derzeit online: 134 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Tödliches Fluchen

Deckliste von Hannsi   Online-Magic Skype, 14. Juli 2017

60 Karten – Farben: {w}{b}{s}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Joa und noch ein Deck. Es beschäftigt sich thematisch mit dem neuen Innistratblock, welcher auch mein Lieblingsmagicblock bisher ist.
Es geht, wie der Name schon vermuten lässt um die neue Art der Verzauberung, den Fluch. Flüche sind genial, wie jeder weiß, aber leider auch ziemlich teuer. Dies habe ich versucht mit Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) zu umgehen. Da mit Amonkhet und Hour of Devastion neue Flüche ihren Weg ins Spiel gefunden haben, habe ich mir die Zeit genommen dieses Deck mal wieder auszupacken und etwas zu verändern. An der Grundstrategie hat sich natürlich nichts verändert.
Da es dahingehend Anmerkungen gab in den Kommentaren noch ein kleiner Hinweis: Dieses Deck ist nach Vintage(T1)-Bannings erstellt worden! Dies heißt jedoch nicht, dass ich damit offizielle Vintage-Turniere bestreiten möchte. Dafür ist das Deck nicht spielbar genug.

Schlüsselkarten:
Andauerndes Ideal (Enduring Ideal)
Fluch des Missgeschicks (Curse of Misfortunes)

Strategie
Die Strategie ist denkbar einfach. Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) spielen, damit Fluch des Missgeschicks (Curse of Misfortunes) raussuchen und dann jede Runde zwei Flüche aufs Feld klatschen. Schaden kommt nur über die roten und schwarzen Flüche. Blaue und weiße Flüche schränken den Gegner ein.
Ja geniale Strategie... Ich weiß. Ach übrigens. Für alle nicht-lesefaulen gibt es mal wieder ne ausführliche Beschreibung aller Karten bei den Cardchoices.

Cardchoices:
Spells:
Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor)
Gedankenwirbel (Brainstorm)
In Betracht ziehen (Ponder)
Vorherbestimmen (Preordain)
Persönlicher Lehrmeister (Personal Tutor)
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
Die Tutoren suchen wichtige Schlüsselkarten oder die passenden Flüche und machen das Deck auch ohne Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) halbwechs spielbar. Gedankenwirbel (Brainstorm) mischt Verzauberungen wieder ins Deck, da ich diese ja nicht auf der Hand gebrauchen kann.

Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) ist die Schlüsselkarte dieses Decks. Sie sucht mir jede Runde einen Fluch aus dem Deck. Und das kann, sollte sie nicht gecountert werden, nur noch schwer verhindert werden. Da die Flüche nicht gewirkt werden, können auch diese nicht gecountert werden. Das nimmt Counterdecks schon mal den Wind aus den Segeln. Zusätzlich umgeht Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) die hohen Manakosten der Flüche.

Flüche:
Fluch des Vergessens (Curse of Oblivion) wirkt auf dem ersten Blick vielleicht nicht sehr stark. Er kann es aber in sich haben. Besonders Decks die viel mit dem Friedhof hantieren freuen sich nicht über diese Karte. (Darauf spielen z.B. Reanimator, aber auch viele Innistratkarten benötigen eine gewisse Anzahl Karten im Friedhof). Desweiteren ist das Bild einfach nur sau geil. Allein dafür muss sie schon gespielt werden.

Fluch der Erschöpfung (Curse of Exhaustion) ist meiner Meinung nach eine der stärksten Karten seit langem. Eine Zauberwerkstatt (Arcane Laboratory), welche nur für den Gegner gilt. Der Hammer. Sie schränkt vor allem Kombo-, Control-, Burn-, und auch Aggrodecks ein. Und hat daher auf jeden Fall einen Stammplatz verdient.

Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs) erledigt Handkarten, Verzauberungen, Artefakte und Planeswalker. Und sollte der Gegner nicht bezahlen können oder wollen, verliert er Lebenspunkte. Dieser Fluch ist nicht zu unterschätzen, da er Control, Combo und Aggro gleichermaßen verlangsamen kann. Zudem synergiert er super mit gegnerischen Fetch- und Shockländern, sowie Dunkler Mitwisser (Dark Confidant), welche in der Regel dafür sorgen, dass der Gegner es sich nicht leisten kann 3 Lebenspunkte zu zahlen, um seine permanenten Karten zu behalten.

Fluch des Missgeschicks (Curse of Misfortunes) wird als aller erstes mit Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) aus dem Deck gesucht. An den Gegner angelegt sorgt er dafür, dass jede Runde ein zusätzlicher Fluch angelegt werden kann. Generell sorgt sie für ein schnelles Ende und macht es mir möglich ein weites Spektrum an verschiedenen Flüchen zu spielen, um perfekt auf jede Spielsituation reagieren zu können.

Fluch des Blutvergießens (Curse of Bloodletting) verdoppelt den Schaden von allen Quellen auf den verzauberten Gegner. Leider wirkt er sich nicht auf die schwarzen Flüche aus die Lifeloss generieren, aber er verstärkt Fluch des Dursts (Curse of Thirst) und ist daher dennoch sehr stark, da Fluch des Dursts (Curse of Thirst) meinen Sieg sichert.

Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) ist ein sehr geiler Fluch, da er mit Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor) jede Kreatur des Gegners entsorgt. Zudem bremst er Aggro stark aus, auch wenn Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor) noch nicht auf dem Feld liegt. Zudem wirkt der Fluch ohne zu zielen und zerstört selbst unzerstörbare Kreaturen. Was will man mehr? Mit Living Plane vernichtet er zusätzlich alle Länder des Gegners. Dadurch wird er (hoffentlich) handlungsunfähig.

Fluch des Dursts (Curse of Thirst) ist einer der stärksten Flüche in diesem Deck. Er fügt dem Gegner für jeden an ihn angelegten Fluch Schaden zu. Das haut bei mind. 3-4 angelegten Flüchen mächtig rein.

Grausame Realität (Cruel Reality) zerstört jede Runde eine Kreatur oder einen Planeswalker. Wobei Letzteres wichtiger ist, da der Gegner keine Kreaturen mehr kontrollieren sollte und nur noch Planeswalker zu einem Problem werden können. Sollte der Gegner keine der besagten Permanenten Karten zerstören können, verliert er 5 Lebenspunkte, sodass er auch ohne Fluch des Dursts (Curse of Thirst) in spätestens vier Runden verloren hat.

Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor) zerstört mit Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) alle gegnerischen Kreaturen. Und sorgt zudem dafür, dass keine aktivierbaren Fähigkeiten mehr genutzt werden können. So können nur noch Planeswalker zur Gefahr werden, welche aber durch Grausame Realität (Cruel Reality) entsorgt werden.

Anderes
Erweiterte Auramagie (Greater Auramancy) schützt meine Verzauberungen, daher ist diese Karte hier zu finden. Liegen zwei davon auf dem Feld ist es unmöglich für den Gegner gezielt einzelne Flüche zu zerstören.

Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) kennt denke ich mal jeder. Sie soll Aggro-Decks ausbremsen bis mein Aufbau beendet ist.

Verzauberungskopie (Copy Enchantment) ist echt der Bringer. Sie kopiert die wichtigsten Flüche, sodass sie gleich 5-6x "anwesend" sein können. Das treibt einen Gegner schon mal in den Wahnsinn.

Living Plane vernichtet zusammen mit Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) alle gegnerischen Länder. Zusätzlich habe ich Blocker für den Notfall. Noch Fragen?

Manabase:
Manakrypta (Mana Crypt)
Manaschatz (Mana Vault)
Sonnenring (Sol Ring)
Fünfseitiges Prisma (Pentad Prism)
Da die Manakurve des Decks sehr hoch ist und Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) natürlich möglichst früh gespielt werden soll sind Manabeschleuniger Pflicht. Diese hielt ich für die besten, daher sind sie nun verbaut.

Stärken: Kombo-, Counterdecks.
Kombodecks haben durch Fluch der Erschöpfung (Curse of Exhaustion) nicht die Möglichkeit ihre Schlüsselkarten schnell genug ins Spiel zu bekommen.
Counterdecks haben nichts zum Countern, da die Flüche nicht gewirkt werden.
Nach dem Aufbau hat man praktisch gewonnen, da sowohl alle Länder, als auch alle anderen permanenten Karten des Gegners zerstört werden können.

Schwächen: Mass Removal gegen Verzauberungen ist das Aus. Noch schlimmer ist natürlich Kaiserliche Maske (Imperial Mask), Ley-Linie der Heiligkeit (Leyline of Sanctity), Geist der Herdstelle (Spirit of the Hearth), Elfenbeinmaske (Ivory Mask), Einzelzelle (Solitary Confinement) und/oder Rechtgläubiger (True Believer). Und der absolute Super GAU ist natürlich Hexenbann-Kugel (Witchbane Orb).
Ein weiteres Problem ist natürlich der etwas langsamere Aufbau. Wodurch einige Decks gewinnen können, bevor man die wichtigen Karten auf dem Feld hat.


//Manabase:
{0}: |
{1}: ||||||||||
{2}: ||||||
{3}: ||||||
{4}: |||||
{5}: |||||||
{7}: |||
{8}: |
Durchschnitt: 3,1

//Spells:
1 Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor)
1 Gedankenwirbel (Brainstorm)
1 In Betracht ziehen (Ponder)
2 Vorherbestimmen (Preordain)
4 Persönlicher Lehrmeister (Personal Tutor)
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
2 Andauerndes Ideal (Enduring Ideal)

//Flüche:
1 Fluch des Vergessens (Curse of Oblivion)
1 Fluch der Erschöpfung (Curse of Exhaustion)
2 Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs)
1 Fluch des Missgeschicks (Curse of Misfortunes)
1 Fluch des Blutvergießens (Curse of Bloodletting)
1 Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold)
4 Fluch des Dursts (Curse of Thirst)
1 Grausame Realität (Cruel Reality)
1 Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor)

//Sonstige:
2 Erweiterte Auramagie (Greater Auramancy)
2 Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison)
4 Verzauberungskopie (Copy Enchantment)
1 Living Plane

//Manabase
1 Manakrypta (Mana Crypt)
1 Manaschatz (Mana Vault)
1 Sonnenring (Sol Ring)
3 Fünfseitiges Prisma (Pentad Prism)
3 Nasses Grab (Watery Grave)
3 Gottloser Schrein (Godless Shrine)
3 Verseuchtes Feld (Tainted Field)
3 Verseuchtes Eiland (Tainted Isle)
2 Brackmarsch (Marsh Flats)
2 Verschmutztes Delta (Polluted Delta)
1 Insel (Island)
1 Ebene (Plains)
2 Sumpf (Swamp)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(17 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 51% (+51%) – Dieses Deck wurde bislang von 11 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

22 Kommentare  
28.01.2012 - 18:10 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Tödliches Fluchen

Ugh, du benötigst dringend Manabeschleunigung und/oder günstige Zeitschinder (Lifegain, Fogeffekte), da du sonst gegen Aggro nie im Leben rechtzeitig deine Engine raushauen kannst...
28.01.2012 - 18:28 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Tödliches Fluchen

Ich finde bei Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) ist Form des Drachens (Form of the Dragon) immer noch die beste Win-Option, während die anderen Verzauberungen nur als Schutz/Zeitschinder gedacht sind.
Ich würde ein paar Flüche raushauen. So hast du mehr Platz für die Dinge, die dich in den ersten Runden am Leben erhalten so das du überhaupt dazu kommen kannst deine Flüche per Ideal ausspielen zu können.
See ya, ShadowXD
28.01.2012 - 18:48 Uhr – Kommentar von HalycoN  :

Re: Tödliches Fluchen

Also mich überzeugt ein Deck das nur mit Flüchen spielt überhaupt nicht. Wie man an deinem Deck sieht, das wohl eine der effektivsten Strategien spielt um Flüche effizient aufs Feld zu bekommen, ist es selbst mit dieser guten Möglichkeit kaum zu schaffen ohne 200€+ Manabasis und -beschleunigung überhaupt ein spielbares und spielstarkes Deck zu bauen. Darüberhinaus ist meiner meinung nach ein Deck das nur mit Flüchen spielt der inbegriff eines Fun- und Freizeitspielerdecks und ist eine ebensolche Manabasis nicht im mindesten wert.

Wenn du das Deck stärker machen willst, würde ich die Flüche nur als Unterstützung spielen und mich dann aber in dem Fall auf 2-3 wichtige und essentielle beschränken. Allerdings solltest du wie die Kommentatoren vor mir schon angemerkt haben etwas spielen um die ersten Runden zu überleben.

Nichtsdestotrotz finde ich die Idee eines Fluchdecks durchaus interessant und werde mir in Zukunft alle möglichen Varianten mit viel Freude ansehen :-)

MFG Haly
29.01.2012 - 01:51 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

@Jashin: Ist mir klar, dass mehr Manabeschleunigung ganz brauchbar wäre. Beispiele wären nicht schlecht gewesen. Werde das Deck aber noch mal überarbeiten. Hab noch ein paar Testspielchen gemacht. (Arbeite noch an der Überarbeitung, war wohl etwas voreilig)

@Shadow: Ich persönlich kann Form des Drachens nichts abgewinnen. Tut mir leid, ist vllt eine persönliche Sache, aber mich hat es irgendwie nie gereizt sie auch nur in einem Deck zu spielen.
Mir wiederstrebt es nur irgendwie die Flüche raus zu nehmen. Ka warum. Ich steh halt irgendwie drauf. Ich frag mich nur, was Wizard gerissen hat Flüche so sinnlos teuer zu machen. Ich mein es gibt alte schwarze Verzauberungen die Machen -1/-1 für {s}. So gesehen ist das schon ziemlich arm.

@HalycoN: Es gibt genug Möglichkeiten Magic zu spielen ohne 200€ bezahlen zu müssen. Die Manabase stört mich so kein bisschen. Es wird ja niemand gezwungen das Deck nach zu bauen. Und denk noch mal scharf über dein Kommentar nach... Ein Deck mit 200€ Manabase stößt bei dir auf Abneigung, zu den tollen T1 und T2 Decks die hier manchmal gepostet werden, wo eine Karte mehr als 200€ kostet, dazu wird nichts gesagt.
Tut mir Leid, wenn das jetzt unhöflich klingt, aber bitte verkneif dir Kommentare, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast.

mfg
29.01.2012 - 11:29 Uhr – Kommentar von HalycoN  :

Re: Tödliches Fluchen

Ich dachte eigentlich Kommentare sind dazu da Vorschläge UND Meinungen kund zu tun. Wenn dir mein Kommentar nicht passt dann ist das irgenwie nicht mein Problem. Ich habe etwas zu DEINEM Deck gesagt, weil ich die Idee interessant fande. Legacy Decks die hier veröffentlicht werden guck ich mir gar nicht erst an, deswegen gibts von mir persönlich dazu auch niemals Kommentare.
Desweiteren ist es mir durchaus bewusst Magic ohne einen großen Geldbeutel zu spielen, bin schiließlich ebenfalls Spieler der das aus Hobbygründen und nicht als Arbeit macht. Deswegen brauchst du nicht gleich so ausfallend zu werden. Und darüberhinaus habe ich auch nie behauptet das es schlecht wäre eine solche Manabasis zu besitzen, sie ist es nur in meinen Augen nicht würdig für ein unausgereiftes Spaßdeck mit wenig Potential herzuhalten. Sorry wenn das jetzt unhöflich klang...
MFG Haly

P.S. Damit das nicht wieder unkronstuktiv wird hier:

Karten wie diese hier könnten dir helfen schnell an das nötige Mana für Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) zu kommen:
Zwergenruinen (Dwarven Ruins)
Stützpunkt der Dunklen Hand (Ebon Stronghold)
Torfmoor (Peat Bog)
Entlegene Farm (Remote Farm)
Ruinen von Trokair (Ruins of Trokair)
Sandsteinsäule (Sandstone Needle)
gibts natürlich auch noch in blau :-)

Serras Heiligtum (Serra's Sanctum) könnte auch helfen an das Mana zu kommen

Denke Wiederauffüllen (Replenish) ist dir auch schon in den Sinn gekommen, könnte auch nützlich sein
29.01.2012 - 12:21 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Tödliches Fluchen

Living Plane (Sollte sich ja auch suchen lassen) + Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) = keine Länder mehr für den Gegner und du hast ein paar Kreas draußen.
See ya, ShadowXD
29.01.2012 - 13:28 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

@HalycoN: Jap danke^^ dieses mal ein sehr nützliches Kommentar. Nur das die Länder getappt ins Spiel kommen stört mich etwas. Aber ein paar davon passen sicherlich rein. Serras Heiligtum (Serra's Sanctum) halte ich dagegen nicht für sinnvoll, da die meisten Flüche ja erst durch Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) ins spiel kommen. Und dann brauche ich ja kein Mana mehr.
Wiederauffüllen (Replenish) kam mir auch schon in den Sinn. Weiß nur leider nicht, wie ich die Flüche in den Friedhof bekomme. Sonst würde ich direkt darauf spielen ;)

@Shadow: Echt nice ;) Living Plane kannte ich nicht mal.

mfg
29.01.2012 - 18:34 Uhr – Kommentar von HalycoN  :

Re: Tödliches Fluchen

stimmt das mit serra ist wohl eher uneffektiv, aber Wiederauffüllen (Replenish) dachte ich auch eher so als notlösung, nach nem Boardwhipe oder im Sideboard :)

und die Länder bieten sich halt in sofern an, das du kaum Karten spielst, die in der ersten Runde gespielt werden MÜSSEN, ich mein du brauchst Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) ja eigentlich nur einmal spielen, schon sind dir die Länder ja relativ egal. das heißt rein rechnerisch könntest du in der vierten Runde 3 von den Opferländern und ein normales Land spielen und dein Ideal rauslegen. Bis dahin hast du ja genug zeit, fals du keins auf der Hand hast, mit nem Tutor auf die hand zu suchen. Danach brauchst du ja die Länder eh nicht mehr :) oder kannst dann zumindest soviel Zeit schinden, mit deinen Auren das du wieder ohne Probleme an neue Länder kommen könntest.

So war mein Gedanke :)

MFG Haly
29.01.2012 - 19:19 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Tödliches Fluchen

Von den Flüchen würde ich mich auf alle Fälle von Fluch des Herzschmerzes (Curse of the Pierced Heart) trennen. Die Karte nimmt nur unnötig Platz weg und ist mit dem Schaden durch Fluch des Dursts (Curse of Thirst) nicht zu vergleichen.
Außerdem würde ich die roten Manaquellen gegen blaue tauschen, vor allem aufgrund von Karten wie Gedankenwirbel (Brainstorm). Damit könntest du dir Flüche in die Bibo mischen. Denn hat man das Ideal erstmal gesprochen, was man ja so schnell wie möglich machen will, kann man die Flüche auf seiner Hand vergessen. Nur bräuchte man dann auch noch ein paar Fetchies und die sind halt wieder t€u€r.
See ya, ShadowXD
30.01.2012 - 02:21 Uhr – Kommentar von dwarf_enraged  :

Re: Tödliches Fluchen

Himmel-Arsch-und-Zwirn (Fluch)

gegen Aggro sieht das Deck etwas schwach aus und da würden sich ca 2 Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) geradezu anbiedern.
16.03.2012 - 22:23 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

Oh... Hier werden ja immer noch munter Kommentare gemacht. Ich sollte auch im Abistress vllt nicht meine Decks vernachlässigen.
@ ShadowXD: Da hast du wahrscheinlich recht. Werde ich mal machen. Morgen nach dem Geschilernen kommt dann endlich mal die aktualisierte Version online. Ich spiel das Deck hier nur online. Da ist das mit den Fetchies auch kein Problem. Sonst muss man halt die billigen nehmen. Auch wenn die das Deck langsamer machen.

@dwarf_enraged: Recht hast du. Deswegen ist er das Gefängnis in der überarbeiteten Version drin.^^
mfg
16.03.2012 - 23:14 Uhr – Kommentar von Kussler  :

Re: Tödliches Fluchen

Zur Manabeschleunigung empfiehlt sich auch immer Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
17.03.2012 - 19:12 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Tödliches Fluchen

Ich wäre ja für Fünfseitiges Prisma (Pentad Prism) - fixt und beschleunigt gleichzeitig, auch wenn es eine Runde Vorbereitung benötigt, was aber nicht sooo schlimm ist, da du es ja nicht darauf anlegst direkt in Runde 1 auszucomboen...
17.03.2012 - 22:59 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

So ich bin grad das Deck am Updaten. Hier schon mal vorweg die Änderungen:
Überblick:
- Rot raus, Blau rein.
- Bessere Manabase
- Neben Flüchen auch andere Verzauberungen.
- Mehr Möglichkeiten an Schlüsselkarten zu gelangen

Raus:
4 Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor)
4 Fluch des Herzschmerzes (Curse of the Pierced Heart)
1 Fluch des Missgeschicks (Curse of Misfortunes)
1 Fluch des Blutvergießens (Curse of Bloodletting)
2 Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold)
3 Lotusblüte (Lotus Petal)
1 Gottloser Schrein (Godless Shrine)
1 Verseuchtes Feld (Tainted Field)
4 Blutkrypta (Blood Crypt)
4 Verseuchter Gipfel (Tainted Peak)

Rein:
4 Gedankenwirbel (Brainstorm)
4 Persönlicher Lehrmeister (Personal Tutor)
1 Fluch des Echos (Curse of Echoes)
2 Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison)
1 Living Plane
3 Fünfseitiges Prisma (Pentad Prism)
3 Nasses Grab (Watery Grave)
3 Verseuchtes Eiland (Tainted Isle)
4 Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds)


Allerdings bin ich immer noch etwas unentschlossen was die Manabase angeht. Das ist bei dreifarbigen Decks finde ich etwas schwierig.
mfg
18.03.2012 - 09:51 Uhr – Kommentar von Konda4  :

Re: Tödliches Fluchen

Mmmh, warum spielst du keine Counter? Wenn du schon Blau spielst, hast du damit dann endlich eine Antwort auf Sturmwind des Lichts (Tempest of Light) & Co.

Ansonsten kann ich nur noch die Demut (Humility) empfehlen - mit der kannst die die Kreaturen des Gegners ganz aus dem Spiel nehmen. Aber Vorsicht! Wenn die zusammen mit Living Plane liegt, kannst du kein Mana mehr produzieren!
Zusammen mit Demut (Humility) macht sich Ehrerbietung (Reverence) auch ganz nett :).
18.03.2012 - 12:29 Uhr – Kommentar von Feanor   :

Re: Tödliches Fluchen

Ich seh schon - viel kann man nicht mehr empfehlen - aber es ist eine geniale Deckidee, auch wenn sie in RL teuer wäre finde ich exotische Decks immer wieder einen Blick wert. Gefällt mir :-)
18.03.2012 - 16:14 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

@Konda4: Demut (Humility) ist echt ne tolle Idee. Und da ich durch Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) eh nichts mehr casten kann brauche ich auch meine Länder nicht mehr unbedingt. Im Gegenzug dafür hat der Gegner keine Kreaturen mehr. Klingt schon praktisch.
Und ich spiele keine Counter, weil ich wie schon erwähnt, durch Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) eh nichts mehr casten kann. Das ist wohl der größte Nachteil dieser Karte. Ehrerbietung (Reverence) und/oder Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) sind dann übrigens überflüssig, denn Demut (Humility) + Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) = Keine Kreaturen mehr auf Seite des Gegners.

@Feanor: Joa ist leider echt teuer. Deswegen spiel ich es ja nur auf MWS oder Cockatrice.
18.03.2012 - 16:19 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Tödliches Fluchen

Geisterlicht-Wärter (Ghost-Lit Warder) lässt dich auch unterm Ideal countern...
18.03.2012 - 22:29 Uhr – Kommentar von AngelHunter  :

Re: Tödliches Fluchen

Schönes Ding. Erfahrungsgemäß ist das größte Problem bei Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) jedoch, dass sie nur das Deck durchsucht und nicht an Handkarten rankommt. Das ist besonders schmerzlich, wenn du bei einer Toolbox mit vielen 1ofs deine Lösungen schon auf der Hand hast. Gedankenwirbel (Brainstorm) hilft da auch nur bedingt, da er nur vor Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) gewirkt werden kann.
Du solltest also bleibende Karten spielen, die Deckkontrolle ermöglichen. Hier gehen natürlich Sachen wie Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) oder Nachtstahlanhänger (Darksteel Pendant) (das Mana für die hast du ja übrig), ich würde jedoch Überfluss (Abundance) empfehlen. Die Karte kann mit Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) getutort werden (muss also nicht vorher gespielt werden), braucht kein Mana und ist sicherer als die anderen Karten, da es ja immer mal sein kann, dass die obersten 3 Karten alle nützliche Verzauberungen sind. Grade fällt mir auch noch Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain) ein, eine weitere Möglichkeit.

Dann könntest du auch noch ein bisschen was gegen Hate spielen, da du dich jeden Zug durch deine Bibliothek wühlen kannst, wäre Tel-Jilad-Schreibstift (Tel-Jilad Stylus) vielleicht nicht schlecht. Ansonsten gehen auch noch Soldevischer Ausgräber (Soldevi Digger), der mit viel Mana ganz praktisch ist, oder Nebelschleier-Ebene (Mistveil Plains).

Statt Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) könntest du auch Goldstarre (Aurification) spielen, weiß nicht, ob das besser ist.

Um die Toolbox-Idee ein bisschen zu erweitern, könntest du noch Fluch des Blutzauberbuchs (Curse of the Bloody Tome) gegen Life-Gain-Decks spielen. Meishin, der Gedankenkäfig (Meishin, the Mind Cage) würde vielleicht auch passen, da du schnell viele Handkarten hast. Dekret des Schweigens (Decree of Silence) wäre gegen Hate ganz nützlich, vor allem, wenn du sie irgendwie aus dem Friedhof in die Bibliothek kriegst (s.o.). Mit den vielen teuren Karten lohnt sich Unheilvolles Omen (Baneful Omen) vielleicht.

Edit: Taubenschlag (Dovescape) wäre auch noch eine nette Sache, denn gegen Kreaturen kannst du dich relativ gut absichern und der Gegner ist praktisch lahmgelegt.
23.08.2015 - 10:38 Uhr – Kommentar von valle  :

Re: Tödliches Fluchen

nur als info:
DerSonnenring (Sol Ring) is im legacy und modern gebannt.
02.05.2017 - 12:55 Uhr – Kommentar von Klaus Schöpker  :

Re: Tödliches Fluchen

Hi...finde das Deck auch super und habe noch ein update dafür was sicher super rein passen würde aus dem neuen Amonkhet Grausame Realität (Cruel Reality)
14.07.2017 - 16:19 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Tödliches Fluchen

Damit Amonkhet und Hour of Devastation einige neue (tolle) Flüche ihren Weg zu Magic gefunden haben, habe ich mir die Zeit genommen dieses Deck etwas zu überarbeiten. Die Liste sieht damit nun so aus:
{-} 2 Andauerndes Ideal (Enduring Ideal)
{-} 1 Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold)
{-} 1 Fluch des Echos (Curse of Echoes)
{+} 2 Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs)
{+} 1 Grausame Realität (Cruel Reality)
{+} 1 Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor)

Zudem habe ich noch etwas an der Manabase rumgeschraubt.

Grund:
Ich habe unglaublich viele Tutoren für Andauerndes Ideal (Enduring Ideal), sodass zwei Exemplare ausreichen, um sie immer sicher casten zu können. So können zwei Exemplare rauswandern, um Platz für etwas anderes zu schaffen. Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) wird nur noch in einmaliger Ausführung benötigt, da mit Hour of Devastation ein unglaublich toller Fluch seinen Weg ins Spiel gefunden hat und zwar Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor). Wo wir auch schon zu den neuen Flüchen kommen. Da wären Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs). Sie behindern jede Art von Deck, da sie den Gegner dazu zwingt entweder Handkarten abzuwerfen, was Control und Combo stark behindert, oder sie zwingt Gegner dazu seine eigenen permanenten Karten zu opfern. Und sollte er dies nicht tun, bezahlt er mit starkem Lifeloss. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert Grausame Realität (Cruel Reality), nur das diese sich explizit gegen Kreaturen und Planeswalker richten. Sollte der Gegner nichts davon besitzen, hat er in spätestens 4 Runden verloren.
Der letzte und gleichzeitig mächtigste Fluch ist Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor). Zusammen mit Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) vernichtet er alle Kreaturen. Gleichzeitig verneint er jegliche aktivierbare Fähigkeiten, die keine Manafähigkeiten sind. Zusammen mit Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs) und Grausame Realität (Cruel Reality), welche die übergeblieben Planeswalker vernichten, wird der Gegner nahezu handlungsunfähig. Dadurch, dass ich die Manabase des Gegners komplett vernichte und er zudem nur noch einen Zauber wirken darf, habe ich Fluch des Echos (Curse of Echoes) entfernt. Er wirkt nicht mehr sehr sinnvoll.

Anmerkungen: Ich überlege gerade doch nur ein Exemplar von Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs) zu spielen und dafür eine Marsch der Maschinen (March of the Machines) zu ergänzen. Das würde dafür sorgen, dass dank Fluch des Todesgriffs (Curse of Death's Hold) und Überwältigende Herrlichkeit (Overwhelming Splendor) auch alle Artefakte zerstört werden. Allerdings kann ich gerade nicht wirklich einschätzen, wie sinnvoll dies ist. Zudem überlege ich Fluch des Dursts (Curse of Thirst) um mindestens ein Exemplar zu kürzen, da ich mit Plage der Skarabäen (Torment of Scarabs) und Grausame Realität (Cruel Reality) jetzt auch andere Flüche besitze, welche die Lebenspunkte des Gegners reduzieren und das sogar effektiver. Dadurch würde Fluch des Blutvergießens (Curse of Bloodletting) weniger nützlich werden, sodass ich auch ihn rauswerfen würde. Dann würden Platz für 2-3 weitere Karten werden, allerdings fallen mir gerade keine sinnvollen ein.

Ältere Version dieses Beitrags: 14.07.2017 - 15:14 Uhr

22 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!