derzeit online: 168 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Wahnsinniger Spielspaß

Deckliste von BigBear   , 2. Juni 2014

60 Karten – Farben: {s}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: In diesem Deck dreht sich alles um die Fähigkeit "Wahnsinn".
Diese Fahigkeit erlaubt es Karten i.d.R. günstiger zu spielen wenn wir diese abwerfen (Riesenwildjäger (Big Game Hunter)).
Damit man die Karten auch abwerfen kann wenn man nicht gerade acht Karten im Aufräumsegment auf der Hand hat,
helfen Karten wie Oonas Herumtreiber (Oona's Prowler), Verwesender Bold (Putrid Imp) oder Treuloses Plündern (Faithless Looting).
Dadurch, das man die ganzen Karten sehr günstig spielen kann, bringt man sehr schnell eine große Bedrohung auf das Feld. Dadurch können dann auch Kreaturen im gegnerischen Zug gespielt werden um einen überraschenden Blocker zu legen, oder um einfach im eigenen Zug ohne Einsatzverzögerung angreifen zu können.
Es sind auch viele Kreaturenproblemlöser wie z.B. die Blitzaxt (Lightning Axe) enthalten, die uns auch gleich noch die möglichkeit bietet eine Karte abzuwerfen um diese dann über "Wahnsinn" zu spielen.
Dieses Deck bietet sich auch gut für Einsteiger an, da es zum einen günstig in der Anschaffung ist (Auf MKM habe ich inkl. Versand genau 41€ bezahlt) und zum anderen mit nur ein bisschen Übung leicht zu pilotieren ist.

Und genau darauß ergibt sich auch der große Spielspaß:
Es ist einfach zu benutzen
Es ist Spielstark
Leicht auf den eigenen Spielstil anpassbar.

Stärken: - Schnell
- Relativ günstig
- Gegen Kreaturbasierte Decks sehr Spielstark
- Einfach zu erlernen

Schwächen: - Kein Handling gegen Artefakte, Verzauberungen, Länder
- Wenn der Zugriff auf den Friedhof verwehrt wird (z.B. Bojukamoor (Bojuka Bog)) da wir mit Treuloses Plündern (Faithless Looting) und Halbgott der Rache (Demigod of Revenge) sehr wichtige Karten haben die mit dem Friedhof interagiert.
- Wheenie. Diese decks sind noch schneller, und da reicht der Removal einfach nicht aus.


22x Länder

8x Sumpf (Swamp) Standard
8x Gebirge (Mountain) Standard
4x Rakdos-Schlachtstätte (Rakdos Carnarium) Das zurückgeholte Land, wird auch gerne mal abgeworfen wenn man sonst keinen Wahnsinnsspruch abwerfen will/kann
1x Bluthalle in Stenzen (Stensia Bloodhall) Hilft im Lategame bei Patsituationen
1x Rix Maadi, Palast aus Kerkern (Rix Maadi, Dungeon Palace) Passt sehr schön ins Thema. Kann zwar nur wie eine Hexerei eingesetzt werden, aber dafür störts auch den Gegner

24x Kreaturen

Die abwerf Helferlein

2x Verwesender Bold (Putrid Imp) Neu dabei. Es ist sehr wichtig zu jeder Zeit KOSTENLOS abwerfen zu können.
4x Oonas Herumtreiber (Oona's Prowler) Ein sehr Starker angreifer. Man selbst wirft Karten nur nach dem Kampf, oder im gegnerischen Zug ab. Will der Gegner den Schaden verkleinen oder gar verhindern, muss er sich von seinen wertvollen Handkarten trennen
2x Avatar des Missklangs (Avatar of Discord) Sehr sehr stark. Jedoch ist bei ihm das Abwerfen ZWINGEND, was ihn nicht in jeder Situation brauchbar macht. Deswegen nur 2x


Die, die sich übers abgeworfen werden freuen

4x Riesenwildjäger (Big Game Hunter) Starker Removal für alles bei dem die Blitzaxt (Lightning Axe) nicht mehr ausreicht
4x Rücksichtsloser Wurm (Reckless Wurm) Für drei Mana ist 4/4 mit Trampeln sehr ordentlich
4x Halbgott der Rache (Demigod of Revenge) Wird auch gerne mal im frühen Spiel abgeworfen, um dann später gleich mehrere aufs Feld zu holen
4x Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob) Kommt immer wieder auf die Hand zurück. Ihn kann man immer abwerfen wenn man grade mal nichts mit "Wahnsinn" spielen kann oder will


14x Zauber

Die Helfer des Wahnsinns

4x Treuloses Plündern (Faithless Looting) In diesem Deck der best mögliche Carddraw, da man fast alles beim abwerfen spielen kann, oder einfach überschüssige Länder oder sowas wie Halbgott der Rache (Demigod of Revenge) in den Friedhof befördert, wo sie vermutlich nicht lange bleiben. Mit Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob) liest sich die Karte eigentlich so: " {r} - Sorcery: Draw two Cards" und das beste, man kann ihn 2x einsetzen
4x Blitzaxt (Lightning Axe) Starker Kreaturen Removal, und lässt uns auch bei bedarf eine weitere Karte abwerfen und spielen

Der Wahnsinn

4x Hitziges Temperament (Fiery Temper) In diesem Deck wie ein Blitzschlag (Lightning Bolt), kann auch mal dem Gegner den Rest geben
2x Dunkles Verdorren (Dark Withering) Sehr starker Removal, allerdings gegen schwarze Decks eine tote Karte, deswegen nur 2x


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 79% (+79%) – Dieses Deck wurde bislang von 13 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
25.12.2012 - 14:59 Uhr – Kommentar von Mr. "Mad" Martin   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Wuhu, noch ein Wahnsinniger hier! Ich habe hier auf der Seite 2 Decklisten um Wahsinn hochgeladen, allerdings nicht in {s/r}. Wenn du willst, schaus dir an, vielleicht findest du ja Inspiration. Ich persönlich finde, dass man jede Farbkombination außer {w} in einem Wahnsinns-Deck verwerten kann, momentan arbeite ich an einer {b/r}-Variante.

Was mir bei deinem Deck sofort auffällt : Du ziehst, von den 4x Treuloses Plündern (Faithless Looting) mal abgesehen, exakt eine Karte pro Zug, wirfst aber mit fast allen anderen welche ab. Meine Empfehlung : Mehr roter Carddraw. Der Innistrad-Block liefert da gutes Material, besonders bei leerer Hand (Gefährliche Herausforderung (Dangerous Wager), Verzweifelte Delirien (Desperate Ravings), etc.).
Auch bietet sich bei {s/r} die alte Rakdos-Gildenfähigkeit Versessenheit an, die dir Vorteile bei leerer Hand verschafft (Plattschnauzen-Ratten (Gobhobbler Rats), Grauenvolles Schlackewesen (Dread Slag), etc.). Da lässt sich bestimmt eine (un)gesunde Mischung zusammenbrauen.

Ansonsten gibts fürs Deck {+}{+}
25.12.2012 - 19:11 Uhr – Kommentar von Afflax    ICQ:

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Ich spiele seit kurzem auch etwas Madness in Mono-{s}; die Mechanik find ich super und somit auch alle Decks, die darum aufgebaut sind.
ABER: So wie ich das sehe, kann dein Riesenwildjäger ein ziemliches Problem für dich werden, wenn dein Gegner nur schwächliche Kreaturen hat, da seine Fähigkeit nicht optional ist. Den würde ich auf jeden Fall kürzen und teilweise durch den Nachtschattenmeuchler (Nightshade Assassin) ersetzen.
Ansonsten würde ich dir noch die Spruchwandler empfehlen, insbesondere Jaya Ballard, Magier für alle Fälle (Jaya Ballard, Task Mage), Hammerhexer (Hammer Mage) (immerhin etwas gegen Artefakte), Sumpfhexe (Bog Witch) und ganz besonders Bestatter (Undertaker) - das läuft extrem rund mit Grababtaster (Grave Scrabbler) (ich nutze dafür sogar Gequälte Existenz (Tortured Existence) da ich nahezu nur Kreaturen in meinem Deck spiele).
26.12.2012 - 00:04 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

@ Mr. "Mad" Martin:

Freut mich wenns gefällt. Nun zu deinen Vorschlägen:
Ich sehe den Untoter Gladiator (Undead Gladiator) ebenfalls noch als Carddraw. Aber trotzdem ist es natürlich noch recht wenig.
Verzweifelte Delirien (Desperate Ravings) gefällt mir aus zwei Gründen nicht. 1. ich kann die Flashback kosten nicht bezahlen, was die Karte gleich nur noch halb so gut macht und 2. das eine Karte Zufällig abgeworfen wird. Sowas kann ich gar nicht leiden.
Gefährliche Herausforderung (Dangerous Wager) habe ich noch ein paar. Die werde ich mal ausprobieren, danke dafür.

Zur Versessenheit:
Ich habe am Anfang der Idee für das Deck kurz darüber nachgedacht, sie dann aber wieder schnell verworfen, da ich eigentlich nicht mit iener leeren Hand spielen will. Und deshalb auch keine Karten benutzten will die das verlangen.


@Afflax:

Zum Riesenwildjäger (Big Game Hunter):
Sicher hast du recht, das er nicht immer was trifft. Aber wenn der gegener nichts so großes spielt, kann er auch einfach so abgeworfen werden ohne für Madness ins Spiel zu kommen.
Der Nachtschattenmeuchler (Nightshade Assassin) als Alternative ist in meinem Deck halt nur halb so gut wie in deinem Mono-{s}. Und im Lategame (wegen weniger Karten auf der Hand) sogar noch schlechter.

Zu den Spruchwandlern:
Bei denen gefällt mir nicht, das sie erst eine Runde später eingesetzt werden können und dann auch nur einmal (da sie getappt werden müssen). Eventuell könnte man aber Jaya Ballard, Magier für alle Fälle (Jaya Ballard, Task Mage) als 1-Off mal testen.
Interresanter ist dann schon die Gequälte Existenz (Tortured Existence), wobei man dann vermutlich das ganze Deck umbauen müsste, um mehr Kreaturen zu haben die man über Madness spielen kann, um denn Effekt auch voll ausnutzen zu können.
09.04.2014 - 16:04 Uhr – Kommentar von Galathorn   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Wie wärs mit Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob)? Damit dir die Handkarten nie ausgehen ;-). Angenommen du hast erste Runde Treuloses Plündern aber du kannst Wahnsinn wegen Mana nicht nutzen...Squee!
Ansonsten könntest du als zusätzliches Element Revival mit einbauen. einfach starke abwerfen und dann Exhumierung (Exhume).
Was passt noch...

Goblinkunde (Goblin Lore), Brennende Frage (Burning Inquiry), Terminieren (Terminate) in Rot-Schwarz ist immer gut und Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) nutze ich gern als finisher

Ältere Version dieses Beitrags: 09.09.2013 - 20:47 Uhr
09.09.2013 - 20:54 Uhr – Kommentar von Galathorn   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Ach und mit Schmelztiegel der Welten (Crucible of Worlds) brauchst du keine angst davor haben, Länder abzuwerfen ;-)
12.09.2013 - 00:02 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

@Galathorn:
Schmelztiegel der Welten (Crucible of Worlds) ist für dieses Deck 1. viel zu T€u€r und 2. landen i.d.R. nicht sooo viele Länder im Friedhof das er sich lohnen würde.

Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob) hingegen ist ein suuuper Vorschlag {+}{+}{+}, danke dafür.
Er ersetzt den Untoter Gladiator (Undead Gladiator) der leider gar nicht so nützlich war wie am Anfang gedacht.
Ich habe heute gleich mal ein Testspiel mit dem Squee gemacht, und war total begeister.
23.10.2013 - 12:15 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Kleines Update:

Die zwei Grababtaster (Grave Scrabbler) mussten zwei Verwesender Bold (Putrid Imp) weichen.
Es ist einfach viel wichtiger zu jede Zeit kostenlos abwerfen zu können, als die zwei Kreaturen aus dem Friedhof wieder zu holen.


Und ich muss es noch mal in aller deutlichkeit sagen: Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob) ist einfach der absolute WAHNSINN
Ich weis nicht warum ich das Deck solange ohne ihn gespielt habe.
Ich bin jetzt sogar am überlegen ob ich dank ihm den Avatar des Missklangs (Avatar of Discord) auf drei oder sogar vier Exemplare aufstocken soll.
Denn wirklich spätestens wenn man zwei Squees auf der hand hat wird das Deck schon fast lächerlich stark.
24.01.2014 - 21:23 Uhr – Kommentar von Galathorn   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

Immer wieder gerne^^

vielleicht kannst du ja dann auch den einen oder anderen Schwarzer Ritus (Dark Ritual) mit reinnehmen, denn ein first-round Avatar des Missklangs (Avatar of Discord) ist eine Ansage ;-)
02.06.2014 - 10:55 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Wahnsinniger Spielspaß

@Galathorn:
Schwarzer Ritus (Dark Ritual) finde ich in diesem Deck nicht so gut.
In deinem Beispiel würde das sogar dazu führen das ich nach meinem ersten Zug nur noch mit zwei Handkarten dasitze, weil ich kein Mana mehr habe um einen anderen Spruch mit Wahnsinn zu spielen. Und das ist dann ein zu großer Handkartennachteil.
Vorallem wenn der Gegner dann in seiner Runde den Avatar mit einem schnöden Blitzschlag (Lightning Bolt) abrüstet.

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!