derzeit online: 29 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

The Green Glory

Deckliste von Eragon  , 23. November 2005

60 Karten – Farben: {w}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Grün war schon immer meine Lieblingsfarbe bei Magic. Darum habe ich mir schon so einige grüne Decks zusammengebaut. Dies ist eines davon, wobei weiß nur wegen 3 Karten drin ist. Diese 3 Karten können meine Kreaturen allerdings extrem verstärken.

Dieses Deck hat verschiedene Siegmöglichkeiten. Die erste ist, mit der "Kombo" Knäuelnatter (Tangle Asp)+Köder (Lure) das Feld des Gegners zu räumen und dann eine Menge Kampfschaden durch andere Kreaturen zu landen (dies funktioniert auch mit Nemesis-Maske (Nemesis Mask)+Todesmetall-Vorschlaghammer (Dead-Iron Sledge)+beliebige Kreatur).
Die zweite Möglichkeit ist, dass man versucht mit einer Orochi-Brutkammer (Orochi Hatchery) eine Menge Spielsteine herzustellen und diese Spielsteine für Haarsaiten-Koto (Hair-Strung Koto) zu tappen.

Stärken: Ordentliches Deck, dass früh durch starke Kreaturen Druck machen kann.

Schwächen: Wenn man kein Mana hat (was so gut wie niemals vorkommt), ist man aufgeschmissen. In den ersten Runden könnte könnte es mehr Schutz bieten. Flieger könnten auch Probleme bereiten. Massenzerstörung hat man kaum etwas entgegenzusetzen.


Managrundlage:
16*Wald (Forest)
4*Ebene (Plains)
4*Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
2*Llanowerelfen
3*Zugriff des Kodamas (Kodama's Reach)
2*Übermäßiges Wachstum (Overgrowth)
1*Erstes Ergrünen (Primal Growth)

Schutz gegen Flieger:
2*Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami)
1*Elfen-Himmelfeger (Elvish Skysweeper)
1*Böenfreihändler (Squallmonger)

Problemlöser:
2*Abnutzen (Wear Away)
2*Schafhirte des Annullierens (Nullmage Shepherd)
1*Glissa Sonnensucher (Glissa Sunseeker)

Andere Kreaturen:
2*Knäuelnatter (Tangle Asp)
1*Die Muskelkraft (Brawn)
1*Vergessenes Urwesen (Forgotten Ancient)
1*Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm)
1*Budoka-Gärtner (Budoka Gardener)
1*Lebendes Insektennest (Living Hive)
1*Alter Silberrücken (Ancient Silverback)
1*Chor des Konklave (Chorus of the Conclave)
1*Tolsimir Wolfsblut (Tolsimir Wolfblood)

Andere Sprüche:
2*Orochi-Brutkammer (Orochi Hatchery)
1*Haarsaiten-Koto (Hair-Strung Koto)
1*Zeit der Not (Time of Need)
2*Köder (Lure)
1*Mantel des Gürteltiers (Armadillo Cloak)
1*Nemesis-Maske (Nemesis Mask)
1*Todesmetall-Vorschlaghammer (Dead-Iron Sledge)


Ältere Version dieses Beitrags: 23.11.2005 - 18:39 Uhr
(1 Karte verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
23.11.2005 - 19:09 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: The Green Glory

Also die Splashfarbe find ich ziemlich überflüssig.
Das sind ein paar schöne Karten.
Mit denen könnte man eher ein "richtiges" {g/w}-Deck bauen,wenn man mit ihnen spielen möchte.
Sie unterstützen mit keinem ihrer Effekte eins der Gewinnkonzepte des eigentlichen Decks.
23.11.2005 - 19:25 Uhr – Kommentar von Eragon  :

Re: The Green Glory

Man kann vllt den Mantel als "unnütz" bezeichnen, aber vor allem den Chor finde ich nícht schlecht. Wenn man z.B. im späten Spiel einen Llanowar zieht, brauch man das Mana eigentlich nicht mehr. Das verhau ich dann indem ich den Llanowar auf beispielsweise 7/7 aufpäppe.
23.11.2005 - 19:32 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: The Green Glory

*ggg*
Ich glaub da haben wir eine grundlegend unterschiedliche Spielphilosophie.
Wenn ich anfange Kreaturen für {8} auszuspielen,will ich eigentlich schon gewonnen haben.
:-P
Wenn ich mal eine Karte in einem meiner Decks habe die teurer ist als {6} ist das schon eine Ausnahme.
Dann will ich die aber normalerweise auch ins Spiel tricksen und nicht bezahlen.
23.11.2005 - 20:21 Uhr – Kommentar von Eragon  :

Re: The Green Glory

Dann sag mir doch bitte, was ich dafür reinnehmen soll und was ich sonst noch rausnehmen soll (OK, ich gebe zu ich hab´s auch noch nie gemacht; aber bitte schreib das noch dazu, Ok?). Und wie schon in irgendeinem Kommentar erwähnt: ich bin ein Anfänger! Also kann man bei mir nicht (oder vllt doch?) erwarten, dass ich spätestens in der 8. Runde gewonnen habe!

Das mit der Spielphilosophie könnte stimmen, aber vllt kann man dieses Deck dann bei euch als Fun-Deck bezeichnen. Ich will jedenfalls beim Spielen hauptsächlich Spaß haben (und den habe ich bei diesem Deck, wenn ich gegen meine Freunde Spiele).

Im übrigen verstärkt Tolsimir alle meine Kreaturen um min. +1/+1. Das ist schon ganz schön gut, wie ich finde. So viele Karten zum "tricksen" habe ich auch nicht (wenn ich überhaupt eine habe).
23.11.2005 - 20:41 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: The Green Glory

*grübel*
Chor des Konklave (Chorus of the Conclave) und Tolsimir Wolfsblut (Tolsimir Wolfblood) könntest du durch eine der folgenden Kreaturen austauschen:Grüne Kraft (Verdant Force),Verdeloth der Uralte (Verdeloth the Ancient),Nemata, Hüterin des Hains (Nemata, Grove Guardian).
Die sind alle Fatties und unterstützen noch das Deckkonzept da sie Token produzieren.
Und mit Gemeinsames Bewusstsein (Collective Unconscious) könntest du nochmal Gewinn aus den Token ziehen im späten Spiel wo du genug Mana hast um mehrere Karten in einer Runde auszuspielen.
23.11.2005 - 21:49 Uhr – Kommentar von Eragon  :

Re: The Green Glory

Ok, ich denke ich werde den Mantel, den Chor und Tolsimir gegen 2 mal Grüne Kraft und einmal Verdeloth austauschen. Die Ebenen kommen natürlich auch raus und 4 Wälder rein. Ich denke Das Bewusstsein für das Spätere Spiel zu nehmen ist unsinn, da ich (bei meinen Freunden) meist 20-30 Kreaturen und Token auf dem Feld habe und ich dadurch nur Kartentod gehen würde.

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!