derzeit online: 173 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Zwischen Gut und Böse

Deckliste von Eisbier    , 24. Oktober 2008

100 Karten – Farben: {w}{s}
für   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Das hier ist mein erstes Deck. Das erste was ich je gebaut habe und was sich nun in 7 Jahren ständig verändert hat, aber nie aufgelöst wurde. Ich habe bis heute mein Faible für Schwarze und Weiße Kombinationen behalten, da die meist starken schwarzen Effekte und Kreaturen mit negativen Eigenschaften gepaart waren (siehe Phyrexianische Arena (Phyrexian Arena)). Diese negativen Eigenschaften konnte ich am besten mit weißen Karten ausbügeln, da es sich entweder um Lebenspunkteverlust oder Kreaturenopferei handelte. Weiß ist ja optimal um Kreaturen und Lebenspunkte zurückzubekommen (siehe Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer), Gerrard Capashen (Gerrard Capashen), Choral der Engel (Angelic Chorus)).

Ich habe mich durchgerungen zumindest alles, was kein Land ist, im Highlanderformat zu spielen.

Zum Spiel:
Es gibt zwei verschiedene Wege zu gewinnen:
Einmal: Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus) ausgerüstet mit Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) kann ganz schön reinhauen. Vor allem, weil das hier hauptsächlich ein Mehrspielerdeck ist. Da können die eigenen Lebenspunkte schon bei einmaliger Aktivierung der Fähigkeit in die Höhe schießen.
Andermal:
Kampfschaden. Hört sich langweilig an, ists im Prinzip auch, aber ich mag die Kreaturen in diesem Deck alle gerne und freue mich sie zu spielen, aus dem Friedhof zu reanimieren oder mit ihren Fähigkeiten herumzutricksen.

Schön ist auch so Kombinationen/Synergien wie:
- Phyrexianischer Verwerter (Phyrexian Processor) mit Choral der Engel (Angelic Chorus)
- Tormods Krypta (Tormod's Crypt) auf gegnerische Friedhöfe, Lebende Tote (Living Death) macht dann auch was her wenn man vorher auch schon schön Kreaturen in den eigenen Friedhof geschaufelt hat
- Belebung der Toten (Animate Dead) und Volrath der Gefallene (Volrath the Fallen) im Spiel und eine teure Kreaturenkarte auf der Hand: fetter +X/+X-Bonus für Volrath und eine schöne Kreatur dazu im Spiel.

Stärken: Es sieht gut aus und ist mit starken Kreaturen und Sprüchen gespickt. Wenns läuft gibts schnell ein Ende für viele Gegner. In Mehrspielerpartien erlangt man recht starke Kontrolle durch Globale Effekte wie Verdammung (Damnation), Nüchterner Befehl (Austere Command) etc.

Schwächen: Langsam, viele teure Sprüche, vorhersehbar, viele Kreaturen und ohne Kreaturen meist doch recht machtlos.. naja im Multiplayer nicht so schlimm, aber das kann nach hinten los gehen..


Lieblingskarte
Avatar des Leids (Avatar of Woe)
(6/5 Avatar
Falls sich in allen Friedhöfen zusammen insgesamt 10 oder mehr Kreaturenkarten befinden, kostet der Avatar des Leids beim Ausspielen {6} weniger.
Furcht
{tap}: Zerstöre eine Kreatur deiner Wahl. Sie kann nicht regeneriert werden.)



Länder (38)
11 Ebene (Plains)
12Sumpf (Swamp)
2 Höhlen von Koilos (Caves of Koilos)
3 Verseuchtes Feld (Tainted Field)
2 Orzhov-Basilika (Orzhov Basilica)
1 Stinkende Heide (Fetid Heath)
1 Salziges Flachland (Salt Flats)
1 Muntere Wiese (Vivid Meadow)
1 Muntere Marsch (Vivid Marsh)
1 Verschneite Ebene (Snow-Covered Plains)
1 Verschneiter Sumpf (Snow-Covered Swamp)
2 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)


Artefakte (7)
1 Brosche des Wandersmanns (Wayfarer's Bauble) - {1}
1 Sternenkompass (Star Compass) - {2}
1 Ashnods Altar (Ashnod's Altar) - {3}

1 Tormods Krypta (Tormod's Crypt) - {0}
1 Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) - {2}
1 Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) - {3}
1 Phyrexianischer Verwerter (Phyrexian Processor) - {4}


Weltenwanderer - (3)
1 Elspeth, fahrende Ritterin (Elspeth, Knight-Errant) - {2}{w}{w}
1 Ajani Goldmähne (Ajani Goldmane) - {2}{w}{w}
1 Liliana Vess (Liliana Vess) - {3}{s}{s}


Verzauberungen (6)
1 Siegel der Reinheit (Seal of Cleansing) - {1}{w}
1 Opalener Titan (Opal Titan) - {2}{w}{w}
1 Choral der Engel (Angelic Chorus) - {3}{w}{w}
1 Grabgeläute des Schuldners (Debtors' Knell) - {4}{w/s}{w/s}{w/s}
1 Belebung der Toten (Animate Dead) - {1}{s}
1 Phyrexianische Arena (Phyrexian Arena) - {1}{s}{s}


Spontanzauber (4)
1 Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) - {w}
1 Flügelscherben (Wing Shards) - {1}{w}{w}
1 Beseitigen (Unmake) - {w/s}{w/s}{w/s}
1 Plötzliche Beeinträchtigung (Sudden Spoiling) - {1}{s}{s}

Hexereien (10)
1 Nüchterner Befehl (Austere Command) - {4}{w}{w}
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) - {1}{s}
1 Gottloser Befehl (Profane Command) - {X}{s}{s}
1 Lebendig begraben (Buried Alive) - {2}{s}
1 Todeswolke (Death Cloud) - {X}{s}{s}{s}
1 Teuflischer Lehrmeister (Diabolic Tutor) - {2}{s}{s}
1 Unverdiente Reichtümer (Ill-Gotten Gains) - {2}{s}{s}
1 Verdammung (Damnation) - {2}{s}{s}
1 Lebende Tote (Living Death) - {3}{s}{s}
1 Dekret des Schmerzes (Decree of Pain) - {6}{s}{s} / Umwandlung {3}{s}{s}


Kreaturen (32)
1 Seelenwächter (Soul Warden) - {w}
1 Stamm der Unermüdlichen (Tireless Tribe) - {w}
1 Spektralluchs (Spectral Lynx) - {1}{w}
1 Ronom-Einhorn (Ronom Unicorn) - {1}{w}
1 Langbogenschütze (Longbow Archer) - {w}{w}
1 Devote Zeugin (Devout Witness) - {2}{w}
1 Mangara von Corondor (Mangara of Corondor) - {1}{w}{w}
1 Gerrard Capashen (Gerrard Capashen) - {3}{w}{w}
1 Karmischer Begleiter (Karmic Guide) - {3}{w}{w}
1 Pentarchischer Paladin (Pentarch Paladin) - {2}{w}{w}{w}
1 Yosei, der Stern des Morgens (Yosei, the Morning Star) - {4}{w}{w}
1 Adarkarwalküre (Adarkar Valkyrie) - {4}{w}{w}
1 Avatar der Hoffnung (Avatar of Hope) - {6}{w}{w}
1 Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer) - {6}{w}{w}{w}

1 Ruderer der Gezeitenleere (Tidehollow Sculler) - {w}{s}
1 Vollmond-Reiter (Stillmoon Cavalier) - {1}{w/s}{w/s}
1 Rastlose Erscheinung (Restless Apparition) - {w/s}{w/s}{w/s}
1 Vasall der Todesbringer (Deathbringer Liege) - {2}{w/s}{w/s}{w/s}
1 Engel der Verzweiflung (Angel of Despair) - {3}{w}{w}{s}{s}

1 Nezumi-Grabräuber (Nezumi Graverobber) - {1}{s}
1 Phyrexianischer Ghoul (Phyrexian Ghoul) - {2}{s}
1 Königin der Särge (Coffin Queen) - {2}{s}
1 Meistermeuchler (Royal Assassin) - {1}{s}{s}
1 Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse) - {2}{s}{s}
1 Mirri die Verdammte (Mirri the Cursed) - {2}{s}{s}
1 Grotesker Bastard (Grotesque Hybrid) - {4}{s}
1 Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus) - {3}{s}{s}
1 Seelensammler (Soul Collector) - {3}{s}{s}
1 Sengir-Nosferatu (Sengir Nosferatu) - {3}{s}{s}
1 Engel der Verwüstung (Desolation Angel) - {3}{s}{s} / Bonus {w}{w}
1 Volrath der Gefallene (Volrath the Fallen) - {3}{s}{s}{s}
1 Avatar des Leids (Avatar of Woe) - {6}{s}{s}


7 ältere Versionen dieses Beitrags:
(1 Karte verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

28 Kommentare  
19.09.2007 - 12:17 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Zwischen Gut und Böse

Bei Stärken steht, dass es dem Gegner schnell ein Ende bereiten kann, bei den Schwächen sagst du, das Deck sei langsam... daraus werde ich nicht schlau.

Warum spielst du 99(!) Karten, in einem nicht-Highlander-Deck?
Also entweder solltest du die Anzahl der Karten drastisch kürzen, oder jede Karte nur noch 1 mal spielen, und dann wieder auf 100 aufstocken...
19.09.2007 - 20:18 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Schnell seh ich da mal verhältnismäßig für typische Multiplayerspiele, da ich, wenn ich richtig ziehe mit den entsprechenden Manabeschleunigern ganz fix fertig sein kann. Aber andererseits kann es, wenn es nicht so optimal läuft (was bei 99 Karten wohl häufiger der Fall ist), sehr langsam sein.

Ist wie gesagt mein erstes Deck und es sind viele Karten mit Erinnerungen da drin, die ich nicht so rauswerfen mag, außerdem funktionierts dafür ganz gut. Man kann damit halt auch mal gewinnen, aber auch oft haushoch verlieren.
19.09.2007 - 23:18 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Zwischen Gut und Böse

Naja, dann mach doch ein Highlander-Deck daraus. Dann sind immer noch die gleichen Karten drin wie vorher, sogar zusätzliche, und im Highlander-Format ist ein 100-Karten-Deck nun mal die beste Wahl, im Gegensatz zu 99 Karten im Casual.
20.09.2007 - 22:52 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Du könntest jedenfalls recht haben. Aber ich weiß ehrlich nicht was ich noch so rein tun soll und mag das deck so auch eigentlich ganz gerne nicht highlandermäßig.
21.09.2007 - 12:19 Uhr – Kommentar von MeisterTravin  :

Re: Zwischen Gut und Böse

Ich würd Dir trotzdem zum Highlander-Format raten, gerade weil es Dein erstes Deck ist. Sowas kann man dann auch ruhig ein bischen epischer gestalten.

Die paar Karten, die Du dopplet drin hast, kann man sicher leicht mit Karten ähnlicher Funktion erserzen. Vor allem macht es bei fast 100 Karten wenig Unterschied, ob eine Karte ein oder zweimal drin ist, man kann sich eh nicht drauf verlassen dass man die zieht.

Überlegs Dir, ich glaube aber es lohnt sich!
24.09.2007 - 20:09 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Also bei den meisten Karten geht das schon klar stimmt, aber irgendwie würde mir das bei den Ländern auf den Wecker gehen, wenn ich da nicht das richtige ziehe.. Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?
24.09.2007 - 20:21 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Zwischen Gut und Böse

Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse), ähm Standardländer darfst du soviel mal spielen wie du willst...
24.09.2007 - 21:05 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Das ist schon klar, ist ja nicht mein erstes Highlander-Deck. Aber ich hätte schon gern ein paar weitere Länder, die es mir möglich machen, früh weiße und schwarze Sprüche zu sprechen so wie eben Höhlen von Koilos (Caves of Koilos) oder Verseuchtes Feld (Tainted Field). Ich kenn aber außer den drei Ländern da (+ dem Doppelland aus Alpha sowie das neue Dopppelland aus Gildenbund= kann ich mir nicht leisten) keine weiteren Alternativen. Die von dir vorgeschlagene Karte ist aber okay, mal sehen ob ich die spiele...
02.10.2007 - 09:39 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Zwischen Gut und Böse

Mit Weiss/Schwarzen Ländern habe ich dasselbe Problem in meinem Ritter Deck.
Willst du es eigentlich nun im Highlander Format spielen?
Ich könnte dir noch Muntere Wiese (Vivid Meadow) und Muntere Marsch (Vivid Marsh) empfehlen.
02.10.2007 - 10:38 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Hey die sind Klasse, die besorg ich mir sobald Lorwyn draußen ist. Dann vllt noch die beiden Umwandelländer und vllt komm ich ja doch an die teuren Duallands. Das wär was..

Aber ist auch schwierig Highlander vernünftig zweifarbig zu spielen, wenn du keinen Manastress haben willst. Mal sehen wie das wird, wenn ich die jetzigen Duals alle nur noch einmal drin hab.
(Gelöschter Kommentar)
15.10.2007 - 23:58 Uhr – Kommentar von osm  :

Re: Zwischen Gut und Böse

Ich hätte noch ne nette Idee für Tormods Krypta (Tormod's Crypt) oder einfach, valls mal ein Artefakt flöten geht: Bringer des Weißen Morgens (Bringer of the White Dawn) Du hast jetzt nicht so super viele Artefakte drinnen aber man kann ja auch damit angreifen :-)
25.02.2008 - 17:02 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Zwischen Gut und Böse

38-40 Länder müssen es schon sein (knapp 40%, entspricht 24 Länder bei einem 60 Kartendeck)
Ausserdem bin ich immer noch für ein Highlander Deck!
25.02.2008 - 17:08 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Ja das mag schon sein, aber was dafür raus? Immerhin sind das mindestens vier Karten die ich weglassen müsste...

Muntere Marsch (Vivid Marsh) werd ich mir bald noch besorgen, Muntere Wiese (Vivid Meadow) hab ich schon. Da bräuchte ich jetzt aber noch Minimum 7 weitere Länder, damit ich das so Highlandermäßig und knapp 40 Ländern spielen kann.. und da hab ich noch keine Idee und auch das Farbenproblem noch nicht gelöst, das mir die neuen Länder aufgeben würden.
25.02.2008 - 18:01 Uhr – Kommentar von Jan B.    ICQ:

land

als land ist sicher Dunkles Laichbecken (Spawning Pool) praktisch.
macht natürlich nur schwarzes mana.
14.07.2008 - 21:41 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

So nochmal eine Aktualisierung, unter Anderem aufgrund des schönen neuen Lands aus Abendkühle, dass ich natürlich glücklicherweise in meinem knapp verdienten zweiten Booster zog... :-P
14.08.2008 - 19:57 Uhr – Kommentar von Yves   :

Re: Zwischen Gut und Böse

Vielleicht noch ein weissen Avatar:Serras Avatar (Serra Avatar) leider ist sie in beiden Punkten teuer!{-}
14.08.2008 - 21:03 Uhr – Kommentar von Arokh   :

Re: Zwischen Gut und Böse

ich denke mal, du solltest etwas billige Karten reintun, gerade bei den Kreaturen sond die Manakosten sehr hoch. Schwarzer Ritus (Dark Ritual) ist sicher auch nicht übel
14.08.2008 - 22:08 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: Zwischen Gut und Böse

Hmm, wenn du eh jede Karte nur einmal spielst, bau das ganze Deck doch zum EDH um ^^
Dazu müsstest du nur jedes Nicht-Standart Land nur noch einmal spielen, dazu dann nen General und fertig.

Als Generäle bieten sich an:

Geister-Rat von Orzhova (Ghost Council of Orzhova)
Selenia, der Dunkle Engel (Selenia, Dark Angel)
und
Teysa, Orzhovweiser (Teysa, Orzhov Scion)
21.08.2008 - 19:45 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Hmm, ne ich glaub darauf habe ich wirklich keine Lust, das Deck soll schon so bestehen bleiben und so zwanghaft nen Schwarz-Weißen General darein zu pressen gefällt mir gar nicht.

A propos, da erneuer ich doch mal die Liste, hat sich doch was getan.
24.10.2008 - 09:44 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Neuzugänge aus den Scherben haben den Weg in das Deck geschafft. In diesem Fall Ruderer der Gezeitenleere (Tidehollow Sculler) und Elspeth, fahrende Ritterin (Elspeth, Knight-Errant).

Ganz nebenbei ist damit auch die Manakurve ein gutes Stück gesenkt worden.

Ältere Version dieses Beitrags: 13.10.2008 - 23:21 Uhr
24.10.2008 - 10:44 Uhr – Kommentar von Assasin94   :

Re: Zwischen Gut und Böse

sieht nich schlecht aus,aber 100 Karten?!
mit sovielen Karten könnte ich nicht spielen,aber gut es ist dein Deck:)
24.10.2008 - 11:02 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Zwischen Gut und Böse

Highlander schreibt aber vor das man 100Karten spielen muss =)
24.10.2008 - 11:39 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Zwischen Gut und Böse

Highlander schreibt aber auch vor, dass außer Standardländern keine Karte mehr als einmal drin sein darf. Warum also die paar Länder nicht ersetzen (Muntere Marsch (Vivid Marsh), Muntere Wiese (Vivid Meadow), Aufgegebener Außenposten (Abandoned Outpost), Zerfallene Moorhäuser (Bog Wreckage), bis zu vier Umwandlungsländer) und tatsächlich ein Highlander-Deck draus machen?
24.10.2008 - 14:01 Uhr – Kommentar von Yanick  :

Re: Zwischen Gut und Böse

Du hast ziemlich viele sehr gute Karten darin, aber ich persönlich finde Highländer scheisse ^^

Baue dein deck um kaufe für 10.- 4 Schwarze Rituse und gebackt ist das mit einem anständigen deck
24.10.2008 - 14:04 Uhr – Kommentar von Yanick  :

Re: Zwischen Gut und Böse

ach ja wenn du geld bracuhst verkaufe dieses fastg-deck. du bekommst so 300 - 400.- Euro ^^
25.10.2008 - 11:46 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Ich hab wirklich gelacht, danke Yanick. ;-) Falls ich mal dringend lachen muss, komm ich auf dich zurück.

@Mario, da hadere ich schon seit langem, aber da ich das Deck seltenst wirklich als Highlander und viel öfter von einem Deck spiele, ist das mit den Ländern so der bessere Plan. Ich will ja nicht, dass die Manabasis den Spielspaß verdirbt. Dazu kommt noch, dass ich die Cycle Länder gar nicht habe und wenn du genau hinschaust, dann sind die munteren Länder auch schon enthalten.
01.04.2009 - 19:14 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Zwischen Gut und Böse

Komisch.. ich habe Emails bekommen, dass hier Kommentare abgegeben wurden, aber scheinbar ist das nicht so.
12.02.2011 - 15:07 Uhr – Kommentar von Björn  :

Re: Zwischen Gut und Böse

wer weiß...

28 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)