derzeit online: 238 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Deckliste von Papa_Bear   , 28. März 2011

60 Karten – Farben: {w}{s}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Es heißt ganz schnell ran an den Feind... mit wenig Kosten viel Schaden und vor allem mir viel Lebenspunkte machen. Der Aufwand ist recht niedrig.

Stärken: Ich habe mir einfach mal erlaubt, jede Karte zu kommentieren. Das klingt oft ein wenig zu euphorisch. Aber das ist eines der wenigen Decks von mir, die ich wirklich durch und durch mag. Klar, verliere oft genug damit - man kann halt nicht immer passend ziehen. Aber ich habe so gut wie nie Manaprobleme durch die vielen Hybride und wenn ich in den ersten drei Runden Trauerthrull (Mourning Thrull) und Zwiefalt der Gottheit (Edge of the Divinity) auf der Hand habe, dann bin ich meistens schon auf dem richtigen Weg. Ich mag das Deck - ganz ehrlich. Schon wegen der Farben - also rein ästhetisch. Dann aber, im Ernst, denke ich dass es eine gute Kombination aus Agressivität und Problemlösern darstellt - aber kritisiert selber.

Schwächen: Mal überlegen, könnte jetzt alle Decks aufzählen, gegen die ich bislang verloren habe. Wheenies kommen nicht so gut, da muss ich zu viele durchlassen. Land-Destruction lässt mich immer auf die Klappe fliegen. Gegen ein Mill-Deck habe ich damit bislang noch nicht gespielt - würde aber auf die Schnelligkeit hier vertrauen.

Gegen reine Flieger-Decks habe ich halt zu wenig fliegende Kreaturen. Aber dann muss ich mich halt auf den Angriff konzentrieren und hoffe, dass ich schnell genug zum Zug komme.


2x Gefräßiges Jungtier (Voracious Hatchling) {3}{w/s} Da ich fast nur schwarz-weiße Karten spiele, hat er fast immer in ein, maximal zwei Runden volle Stärke.
4x Trauerthrull (Mourning Thrull) {1}{s/w} {!} Schlüsselkarte Nr. 1 - Aufgepumt (s.u.) in Runde 3 ein 4/4er mit flying und lifelink
4x Kneifende Gwyll (Nip Gwyllion) {s/w} u.U. eben auch schnell nen 4/4er mit Lifelink (s.u.)
4x Nachthimmel-Nachäffer (Nightsky Mimic) {1}{s/w}
4x Seelen der Untadeligen (Souls of the Faultless) {w}{s}{s}


2x Vasall der Todesbringer (Deathbringer Liege) {2}{s/w}{s/w}{s/w} Pumpt meine anderen Kreaturen und da ich fast ausschließlich s/w-Karten spiele gehen auch ne Menge gegnerische Kreaturen drauf - quasi für lau.

1x Orzhov-Petschaft (Orzhov Signet) {2}

4x Zwiefalt der Gottheit (Edge of the Divinity) {s/w} {!} Schlüsselkarte Nr.2 - +3/+3 für s/w-Kreaturen - und das für den Preis
2x Pranger der Schlaflosen (Pillory of the Sleepless) {1}{s}{w} Hält mir unliebsame Kreaturen vom Hals und tritt dann nochmal jede Runde nach. Kann sehr nervig sein

4x Kasteiung (Mortify) {1}{s}{w} Problemlöser I
4x Fledermausnebel (Batwing Brume) {1}{s/w} Problemlöser II
2x Beseitigen (Unmake) {s/w}{s/w}{s/w} Problemlöser III

4x Orzhov-Basilika (Orzhov Basilica)
10 Sümpfe
9 Ebenen


4 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

10 Kommentare  
27.03.2011 - 09:40 Uhr – Kommentar von Leonhardt  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Ich find das Deck an sich ganz ok, aber warum 20 Sümpfe?! Du hast 12 Karten die weißes Mana benötigen und nur 5 Karten die weißes Mana bieten. Das Deck ist an sich ja schon recht preiswert, wie wäre es mit:

-11 Sümpfe
+9 Ebenen
- 2 Orzhov-Basilika (Orzhov Basilica)

Das würde deine Manabasis stabilisieren.
Danach fehlen mir ein paar der besten schwarz-weißen Karten :( Ich meine, siebzehn Kreaturen?! Durch den vorgeschlagenen landauswechsel hättest du Platz für vier weitere Karten. Mein Vorschlag:

-4 Blinde Jäger
+1 Grabgeläute des Schuldners (Debtors' Knell)
+1 Kneifende Gwyll (Nip Gwyllion)
+1 Engel der Verzweiflung (Angel of Despair)
+3 Seelen der Untadeligen (Souls of the Faultless)

Das würde dein Deck, meiner Meinung nach, verstärken und dir eine sichere Verteidigung bieten.
27.03.2011 - 11:09 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Könntest Du "Edge of Divinity" richtig verlinken? Ich kenne die nicht und finde sie auch nicht. danke.
27.03.2011 - 11:13 Uhr – Kommentar von El-Barto  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

bei der manafrage stimme ich Leonhardt zu, aber

Grabgeläute des Schuldners (Debtors' Knell)
Engel der Verzweiflung (Angel of Despair)
und Seelen der Untadeligen (Souls of the Faultless)

find ich für das Deck zu langsam.

ich würde dir eher karten wie

Schattenlanze (Shadow Lance) hat sich in meinem w/s deck bewährt vor allem mit Trauerthrull (Mourning Thrull)
Blutaussaugen (Exsanguinate)
oder Eintrübender Schrecken (Roiling Horror) dürfte bei dem lifelgain ziemlich stark sein
27.03.2011 - 11:32 Uhr – Kommentar von Leonhardt  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Ich glaube das ist jetzt Geschmackssache, deine Karten erfordern aber leider einen erheblich höheren manaufwand als meine,ergo sind meine Vorschläge schneller ;)
Schattenlanze (Shadow Lance) erfordert Mana pro Runde und ist nur einfarbig, ansosnten aber wirklich gut!
Eintrübender Schrecken (Roiling Horror) kostet imemrhin 5 Mana für eine Karte ohne Effekt und ausgesetzt kann die Karte richtig schief gehen (Thema: Man braucht gerade dringend irgendeine kreatur, hat aber nichts draussen...)
Blutaussaugen (Exsanguinate) bringt es irgendwie nur in Multirunden, da sollte man dann lieber gleich auf Exotische Seuche (Exotic Disease) oder Das Vergangene erleiden (Suffer the Past) setzen, die haben ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältniss :)
27.03.2011 - 11:56 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Du solltest unbedingt noch 4x Nachthimmel-Nachäffer (Nightsky Mimic) spielen. Die ist vor allem zu Beginn quasi 4/4 Flugfähigkeit für 2 Mana.
27.03.2011 - 13:13 Uhr – Kommentar von Papa_Bear   :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

So. Das mit den Ländern war natürlich ein Versehen. Danke für den Hinweis. Und zu dem anderen, puh, wo fange ich da an?

@ xray-spex: Sry, hatte da im englischen Titel ein "the" vergessen. Jetzt passt's.

@ ShadowXD: Nachthimmel-Nachäffer (Nightsky Mimic) finde ich super. Das gleiche gilt für Grabgeläute des Schuldners (Debtors' Knell) und Seelen der Untadeligen (Souls of the Faultless) (@ Leonhardt: Danke auch für diesen Hinweis). Seelen der Untadeligen (Souls of the Faultless) passt halt zum Lifelink, aber Nachthimmel-Nachäffer (Nightsky Mimic) würde schön gepimpt werden und kostet halt weniger - und ist als Hybrig auch flexibler, was die Manakosten angeht. Denke, es wird auf ihn hinauslaufen. Was meint ihr, wenn ich den 4mal reinnehmen will - was fliegt dafür raus?

Die anderen Karten (z.B. Das Vergangene erleiden (Suffer the Past), Blutaussaugen (Exsanguinate), Exotische Seuche (Exotic Disease)) passen super zum Lifelink-Gedanken des Decks - da habt ihr natürlich vollkommen Recht, sind aber halt monoschwarz.

@ El-Barto: ja, Engel der Verzweiflung (Angel of Despair) ist (a) zu langsam und (b) nicht so ganz stimmig zum Gedanken des Decks.
27.03.2011 - 13:20 Uhr – Kommentar von Papa_Bear   :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

So. Danke nochmals an alle!

Hab's umgesellt und alle Änderungen oben fett markiert. Spätestens Mittwoch werde ich es testspielen und euch ne Rückmeldung geben.
27.03.2011 - 13:25 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

in punkto Problemlösung fällt mir noch Ruderer der Gezeitenleere (Tidehollow Sculler) ein. Im Grunde ist der ein Geißeln (Castigate) mit Beinen. Raus dafür könnte dan der Fledermausnebel (Batwing Brume).
27.03.2011 - 17:32 Uhr – Kommentar von Wantendo  :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Wenn du auch monofarbige karten zulässt, wär Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) auch eine super Karte
03.04.2011 - 16:10 Uhr – Kommentar von Papa_Bear   :

Re: Schwarz/weiß Lifegain und destruction...

Hallo. Habe nun mehrfach das Deck so getestet und ich kann sagen, dass recht gut, auf jeden Fall besser, läuft. Ich danke allen für die Änderungsvorschläge

10 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!