derzeit online: 220 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

DREGDE

Deckliste von monti  , 11. April 2009

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Möglichst viele Kreaturen mit Ausgraben auf den Friedhof legen um dann
zu spielen. Mit Abwerfkarten die man auf sich selbst spielt ist dies dann um so besser.

Stärken: Schnell,Stark und Billig

Schwächen: gegen Decktoddecks und Burner


Länder:
10 Wald (Forest)
10 Sumpf (Swamp)
2 Svogthos, das ruhelose Grab (Svogthos, the Restless Tomb)

Kreaturen:
4 Llanowarelfen (Llanowar Elves)
4 Eiternder Goblin (Festering Goblin)
4 Stinkwurzbold (Stinkweed Imp)
4 Golgari-Grabtroll (Golgari Grave-Troll)
4 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
2 Uktabi-Sceada (Uktabi Drake)
3 Golgari-Braunschuppe (Golgari Brownscale)
1 Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari)
1 Schwestern des steinernen Todes (Sisters of Stone Death)

Andere:
2 Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
4 Ins Gedächtnis zurückrufen (Recollect)
2 Kummer (Distress)
2 Gedankenzersetzung (Mind Rot)
2 Terror (Terror)
1 Seuchensieder (Plague Boiler)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
08.04.2009 - 17:36 Uhr – Kommentar von Vanillenuss  :

Re: Ausgraben (Dredge)

Hmm ich find die Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari) passt nicht wirklich ins deck, da du ja kaum was zum opfern hast, was sie effektive zu sehr teuren Grizzlybären (Grizzly Bears) macht, vllt solltest du so etwas wie Nantukohülle (Nantuko Husk) ergänzen, synergiert im übrigen auch ganz gut mit Eiternder Goblin (Festering Goblin).

Da du auch viele Karten mehrmals spielst, wäre Marsch des Blutbunds (Bloodbond March) vllt auch noch ne Idee und bei den günstigen Goblins und Elfen vllt auch Golgari-Keimung (Golgari Germination)
10.04.2009 - 12:46 Uhr – Kommentar von Christian Heinecke   ICQ:

Re: DREGDE und zwar ordentlich

Hmmm. Warum misbrauchst du Dredge nicht so richtig übel? Dredge-Combo ist sogar ein sehr effektives Turnierdeck.

Du brauchst dafür nichtmal besonders viele teure Karten:
- Narcamöbe (Narcomoeba)
- Brücke aus der Tiefe (Bridge from Below)
- Furchteinflößende Rückkehr (Dread Return)
- Flammensippen-Eiferer (Flame-Kin Zealot)

Funktioniert so: Du dredgst dir alle Möben (oder mindestens 3 davon) ins Spiel, die Bridges, Furchteinflößende Rückkehr (Dread Return) und den Flame-Kin in den Friedhof und flashbackst dann Furchteinflößende Rückkehr (Dread Return), holst den Flame-Kin ins Spiel und greifst mit vielen Zombies an. Das einzige was daran teuer ist, sind die Bridges. Die anderen Karten hast du entweder schon oder sind preiswert zu beschaffen.
10.04.2009 - 22:20 Uhr – Kommentar von monti  :

Re: DREGDE und zwar ordentlich

sind ja ganz nett diese Karten, werd schaun ob ich sie irgendwie in dieses Deck bekomme, nur wie schaffe ich es blaue, weiße und rote Mana zusätzlich ins Deck zu bringen, selbst wenn ich Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) opfere, brauche ich für den Anfang einen Sumpf oder einen Wald.
Könntest du mir vielleicht da tipps geben?

Ps: bin noch nicht so geübt im Deckbuilding!:-P
10.04.2009 - 22:46 Uhr – Kommentar von PaniK  :

Re: DREGDE und zwar ordentlich

Die zusätzlichen Farben brauchst du doch garnicht, weil du es nicht normal für Mana aus der Hand spielst, sondern die Kreaturen werden vom Friedhof ins Spiel gebracht (Narcamöbe (Narcomoeba) kommt automatisch ins Spiel wenn sie gedredged wird, und Flammensippen-Eiferer (Flame-Kin Zealot) holst du dir mit Furchteinflößende Rückkehr (Dread Return) wieder)
11.04.2009 - 14:46 Uhr – Kommentar von Christian Heinecke   ICQ:

Re: DREGDE und zwar ordentlich

Ganz einfach: Du brauchst das Mana nicht. Du spielst sie ja nicht für ihre Manakosten. Was auch ein weiterer Vorteil dieser Combo ist: wenn du einmal einen Dredger im Friedhof hast, ist es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis du das Board mit Zombies vollrotzt, dass dein Gegner dicke Augen kriegt. {+}

Anmerkung: PaniK ist da nicht ganz korrekt in seiner Erklärung - die Möbe kommt nicht automatisch ins Spiel, wenn sie gedredgt wird. Man muss es ansagen, und zwar bevor man die nächste Karte in den Friedhof wirft. Sonst landet sie auch im Friedhof. Allerdings wird sie dann nicht "gespielt" sondern "ins Spiel gebracht", ist also uncounterbar.
02.09.2009 - 01:37 Uhr – Kommentar von Dennis Käser  :

Re: DREGDE

Ich finde wenn du ein schnelles, billiges Deck spielen möchtest, währe Verräter der Zwischenwelt (Nether Traitor) auch eine Möglichkeit, {s}{s} Eile und Irrealität.

D.K. :-)
02.09.2009 - 12:15 Uhr – Kommentar von MagiXSkill  :

Re: DREGDE

Kannst ja mal nach "Ichorid" hier in der Decklistensammlung suchen, in meinem Dredge-Deck ist noch ne ausführliche Erklärung der Deckmechanik.

Ansonsten is der einzig gute Dredger der Stinkwurzbold (Stinkweed Imp) da man ihn immerhin als wiederkehrendes Removal ansehen kann.
Wenn du kannst pack auf jeden fall Gräberschleicher (Tombstalker) rein. Einmal nen Stinkweed-Imp Dredgen, und schon kannste ihn für 2 spielen. Imba in dem Deck.

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!