derzeit online: 161 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

Deckliste von KabaTheMan  , 12. Juli 2012

60 Karten – Farben: {s}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Also ich hab das Deck hier mal im T2 gespielt. Leider ist dann der Zendikar Block rotiert und ich konnte nich mehr Standard spielen. Da mir Modern nicht so zusagt, hab ich einfach einiges mal reingepackt und das zu nem Freitzeit Deck werden lassen.
Strategie ist den Gegner schön schnell auf 0 zu bringen. Dabei hilft die Synergie aus Blutschauderer (Bloodghast), Hochgeborene Kalastria (Kalastria Highborn) und evtl Eingeweideleser (Viscera Seer)

Stärken: Langsame Decks
meistes anderes Kreaturen-basiertes
Discard is meist zu langsam

Schwächen: Massremovall
control (vorallem u/b control macht böse aua)
Kombodecks da ich nichts für artefakte/verzauberungen hab
In unserer runde wird fast nur aggro gespielt, deswegen kann ich wenig stärken/schwächen benennen


Kreaturen: 26
Blutlinien-Bewahrer (Bloodline Keeper)Fürst des Geschlechts (Lord of Lineage) Einfach nur stark das Ding!
Hochgeborene Kalastria (Kalastria Highborn) x4 Super Kreatur
Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) x4 siehe Kalastria... ausserdem eine meiner Lieblingskarten
Eingeweideleser (Viscera Seer) x2 verwertet tote Kreaturen und ermöglicht die oben genannte Synergie
Torwächter von Malakir (Gatekeeper of Malakir) x4 super kartenzerstörer
Blutschauderer (Bloodghast) x3 bekommen also reingebaut
Zerfleischender Vampir (Vampire Lacerator) x4 Super first drop
Pulssucher (Pulse Tracker) x4 Super first drop

Spontanzauber/Hexereien: 12

Mit Blut unterschreiben (Sign in Blood) x2 Selbst Karten ziehen, oder Gegner mit Unterweltstraum schaden/vernichten
Blutfest (Feast of Blood) x4 Kreaturen zerstören Lebenspunkte erhalten, mitm Sanguine Bond sogar Schaden
Klinge des Schicksals (Doom Blade) x2 erklärt sich selbst
Schwarzer Ritus (Dark Ritual) x4 Beschleunigung

Verzauberungen: 2

Dunkle Bevormundung (Dark Tutelage) Beschleunigung
Phyrexianische Arena (Phyrexian Arena) Beschleunigung

Länder: 20

Sumpf (Swamp) x18
Seelengewölbe (Cavern of Souls) Keine Erklärung notwendig denk ich
Blühende Katakomben (Verdant Catacombs) Synergie mit Bloodghast

Zu den Cardchoices: Die Verzauberungen spiel ich so, weil ich sie so habe. Eigentlich is die Arena besser als die Bevormundung und noch besser wär nat. Dunkler Mitwisser (Dark Confidant) aber die is mir einfach zu teuer :O
Auch Fetchländer sollten wg. bloodghast rein, aber die sind mir auch zu teuer :(


6 ältere Versionen dieses Beitrags:
(4 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

14 Kommentare  
08.01.2011 - 12:17 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: vampire ohne titel.

Eine etwas ausführlichere Deckliste könnte dabei helfen, mehr Anregungen zu erlangen.

Auch sollte man hier keine unfertigen Deck rein stellen, sonder Decks, die man in Spielen getestet hat.

Ich bin ebenfalls der Meinnung, dass 12 Kreaturen zu wenig sind. Es gibt viele starke Vampire, die du einbauen könntest. Vampire findest du hier.

Wenn du deine Strategie noch ausführlicher erläuterst und auch die eizelnen Karten näher beschreibst, wirst du sicher mehr Anregungen bekommen! Und bitte das Deck austesten und die Deckliste erst dann rein stellen, wenn ein Grundentwurf vorliegt, der sich bewährt hat!

Mfg Chandra
08.01.2011 - 13:15 Uhr – Kommentar von Weise Eule   :

Re: vampire ohne titel.

Wenn du noch Vampire rein tun willst würde ich dir Kind der Nacht (Child of Night), Vampir aus Guul Draz (Guul Draz Vampire) und Pfuhlvampire (Quag Vampires) empfehlen.
Um direkten Schaden zu machen kannst du noch Bluttribut (Blood Tribute) und Blutroter Bund (Sanguine Bond) rein tun

Lg weise Eule
08.01.2011 - 13:27 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: vampire ohne titel.

das deck is lange so getestet.
ich hab damnit angefangen ewig dran rumgebaut.
08.01.2011 - 13:46 Uhr – Kommentar von Lestat  :

Re: vampire ohne titel.

Wie wärs mit Torwächter von Malakir (Gatekeeper of Malakir). Als Finisher vieleicht Drana, Bluthäuptling der Kalastria (Drana, Kalastria Bloodchief). Um deine Vampire noch stärker und wirkungsvoller zu machen auf jeden Fall Vampir der Nacht (Vampire Nocturnus) und vielleicht Hinreißender Vampir (Captivating Vampire).
Aussserdem sind Drang zu trinken (Urge to Feed) und Blutfest (Feast of Blood) noch schön.
08.01.2011 - 14:11 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: vampire ohne titel.

Für mehr Anregungen kannst du dir ja mal mein Vampir-Deck ansehen.
09.01.2011 - 15:29 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: vampire ohne titel.

Is jetzt so in Planung.
Deck lief davor lange so aber war unzuverlässig, meist is ihm die Luft ausgegangen
Hoffe das ändert sich hier
Hat sicher aber mit Proxies bereits bewährt.
09.01.2011 - 15:36 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: vampire ohne titel.

achja Chandra:
wie kommst du eigentlich genau darauf dass ich das so nicht getestet hab, ich bau da wie gesagt schon lange dran rum
N freund spieltn Deck ohne Kreaturen, da dacht ich mir ich kann auch wenig einbaun und hab mit dem was ich hatte was zusammengebaut. Irgendwann wurds dann mehr und so ist das Deck entstanden
Besteht seit ca 5 Monaten so, spiele ca n halbes Jahr MtG
09.01.2011 - 15:56 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: vampire ohne titel.

Erstmal muss ich sagen, dass das nicht böse gemeint war.

Als ich meinen Kommentar verfasst habe, war die Deckbeschreibung noch auf einem anderen Stand. Ich glaube da stand so etwas wie "Irgendwas läuft noch nicht so. Ich probier es nun mal mit mehr Kreaturen". Daraus lässt sich schließen, dass du es etwas umbaust und dann erneut testest. Deswegen meinte ich, dass du diese Tests mit mehr Kreaturen abwarten solltest und dann noch eine komplette Deckliste verfasst.

Aber gut wenn du nun sagst, du hast es ausgiebig getestet dann ist es ja gut. Nur hast du dies anfangs nicht deutlich gemacht!

Bitte sei nicht sauer oder fühl dich nicht persönlich angegriffen, denn so sollte es nciht gemeint sein!

Mfg Chandra
09.01.2011 - 16:02 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: vampire ohne titel.

das deck ist exakt so gelaufen, nur 4 karten waren geproxiet und waren schon bestellt.
Und weils so wies war nicht gelaufen is, wollt ichs nochmal umbauen^^
deswegen ja die frage
05.02.2011 - 01:24 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

Soo gestern hab ich n Standard Tunier, Friday Night Magic, mitgespielt (war total zufällig, war in nem Kartenladen und hab da das Deck schnell auf Standard umgebaut) und hab damit nen guten 3. Platz gemacht, im Finale 2:1 verloren und 3. geworden, weil die Gegner von 2. besser abgeschnitten haben als meine.
Gab ne schöne Promo und die bestätiigung, dass ich auch gegen 2x Jace antreten kann :D
17.11.2011 - 12:45 Uhr – Kommentar von Urabrask  :

Re: Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

Sehr schönes Vampir Aggro Deck, gefällt mir gut ;-)

Würde allerdings Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief) statt Zuckpeitsche (Lashwrithe) spielen da sie ja doch schneller und für Vampire einfach besser ist.
2 Blutschauderer (Bloodghast) würd ich auch noch reinpacken und vllt durch 2 Pulssucher (Pulse Tracker) ersetzen. Der ist einfach nur stark für ein Vampir Deck. Möglich wäre auch noch dass du Eingeweideleser (Viscera Seer) in ein Sideboard packst. Das wären so meine Vorschläge für dich.

Liebe Grüße

Urabrask
17.11.2011 - 16:39 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

Das gute an der Peitsche is halt, dass sie selbst auch lebt, aber ich werds mal testen, hab noch mind. 1 rumfliegen :D
ja die 2 Bloodghasts werd ich mir warsch auch noch holen, hat aber erstmal zeit. Die Eingeweideleser bleiben, wegen der Synergie ... da wird am ehesten der Pulsetracker gehen.
17.11.2011 - 19:32 Uhr – Kommentar von Urabrask  :

Re: Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

Ja die Peitsche lebt zwar selbst, ist aber, meiner Meinung nach, etwas zu teuer. Ich persönlich finde die Klinge schon besser aber jeder wie er will und schlecht ist die Peitsche sicher nicht ;-)

Die Synergie ist nicht jedermanns Sache, ich spiele sie nur mit Blutschauderer (Bloodghast), Hochgeborene Kalastria (Kalastria Highborn) und Klinge des Bluthäuptlings (Blade of the Bloodchief). Mit dem Eingeweideleser (Viscera Seer) würde das alles sehr schön passen → Blutschauderer (Bloodghast) opfern, {s} bezahlen (um 2 Leben zu saugen) und um 2 +1/+1 Marken immer wieder zu verteilen. Hab schon einige Vamp Decks gesehen die so spielen. Ich werd sie wahrscheinlich mal probieren :-)

Jetzt fällt mir auch noch der Vampir aus Innistrad ein, der Blutlinien-Bewahrer (Bloodline Keeper)/Fürst des Geschlechts (Lord of Lineage). Er ist zwar etwas Teuer (Manakosten) ist aber die billigerer (Geld) Variante des Vampir der Nacht (Vampire Nocturnus). Um ihn zu transformieren dürftest du mit diesem Deck ja keine Probleme haben da du sehr viele kleine Kreaturen spielst. Wird also kaum ein Problem sein. Aber wenn du die Manakurve niedrig halten willst würde ich ihn nicht spielen, sonst ist er ganz praktisch ;-)
17.11.2011 - 22:35 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: Feast of Blood-Deck (das drölftausendste Vampir Deck)

heute in paar tests festgestellt, dass die klinge echt besser is. ausserdem passt se besser ins mana... Und synergiert einfach gut... Ma schaun, n freund von mir hat noch 2 Blutschauderer 1 Klinge und 1 Fetchland (Vampire Event Deck) vll kann ich mir die irgendwie organisieren... :D wär richtig epic :D Und dann müsst ich aber mehr Spotremoval spielen, werde warsch An die Kehle gehen (Go for the Throat) einbauen, weils mit der Klinge einfach gut is...

14 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)