. So, und wenn du mit Banding blockst, hast du für das 1 Token diese Entscheidung, nicht der Gegner.



Erst wenn du zb, Wirklicher Heldenmut (Valor Made Real) auf deine Banding Kreatur UND auf Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) spielst, geht deine Idee auf, allen Schaden zu verhindern.



Hier kannst du es auch noch mal in Englisch nachlesen:
http://forums.mtgsalvation.com/showthread.php?t=446497&highlight=banding
http://forums.mtgsalvation.com/showthread.php?t=402459&highlight=banding

Bzw. die Regeln:
http://wiki.mtgsalvation.com/article/Banding (Es ist wichtig, was in den Regeln steht. Die Beschreibung auf der Karte kann etwas verwirrend sein.)


Der von dir angesprochene Teil der Regel besagt genau das:
702.20j During the combat damage step, if an attacking creature is being blocked by a creature with banding, or by both a [quality] creature with “bands with other [quality]” and another [quality] creature, the defending player (rather than the active player) chooses how the attacking creature’s damage is assigned. That player can divide that creature’s combat damage as he or she chooses among any number of creatures blocking it. This is an exception to the procedure described in rule 510.1c.

(In unserem Beispiel blockt nur die Mauer alle Kreaturen. Erstens werden also die 29 Token gar nicht von einer Banding-Kreatur geblockt. Zweitens sind für 29 Token "any number of creatures blocking it" allein die Mauer. Für 1 Token sind "any number of creatures blocking it" die Mauer UND die Heldin.)
26.05.2013 - 19:58 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Florian: Jetzt habe ich tatsächlich die Regeln falsch angewendet. Da hast du natürlich vollkommen Recht! So würde das ganze nicht funktionieren die Blendende Mauer (Wall of Glare) würde sämtlichen Schaden einstecken müssen. Zu meiner Verteidigung muss ich natürlich sagen, dass es das auch gar nicht muss. Ein Szenario in welchem der Gegner eine größere Anzahl an Kreaturen hat ist für ein Weenie Deck immer der Todesstoß. Aber nicht wenn das Weenie Deck eine Blendende Mauer (Wall of Glare) vorweisen kann, man blockt alle Kreaturen und greift im nächsten Zug an. Zusätzlich hat hier ein gemeinsamer Block mit der Benalischen Heldin den großen Vorteil, dass Trampleschaden komplett auf die Blendende Mauer (Wall of Glare) umgeleitet werden kann. Es ist bei einer geschätzten Spielanzahl von 20-30 Spielen kein solches Szenario eingetreten und falls es einmal eintritt hoffe ich einfach auf Emeria, die Himmelsruine (Emeria, the Sky Ruin) + Blendende Mauer (Wall of Glare). Ein Verstricker (Entangler) auf der Sturmklingen-Elite (Deftblade Elite) oder eine Mutter der Runen (Mother of Runes) würde hier den gewünschten Effekt (einen ähnlichen) erzielen, den du vermisst. Ich danke dir auf jeden Fall für dein Kommentar! Nun bin ich wieder ein bisschen schlauer in dem Umgang mit der Bündnisfähigkeit. :-)
26.05.2013 - 20:10 Uhr – Kommentar von Florian M  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Ake Ja, das Szenario ist wohl auch eher unrealistisch und wie du sagst, kannst du zur Not ja einfach die Mauer anderweitig schützen (oder vor dem finalen Angriff einfach sterben lassen). Mit dem Deck hast du wohl meist schneller die Kreaturen auf dem Feld als der Gegner, und kannst die gegnerischen ja auch gezielt ausschalten. Aber gut, dass du etwas hinzulernen konntest, und andere die mal ein Banding Deck bauen wollen. {+} Es ist echt eine ziemlich interessante Fähigkeit. :-)
26.05.2013 - 20:26 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Florian: Ich danke dir wirklich vielmals für deinen Kommentar. Ich glaube nichts ist unangenehmer als bei so einem komplexen Spiel über Jahre hinweg im Freundeskreis Regeln falsch auszulegen! Die Fähigkeit ist sehr variabel einsetzbar und besonders die Offensive Komponente ist interessant. ;-)
26.05.2013 - 21:14 Uhr – Kommentar von Florian M  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Ake: Ja, da hast du Recht! Wir machen es immer so, dass wir uns einen Laptop oder PC hinstellen (gleichzeitig Musik-Lieferant :-P) Wenn etwas unklar sein sollte (oder jemand zweifelt), lesen wir es entweder in den Regeln nach oder erkundigen uns direkt in einem MTG Forum. Und mit Banding hatten wir auch schon knifflige Fälle. ;-)
27.05.2013 - 10:03 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Florian: Wir nutzen immer den Fragen- und Antwortenteil auf magic.freizeitspieler.de und der Laptop ist ein Handy, welches keine Musik liefert. Aber Musik ist generell eine gute Idee... besonders wenn man in einem Multiplayer-Alle-Gegen-Alle-Match in der 5. Runde ein Land draussen hat, da Länder einsortieren generell überbewertet wird :-P
Wenn du auch mit einem Banding-Deck in Kontakt stehst... hast du ein paar Tipps für mich? :-)
28.05.2013 - 22:21 Uhr – Kommentar von Florian M  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Ake: Nicht wirklich ein ganzes auf Banding ausgelegtes Deck, aber einer der Spieler nutzte immer mal wieder Banding-Karten (Ruf der Pflicht (Errand of Duty), Sturmramme (Battering Ram) und vor allem Befestigtes Gebiet (Fortified Area)). Das ist aber auch schon alles. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mal ein Banding Deck zu bauen, da ist aber noch nichts drauß geworden. :-(
19.08.2013 - 11:20 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Zwei Mutter der Runen (Mother of Runes) werden gerade getestet um zwei Blendende Mauer (Wall of Glare) zu ersetzen. Ich denke da könnte was draus werden. Ich hatte mir überlegt, ob man vielleicht den Wettergegerbte Leibwächter (Weathered Bodyguards) nutzen könnte. Er hätte einen ähnlichen verteidigenden Effekt wie die Blendende Mauer (Wall of Glare) und würde in Verbindung mit der Mutter der Runen (Mother of Runes) ziemlich mächtig sein. Ist natürlich ganz schön Manaintesiv, trotz Morph {3}{w}.
25.01.2014 - 15:17 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Eldrazi-Monument (Eldrazi Monument) in diesem Deck ganz sinnvoll wäre - immerhin kann dein Außenposten jede Runde das nötige Opfer generieren. Unzerstörbarkeit und Flugfähigkeit sind sowohl in der Offensive als auch in der Defensive und gegen Massenzerstörer hilfreich.
11.02.2014 - 15:38 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

In Verbindung mit dem Kjeldoranischer Außenposten (Kjeldoran Outpost) hast du da sicherlich recht. Ohne den Kjeldoranischer Außenposten (Kjeldoran Outpost) sieht das Eldrazi-Monument (Eldrazi Monument) jedoch nicht so gut aus, da dieses Deck nahezu keinen Kartenvorteil erzeugen kann. Ich finde außerdem die Manakosten recht hoch. Testen werde ich aber auf jeden Fall, gerade die Unzerstörbarkeit lockt natürlich!
16.02.2014 - 21:51 Uhr – Kommentar von Mac  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

Ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Deck, schön mal wieder "neue" Ideen mit alten Karten zu sehen! Was meiner Meinung nach perfekt ins Deck passt (und ich sowieso schon sein langem gute Verwendungen suche) sind Samurais!
Diese sind nicht nur unglaublich stylisch, sondern bringen auch noch die Fähigkeit "Bushido" mit, von der man ansonsten eher weniger gebrauch machen kann, welche hier aber großes Potentail entfallten kann. Beispielsweiße Wache der inneren Gemächer (Inner-Chamber Guard), Sensei Goldschwanz (Sensei Golden-Tail), selbst Bushi-Grünschnabel (Bushi Tenderfoot) kann sich hier sehr gut entfallten!

Da Banding wirklich verwirrend ist, meine Frage: Lohnt sich nicht eine Kreatur mit Trample oder First Strike, wenn die Kreatur als Band angreifen?
18.03.2014 - 14:44 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Bündnis der Schwächlinge together forever... (oder auch: Ist das ein Banding Deck? Wirklich? Meinst du das ernst?)

@Mac:
Zum Thema Trample: Beispiel ein Bündnis auf Edler Elefant (Noble Elephant) + Mesa-Pegasus (Mesa Pegasus) + Spießträger (Pikemen) greift an.
Der Gegner kann mit zwei 1/1 Kreature ohne Flugfähigkeit blocken, da das Bündnis nicht fliegt, wenn nicht alle Kreaturen des Bündnis fliegen.
Der Spießträger (Pikemen) fügt Erstschlag Schaden zu und kann so einen 1/1 Token beseitigen. Jedoch besitzt weiterhin nur der Spießträger (Pikemen) Erstschlag. Genauso verhält es sich beim Trampeln! Das Bündnis gilt nun als geblockt. Den einen Schaden des Mesa-Pegasus (Mesa Pegasus) fügt man clevererweise dem Token zu und der Edler Elefant (Noble Elephant) kann seine zwei Trampelschaden dem Gegner zufügen. Das lustige an Bündnisfähigkeit ist nun, dass ich mir als Angreifer die Schadensverteilung aussuchen darf. Der eine Token fügt nun also den einen Schaden dem Edler Elefant (Noble Elephant) zu und alles ist gut.

Sensei Goldschwanz (Sensei Golden-Tail) und Bushi-Grünschnabel (Bushi Tenderfoot) gefallen mir ganz gut! Doch was dafür raus??

22 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!