derzeit online: 9 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Plauderecke (Pinnwand)

 Informationen zu RSS-Feeds

Hier können registrierte Benutzer nach Belieben miteinander quatschen oder Informationen, Gerüchte und Meinungen austauschen. Man kann z. B. auf wichtige Termine hinweisen oder Mitspieler suchen, ebenso sind hier Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Magic-Editionen am richtigen Platz. Sämtliche Beiträge erscheinen in schlichter chronologischer Reihenfolge (ältester zuerst, letzter Beitrag ganz unten) und werden automatisch nach 8 Wochen gelöscht (diese Zeitspanne kann sich in Zukunft ändern).

Zeige nur Beiträge nicht älter als  

Tipp: Wenn du schmökern willst, z. B. um zu sehen, ob jemand aus deiner Nähe Spielpartner sucht, solltest du die Zeitspanne so groß wie möglich wählen.


 ⇓ ⇓ ⇓⇓ ⇓ ⇓  ⇑ ⇑ ⇑⇑ ⇑ ⇑
73344.  [01.04.25, 8:32 Uhr]  Teferi   Online-Magic
Ich fange gerade an, für meine Karten eine ordentlich normalisierte Datenbank aufzubauen, welche mir später beim Neu- und Umbau meiner Decks helfen soll. Deswegen soll sie relativ genau sein. Geplant habe ich, bis zu einem gewissen Punkt, folgende Punkte, die vorkommen sollen:
- Name (deutsch und englisch)
- ist die Karte geteilt (oder Transform o.ä.)
- Farbe
- Manasymbole
- Obertypen
- Kartentypen
- Untertypen (mit Kategorie, für was dieser Untertyp ist)
- Stärke/Widerstandskraft + Loyalität + Verteidigung
- Textbox

Ein Problem sind da die Karten mit "Stufe aufsteigen" und "Prototyp". Sollte ich die Werte, also Stärke/Widerstandskraft, an die Textbox koppeln und sagen, dass die Karte mehrere Textboxen hat?
Ein weiteres Problem ist die Genauigkeit, in der die Textbox eingetragen wird. Ich könnte jede Schlüsselwortmechanik und jede Fähigkeit aufführen oder ich könnte vielleicht sogar die einzelnen Fähigkeiten aufteilen in z.B. Kosten, Effekt, Bedingung.
Was meint ihr? Was meint ihr, welches Detailreichtum ist nötig oder ausreichend und wie löse ich das genannte Problem?
(Zumindest weiß ich dann, wieviele Karten ich überhaupt habe.)

• • •
73346.  [01.04.25, 15:45 Uhr]  Mario Haßler     Online-Magic Skype
@Teferi/73344: Statt sich was eigenes auszudenken, könnte man sich auch der JSON-Daten bedienen, die es auf Scryfall zu jeder Karte gibt (Beispiel).
73347.  [01.04.25, 16:34 Uhr]  Teferi   Online-Magic
@Mario Haßler/73346:
Ich habe mir auch mal die von Kreaturen mit "Stufe aufsteigen" und "Prototyp" angesehen.
Bei der Manasymbolen, der Typenzeile und der Textbox wird ja gar nicht normalisiert. Alles drei ist jeweils in einer Zeile zusammengefasst. Das ist nicht so berauschend, wo doch gerade die Textbox mein größtes Problem ist.
Ich möchte die Normalisierung ja gerade, damit ich gewisse Einträge wiederverwerten kann. Das geht aber nicht, wenn sie in verschiedenen Kombinationen öfters in der Tabelle vorhanden sind.

Diese JSON-Datei hilft also so gut wie gar nicht, weil sie mir nur dort was bringt, was ich schon ausgeklügelt habe.

Wie gesagt, diese Datenbank soll dazu dienen, mir beim Deckbau zu helfen. Und zwar soll sie mir zeigen, wieviele meiner Karten einer bestimmten Sorte nicht in einem Deck sind. Eventuell erstelle ich auch Kandidaten für die Decks.
Mein Endziel ist, dass ich bestenfalls das Deck erstmal in dieser Datenbank baue und dann erst gezielt die Karten raussuche.

• • •
73349.  [02.04.25, 13:00 Uhr]  Mario Haßler     Online-Magic Skype
@Teferi/73347: Genauer geprüft habe ich das nicht, war bloß als Anregung gedacht. Es gibt auch große Datenressourcen in verschiedenen Ausprägungen, aber vermutlich ist das auch nicht anders. Und mit einem Benutzerkonto kann man auch eigene Decks verwalten (ebenso ungetestet).

Ansonsten liefert eine Google-Suche zahlreiche Ergebnisse zu Software rund ums Deckbauen, vielleicht ist ja auch da etwas für dich dabei?

• • •
73352.  [02.04.25, 14:06 Uhr]  Teferi   Online-Magic
@Mario Haßler/73349:
Ich denke mal, das ist einfach ein Hobby von mir, bzw. kann ich damit Beruf und Hobby kombinieren, dass ich dieses Großprojekt angefangen habe. Als "Datenbanksoftware" nehme ich einfach Excel (auch weil ich mich damit besser auskenne als mit Access) und kann für die einzelnen Schritte, die ich dafür mache, auch ein bisschen dort in VBA programmieren.
Deshalb kann ich mir auch durchaus überlegen, wie ich gewisse Schritte umsetzen will. Ich bin ja (diesmal) erst beim ersten Schritt, indem ich den deutschen und englischen Namen eintrage und ob sie "untergeordnet" ist. Bei geteilten Karten sehe ich die vordere Seite (bei Transformkarten) oder die linke Seite (bei "normalen" geteilten Karten) oder die obere Seite (bei Flip-Karten) oder die große Karte (bei Abenteuern oder Questen) als "übergeordnet" an.
Die beiden nächten Schritte stehen schon fest (einerseits eintragen, welche Karte ich wie oft habe und andererseits die Verknüpfung von über- und untergeordneter Karte).

Bei so einer Deckbau-Software glaube ich auch nicht wirklich, dass dort drin ist, wie oft man welche Karte hat. Außerdem bezweifle ich, dass ich damit Kandidaten für all meine Decks und geplanten Decks (und das sind weit mehr als 200) vormerken kann. Wie gesagt, bin ich auch neugierig, wieviele verschiedene oder auch gesamte Karten ich habe.

• • •

Stand: 03.04.25, 3:08 Uhr  
 
    

Mitplaudern:

Lesen erlaubt – zum Mitplaudern bitte anmelden oder registrieren!

(Tipp: Fragen zu Magic-Regeln, Begriffen, Spielmechanismen oder Verständnisfragen zu Karten kannst du auch ohne Anmeldung im Bereich "Fragen und Antworten" stellen.)


zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!