derzeit online: 20 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Raubritter

Deckliste von Sturmwolf  , 29. November 2005

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: "Raubritter" nenne ich das Deck da es vorrangig auf der Kombo Zerstörungsdrang (Destructive Urge) und Ritter der Morgeröte basiert.
Also vermeidlich edle Ritter die brandschatzend über die feindlichen Länderein herfallen.
Somit ist es ein rot-weißes Landkontroll-Deck.
Ziel ist es den Ritter mit Zerstörungsdrang (Destructive Urge) auszustatten und ihn mit seiner Schutzfähigkeit an den gegnerischen Blockern vorbeizubringen,um immer wieder Länder zu vernichten.
Und evtl den Gegner in ein Lock zu zwingen,indem man mittels Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) verhindert das er neue Länder ins Spiel bekommt.
Unterstützt wird alles durch die üblichen Wege die Manabasis zu untergraben.

Trotz der scheinbar wenigen Länder,läuft das Deck recht rund,da 4 Mana vollkommen ausreichen(2{r}2{w}).

Stärken: Wenn man einmal die Angriffsmaschine ins rollen gebracht hat,ist man kaum noch zu stoppen.

Schwächen: Da es nur lediglich 16 Kreaturen sind muss man auf diese Wenigen gut aufpassen.
Dabei hilft natürlich die Mutter der Runen (Mother of Runes) und bei den Rittern muss man aufpassen das man {w}{w} immer offen lässt,um sie notfalls zu retten.
Schnellen Druck verträgt das Deck nur mässig.
Gegen Wheenies hat man genug Waffen,aber besonders grüne (oder rote) Fetties, die durch Nachteile billig gespielt werden (Gejagter Wumpus (Hunted Wumpus) oder Habgieriger Drache (Covetous Dragon)), stellen ein Problem da.
Konventionell gespielt,sollten manateure Kreaturen das Spiel gar nicht betreten können.


Kreaturen (14):

{w}
4x Ritter der Morgenröte (Knight of Dawn)
2x Langbogenschütze (Longbow Archer)
3x Mutter der Runen (Mother of Runes)

{r}
2x Zwergenbergmann (Dwarven Miner)←Steinhagel nur auf Standardländer,die Sonderländer entsorgt irgendwann der Zwerg
2xKrismesser-Künstlerin (Kris Mage)←gegen Manaelfen
1x Dreschender Mantikor (Flailing Manticore)←wäre doch gelacht,wenn ich nicht mehr Mana offen habe als mein Gegner...bedarf zwar etwas Fingerspitzengefühl,ist dann aber eine mächtige Waffe in diesem Deck

Zauber (18):

{w}
2x Eingeschränkte Reserven (Limited Resources)
2x Fernkampftraining (Archery Training)←um auch später im Spiel noch gegnerische Kreaturen aufzuhalten
2x Entzauberung (Disenchant)←sollte man nicht voreilig benutzen,da es die einzige Waffe gegen Verzauberungen ist


{r}
4x Zerstörungsdrang (Destructive Urge)
4x Steinhagel (Stone Rain)
4x Plünderung (Pillage)←wichtig um Manaartefakte zu entsorgen


Artefakte (9):

2x Thran-Golem (Thran Golem)←Mit Zerstörungsdrang eine Waffe die allein das Spiel entscheidet
1x Sternenkompass (Star Compass)←um etwas sicher an die 2 gleichfarbigen Mana zu kommen
1x Schneediamant (Marble Diamond)
1x Purpurdiamant (Fire Diamond)
1x Schmelzsteinrüstung (Flowstone Armor)←gegen Wheenies und Manaelfen
1x Flechtholzsextant (Braidwood Sextant)←um etwas sicher an die 2 gleichfarbigen Mana zu kommen
2x Dingus-Ei (Dingus Egg)

Länder (19):
1x Tagebaumine (Strip Mine)
1x Entelgene Farm
2x Sandsteinsäule (Sandstone Needle)
10x Ebene (Plains)
5x Gebirge (Mountain)


Ältere Version dieses Beitrags: 22.07.2005 - 21:40 Uhr
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
25.07.2005 - 12:17 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Raubritter

Die Idee gefällt mir, aber meiner Einschätzung nach hat das Deck einen Schönheitsfehler: wenn der Gegner rote Kreaturen, müsste man nach deiner Taktik dem Ritter der Morgenröte (Knight of Dawn) Schutz vor Rot geben, damit er durchkommt. Dadurch fällt jedoch die rote Verzauberung Zerstörungsdrang (Destructive Urge) ab, und die beabsichtigte Kombo funktioniert nicht. Gegen ein Deck mit roten Kreaturen geht der Plan also nicht auf, das sollte zumindest in den "Schwächen" notiert sein.

Hier hilft dann nur der Thran-Golem (Thran Golem). Der wiederum ist heftig, und die Idee, mit Mana erzeugenden Artefakten schneller an das notwendige Mana zu kommen, ist sicher nicht verkehrt.

Eine Idee wäre noch Folgendes: Wenn es dir im Verlauf des Spiels gelungen ist, die Manabasis des Gegners zu reduzieren, ihm es aber wiederum gelungen ist, eine oder mehrere fette oder sonstwie unangenehme Kreaturen ins Spiel zu bringen, wäre ein Rundum-Abräumer wie Vertreibung (Rout), Kirtars Zorn (Kirtar's Wrath), Rathische Stürme (Winds of Rath) oder natürlich Zorn Gottes (Wrath of God) ganz brauchbar. Auch passend wäre ein Riese der Verzweiflung, mit Bonus gespielt.

Mario
25.07.2005 - 14:38 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: Raubritter

Stimmt,das habe ich vergessen unter "Schwächen" zu erwähnen.
Weil ich auch das Sideboard nicht mitgepostet habe.
Darin habe ich 4x Zwergenkrieger (Dwarven Warriors),um im 2ten Spiel gegen Rot, doch noch meine Ritter durchzubringen.
Meistens brauche ich sie aber auch gegen Rot nicht.
Wheenies können dem Deck kaum gefährlich werden und Fetties sollten es gar nicht ins Spiel schaffen.
Und gegen mittelteure Kreaturen,schlagen sich die Ritter recht gut.
(Das Kreaturen wie der Habgieriger Drache (Covetous Dragon) Probleme bereiten habe ich gesagt.^^)

Ansonsten ist das Sideboard recht unspektakulär,deshalb hatte ich eigentlich drauf verzichtet es zu posten.

1x Devote Zeugin (Devout Witness)←gegen Decks mit vielen Verzauberungen
1x Dürre (Drought)←grundsätzlich eine Waffe gegen Schwarz,die das Deckkonzept unterstützt
1x Guter Zweck (Noble Purpose)←hilft oft einfach mal ein bischen Schaden einzustecken,da man beim nächsten Angriff ja wieder was reinbekommt
1x Aufklärung (Reconnaissance)←Um die wichtigen Kreaturen im Kampf vor Spontanzaubern zu retten
1x Detonation (Detonate)←kommt nur rein,wenn ich mir auch sicher bin ein gutes Ziel dafür zu haben
1x Göttliche Gabe (Divine Offering)←s.o.
1x Heilige Gabe (Serene Offering)←s.o.
1x Siegel der Reinheit (Seal of Cleansing)←s.o.
3x Siegel des Feuers (Seal of Fire)←Falls der Gegner tatsächlich zuviele Kreaturen bringt
29.11.2005 - 10:15 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: Raubritter

Hallo Strumwolf

Anstelle des Flechtholzsextant (Braidwood Sextant) würde ich lieber eine Brosche des Wandermanns spielen, da kommt das land direkt ins Spiel und sie kostet das gleiche.
Es fehlt meiner Meinung nach einfache Antikreaturen Zauber wie z.b. ein Verzehrendes Licht (Devouring Light), Seelenwandlung (Afterlife) oder ein schnöder Blitzschlag (Lightning Bolt).
Die Blitzhelix (Lightning Helix) macht sich hier auch super.

Ich würde eine Plünderung (Pillage) rausnehmen und dafür eine Entzauberung mehr reinmachen.
Kann nicht schaden und Landzerstörung hast du genug.

Die Krismesser-Künstlerin (Kris Mage) fand ich persönlich schon immer mäßig.
Karten abwerfen ist immer schlecht, besonders, da du hier keine weiteren nachziehst ausser der üblichen.
Da würde ich lieber 2 Mana mehr investieren und eine Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer) reinnehmen.

Grüße
Christian
29.11.2005 - 15:56 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: Raubritter

Meistens opfere ich den Flechtholzsextant (Braidwood Sextant) erst wenn ich keine Länder mehr auf der Hand habe.
Dann bringe ich ihn ganz regulär ungetappt ins Spiel.
Deshalb wäre die Brosche des Wandersmanns (Wayfarer's Bauble) für mich eher nachteilig.
Als Direktschaden brauche ich normalerweise nicht mehr als 1Schadenspunkt.
Da ich es vorrangig benutze um Manakreaturen zu töten,die meist nur einen Widerstandswert von 1 haben.
Dazu reicht die Krismesser-Künstlerin (Kris Mage) oder die Schmelzsteinrüstung (Flowstone Armor).
Den Kreaturenkampf gewinne ich meist dank Erstschlag und der Mutter der Runen (Mother of Runes).
Stärkere Kreaturen kostet auch mehr Mana und sollten es gar nicht erst schaffen ins Spiel zu kommen und wenn doch,halte ich sie mir mit der Fernkampftraining (Archery Training) vom Hals.
Das kann ich jede Runde einsetzen,eine Seelenwandlung (Afterlife) aber nur einmal.
Die Blitzhelix (Lightning Helix) ist eine super multicolor Karte,aber die hab ich nicht,ich habe keine einzige Ravinca-Karte.
Die Plünderung (Pillage) würde ich niemals rausnehmen.
Das Deck steht und fällt mit den Landzerstörungskarten,davon kann ich gar nicht zuviel haben.
Die Entzauberungen halte ich für wichtige Verzauberungen zurück,die darf ich halt nicht leichtfertig einsetzen.
Im Sideboard hab ich notfalls auch noch ein paar Waffen gegen Verzauberungen.
Wieso meinst du das ich Verzehrendes Licht (Devouring Light) mit reinnehmen,hast du dich da bei der Karte vertan?
Die macht bei mir doch gar keinen Sinn?

Und nochwas zur Krismesser-Künstlerin (Kris Mage).
1.Ich bin ein schrecklicher Schönspieler und ich spiele einfach gern mit Karten die ich auch optisch schön finde und vom Artwork ist sie eine der besten Magickarten überhaupt(in meinen Augen).
2.Wenn ich sie tauschen würde,würde ich eher einen Feuerschleuderer (Fireslinger) reinnehmen (den hab ich wenigstens auch).
3.Meistens kann ich problemlos ein Land abwerfen für ihre Fähigkeit.
Besonders wenn ich die Limited Ressources draussen hab und sie selbst eh nicht legen kann.
29.11.2005 - 17:46 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: Raubritter

Zu "Verzehrendes Licht"
Ich meine Devouring Light: http://magiccards.info/rav/en/13/
Der Link zur Karte wird hier falsch gesetzt.

Zur Seelenwandlung:
Ich meine nicht, dass du die Anti-Manakreaturen Karten reduzieren sollst.
Die Seelenwandlung funktioniert super gegen jede Art von Kreatur die dich NICHT angreift.
Sowohl beim Fernkampftraining (Archery Training) als auch bei Devouring Light hat man den Nachteil, dass die Zielkreatur angreifen oder blocken muss.
Es kann immer sein, dass dein Gegner einen guten Start erwischt und schon früh eine Kreatur ins spiel bringt die dich am Spiel hindert.
(aktuelles Beispiel ist halt Circu, Dimir-Lobotomist (Circu, Dimir Lobotomist)..der kann einem das gesamt spiel verhauen, wenn die wichtigen Karten früh gehen.)

Ich stehe nunmal darauf Problemlöser jeder Art in meinem Deck zu haben. Und als Kreaturenproblemlöser ist die Seelenwandlung super und vorallem preiswerter (€) als Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) (nebenbei schwer zu bekommen...habe nur zwei erhascht).


Sind natürlich alles nur Ideen und jeder hat sicher seinen eigenen Stil zu spielen. Meiner passt wohl nicht zu deinem, nachdem alle Vorschläge dahin sind ;)

Es ließt sich aber witzig, wobei ich überhaupt nicht auf Landzerstörer stehe...

Grüße
Christian
29.11.2005 - 18:09 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Raubritter

Bei Licht der Unterstützung (Light of Sanction) und Verzehrendes Licht (Devouring Light) gab es einen Dreher in der Datenbank bei der englischen Übersetzung. Ich hab's korrigiert, sorry für die Verwirrung.

Mario
29.11.2005 - 21:05 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: Raubritter

Gegen den Circu, Dimir-Lobotomist (Circu, Dimir Lobotomist) musste ich noch nie spielen,nur gegen nervige Argothische Zauberin (Argothian Enchantress) und Meistermeuchler (Royal Assassin),gegen die reicht die Krismesser-Künstlerin (Kris Mage) eigentlich immer.
Ich spiele auch gern mit Problemlöserkarten,aber bisher war das bei diesem Deck noch nie nötig.
Ab Runde 3 sollen eigentlich ständig Länder entsorgt werden.
Da kommen die meisten Probleme gar nicht auf.
Ich spiele viel Landkontrolle.
Entweder man zieht das voll durch,oder man beschränkt sich nur darauf auf ein paar Sonderländer vorbereitet zu sein.


@Mario
Gut{+}
...die Verwechslung war glaub ich in mehreren Decklisten.

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!