derzeit online: 78 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

ZombieGold

Deckliste von Klaus Buschinsky  , 31. März 2013

60 Karten – Farben: {s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Das Deck ist ein typisches Zombie-Aggro-Deck. Das heißt möglichst früh viele Kreaturen herausbringen und diese noch verstärken durch Zombie-Lords. Leider habe ich noch nicht mehr Zombielords.:-( Als Card-Draw macht sich dieMuse der Grabgesänge (Graveborn Muse) super!Teuflisches Edikt (Diabolic Edict) kann unter Umständen auch zweimal gegen Mord (Murder)ausgetauscht werden, um gezielt Kreaturen zu zerstören. Ich gewinne das Spiel indem ich den Gegner entweder überrenne oder ihm mit dem Gemmenhand-Verschmutzer (Gempalm Polluter) und dem Verrottungshirte (Shepherd of Rot) Lebenspunkte abziehen. Hierbei kann ich mit der Unheilige Grotte (Unholy Grotto) den Gemmenhand-Verschmutzer (Gempalm Polluter) immer wieder bringen. Das Deck läuft super und selbst im Multiplayer-NichtTeam hat es sich trotz meiner anfänglichen Zweifel bewährt. Für das Multiplayer würde ich Stöhnen der Unheiligen (Moan of the Unhallowed) gegen Endlose Reihen des Todes (Endless Ranks of the Dead) austauschen, um im späteren Spiel noch mit viel Zombies agieren zu können. Da das Deck eine sehr niedrige Manakurve hat, brauche ich im späteren Spiel keine Mana mehr. Heirfür habe ich viermal Ödes Moor (Barren Moor) mit reingenommen, als CardDraw. Somit habe ich relativ gesehen 10 CArdDraw in meinem Deck: viermal Ödes Moor (Barren Moor), viermal Gemmenhand-Verschmutzer (Gempalm Polluter) und zweimal Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse).

Stärken: Das Deck ist extrem schnell und kann schon in Runde 1 mit Schwarzer Ritus (Dark Ritual) viele und/oder starke Kreaturen raus bringen. Wenn es einmal läuft, überrennt es den Gegner .

Schwächen: Wenn ich am Anfang nicht ins Spiel komme, kann es passieren dass ich für das Longplay nicht gut gerüstet bin. Doch selbst hier kann ich mit der Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse), den anderen CardDraws und Ruf in das Grab (Call to the Grave) wieder ins Spiel zurückkommen.


Länder:
15x Sumpf (Swamp)
4x Ödes Moor (Barren Moor)
1x Unheilige Grotte (Unholy Grotto)
28 Kreaturen:
4x Körperfresser (Carnophage)
4x Blutfresser (Sangrophage)
4x Düstergrab-Ghul (Diregraf Ghoul)
4x Gemmenhand-Verschmutzer (Gempalm Polluter)
4x Verrottungshirte (Shepherd of Rot)
2x Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse)
1x Todesbaron (Death Baron)
1x Untoter Kriegshäuptling (Undead Warchief)
4x Friedhofs-Sensenmann (Cemetery Reaper)
2 Verzauberungen:
2xRuf in das Grab (Call to the Grave)
2 Hexereien:
2x Stöhnen der Unheiligen (Moan of the Unhallowed)
8 Spontanzauber:
4x Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
4x Teuflisches Edikt (Diabolic Edict)

Sideboard:
1x Modernder Verdammter (Withered Wretch)
2x Endlose Reihen des Todes (Endless Ranks of the Dead)
2x Mord (Murder)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

1 Kommentar  
31.03.2013 - 18:20 Uhr – Kommentar von Dark Reaper  :

Re: ZombieGold

Hallo,
ich finde dein Deck in der Hinsicht komisch, dass du nicht wie üblich auf Zombie-Wiederbelebung spielst, was, wie ich glaube sehr abwechslungsreich ist.{+}
Als Zusatz zum Kartensatz würde ich einen fliegenden Zombie empfehlen, wie zum Beispiel den Verwesender Bold (Putrid Imp), mit dem man auch Karten in den Friedhof kriegt (was hier aber nicht wichtig zu sein scheint). Sonst wäre ein starker Düstergrab-Hauptmann (Diregraf Captain) oder ein nicht zu tötender Grabkriecher (Gravecrawler) sicher eine Bereicherung. Mit Zombiebefall (Zombie Infestation) kannst du nicht zu gebrauchende Karten in Kreaturen umwandeln, vielleicht etwas fürs Sideboard.
Soviel dazu. Als Problem hast du bereits das Endgame angesprochen, was auch ich als schwierig ansehe. Zudem solltest du bedenken, dass bei einem Mass-Removal du nur schwer wieder in die Gänge kommst. Das liegt meines Erachtens daran, dass du keine einzige teure Kreatur spielst, wozu ich dir den Grabes-Titan (Grave Titan) (welcher rein geldlich gesehen schwierig ist) oder den Rachsüchtiger Pharao (Vengeful Pharaoh), die etwas defensivere Variante, empfehlen würde. Schließlich, mindestens sideboardtauglich, der Genähter Ghul (Sutured Ghoul), welcher im Falle eines Massremovals oder als Finisher den gesamten Friedhof in einer Karte vereint. Wenn du ein paar von denen reintust, glaube ich, könnte das Problem behoben werden.

Freundliche Grüße vom Sensenmann

1 Kommentar  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!