derzeit online: 111 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Saprowelle

Deckliste von SaproKing   ICQ, 23. Februar 2008

60 Karten – Farben: {w}{g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: So schnell wie möglich Sapros ins Spiel bringen und Lebenspunkte machen.
Kombo1: Hüter des Lebenssafts (Essence Warden) und Blühende Umarmung (Verdant Embrace) auf Zeitloses Etwas (Ageless Entity). D.h. jeden Zug ein Sapro, somit einen Lebenspunkt und dadurch eine +1/+1-Marke auf das Zeitlose Etwas.{+}Die +3/+3 nicht zu verachten. Wenn du dann auch noch das Zeitlose Etwas mit dem Loxodon-Kriegshammer ausrüstest, wodurch er zusätzlich +3/+0, Trampel und die Fähigkeit mir Lebenspunkte in Höhe der ausgeteeilten Schadenspunkte zugeben, kan kaum noch was schiefgehen.
Kombo2: Sobalt du auf 30 oder mehr Lebenspunkten bist spielst du Runenschwanz, Vorfahr der Kitsune (Rune-Tail, Kitsune Ascendant) und Paria (Pariah) auf eine beliebige Kreatur.;-)
Der Schaden kann kommen.:-P

Stärken: Viele Sapro- und Lebenspunkte-Macher. Wodurch du schnell deinem Gegner überlegen sein oder zumindest in Schach halten solltest.
Paar gute Kreaturen wie Wachwolf (Watchwolf), Akroma, Engel des Zorns (Akroma, Angel of Wrath) und Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm)

Schwächen: Massenzerstörer, Kreaturen mit Furcht o.ä. .
Sonst fällt mir nichts ein. Falls jemandem was einfällt, bitte schreiben!!!


Kreaturen:
2xSelesnija-Evangelistin (Selesnya Evangel)Bringt dir pro Zug nen Sapro, wenn du die Aktiewierungskosten bezahlst
2xHüter des Lebenssafts (Essence Warden)Klein aber fein:-P
2xSpross der Wildnis (Scion of the Wild)wenig Mana ne gute Kreatur
2xPhalanx des Konklave (Conclave Phalanx) hat Einberufen und macht Lebenspunkte
2xRhox (Rhox) sichere Schadenspunkte für angemessene Manakosten
1xElfischer Pfeifer (Elvish Piper) für den Fall des Manamangels
1xWachwolf (Watchwolf) zwei Mana 3/3
1xAkroma, Engel des Zorns (Akroma, Angel of Wrath) die Karte spricht für sich ;-)
1xRunenschwanz, Vorfahr der Kitsune (Rune-Tail, Kitsune Ascendant) sollte man erst spielen wenn man 30 oder mehr Lebenspunkte hat
1xSerra-Engel (Serra Angel) ein Klassiker
1xKjeldoranische Hofgarde (Kjeldoran Royal Guard) in Kombination mit Runenschwanz eine effektive Kreatur
1xFurchtloser Held (Intrepid Hero) schafft große Kreaturen beiseite
1xGepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) den muss man erst mal Platt kriegen
1xTolsimir Wolfsblut (Tolsimir Wolfblood) macht deine Kreaturen größer
1xThelonischer Einsiedler (Thelonite Hermit) mit oder ohne Morph eine gute Kreatur
1xZeitloses Etwas (Ageless Entity) macht Sinn in einem Lebenspunkte-Deck

Sonstige:
2xLoxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer)fürs Schaden machen mit Lebenspunkten belohnt werden, was will man mehr.
2xZusammenkunft (Congregate)Dank der Sapros kann man sich viele Lebenspunkte machen
2xDie Samen verstreuen (Scatter the Seeds)Kostet zwar {3}{g}{g}, kann man dank Einberufen für {0} spielen
2xÜberschütten (Overwhelm)Ist im Prinzip wie bei Die Samen Versteuen
2xBlühende Umarmung (Verdant Embrace)Ein zuverlässiger Sapro-Macher, der die verzauberte Kreatur grösser macht
2xFäuste aus Eisenholz (Fists of Ironwood) kostet wenig, kann viel
2xWiederauferstehung (Resurrection) für den Notfall :-P
1xVersammlung am Morgen (Congregation at Dawn) zum schnellen Komboaufbau
1xUmkehrschaden (Reverse Damage) besonders nützlich wenn dein Gegner einen Megaangriff macht
1xGlorreiche Hymne (Glorious Anthem) kleine Verstärkung gefällig?
1xParia (Pariah) man nehme den gewendeten Runenschwanz und verzaubere eine beliebige Kreatur mit Paria und deine Lebenspunkte sollten sicher sein
1xLeitstern der Unsterblichkeit (Beacon of Immortality) Verdopple deine Lebenspunkte
und danach den Leitstern wieder in dein Deck. Noch Fragen?

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

14 Kommentare  
23.02.2008 - 16:40 Uhr – Kommentar von Quellenrufer  :

Re: Saprowelle

Erst schreibst du es ist ein Saproling.dec, dann ist es auf einmal ein Life.dec. Du musst dich auf eine Strategie spezialisieren, wenn du Saprolinge wählst, müssen die ganzen Fatties raus. Wenn du ein Life.dec haben willst, nimm einen Finisher rein und viele Karten, die dich Lebenspunkte erhalten lassen, aber so ein Mischmasch wird nichts.
23.02.2008 - 18:18 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Saprowelle

Übrigens: Life.dec bezeichnet ein spezielles Kombodeck, das bereits in den ersten vier Zügen auf eine beliebige Anzahl an Lebenspunkten kommt, und das mit einer Kombo, die in einem reinen Saprolingdeck gar nicht möglich ist.

Was allerdings deine "Kombo 1" soll ist mir recht schleierhaft. Du bekommst pro Zug einen Lebenspunkt, und eine +1/+1-Marke auf eine ohnehin schon riesige Kreatur? Das wirkt doch irgendwo vollkommen unsinnig.

Zu den Schwächen würde ich noch hinzufügen, dass dein Deck gegen Kombodecks genau ähm - gar nichts macht.

Eine Auflistung deiner Länder wäre auch hilfreich. Da du 40 Nichtländer spielst, gehe ich mal von 20 Ländern aus. Und mit einer so geringen Anzahl willst du Karten wie Akroma oder den Leitstern legen? Vieles in deinem Deck kostet 5 Mana oder noch mehr, so viel hast du vor Zug 7 wohl nur sehr selten liegen.
23.02.2008 - 19:28 Uhr – Kommentar von Angriffszeppelin    ICQ:

Re: Saprowelle

Ich finde das
Deck geil aber eine Frage: Wie kommst du mit schnellen Decks klar. Schreib bitte zurück.
23.02.2008 - 19:47 Uhr – Kommentar von SaproKing   ICQ:

Re: Saprowelle

Bis lang hab ich so gut wie jedes spiel mit dem deck gewonnen.und ich habs jetzt seit nem guten jahr. es sieht zwar langsam aus ist es aber nicht.
23.02.2008 - 19:51 Uhr – Kommentar von Quellenrufer  :

Re: Saprowelle

Gut, das kann sein, dass du fast jedes Spiel gewinnst, aber es kommt auf die Decks gegen die man spielt an, und dann hast du, denke ich, nicht über die "ich hab soviele Saprolinge, wie ich will und überrenne dich jetzt damit"-Tour gewonnen.
23.02.2008 - 20:06 Uhr – Kommentar von DarkDoran  :

Re: Saprowelle

Wie wärs noch mit Saprolingsymbiose (Saproling Symbiosis)? Die kommt immer gut;-)
23.02.2008 - 21:34 Uhr – Kommentar von Kroni  :

Re: Saprowelle

Ich würd für den Notfall noch Karten wie: Naturalisieren (Naturalize) oder
in diesem fall auch Aurenmutation (Aura Mutation) rein tun
23.02.2008 - 21:38 Uhr – Kommentar von Kroni  :

Re: Saprowelle

Und jetzt nicht gleich schimpfen, wenn ich das schreibe:
Ich umgeh meine manaprobleme immer geschickt mit: Miraris Nachwirkungen (Mirari's Wake)
kann zu wenige Länder nicht wirklich ersetzen ist aber eine Hilfe.
Selber im Deck hab ich Verdeloth der Uralte (Verdeloth the Ancient).
der bringt dann auch auf die schnelle mal 4 Sapros oder mehr mit.
25.02.2008 - 14:16 Uhr – Kommentar von SaproKing   ICQ:

Re: Saprowelle

ich habe jetzt Schafhirte des Annullierens (Nullmage Shepherd) reingetan.hat sich heute schon in der schule bewert.:-)
31.05.2008 - 11:41 Uhr – Kommentar von Ixidor  :

Re: Saprowelle

Wie wäre es mit Zeit der Verdopplung (Doubling Season) oder mit Stunde der Abrechnung (Hour of Reckoning)?
01.06.2008 - 12:02 Uhr – Kommentar von MTGler  :

Re: Saprowelle

Jetzt mal ganz im ernst, bei dieser Manakurve überkommt mich das kalte Grauen, gegen ein auch nur halbwegs schnelles Deck hast du keine Chance, da du vor rund 9 kaum mehr liegen haben wirst, als ein paar Länder und vll. 3 Saprolinge + eine deiner "starken" Kreaturen + 2 günstige Kreaturen.

Mein Vorscghlag:
Raus:
Rhox (Rhox)
Phalanx des Konklave (Conclave Phalanx)
Akroma, Engel des Zorns (Akroma, Angel of Wrath) was willst du mit Akroma in einem Sapro.deck???
Serra-Engel (Serra Angel)
Kjeldoranische Hofgarde (Kjeldoran Royal Guard)
Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) "den muss man erst mal Platt kriegen", falsch den muss man erstmal raus kriegen!
Zusammenkunft (Congregate)
Überschütten (Overwhelm)
Wiederauferstehung (Resurrection)
Umkehrschaden (Reverse Damage)

Dafür solltest du dann folgendes reinnehmen:
4X Saprolingsymbiose (Saproling Symbiosis)
2X Die Samen verstreuen (Scatter the Seeds)
2X Garruk Wildsprecher (Garruk Wildspeaker)
2X Überrennen (Overrun)
2X Nemata, Hüterin des Hains (Nemata, Grove Guardian)
2X Lumineszierender Regen (Luminescent Rain)
4X Natürliche Ordnung (Natural Order)
4X Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid)
1-2X Grüne Kraft (Verdant Force)
1-2X Miraris Nachwirkungen (Mirari's Wake)
2X Zeit der Verdopplung (Doubling Season)
2X Gaeas Schoß (Gaea's Cradle)
01.06.2008 - 17:06 Uhr – Kommentar von StoneTheBreaker  :

Re: Saprowelle

@ MTGler :

An sich sehr gute Idee , aber ich finde Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) macht nur sinn , wenn man mehr thalliten spielt .

DAnn wirds besonders lustig , weil jeder Thallid ne andere fähigkeit für die saprolinge hat ( zb einen opfern alle anderen +1 +1 oder eile trampel usw ... )

MFG
01.06.2008 - 17:15 Uhr – Kommentar von Nivram  :

Re: Saprowelle

Strahlenspiegelung (Boon Reflection) und Nektarorakel (Oracle of Nectars) sind ein parr sehr nützliche karten
01.06.2008 - 19:00 Uhr – Kommentar von Toby  :

Re: Saprowelle

Am meisten in Acht nehmen muss man sich bei solchen Decks vor Karten wie Phalanx aus der Unterwelt (Netherborn Phalanx). Falls du nun einige deiner Saprolinge bereits getappt hast, kannst du mit Liebkosung der Dryaden (Dryad's Caress) eine ganze Menge Lebenspunkte dazuerhalten und, da du vermutlich auch weisses Mana verwendest, alle wieder enttappen... was dir bei einer grossen Anzahl Saprolinge einen herzlich grossen Vorteil verschafft :D

14 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)