derzeit online: 118 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Von Klagegeistern und anderen Plagegeistern

Deckliste von vangogh  , 28. Januar 2014

60 Karten – Farben: {w}{s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Hallo liebe Mitspieler,

im Rahmen eines privaten Drafts während des neuen Ravnica-Blocks aus dem Jahr 2013 habe ich mich mit dem Thema "Token" und Tokendecks beschäftigt, nachdem ich ein recht erfolgreiches Selenya-Deck im Draft konstruiert hatte. Die Tokenmechanik und die Vielzahl an Möglichkeiten in diesen Decks hat mich neugierig gemacht, also entstand mein erstes Tokendeck, allerdings damals noch GW und mit Populate, Wesen der Wildnis (Essence of the Wild), Mykoloth (Mycoloth), Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms) und Konsorten. Ferner habe ich versucht die starke Synergie aus dem Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) und Aurascherben (Aura Shards) einzubauen - leider war der Erfolg recht übersichtlich, die Manakurve zu hoch und die Synergie mit dem Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) erwies sich als zu anfällig und langsam. Mit Abschluss des Ravnica-Blocks erschien dann allerdings die Karte Bereit / Willig (Ready / Willing), sie begeisterte mich restlos und läutete eine völlige Umkehr des gesamten Decks ein; es kam als dritte Farbe Schwarz hinzu und mit ihr eröffneten sich neue Möglichkeiten (Verweilende Seelen (Lingering Souls), Gruft des Erzengels (Vault of the Archangel)). Mit M14 und dem Erzengel von Thune (Archangel of Thune) war die Sache klar - und weitere Änderungen folgten.

Mittlerweile ist vom Ursprung des alten Decks nur noch wenig geblieben, entstanden ist allerdings ein recht gutes und sehr ausgewogenes Deck, es findet auf viele Herausforderungen eine Antwort und vergisst dabei auch nicht selber Druck aufzubauen.

Genug zum Urspung, kommen wir zur Strategie:
Das Deck basiert darauf möglichst frühzeitig Token zu generieren, Gebieterischer Perfekter (Imperious Perfect), Verweilende Seelen (Lingering Souls) und Mitternächtliches Spuken (Midnight Haunting) sorgen hier, zusammen mit den Paradiesvögel (Birds of Paradise), meist schon in Runde zwei für erste Token. Runde drei wartet dannn nicht selten mit einer ausgerüsteten Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte), Sorin, Fürst von Innistrad (Sorin, Lord of Innistrad), Unangreifbare Tugend (Intangible Virtue) oder Elspeth, fahrende Ritterin (Elspeth, Knight-Errant) auf. Nach oben hin runden der Erzengel von Thune (Archangel of Thune) und Zeit der Verdopplung (Doubling Season) die Manakurve ab.

Bereit / Willig (Ready / Willing) erweist sich hierbei, zusammen mit der Gruft des Erzengels (Vault of the Archangel) als nette Abschreckung, ein Tausch Geisttoken gegen Kreatur ist selten im Sinne meiner Gegner.

Über Vorschläge, Anregungen, Lob aber auch Kritik würde ich mich sehr freuen, einen Vorschlag an mich selber habe ich auch bereits: Brimaz, König von Oreskos (Brimaz, King of Oreskos) könnte seinen Weg ins Deck zu finden.

Bei Kartenvorschlägen würde ich mich auch immer über Anregungen freuen, welche Karte stattdessen das Deck verlassen soll, denn ich möchte weiterhin bei einem 60-Kartendeck bleiben:-P

Stärken: - Greift recht früh ins Spielgeschehen ein
- Sehr schlecht auszurechnen, daher auch für Counterdecks nicht angenehm dagegen zu spielen
- Großer Spaßfaktor dank Planeswalkern und vielen Mechaniken
- Steigert sich von Runde zu Runde

Schwächen: - Definitiv nicht für Anfänger geeignet
- Dreifarbige Manabase macht das Spielen nicht einfacher, mitunter manchmal etwas anfällig
- Arrestkugel (Detention Sphere) und Konsorten, die sich auf einen bestimmten Namen festlegen nehmen das halbe Deck auseinander
- Trotz recht niedriger Manakurve ist das Deck recht manaintensiv; Kleinstadt in Gaven (Gavony Township) und Gruft des Erzengels (Vault of the Archangel) sind eine teure Angelegenheit


Länder
4 Gottloser Schrein (Godless Shrine)
4 Tempelgarten (Temple Garden)
1 Ebene (Plains)
4 Sonnenblütenhain (Sunpetal Grove)
2 Kleinstadt in Gaven (Gavony Township)
2 Gruft des Erzengels (Vault of the Archangel)
Spielt dem Erzengel von Thune (Archangel of Thune) stark in die Karten
1 Sumpf (Swamp)
4 Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb)
1 Urborg, Grab von Yawgmoth (Urborg, Tomb of Yawgmoth)

Kreaturen und Planeswalker
2 Erzengel von Thune (Archangel of Thune)
Macht meine an sich schwachen Token auch für´s Lategame salonfähig
4 Paradiesvögel (Birds of Paradise)
Heimliche Stars in dem Deck; stabilisieren und beschleunigen die Manabase enorm und lassen mich bereits in Runde zwei essentielle Karten spielen
2 Elspeth, fahrende Ritterin (Elspeth, Knight-Errant)
Darf in diesem Deck sicher nicht fehlen, das Emblem lag bereits, dank Zeit der Verdopplung (Doubling Season) einige Male
3 Gebieterischer Perfekter (Imperious Perfect)
Zuverlässiger Tokenproduzent und Boltfänger
2 Sorin, Fürst von Innistrad (Sorin, Lord of Innistrad)
Guter Tokenproduzent, weiteres Lifelink für meinen Engel und die Embleme sind eine Wucht

]Zauber, Artefakte und Verzauberungen
2 Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte)
Das schweizer Taschenmesser unter den Ausrüstungen, jede ihrer Fähigkeiten ist Gold wert
2 Aurascherben (Aura Shards)
Noch ein altes Relikt aber nicht minder nützlich, nimmt Artefaktdecks meist vollends aus dem Spiel
3 Bereit / Willig (Ready / Willing)
Sorgt für ungemein nützliche Optionen und schützt vor Massenzerstörung
4 Verweilende Seelen (Lingering Souls)
Eine der besten Karten für die Tokenproduktion
3 Weg ins Exil (Path to Exile)
Etwas Boardkontrolle, gegen unzerstörbare Kreaturen
3 Unangreifbare Tugend (Intangible Virtue)
Darf im Tokendeck nicht fehlen
4 Mitternächtliches Spuken (Midnight Haunting)
Für einen Instant ganz nett
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
Kartenqualität schadet nie, insbesondere hier - dennoch eher Lückenfüller
2 Zeit der Verdopplung (Doubling Season)
Must-have in diesem Deck! Ermöglichst mir direkt ein Elspeth-Emblem, verdoppelt sämtliche Marken (außer bei den Aktivierungskosten der Planeswalkern) und Token.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

0 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!