derzeit online: 117 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Vampir-Festschmaus

Deckliste von Joachim D.  , 31. Oktober 2011

60 Karten – Farben: {s}{r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Beim Durchschauen der Kartenlisten von Innistrad sind mir zwei Dinge besonders ins Auge gesprungen: Werwölfe und ein Haufen neuer Vampire. Da ich für Werwölfe aber keinen Plan hatte, wurde es dann tatsächlich ein Vampirdeck:-P
Ich spiele ausnahmslos freizeitlich gegen Freunde und meinen Bruder; trotzdem habe ich (mit ein paar Ausnahmen) die Kosten in Kauf genommen.

Da mir(ebenfalls beim Kartenschauen) aufgefallen ist, dass Vampire oft mit Marken funktionieren, baut das Deck auch darauf auf. Die Kreaturen in diesem Deck werden ohne Ausnahme größe, je weiter das Spiel voranschreitet, sei es nun durch Blutdurst(welcher von der Gequälte Seele (Tormented Soul) und Vampirischer Eindringling (Vampire Interloper) unterstützt wird) oder durch die blutsaugenden Eigenschaften der Vampire.
Durch den Olivia Voldaren (Olivia Voldaren) und Fluch der verfolgten Beute (Curse of Stalked Prey) werden auch Nichtvampire über den Blutdurst hinaus stärker.

Als "Bonus" kann ich mit Wucherung nochmal einen Push geben. Nachdem ich 3(4?) Jahre lang nicht gespielt hatte, hatte ich beim Entdecken dieser Fähigkeit so ein O.O Gesicht. Die Fähigkeit kommt mir immer noch imba vor.

Ich hatte beim Zusammenstellen des Decks natürlich auch die Kosten im Auge. Deshalb hab ich keine 4 Adliger von Stromkirch (Stromkirk Noble), die das Deck preismäßig im Alleingang in die Preisklasse von PS3-Spielen(O.O) hauen würden.
Das Deck funktioniert aber auch ohne ihn wunderbar, vorausgesetzt, man zieht zumindest 2-3 Länder. Die anwesenden Vampire sind leicht durchzubringen, versammeln sich durch {2}-lastige Manakurve auch schnell. V.a. ersteres verhilft dem Deck leicht zum Sieg.

Änderungen vom 25.10.:

Deckliste aktualisiert:

+ 1x Blutkrypta (Blood Crypt) - War eigentlich wegen des Wucherpreises tabu, aber da ich die Karte in meiner Sammlung gefunden habe...
+ 2x Siegel des Feuers (Seal of Fire) - Echt nützlich wegen ihrer Vielseitigkeit, unglaublich budget-freundlich und ich hab sie haufenweise rumliegen
+ 1x Salopper Erbe (Rakish Heir) - wenn ich schon einen 4. ausm Booster zieh, nehm ich den doch gerne.
+ 1x Zusammengeschusterte Flügel (Cobbled Wings) - Sehr nützliche Karte, weil gerade richtige Manakosten. 2. Zug ein Neugeborener, 3. Zug die Flügel und ausrüsten → Profitieren.

- 1x Sumpf (Swamp)
- 2x Hysterie hervorrufen (Incite Hysteria) - Auf lange Sicht gesehen bringen's die Burner und meine Equips mehr. Die Karte passt eher für Massenangriffe, was hier eher selten passiert(5-6 Vamps sind imo keine Masse)
- 1x Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet) - Hab's nie gezogen und irgendwas musste raus. Wenn ich merk, dass ich zuviele Mana-Probleme hab, muss eben eine Kreatur gehen.
- 1x Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction) - Die Karte ist nicht schlecht, aber beim Spielen hab ich sie selten gebraucht. Die noch vorhandene Wucherung reicht vollkommen aus.

Änderungen vom 31.10.:

+1 Gebirge (Mountain)
+1 Sumpf (Swamp)
+1 Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet)- Wieder mit dabei, weil ich in den letzten Spielen gröbere Manaprobleme hatte.

-2 Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction)- Es gilt das selbe wie beim Update vom 25. Aber dieses Mal fliegt die Karte ganz.
-1 Mephidross-Vampir (Mephidross Vampire)- Zu teuer und deshalb meist sinnlos im Deck.

Stärken: - langsame Decks. Die {2}-lastige Manakurve bringt schon was.

- Selbst, wenn ich kein Kartenglück habe, können die kleineren Kreaturen durch ihre "Ausweich-Fähigkeiten" gut Schaden machen.

- meine Kreaturen erreichen nach und nach höhere Werte, wenn's gut läuft, sodass ich auf dem Feld auch im Lategame präsent bin.

- Nützliche Kreaturen-Removal mit Olivia und den Burn-Sprüchen

- Für viele Decks schnell genug

Schwächen: - massenhafte Removal. Ich meine jetzt nicht Massen-Removal, wie Day of Judgement, sondern einfach Decks, die hauptsächlich auf Removal bauen. Ein Freund von mir spielt sein reinschwarzes Deck so, zerstört meine Schlüsselkreas und haut so Zeit raus, bis er mal seine Nachtmahrpeitsche (Nightmare Lash) zieht und finisht.

- Token-Decks. Tokens blocken ungehemmter als andere Kreaturen, weil sie ersetzbar sind. Hier kommts drauf an, wer schneller aufbaut.

- Gegnerische Marken-Decks, besonders Simic. Da ich überall Marken hab, bin ich u.a. für das Kraj-Experiment (Experiment Kraj) und den Zytoplast-Manipulator (Cytoplast Manipulator) anfällig.

- schlechte Chancen bei schlechter Starthand. Aber das kennen wir ja alle^^ Besonders Landmangel, da jede Krea irgendwie zurechtkommen kann, aber nur, wenn sie auch draußen ist.


Länder(22):

Gebirge 10x
Sumpf 11x
Blutkrypta (Blood Crypt) 1x - Bevor sich jemand wundert: Ich hab die mal aus einem Booster gezogen. Sonst natürlich viel zu teuer(und ersetzbar).

Kreaturen(25):

Olivia Voldaren (Olivia Voldaren) 1x - Nett zum Kreaturen klauen/auslöschen. Außerdem kann sie den Sturmblut-Berserker und meine Fledermäuse auch zu Vampiren machen, damit sie mehr Marken bekommen(siehe unten)
Marodeur aus Falkenrath (Falkenrath Marauders) 2x - optisch sehr cool und auch ziemlich stark. Wachsen am schnellsten von allen
Blutfürst von Vaasgoth (Bloodlord of Vaasgoth) 1x - Wenn ich im Lategame Riesen-Vampire bringen kann, nehm ich das gerne an ;) Ein "Rumreißer". Dabei macht er sich aber echt gut
Ausgestoßene Vampire (Vampire Outcasts) 2x Als ich mir zum Neueinstieg das {r}{s}-Blutdurstdeck gekauft hab, waren die drin und haben mir sehr gute Dienste geleistet. Gleichen aus, dass ich anfangs kaum blocken kann(wegen Gequälte Seele u.a.)

Gequälte Seele (Tormented Soul) 3x - ein sehr guter Blutdurst-Aktivierer und kann später mit Marken gefährlich werden
Dämmerjagd-Fledermaus (Duskhunter Bat) 3x - passt flavor-mäßig rein und ein netter billiger Flieger
Pfuhlvampire (Quag Vampires) 2x Sumpftarnung kann praktisch sein und sie bringen per Bonus ihre Marken mit.
Sturmblut-Berserker (Stormblood Berserker) 2x Mit Blutdurst hat er richtig Wumms und bringt Schaden für andere Blutdurstige durch. Wird mit Olivia gerne "vampirisiert" und wächst durch die Flüche auch leicht mit, sodass sein Blutdurst im Notfall auch ausbleiben kann.
Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate) 2x - Eigentlich ist der gar nicht schlecht - mit dem nötigen Support(den ich mittlerweile hab), kann der bei Kreaturenpech auch alleine handlen.
Vampirischer Eindringling (Vampire Interloper) 2x - Noch ein sehr schöner Flieger. Als Vampir wird er auch direkt von der nächsten Karte beeinflusst.
Salopper Erbe (Rakish Heir) 4x - Lässt meine Vampire ausnahmslos wachsen und gibt denen, die's schon können, einen Boost. Jetzt 4-mal. Einfach zu wichtig.
Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) 1x - Super Blocker, hat mich mit Lifelink schon gerettet und mir so den Sieg gebracht. Nur einmal, wegen der {1}{s}{s}-Manakosten und der nur teilweise bestehenden Thematik

Spontanzauber u. Hexereien(4):

Spannungsladung (Volt Charge) 3x - normalerweise wär mir das zu teuer(Mana), aber die zusätzliche Wucherung ist eh der Hauptgrund für diese Karte.Einige nervige Kreaturen kann ich damit auch wegmachen, was doch gelegen kommt.
Drang zu trinken (Urge to Feed) 1x - Mehr Removal! Und nette Marken auch noch.Für gewöhnlich bekommen hier die Markenlosen ihren Push für die Wucherung. Hält aber auch den Neugeborenen von Suizid-Attacken ab.

Artefakte(5):

Infektionsschnalle (Contagion Clasp) 2x - Ganz klar für die Wucherung. Die größere Fassung von der Karte war mir zu manalastig, weil ich das Teil schnell draußen haben will
Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) 1x - Eine der wenigen Ausrüstungen, die unblockbar macht, was beim Blutsaugen oder Blutdurst aktivieren sehr hilfreich ist.
Zusammengeschusterte Flügel (Cobbled Wings) 1x - Aus einem Booster gezogen und gleich in das Deck gepackt. Selber Zweck wie der Mantel, aber billiger
Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet) netter Mana-Fixer seit Ravnica

Flüche/Verzauberungen(4):

Fluch der verfolgten Beute (Curse of Stalked Prey) 2x - Auch Flüche sind mir nach der langen Pause neu. Aber es gefällt mir, dass es für meine Zwecke gleich so etwas Gutes gibt^^ Diese Karte soll v.a. den Startschuss für Markenlose geben und generell pushen
Siegel des Feuers (Seal of Fire) 2x Nach ein wenig experimentieren hat sich diese kleine Verzauberung als sehr nützlich herausgestellt. Ich hab sowieso nur wenige cc1-Drops, da kann ich das Mana auch für den (mMn) flexibelsten Schock-Nachmacher überhaupt ausgeben. Brennt kleinere Blocker weg oder aktiviert den ersten Blutdurst.


6 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 41% (+41%) – Dieses Deck wurde bislang von 8 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

30 Kommentare  
09.10.2011 - 10:26 Uhr – Kommentar von R...florax.TM  :

Re: Vampir-Festschmaus

Sieht nach einem cool zu spielenden Vampirdeck aus, das auf die üblichen Playsets verzichtet (Vampir der Nacht (Vampire Nocturnus) zum Beispiel). Echt gelungen, von mir daher {+}{+}

Ich würde dir noch Tezzerets Gambit (Tezzeret's Gambit) ans Herz legen. Sie ist ein Mit Blut unterschreiben (Sign in Blood) mit dem Zusatz Wucherung für nur {1}.
Bauchschuss (Gut Shot) könnte dir vielleicht auch etwas nützen. Denn es ist vielleicht nicht immer möglich, durch Kampfschaden Blutdurst zu aktivieren. Leider ist sie ansonsten halt nur 1 Schaden für 1 Mana-.-

PS: Deinem Freund würde ich die Zuckpeitsche (Lashwrithe) anstelle seines Finishers empfehlen. Die bringt die Kreatur gleich mit.
09.10.2011 - 11:04 Uhr – Kommentar von NiklasK  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ich habe auch gestern ein deck mit ähnlicher taktik veröffentlicht ^^ http://magic.freizeitspieler.de/decklisten.php?aktion=beitrag_anzeigen&beitrag=bltdrstvmprknnndscht2&bereich=decks&seite=1

allerdings ist meins auf t2 beschränkt.
Die Olivia ist natürlich böse und für mich auch mal eine Überlegung wert.
Bei Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate) bin ich mir unsicher. Mich umtreibt immer die Sorge, dass die in der 3. Runde einfach totgeblockt werden (haben ja nur 1 hinten). Schade, dass es in Innistrad nur so wenig Vampire mit Ausweichfähigkeiten gibt.

Ein Erfahrungswert wäre da interessant.

Ich überlege auch die Schnalle rein zu tun. Ist in der Konstelation ziemlich böse oder ?
09.10.2011 - 23:20 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

@R...florax.TM Tezzerets Gambit klingt nach einer sehr guten Karte. Ist definitiv eine Überlegung wert, zumal ich eh nach Card Draw gesucht habe(allerdings hab ich nur schwarz und rot gesucht ^^"). Aber die Karte kostet doch {3}(mit LP zahlen) und nicht {1}, oder überseh ich da was?
Was dafür raus soll, ist jetzt die Frage. Ich tendiere zu 1x Drang zu trinken.

Bauchschuss (Gut Shot) ist ebenfalls interessant, ich kannte die Karte(wegen meiner Spielpause) noch nicht. Ich hätte hier noch Schock rumliegen, der ist, bis darauf, dass er immer Mana kostet, eigentlich besser, oder?
Ich hab bisher auf Schadenszauber großteils verzichtet, weil die Gequälte Seele mit Unblockbarkeit glänzt und ich in unserer gewohnten Spielrunde kaum mit Fliegenden zu kämpfen hatte, weshalb mein Blutdurst fast immer durchkam.

Die Zuckpeitsche werd ich meinem Freund mal empfehlen, thx. Wir haben in letzter Zeit nur wenig aktiv Karten gekauft, da sind einige Lücken entstanden^^" Die Spielpause betraf eigentlich unsere ganze Runde.

@NiklasK Ja, das Deck hab ich gesehen^^ Und ein anderes auch noch. Ich hatte deshalb Zweifel, ob ich wirklich noch ein weiteres posten soll, aber es scheint bisher anzukommen :)

Deine Sorgen bezüglich dem Blutgierigen Neugeborenen sind berechtigt. Er ist tatsächlich schnell tot zu kriegen und stirbt entsprechend oft. Einfach angreifen ist mit ihm selten drin am Anfang. Ich verlass mich für die ersten Marken auf ihm meistens auf meine Spontanzauber, um die Blocker aus dem Weg zu räumen. Wenn die erste Marke liegt, verlass ich mich mehr auf Wucherung.
Bei der Karte merkt man imo am meisten, dass er ein Ersatz ist. Aber der Adlige von Stromkirch ist einfach zu teuer, als dass ich ihn einfach so kaufen würde(2x).

Die Infektionsschnalle ist ein Traum/Alptraum(je nach Perspektive^^). Ich hab sie in einem Simic-Deck zum ersten Mal in Aktion gesehen und war begeistert. Zu Recht. Sobald ein paar Kreas liegen, kann der Spaß beginnen, insbesondere, wenn das Spiel mit der Gequälten Seele begonnen hat. Ich spiele sie meistens in Runde 3 oder 4, weil ich in den Runden davor eine Menge spielen kann, das von Blutdurst profitiert. Solange meine Kreaturen nicht per Spells zerstört werden, hatte ich meist die Überhand, sobald die Schnalle aktiv war.
Das mag daran liegen, dass in unserer Runde wenig Rot(und damit wenig Artefaktzerstörung) gespielt wird, aber die Karte ist echt Gold wert. Ich kenn mich zwar mit den Turnierformaten(zB T2) nicht so aus, aber schaden tut die Karte sicher nicht.

Ich habe btw in meinen Karten noch einen Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) entdeckt. Eine Ausrüstung, die unblockbar macht, ist super, zumal ich durch einfaches Umrüsten nachkommende Markenlose schnell aufpumpen kann - auch wenn Kreaturen beim Gegner vorhanden sind.

Was den Mangel an Ausweichfähigkeiten angeht, stimme ich dir zu. Da bekommt man direkt Lust, ein {b}{s}-Vampirdeck zu theoretisieren, aber das heb ich mir für ein andermal auf^^

Ältere Version dieses Beitrags: 09.10.2011 - 15:42 Uhr
10.10.2011 - 21:55 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ich könnte dir nurnoch den Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) ans Herz legen. Für mich eig der beste Vampir, den es seit langem gibt. Auch er wird ungerne geblockt, falls wegen Flying überhaupt möglich, wegen dem Deathtouch. Und du hast n prima Blocker. Je nachdem haust du dem Gegner auch mal eben sowas wie Kozileks Handwerker (Artisan of Kozilek). Könnte ihn dir empfehlen und teuer ist er auch nicht.
10.10.2011 - 23:11 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Hm... Mein Problem mit dem Nachtschwärmer ist, dass er schwarz ist. Ich hatte beim Zusammenbauen des Decks bereits das Gefühl, dass das Deck etwas unbalanciert ist, was Farben angeht. Ich könnte ihn mir höchstens statt den Ausgestoßenen Vampiren vorstellen und da wirkt er auch etwas Fehl am Platz, weil ich einen guten Blutdurst-Vampir für etwas eintauschen würde, das Blutdurst auslösen soll.

Zusätzlich müsste ich mich durch das Fehlen der Ausgestoßenen Vampire noch mehr auf die teuren "Asse" Mephidross-Vampir/Blutfürst von Vaasgoth verlassen. Und natürlich den Saloppen Erben. Das ist mir zu riskant.
Aber zum Testen tausch ich Fluch des Herzschmerzes für einen Nachtschwärmer aus. Ich hab mich bei dem Fluch eh verlesen - er bringt mir für den Blutdurst gar nichts. Schade eigentlich.

Diesen Eldrazi lass ich aber raus. Der ist vom Mana her viel zu teuer und passt auch sonst nicht wirklich ins Konzept des Decks.
11.10.2011 - 07:47 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

@ Also, Hannsi hat für Evasion ne gute Idee gehabt mit Tarnung der Dunkelheit (Cover of Darkness).

Ich finde daher sowas sehr stark, hat allerdings mit Bloodthirst nix mehr am Hut:
4 Vampir aus Guul Draz (Guul Draz Vampire)
4 Adliger von Stromkirch (Stromkirk Noble)
4 Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate)
4 Vampirischer Eindringling (Vampire Interloper)
4 Salopper Erbe (Rakish Heir)
2 Olivia Voldaren (Olivia Voldaren)
2 Marodeur aus Falkenrath (Falkenrath Marauders)

2 Grauenhafte Deformierung (Gruesome Deformity)
4 Tarnung der Dunkelheit (Cover of Darkness)
4 Fluch der verfolgten Beute (Curse of Stalked Prey)
4 Spannungsladung (Volt Charge)
11.10.2011 - 09:35 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Woah. Tarnung der Dunkelheit ist ziemlich cool. Das Deck, was du da gepostet hast, schaut auch sehr gut aus, vor allem sehr geradeheraus, aber wie du schon sagtest, es hat mit Bloodthirst nix mehr am Hut. Und ich möcht mein Deck nicht komplett umkrempeln, wenn's geht. Schließlich haben die Karten schon eine Menge gekostet und dein Build kostet nochmal so viel und mehr(v.a. weil der Adliger von Stromkirch (Stromkirk Noble) im Laden, in dem ich kaufe aus irgendeinem Grund 12 Euro kostet)

EDIT: Außerdem würd sich das dann auch nicht mehr wie mein Deck anfüllen, weil's ja wer anderes gebaut hat :-) So blöd das jetzt auch klingen mag.
11.10.2011 - 10:06 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

Nein hört sich überhaupt nich blöd an, das is ja nur ein Vorschlag. Ich spiel das selber nich so, weil ich meins nur mit Innistradkarten bauen wollte.
Ich bin auch der Meinung ein Deck muss nich immer optimal fies sein. Mein Deck macht sehr viel Spaß und iin unsrer Runde haben wir ganz viel abgerüstet was den Spielspaß gehoben hat.
Beim Magickartenmarkt kostet der ca. 4€ ich hab bevor Innistrad erschienen is ein Playset davon dort vorbestellt, für das Stück 1,45€ ;-).
Vier würden also 16€ kosten, vllt. is das Angebot in deinem Laden auf ein Playset bezogen... wär aber sehr günstig.
Ich hab letztens ein Spiel gehabt wo mein Gegner Metalcraft gespielt hat.
Ich hatte bis zum Schluss nur ein Gebirge und hatte dann zwei Adlige draussen, hab ihn dann nur mit denen zwei auf 6 oder so gebracht, im Zug bevor ich hobs gegangen bin hab ich noch nen Dritten gelegt.
So gut kann man also mit dem sein, wenn man nur ein Gebirge hat :-)
11.10.2011 - 11:21 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Er steht zumindest mal auf der Liste der möglichen Erweiterungen für das Deck, weil ich ihn beim MKM wirklich billiger bekommen könnte. Thx dafür, die Seite kannte ich nicht.
Ob ich ihn schlussendlich wirklich kaufe, hängt v.a. davon ab, ob ich anfange, öfter außerhalb unserer Standard-Runde zu spielen. Meine Freunde spielen in ihren Maindecks Ratten bzw. Elfen oder (noch schlimmer) Pilzwesen. Menschen sind da eher selten drin, weil mal ein Effekt gut passt. Ironischerweise war ich der erste und einzige, der bei uns Menschen benutzt hat und das begann schon bei unseren ersten Decks von Kamigawa.

Die Annahme, dass es sich um einen Playset-Preis handelt, ist zumindest eine Möglichkeit. Ich werd da heute mal nachfragen. Wobei dann zB das Schwert aus Licht und Schatten (Sword of Light and Shadow) auch sehr billig wäre ;-)

Btw, kleine Änderung: 1x Spannungsladung (Volt Charge) fliegt raus und stattdessen kommt ein 2. Fluch der verfolgten Beute (Curse of Stalked Prey). Wenn ich den öfter zieh, ist es nur gut, und wenn ich beide ziehe, werden afaik auch beide Effekte verrechnet.
11.10.2011 - 11:40 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

Also 12€ für ein Playset, sprich einer 3€ halte ich für wahrscheinlcher als einer für 12€.
Ja, ich dachte auch, dass der bei mir wenig bringt, weil wir fast nur Stammeskämpfe machen und dann bei uns eig. nur Soldaten, Ritterdecks und Allys viele Menschen drinhaben, aber wie ich gemerkt hab auch Metalcraft ;-) hat sich aber dennoch auch gegen andre Stämme gut geschlagen (dank Removal).
Ob er in deinem Deck und in deinem Kreise sich bezahlt macht, weißt du besser.

Spannungsladung (Volt Charge) is meiner Meinung in deinem Deck viel besser als Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction).
Du kannst damit ne Kreatur mit Wiederstand 3 grillen statt 1, du kannst den Schaden auf den Spieler werfen, was für Bloodthirst viel wichtiger is als ein -1/-1 Counter.
Diese Flexibilität ist nicht von der Hand zu weisen.
11.10.2011 - 13:19 Uhr – Kommentar von Ken  :

Re: Vampir-Festschmaus

wo is der Beste von Allen ? Blutlinien-Bewahrer (Bloodline Keeper)
11.10.2011 - 16:48 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

Äh... was hat der bitte mit dem Deckkonzept zu tun? :-I
Wieso sollte der unbedingt gespielt werden?
Ein Vampir der Nacht (Vampire Nocturnus) is viel besser, passt aber überhaupt nich in dieses Deck, soll man den dann trotzdem spielen, nur weil der an und für sich gut is?!
Abgesehn davon bin ich der Meinung dass schon genügend Manaintensive Vampire drin sind, preislich nehmen sich Blutlinien-Bewahrer (Bloodline Keeper) und Adliger von Stromkirch (Stromkirk Noble) nich viel, zweiterer macht mehr Sinn in dem Deck.

Ich hab in meinem Deck beide je 4 mal drin und beide sind wirklich top, allerdings is bei mir auch nicht Bloodthirst das Thema.

Was ich für Bloodthirst im allgemeinen gut finde is Fluch des Herzschmerzes (Curse of the Pierced Heart).

Is Ordnung / Chaos (Order / Chaos) nich besser wie Hysterie hervorrufen (Incite Hysteria)?
11.10.2011 - 20:55 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

@magicmushroom Also, ich bin gerade vom örtlichen Magic-Laden heimgekommen. Der Adlige von Stromkirch kostet hier tatsächlich 12 Euro pro Karte und nicht pro Playset.

Zu Spannungsladung (Volt Charge) vs. Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction): Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass Spannungsladung eigentlich besser ist. Allerdings wollte ich mehr Karten, die Wucherung bewirken können, und da war Grimmige Heimsuchung nach Spannungsladung das Nützlichste. Zudem kann ich mit Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction) eben -1/-1-Marken verteilen, was zusammen mit Wucherung bei Kreaturen über Widerstandskraft 3 hilft, auch wenn es deutlich langsamer von statten geht.

Fluch des Herzschmerzes: In der ersten Version des Decks, die hier auch online ist, war die Karte drin. Wenn man den Text aber genau liest, dann steht da:

"At the beginning of enchanted player's upkeep..."

Bringt mir also nichts in Sachen Blutdurst, weil der Schaden ja im Zug des Gegners passiert und ich keine Kreaturen habe, welche Blutdurst UND Aufblitzen haben. Soweit ich weiß gibt es eine solche Kreatur bisher auch noch nicht(DAS wär mal cool). Mich selbst kann ich damit auch nicht benutzen, um Blutdurst zu aktivieren, weil Blutdurst explizit prüft, ob einem Gegner Schaden zugefügt wurde. Ich fand die Karte ebenfalls super, bis ich den Effekt mal genauer gelesen hatte.

Hysterie hervorrufen (Incite Hysteria) vs. Ordnung / Chaos (Order / Chaos): Ich habe mich bemüht, Karten, die ich bereits besaß, zu verwenden. Ich brauchte irgendwas zum Verhindern von Blockern und Hysterie hervorrufen war das billigste, das ich hatte und kam mir auch sofort in den Sinn. Hab danach keinen Gedanken mehr an den Slot verschwendet, weshalb das eventuell etwas suboptimal wirkt. Glücklicherweise hat sich die Karte bisher trotz der Einschränkungen von Ausstrahlung bewährt :-)

@Ken Bevor ich das Deck hier gepostet habe, hatte ich überlegt, ihn reinzutun, hab mich dann aber dagegen entschieden, weil der Blutlinien-Bewahrer komplett auf andere Karten angewiesen ist, um Marken zu bekommen und rein als Butdurst-Aktivierer etwas zu manaintensiv ist. Das waren die 3 Kriterien nach denen ich Kreaturen ausgewählt hab:

- Blutdurst-Aktivierer(Evasion-Abilities und billig)
- Blutdurst(eher teurere Karten - "Finisher")
- Andere markenproduzierende Effekte(Manakosten ebenfalls eher niedrig)

Der Blutlinien-Bewahrer (Bloodline Keeper) passt da nirgends rein, weshalb er letztendlich den Ausgestoßenen Vampiren weichen musste. Und weil wir grad dabei sind: der Vampir der Nacht (Vampire Nocturnus) ist nicht drin, weil

1. ich ihn beim Deckbau gar nicht kannte.
2. Das Deck zweifarbig ist. Der Effekt ist damit nicht garantiert. 15 Euro für eine Karte, deren Effekt nicht 100% wirkt ist mir auch zu viel.
13.10.2011 - 12:13 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ein Kollege hat grade noch mit nem Vampirdeck gegen mich gespielt und sehr nett war die Karte Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief).
Finde ich sehr gut für Vampire, müsstest allerdings du gucken was du rausnimmst und ob du die Klinge reintust. Auch sonst gibt es eine Karten in Zendikar, die dich interessieren könnten, da es da sehr viele Vampire gibt, die auch sehr gute Effekte haben.

Sonst die Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief) ausrüsten und genug Removal wie Klinge des Schicksals (Doom Blade), Drang zu trinken (Urge to Feed), Tribut an den Hunger (Tribute to Hunger),An die Kehle gehen (Go for the Throat). Die den VAMPIR wachsen lässt. Das heißt du könntest umequippen und den nächsten Vampir pumpen zu können.
13.10.2011 - 13:30 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

@Volcombrot:
Das Kollegendeck war bestimmt Mono schwarz, oder? Drang zu trinken (Urge to Feed) is ja ohnehin schon drin, Tribut an den Hunger (Tribute to Hunger) hab ich selber 4 mal im Deck, is nich so toll. Torwächter von Malakir (Gatekeeper of Malakir) is viel besser, aber schwer splashbar und außerdem hat das alles nich wirklich was mit Bloodthirst zu tun oder?
13.10.2011 - 21:38 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Die Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief) sieht in der Tat sehr gut aus. Ich werde das Deck allerdings jetzt am Wochenende erstmal mit dem derzeitigen Build spielen. Wenn's nötig erscheint, werd ich die Klinge noch besorgen, sie ist jedenfalls ein netter Bonus, weil sie den Gegner vor die Wahl stellt: Blocken und eine Kreatur einbüßen(was +1/+1 von der Klinge bedeutet UND eventuell vom Mephidross-Vampir) oder durchlassen und meine Vampire trotzdem wachsen lassen, bzw. eine Blutdurst-Karte riskieren.

Wenn die Klinge tatsächlich reinkommt, dann am ehesten über Drang zu trinken (Urge to Feed). Die {s}{s}-Kosten machen die Karte in diesem zweifarbigen Deck durcHaus öfter zu einer toten Karte und das Tappen ist auch riskant.
Removal hab ich imo mit den wucherneden Spontanzaubern genug. Auf Klinge des Schicksals (Doom Blade) verzichte ich absichtlich, weil die Karte in meinem gewöhnlichen Spielumfeld zu 90% eine tote Karte ist. Schwarz wird von meinen Freunden zu oft gespielt, als dass sich das rentieren würde.

@magicmushroom Du sprichst mir von der Seele^^ Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief) ist toll, aber imo muss ich das Deck nicht wirklich dafür umstellen. Kreaturen sterben eh so genug, im Normalfall. Allerdings scheinst du den Fokus des Decks auf den Blutdurst zu legen, was nicht ganz stimmt. Das Deck wurde mit dem Gedanken gebaut, +1/+1-Marken zu horten. Blutdurst ist ein großer Bestandteil davon, aber ich persönlich seh's nicht als Fokus an.

Btw werd ich das Deck vorerst ohne Tezzerets Gambit (Tezzeret's Gambit) spielen müssen, weil die Karte nicht vorrätig war. Ist jetzt keine Tragödie, aber ich dachte, ich merk's mal an.

EDIT: Was passiert eigentlich, wenn ein Vampir von mir Doppelschlag/Erstschlag hat, während der Mephidross-Vampir (Mephidross Vampire) draußen ist? Der müsste dann ja seine Marke bekommen, bevor die andere Kreatur Schaden zufügt? Wäre Feuerstecken (Fireshrieker) da eine Überlegung wert?
13.10.2011 - 22:29 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

;-)
Also mal ganz ehrlich, ich hab noch nie was mit Blutsurst gespielt, aber ich finde Blutdurst hat einen gewissen Fokus verdient.
Lässt man nämlich außer acht, dass man konstanten direkten oder unblockbaren Damage braucht, bekommt man im Falle eines Berserkers für {1}{r} eine sage und schreibe 1/1 mit Evasion, bei deren ausspielen der Gegner mortzmäßig wenig Angst bekommt.

Ich finde im Gegenzug auch dass du deinen Fokus ziemlich auf Herrn Mephross legst, welchen du insges. wenn man alle zusammen addiert, 1 mal drin hast (auch keine zusätzlichen Tutoren).
Im Erstschlagsegment würde die Kreatur ne Marke bekommen, trotzdem finde ich nicht dass du deine Slots dafür verschwenden solltest, denn ohne dem Mephidross is der Feuerstecken nich so Bombe.
Dann lieber Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte) oder Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief), passt besser in das Markenthema davon abgesehn sind die nicht von einer speziellen Kreatur abhängig.
13.10.2011 - 23:43 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Damit, dass Blutdurst einen gewissen Fokus braucht, hast du natürlich Recht. Die Blutdurstdecks, die ich bisher gespielt habe, haben allerdings alle super funktioniert, indem ich einfach mit kleinen Kreaturen mit Evasion gestartet habe(in dem Fall eben Gequälte Seele, Vampirischer Eindringling, die Fledermäuse und auch die Berserker). Selbst, wenn ich in der Not mal eine Blutdurst-Krea ohne Marken spielen muss - wenn es ein Sturmblut-Berserker oder was Fliegendes ist, reicht das, um den ersten Blutdurst zu aktivieren. Von da geht's dann im Bestfall wie beim Domino Day: Die neuen Kreaturen verursachen mehr Schaden, um wieder neue Blutdurstige rauszubringen und diese ebenso usw.

Das mit dem Mephidross-Vampir war btw nur so ein Gedanke :-). Mich auf den zu sehr zu verlassen, wär Blödsinn. Ich seh den Mephidross-Vampir und den Blutfürst von Vaasgoth eher als die Kirsche auf einem Dessert. Sie sind nicht nötig, aber es ist schön, wenn sie dabei sind. Außerdem ist das im weitesten Sinne immer noch ein Freizeitdeck und während ich für MtG durchaus gern "Geld zum Fenster rauswerf", bin ich bei allem über 3 Euro Einzelkartenpreis eher sparsam. Das ist auch ein Grund, warum beide nur einmal drin sind - die Manakosten der beiden haben dazu dann ihr Übriges getan.
14.10.2011 - 07:06 Uhr – Kommentar von magicmushroom  :

Re: Vampir-Festschmaus

Seh ich alles genauso :-)
Was ich halt auch befürchte, is wenn du die Equipments drin haben willst, musst halt was anderes dafür raustun.
Tust du Removal raus, wirds schwieriger für deine Kreaturen, nimmst du die Kleinen mit Evasion raus wirds weniger konstant und wenn du Bloodthirst Kreaturen rausnimmst machen die Kleinen keinen Sinn mehr.
15.10.2011 - 08:57 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ja, ich bemerk mittlerweile auch Platzprobleme^^" Ich halt's momentan so, dass ich maximial eine Ausrüstung drin lasse(weil die ja manabedingt auch nicht billig sind). Momentan bleibt da der Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) drin. Der leistet ähnlich gute Arbeit, was Marken angeht, wie die Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief), nehm ich zumindest an. Meistens rüste ich damit eh einen Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate) aus, damit er nicht soo leicht stirbt.
26.10.2011 - 00:13 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ich habe die Deckliste jetzt wieder einmal aktualisiert - v.a., weil manche Dinge nicht ganz der Wahrheit entsprachen(so hatte ich zB nie Tezzerets Gambit (Tezzeret's Gambit) im Deck, sie war aber in der Liste enthalten). Hier noch einmal die Änderungen, welche auch in der Beschreibung festgehalten sind:

+ 1x Blutkrypta (Blood Crypt) - War eigentlich wegen des Wucherpreises tabu, aber da ich die Karte in meiner Sammlung gefunden habe...
+ 2x Siegel des Feuers (Seal of Fire) - Echt nützlich wegen ihrer Vielseitigkeit, unglaublich budget-freundlich und ich hab sie haufenweise rumliegen
+ 1x Salopper Erbe (Rakish Heir) - wenn ich schon einen 4. ausm Booster zieh, nehm ich den doch gerne.
+ 1x Zusammengeschusterte Flügel (Cobbled Wings) - Sehr nützliche Karte, weil gerade richtige Manakosten. 2. Zug ein Neugeborener, 3. Zug die Flügel und ausrüsten → Profitieren.

- 1x Sumpf (Swamp)
- 2x Hysterie hervorrufen - Auf lange Sicht gesehen bringen's die Burner und meine Equips mehr. Die Karte passt eher für Massenangriffe, was hier eher selten passiert(5-6 Vamps sind imo keine Masse)
- 1x Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet) - Hab's nie gezogen und irgendwas musste raus. Wenn ich merk, dass ich zuviele Mana-Probleme hab, muss eben eine Kreatur gehen.
- 1x Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction) - Die Karte ist nicht schlecht, aber beim Spielen hab ich sie selten gebraucht. Die noch vorhandene Wucherung reicht vollkommen aus.

Ich hatte außerdem endlich Gelegenheit, das Deck ausgiebig zu testen. Der Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate) erweist sich entgegen meiner Erwartungen immer wieder als doch ziemlich gute Budget-Karte. Er ist wirklich gut, ohne teuer(Geld) oder overpowered zu sein. Hysterie hervorrufen (Incite Hysteria) dagegen ist weniger nützlich gewesen. Sie musste 2x Siegel des Feuers (Seal of Fire) weichen, was dem Spielfluss nicht schadet, da ich so etwas mehr Möglichkeiten für Runde 1 habe und praktisch garantierten Blutdurst für meine kleinen Blutdürstler oder freie Bahn für die evasionlosen Vampire(unter der Annahme, dass die gegnerische Seite noch fast leer ist). Die LateGame-Vampire(alles, was größer ist als der Saloppe Erbe) bekommen selten ihren Auftritt, reißen aber leicht noch das Spiel herum, wenn sie draußen sind. Besonders Olivia Voldaren macht diesen Job ganz wunderbar.
Im Endeffekt bin ich selbst immer wieder überrascht, wie schnell die Vampire eigentlich wachsen. Apropos Wachsen: Die Wucherungskarten sind echt klasse. Bei 3-4 Kreaturen(mit Marken und im Bestfall Evasion) einmal wuchern bedeutet nicht selten, dass mein Gegenüber plötzlich doch noch in KO-Reichweite kommt, wo das Spiel (in einem konkreten Fall) in der nächsten Runde wegen der steten Ansammlung von Giftmarken auf meiner Seite doch verloren gewesen wäre. Meist macht diesen Job die Schnalle, das liegt aber v.a. daran, dass ich Spannungsladung (Volt Charge) nie ziehe, wenn ich ihn gerne hätte.
Wenn irgendwelche starken Verzauberungen(aka Anbetung (Worship)) beim Gegner liegen, kann ich einpacken, aber das ist eh klar. {s}{r} gegen Verzauberungen/Anbetung (Worship) ist wie Faust gegen Betonwand.
31.10.2011 - 09:31 Uhr – Kommentar von Dark Reaper  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ich würd eigentlich nurnoch das Kind der Nacht (Child of Night) und den Schwarzer Ritus (Dark Ritual) empfehlen. Das Ritual bringt den Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) im ersten zug raus- einfach Bombe und das Child of Night versorgt dich noch etwas mit Life. Flammenritus (Rite of Flame) wär auch nicht schlecht, damit kommt der Blutgieriger Neugeborener (Bloodcrazed Neonate) im ersten Zug raus, was dir das Problem mit dem schnellen Todblocken erspart.
31.10.2011 - 11:03 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Vampir-Festschmaus

Nur 20 Länder und das bei Karten mit 4 und gar 5 Mana? Das ist viel zu wenig, pack lieber noch 2 mehr rein. Denn du willst ja glaube ich nicht, dass die teureren Karten auf der Hand vergammeln und irgendwann in ferner Zukunft mal das Licht des Schlachtfeldes erblicken.
See ya, ShadowXD
31.10.2011 - 16:30 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

@Dark Reaper Kind der Nacht (Child of Night) ist nicht drin, weil es keine Evasion hat und auch sonst(abgesehen vom Kreaturentyp) nichts zur Deckstrategie beiträgt(Lebenspunkte-Probleme hatte ich bisher nicht, außer wenn ich einfach schon am Verlieren war). Die Mana-Pusher Schwarzer Ritus (Dark Ritual) und Flammenritus (Rite of Flame) hab ich rausgelassen, weil diese Karten meiner Erfahrung nach in zweifarbigen Decks nicht so toll funktionieren. Wie ich in meinem letzten Kommentar geschrieben habe, ist das Totblocken gar kein so großes Problem, wie anfangs, da ich jetzt einiges Unterstützung hab(Drang zu trinken (Urge to Feed), Zusammengeschusterte Flügel (Cobbled Wings), Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak),..) und zweitens meine Gegner ihre frühen Drops wegen wichtiger Abilities nicht zum Blocken benutzen. Unterm Strich ist er oft genug durchgekommen :-)

@ShadowXD Ja, das mit den Ländern ist mir auch aufgefallen. Meistens aber weniger, weil ich die Fatties nicht rausbring, sondern eher, weil ich keine Länder ziehe. Ich werd das bei Gelegenheit auf 22 aufstocken(und auch gleich den Mephidross-Vampir (Mephidross Vampire) entfernen, der leider weniger bringt als erwartet. Außerdem fliegen die letzten 2 Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction) für noch ein Land und das Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet))

EDIT: Jaaa, jetzt läufts super! Jetzt komm ich regelmäßig auf 5-6 Länder.

Ältere Version dieses Beitrags: 31.10.2011 - 11:25 Uhr
04.11.2011 - 13:55 Uhr – Kommentar von Kevin K.   :

Re: Vampir-Festschmaus

Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus!

Ländermäßig kann ich dir noch Drachenschädel-Pass (Dragonskull Summit) und Schwarzspaltenklippen (Blackcleave Cliffs) empfehlen, die habe ich bei mir auch drin und absolut keine Probleme mehr.

Statt des Siegel des Feuers (Seal of Fire) kann ich dir eigentlich eher den Blitzschlag (Lightning Bolt) empfehlen. Macht für {r} einen Schadenspunkt mehr.

Ne andere sache um auch gut viel Mana für z.B. Wucherung zu haben, sind die Tressen aus Feuer (Braid of Fire) du bekommst jede Runde ein Mana mehr. Da es keinen Manaburn mehr gibt und Vampire und Wucher Sachen recht teuer ist das auch nicht verkehrt.

Was ich sonst noch gesehen habe Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief) musst du unbedingt drin haben, wenn du schon mit Countern arbeitest. Auch lustig ist Entzündbarkeit (Incendiary) auf ne Kreatur gespielt und Spaß haben mit dem Wuchern. Auch sowas wie Suche nach dem Fürst der Gräber (Quest for the Gravelord) ist recht witzig mit Wucherung. Du erhälst zwar keinen Vampir, aber ne 5/5 er Kreatur. Schadenfreude (Sadistic Glee) passt da auch sehr gut rein.

Was fällt mir sonst noch ein... Tür der Schicksale (Door of Destinies) ist bestimmt auch nicht verkehrt. Das letzte, was mir noch einfiele ist das Siegel der Anerkennung (Sigil of Distinction) kommt auch immer gut mit Wucherung.

Ach auch wenn es teuer ist lohnt sich auch definitiv die Infektionsmaschine (Contagion Engine)

Bis denn viel Erfolg!
04.11.2011 - 14:39 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Thx für den(unerwarteten) Kommentar.

Zu den Landvorschlägen: Beide Länder passen natürlich gut rein, allerdings ist dies Deck, wie jedes andere meiner Decks ein Freizeitdeck. Das Deck muss für mich nicht hypereffizient sein. Und ich geb für Länder ungern Geld aus, weil ich die in Standardfassungen eh haufenweise rumliegen hab.

Blitzschlag vs. Siegel des Feuers: Zum einen besitze ich Blitzschlag nicht. Zum anderen liebe ich das Siegel wegen seiner Flexibilität: Ich brauche kein Mana, um es zu aktivieren und kann daher jederzeit diese 2 extra Punkte Schaden verursachen. Der Zuständigkeitsbereich fällt außerdem eher auf frühes Brutzeln(also in Runde 1-2, wo die Kreas schwächer sind) oder Blutdurstaktivierung, bei der die Schadensmenge egal ist.

Tressen aus Feuer sind echt cool. Allerdings eher in rein roten Decks, denn Manaprobleme hab ich überhaupt nicht mehr. Zudem verschwindet das Mana doch am Ende der Upkeep wieder, oder?

Klinge des Bluthäuptlings: Die Karte wurde mir bereits vorgeschlagen und ich hatte sie bisher nicht drin, weil

1. Zusammengeschusterte Flügel (Cobbled Wings) als Ausrüstung bisher sehr gut waren und ich sonst aber keinen Platz habe
2. bei meinen Gegnern recht wenig Kreaturen sterben. Entweder, ich hab sowieso Ausweichfähigkeiten oder es wird nicht geblockt, weil sonst eine wichtige Kreatur stirbt(was in Anwesenheit des Salopper Erbe (Rakish Heir) eigentlich blöd ist). Zusammengefasst, die Karte brächte mir zu wenig.

Entzündbarkeit ist extrem auf Wucherung ausgelegt, was das Motto des Decks verfehlt. Ich wollte einfach wachsende Vampire spielen, die Wucherung ist ein netter Bonus, wenn ich Mana übrig habe. Denn im Normalfall wachsen meine Kreaturen von selbst(Salopper Erbe (Rakish Heir) sei dank)
Das selbe gilt für Suche nach dem Fürst der Gräber und Schadenfreude.

Tür der Schicksale ist auch sehr wucherungsbezogen und mir persönlich zu stark für's Freizeitspiel. Und die Infektionsmaschine ist einfach zu teuer für das Deck, wie ich bereits geschrieben habe.

Sorry, dass ich jetzt praktisch alles abgelehnt habe, aber vieles davon passte einfach nicht. Zudem seh ich das Deck auch als Fertig an, für den Augenblick. Eventuell gibt's mit den weiteren Innistrad-Erweiterungen Updates.
04.11.2011 - 16:51 Uhr – Kommentar von Kevin K.   :

Re: Vampir-Festschmaus

Haha, du brauchst du dich doch nicht für abgelehnte Vorschläge zu entschuldigen ;-)
Dafür sind es ja Vorschläge, nicht wahr?!

Wieso kam denn mein Kommentar eher unerwartet?

Mir sind zu dem Zeitpunkt nur ein paar Karten eingefallen, von denen ich evtl. dachte, dass du damit Spaß haben könntest.
Bzgl. der Länder: Das du dafür kein Geld ausgeben willst verstehe ich wohl, spiele auch nur zur Freizeit, aber bei uns hat sich das eher in eine Art Sucht entwickelt :-P

So, noch einen spielfreudigen Abend!
04.11.2011 - 16:58 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Unerwartet, weil das Deck schon länger keinen Kommentar mehr erhalten hat und ich es für abgeschlossen hielt.

Stimmt übrigens. Spaßig aussehen tun einige der Karten auf jedenfall, v.a. weil Wucherung auch eine coole Mechanik ist. In das Deck passen sie halt nicht so gut rein. Ich wuchere nämlich alle paar Spiele 1-2 Mal höchstens, um stark genug für die letzten Punkte zu sein. Ein einzig darauf aufgebautes Deck freut sich sicher über solche Karten.

Bei mir und meinem Bruder ist es auch ein ziemlich süchtig machendes Hobby^^ Zweimal täglich spieln wir mindestens, wenn ich zuhause bin. Was ich meinte, ist, dass ich ungern Geld für Länder ausgebe, die das Deck nicht unbedingt braucht. Und Länder insgesamt, weil Länder langweilig sind :P
10.12.2011 - 16:24 Uhr – Kommentar von caphalor  :

Re: Vampir-Festschmaus

Ich fand die innistrad vampire auch kuhl, vorallem das Marken-Thema, allerdings nur bis mir mal jm n Kulrath-Ritter (Kulrath Knight) vorgesetzt hat XD der ist gegen so Decks einfach fies, wobei in innistrad endlich mal schwarzes removal rausgekommen ist, das auch schwarze Kreaturen töten kann^^
10.12.2011 - 17:38 Uhr – Kommentar von Joachim D.  :

Re: Vampir-Festschmaus

Zum Glück besitzt niemand in unserer Spielrunde den Ritter. Selbst wenn, bin ich zuversichtlich, dass mein Removal reicht. Im besten Fall kann ich ihn sogar mit Olivia Voldaren (Olivia Voldaren) übernehmen, was mit den Schnallen ganz nett ist.

30 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!