derzeit online: 119 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Verhängnisvolle Pilze

Deckliste von joelchen   , 2. September 2008

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Wiedereinmal ein Pilz deck, aber diesmal ein bisschen anders: Meine Taktik ist kurz erklärt so: Pilze rausbringen, Saprolings machen, mit den Saprolings den Weg freiräumen oder meine Kreaturen stärken. dank Zeit der Verdopplung (Doubling Season) und Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) kann ich in kurzer Zeit recht schnell zu vielen token's kommen, und mit Urborg-Gerechtigkeit (Urborg Justice) und Grave Pact können die kleinen Sapros ausserordentlich gefährlich werden. Plus Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid) Sappotiert dann auch noch alle kreaturen, was dann insgesammt einen Mini-combo hervorbringt: ich opfere z.B. 3 Saprolinge, gib 3 1/1Kreaturen -1 / -1 die sterben dann, zusätzlich muss dann der Gegner durch Todespakt (Grave Pact) nochmal 3 opfern, und wenn man dann noch Urborg-Gerechtigkeit (Urborg Justice) einsetzt, hat der Gegner keine kreaturen mehr :-P
(freue mich für jeden tipp)

Stärken: Kreaturendecks

Schwächen: Decks, die auf kreaturen zerstören spezialisiert sind


Länder:
9x Sumpf (Swamp)
9x Wald (Forest)
1x Pendelhaven (Pendelhaven)

Kreaturen:
3x Auskeimender Thallid (Thallid Germinator)
4x Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid)
4x Thallid (Thallid)
4x Utopia-Mykon (Utopia Mycon)
2x Muschelbewohnender Thallid (Thallid Shell-Dweller)
4x Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid)
4x Thelon von Havenwood (Thelon of Havenwood)

Zauber / Verzauberungen:
4x Urborg-Gerechtigkeit (Urborg Justice)
2x Todespakt (Grave Pact)
1x Blühende Umarmung (Verdant Embrace)
2x Zeit der Verdopplung (Doubling Season)
1x Sprießen (Sprout)
3x Fäuste aus Eisenholz (Fists of Ironwood)
1x Naturalisieren (Naturalize)
1x Mirris Spähkenntnisse (Mirri's Guile)
1x Verfaulen lassen (Putrefy)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
02.09.2008 - 20:43 Uhr – Kommentar von Jan B.    ICQ:

Verhängnisvolle Pilze

mmh ganz nett.
raus muss auf jeden fall Sprießen (Sprout).
ganz nett is auf jeden fall Muraganda-Petroglyphen (Muraganda Petroglyphs) sowie Grüne Kraft (Verdant Force) u.a. für mehrspieler.
09.10.2009 - 07:03 Uhr – Kommentar von Phooka   :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Was ich an sich vermisse ist der Uraltes Sporoloth (Sporoloth Ancient) der deine Produktion nochmal beschleunigen würden.

Derzeit sieht dein optimalfall so aus:
pro Runde 4 Sporen Marken → 3 Marken lösen → 2 Saprolinge

mit dem Sporolothen (der das Deck am Anfang dummerweise etwas verlangsamen könnte)
pro Runde 4 Sporen Marken → 4 Marken lösen → 4 Saprolinge


Ebenfalls zu empfehlen wäre: Hervorschießende Triebe (Sprout Swarm) statt Sprießen (Sprout)
Dank des Rückkauf-effektes sind das gut und gerne nochmal ein paar saprolinge mehr pro zug (dank Zeit der Verdopplung sogar doppelt so viele)

Fungi-Decks fand ich vom Prinzip schon immer interessant vorallem in Emperor-spielen und in der grün/weiß/schwarz Kombination
09.10.2009 - 13:30 Uhr – Kommentar von joelchen   :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Danke für die Komentare. Aber was meinst du mit Weiss? gibt es etwa noch weisse fungis?^^
09.10.2009 - 18:56 Uhr – Kommentar von Phooka   :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Es gibt unterstützende Zauber und Kreaturen im weissen, hier mal ein paar davon:

Pollenbenetzte Flügel (Pollenbright Wings)
Mykologe (Mycologist) (welchen es jedoch auch in Grün gibt: Elvish Farmer)
Blasses Mycoderm (Pallid Mycoderm)

wie gesagt, es gibt noch ein paar mehr, sind aber eher für Emperor geeignet
25.11.2009 - 15:16 Uhr – Kommentar von Leonheart  :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Wie wäre es mit Sporenflug (Sporogenesis) oder ein paar Thorn Thallid

Gruß Leonheart
25.11.2009 - 15:48 Uhr – Kommentar von Jan Frament  :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Probiers doch mal mit Verschwörung (Conspiracy) und wähl
dann einfach Pilzwesen.Mit zwei Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) und einem
Uraltes Sporoloth (Sporoloth Ancient) kannst du jede Runde deine Kreaturenanzahl
verdoppeln.Mit Paradoxer Dunst (Paradox Haze) sogar vervierfachen

PS: Paradoxer Dunst (Paradox Haze) ist vielleicht blau,ist aber perfekt für dein Deck
nimm auch weiss rein für denWaldläufer vom Juniperorden (Juniper Order Ranger) und Aurenmutation (Aura Mutation)
22.09.2011 - 17:57 Uhr – Kommentar von Grizzly    Online-Magic Skype:

Re: Verhängnisvolle Pilze

Ich würde die Farben so lassen. Allerdings könntest du Verschleiß (Attrition) ins Deck nehmen. Synergiert schön mit Todespakt (Grave Pact). Um ganz viele Sparolinge zu bekommen, könntest du auch Mykoloth (Mycoloth) reintun. Er hat zwar nix mit Sporen-Marken zu tun, aber der bringt dir sehr viele Saprolinge jeden Zug.
Hoffe ich konnte helfen. :-D
22.09.2011 - 18:17 Uhr – Kommentar von joelchen   :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Danke für die Tipps =)
Verschleiß (Attrition) könnte ich wirklich mal hineintun ;)

lg
24.09.2011 - 09:45 Uhr – Kommentar von bienee  :

Re: Verhängnisvolle Pilze

Mit Hüter des Lebenssafts (Essence Warden), Elvish Farmer und Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari) kriegst du für jeden Saproling 5 Lebenspunkte! Wucherung ist für so ein Deck natürlich auch sehr gut! Muschelbewohnender Thallid (Thallid Shell-Dweller) würde ich 4x spielen. Der fängt ziemlich lange alles ab, was der Gegner rausbringt und ist günstig.
Die Pilzwesen-Fähigkeit ist leider zu langsam um mit anderen Mechaniken zu konkurrieren. Das Deck sollte also so schnell wie möglich gemacht werden und Karten für 5 Mana sollten nur dann rein, wenn sie das Spiel dann auch schnell entscheiden. Mykoloth (Mycoloth)+ Waffenrock (Coat of Arms) und der Gegner schmeist die Karten meistens hin. Blühende Umarmung (Verdant Embrace) bringts nicht wirklich finde ich.
4x Thelon ist glaub ich unnötig... bleibt halt auf der Hand wenn du ihn schon draußen hast und man ärgert sich, dass man nicht was anderes gezogen hat. Und da deine Taktik ja laut Deckbeschreibung darauf beruht, dass du aus den Marken Saprolinge machst, bringt der auch nicht soooo viel. Er synergiert nicht wirklich mit den Karten, die auf deine Saprolingproduktion beruhen (Todespakt (Grave Pact), etc.)
Mit den ganzen Lebenspunkten werden auch Painlands wie Llanowar-Ödland (Llanowar Wastes) wieder interessant. Die sind ja mittlerweile relativ günstig zu haben (Definitiv günstiger als 3,50€ in near mint). Wenn du sie anstatt Wäldern reinnimmst, bringst du auch den Todepakt sicher ins Spiel, der ja wegen seinen {s}{s}{s} für ein Grünlastiges zweifarbiges Deck eher ungeeignet ist.

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!