|
derzeit online: 137 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
Decklisten und Kartenkombos

06.12.2013 - 15:57 Uhr – Kommentar von Mikke :
Re: Workshop Aggro (Vintage/T1 Deck) |
Hallo Darius!
Danke erstmal für deine Meinung zu diesem Deck. Ja, günstig ist T1 leider wirklich nicht, aber dafür schön zu spielen. Ich sehe Magic mehr als mein Hobby. Wie andere Menschen sich teure Modellflugzeuge oder dgl. kaufen, kaufe ich mir eben teure Karten! 
So, nun aber zu deinen Anmerkungen und Fragen.
1. Dass der Black Lotus dieses Deck - wie im Prinzip jedes andere Deck auch - nochmals aufwerten würde, ist mir durchaus bewusst, aber ich besitze diese Karte leider nicht und hab auch nicht vor, sie in nächster Zeit zu bestellen. Sollte ich mich mal dazu "überwinden" auch diese P9 Card zu kaufen, werde ich ihn natürlich zur Deckliste hinzufügen! 
2. Stadt der Verräter (City of Traitors) finde auf Grund der zwei Mana einfach gut. Natürlich nervt der Drawback dieser Karte (Opfern, sobald man ein anderes Land spielt) ziemlich, aber ich kenne kein anderes Zwei-Mana-Land ohne Drawbacks, wie "enters tapped", abgesehen von Grab der Ahnen (Ancient Tomb) , welches ich aber eh schon viermal spiele.
Da mein Deck binnen zwei, bis drei Zügen extrem nervig wird, stört es meistens auch nicht, wenn ich Stadt der Verräter (City of Traitors) im späteren Spielverlauf (Zug 3 aufwärts) mal opfere. Hätte ich einen Black Lotus würde ich diese Karte auch nicht auswechseln! Den Black Lotus würde ich statt einem Metallarbeiter (Metalworker) oder eventuell statt einem Einöde (Wasteland) reintun. 
3. Die zwei Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) habe ich zugegebenermaßen anfangs reingetan, weil sie auch in einigen MUD Decks bei Vintage-Tunieren vorkamen. Es gibt da sicherlich bessere Alternativen, aber eine Kreatur sollte es jedenfalls schon sein. Du hast zwar recht, dass ich allein schon durch Drahtgewirr (Tangle Wire) das Spiel ziemlich gut unter Kontrolle halte, aber irgendwie muss ich auch noch siegen und das trotz allem so schnell wie möglich.
Da ist ein 3/1er Drop mit 2CMC und First Strike eine willkommene Karte, da ich des öfteren schon im ersten Zug mit einem zweiten Spell zusammen legen kann. 
4. Trinisphäre (Trinisphere) ist im Vintage/T1 restricted. 
Es freut mich jedenfalls, dass dir mein Deck gefällt und sollte ich etwas daran ändern, werde ich die Liste hier natürlich updaten! 
Ich arbeite außerdem momentan an einer Art "Budget-Variante" für dieses Deck, da ich in meiner Casual-Runde nicht allzu oft mit dem obigen Deck spielen werden darf. Sollte ich eine derartige Subvariante zusammenstellen, werde ich auch diese hier posten.
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 06.12.2013 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) C Artefaktkreatur – Phyrexianer Soldat ( can be paid with either or 2 life.) First strike 3/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Drahtgewirr (Tangle Wire) MR Artefakt Fading 4 (This artifact enters with four fade counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a fade counter from it. If you can't, sacrifice it.) At the beginning of each player's upkeep, that player taps an untapped artifact, creature, or land they control for each fade counter on this artifact. Wert: ab ca. 13,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Black Lotus R Artefakt , Sacrifice this artifact: Add three mana of any one color.
Wert: ab ca. 9.400 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stadt der Verräter (City of Traitors) R Land When you play another land, sacrifice this land. : Add  .
Wert: ab ca. 290,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Grab der Ahnen (Ancient Tomb) SMRU Land : Add  . This land deals 2 damage to you.
Wert: ab ca. 80,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Einöde (Wasteland) MRU Land : Add .
, Sacrifice this land: Destroy target nonbasic land.
Wert: ab ca. 20,00 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|