derzeit online: 112 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Burn-Deck

Deckliste von Weber  , 8. Mai 2010

60 Karten – Farben: {r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Fast nur Zauber, die schnell soviel Schaden machen sollen, dass es dem Gegner keine Chance lässt.
Kreturen nur, wenn sie Effekte haben, die selber Schaden machen, oder den Schaden der Zauber verstärken.

Stärken: Schnell, heftig, geradlinig, ist sehr leicht verständlich (gut für Anfänger geeignet) und recht billig in der Anschaffung.

Schwächen: Karten wir die !Elfenbeinmaske (Ivory Mask)!.


Mana

20x Gebirge (Mountain)


Zauber

4x Blitzschlag (Lightning Bolt) {r}
4x Entladung aus dem Zeitriss (Rift Bolt) {r} (ich bezahle sie nur so)
4x Lavastachel (Lava Spike) {r}
2x Blitzaxt (Lightning Axe) {r}

4x Sengende Strahlen (Searing Blaze) {r}{r}
4x Traubenkartusche (Grapeshot) {1}{r}
2x Feuermasse (Pyroclasm) {1}{r}

2x Flammen der blutigen Hand (Flames of the Blood Hand) {2}{r}
2x Tyrannisieren (Browbeat) {2}{r}
1x Bratende Strahlen (Searing Rays) {2}{r}

2x Kettenreaktion (Chain Reaction) {2}{r}{r}

2x Feuerstoß (Fireblast) {4}{r}{r}


Kreaturen

3x Höllenfunkenelementar (Hellspark Elemental) {1}{r}

2x Kugelblitz (Ball Lightning) {r}{r}{r}


Verzauberungen

2x Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) {1}{r}{r}{r}


Manakurve

{1} ⇒ 15
{2} ⇒ 10
{3} ⇒ 7
{4} ⇒ 4
{6} ⇒ 2


12 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

35 Kommentare  
05.07.2009 - 16:42 Uhr – Kommentar von Ken  :

Re: Burn-Deck

Das Deck sieht nicht schlecht aus. Allerdings würd ich den Flammenwellen-Beschwörer (Flamewave Invoker) raushauen. Einfach zu teuer {-}
zu "Burn" passt da noch der Kugelblitz (Ball Lightning), oder die Prasselnde Feuerkatzte Flammenzungen-Kavu (Flametongue Kavu) der ist echt fies ;-) Feindseligkeit (Hostility) ist schon mal ein guter Angreifer + gute Fähigkeit Deine Burn-Srüche zu optimieren :-) Flammenspeer (Flame Javelin), Einäscherung (Incinerate) sind auch noch zu gebrauchen.
05.07.2009 - 16:50 Uhr – Kommentar von Fabian.H   :

Re: Burn-Deck

Hallo, Weber!

Ich spiele selber ein Schnellschadendeck und kann dir wärmstens Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) empfehlen. Tausch den Vulkanhammer (Volcanic Hammer) gegen Einäscherung (Incinerate) aus. Außerdem könntest du auch noch Kreaturen, wie Funkenelementar (Spark Elemental) reintun, oder ein sehr teurer Kandidat Kamahl, der Grubenkämpfer (Kamahl, Pit Fighter).
Damit dir die Karten nicht ausgehen Tyrannisieren (Browbeat)!!.
Feindseligkeit (Hostility) und Chandra Nalaar (Chandra Nalaar) sind auch noch top karten, wobei feindseligkeit in diesem deck nicht wirklich angebracht ist.
Flammenspeer (Flame Javelin) wäre auch noch eine super Karte.
Gegen lifegain wäre auch Ewige Qualen (Everlasting Torment) super. Und Bannfeuer (Banefire) wäre auch noch eine top karte uncounterbar...gerne!

Ich hoffe, ich konnte dir helfen
mfG Fabian
05.07.2009 - 23:36 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Habe 2x Flammenwellen-Beschwörer (Flamewave Invoker) rausgetan, und Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) und Kamahl, der Grubenkämpfer (Kamahl, Pit Fighter) reingetan.
Zu Vulkanhammer (Volcanic Hammer) und Einäscherung (Incinerate): Den Hammer habe ich 4x da, Einäscherung kein mal, und der Zusatzeffekt ist mir nicht gut genug, dass ich mir Einäscherung 4x kaufen würde.
Funkenelementar (Spark Elemental) überlege ich noch, Bannfeuer (Banefire) und Kugelblitz (Ball Lightning) sind mir zu teuer.
Trotzdem danke für die bisherigen Tips
06.07.2009 - 06:33 Uhr – Kommentar von flö  :

Re: Burn-Deck

3Lied des brodelns und 3flammenritus raus. das hier eher noch burnsprüche hinsollten.
dann ist Feuerball nicht mehr sinnvoll, daher 3mal raus
Traubenkartusche bringt hier auch nicht viel , da du am anfang zuwenig mana hast um sie sinnvoll einzusetzen und später zuwenig handkarten.
Dafür rein:
2 Feuermasse (Pyroclasm) als feuerball ersatz gegen kleine kreas.
1 Lavastachel (Lava Spike)
1Entladung aus dem Zeitriss (Rift Bolt)
1Vulkanhammer (Volcanic Hammer) fällt mir grad nichts besseres ein.
4 Einäscherung (Incinerate) muss sein , einfach zu gut.
3Schock (Shock) billig und auch auf Kreaturen zielbar
23.07.2009 - 11:58 Uhr – Kommentar von Polcoerlor  :

Re: Burn-Deck

Also ich muss gestehen ich kenne mich mit Burn Decks nicht besonders aus, aber halte grundsätzlich nicht viel davon eine Karte nur einmal reinzutun wenn man nicht einmal mehr die Möglichkeit hat welche rauszusuchen.
Daher würde ich Donnerschlag (Thunderbolt), Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) und Kamahl, der Grubenkämpfer (Kamahl, Pit Fighter) noch verändern.

Kamahl, der Grubenkämpfer (Kamahl, Pit Fighter) gefällt mir nicht besonders. Ich finde der ist für 6 Mana zu Teuer und ich weiß nicht wo da der Trick bei sein soll, weil es doch billigere Zaubersprüche gibt, die das gleiche tun (und als Notstopfen für Kugelblitz (Ball Lightning) zu teuer).

Donnerschlag (Thunderbolt) Auch hier. Die meisten Sprüche sind durch Fliegen eh nicht aufzuhalten. Vll. auch hier ein findiger Trick den ich noch nicht Blicke, ansonsten finde ich sie aber Überflüssig.

Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) gefällt mir, also warum diese nicht öfters?

Naja und Ewige Qualen (Everlasting Torment) ist natürlich eine Ultimative Waffe gegen Schutzkreis gegen Rot (Circle of Protection: Red)
(kenne da einen erstklassigen Spieler der diese vll. für dich über hätte ;-))
24.07.2009 - 16:20 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Polcoerlor wer dieser erstklassige Spieler wohl sein mag?? :D


Habe das Deck nochmal ein bischen verändert, was sagt ihr dazu?
24.07.2009 - 17:29 Uhr – Kommentar von Hammel  :

Re: Burn-Deck

was willst du denn mit Große Schmelze (Great Furnace) hier drin? Passt auf jeden Fall nicht zu Feuerstoß (Fireblast) und ich sehe auch keine Karte, die davon profitiert hier drin.
24.07.2009 - 17:38 Uhr – Kommentar von Pasta  :

Re: Burn-Deck

vermutlich wegen der Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) (die man auch gut main spielen kann)
24.07.2009 - 18:17 Uhr – Kommentar von Michael Koller  :

Re: Burn-Deck

Schwächen: Counter Decks natürlich ← ne eher net, weil burn die schwäche der meisten counterdecks ist
24.07.2009 - 21:22 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

@hammel

Um Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) spielen zu können, muss ich ein artefakt opfern...
27.07.2009 - 13:54 Uhr – Kommentar von Hammel  :

Re: Burn-Deck

hatte die explosion übersehen - trotzdem sind 2 Karten + 2 Mana = 5 Schaden zu schwach denke ich, und du anscheinend auch, sonst wärs noch drin ;-).

lohnt sich Blitzaxt (Lightning Axe)?
wenn du die wirklich 4 mal spielen willst könntest du über 2 Hitziges Temperament (Fiery Temper) nachdenken.
27.07.2009 - 14:24 Uhr – Kommentar von Silvio  :

Re: Burn-Deck

hi!

hab gesehen, du hast den tipp umgesetzt, Lied des Brodelns (Seething Song) rauszugeben.
finde ich NICHTgut, denn gerade weil Burndecks sehr anfällig sind, ist Tempo die halbe Miete.
vor allem, wenn du mit Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) arbeitest, was ich sehr gut finde, ist es wichtig, den mit manabeschleunigern rauszujagen und dann deine billigen burnspells wirken zu lassen.
Blitzaxt (Lightning Axe) würde ich rausgeben. Bei Burndecks geht die Munition schnell genug aus, da möchtest du nicht noch freiwillig auch noch kartenabwerfen, vor allem ohne zusätzlichen effekt! Die Karte passt gut in Madness Decks, aber das wars auch schon.

wenn du konsequent auf schaden gehst ist Feuerstoß (Fireblast) auch noch ein Hit (vor allem als letzter "gratis" Move schnell mit der Schmelzofen Kombi)

Hab solche Decks schon aufgehen sehen, da wars in der zweiten oder dritten runde schon wieder vorbei :D

Brennender Sand (Burning Sands) Super Karte, aber hier nicht konsequent genug, bzw schadest du dir uU selbst duch die Funkenelementar (Spark Elemental)e. Da lieber noch einen Schmelzofen rein.
Maske der Fernsicht (Farsight Mask) meiner Meinung nach zu teuer, Tyrannisieren (Browbeat) wurde schon vorgeschlagen und ist auch bei deinem Thema definitiv besser. Wenn der Schmelzofen liegt, wird dir jeder die karte ziehen lassen, weil niemand 10 Schaden kassieren kann.
05.08.2009 - 15:01 Uhr – Kommentar von Christian Heinecke   ICQ:

Re: Burn-Deck

Lied des Brodelns (Seething Song) ist in einem Burndeck aus 3 Gründen schlecht:

1. Es macht keinen Schaden
2. Es macht keinen Schaden.
3. Es macht keinen Schaden!

(Aus den gleichen Gründen ist hier Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) schlecht)

Burndecks müssen sich darauf verlassen können, dass jede Karte die sie nachziehen (weil sie i.d.R. außer einer pro Runde keine Karten ziehen), eine bestimmte Menge Schaden verursacht, damit man ein gegebenes Tempo halten kann. Deswegen sind Rituseffekte in Burndecks nutzlos. Die Kurve hier ist so niedrig, dass man mit ein paar Veränderungen auch garkeine braucht.

Man muss sich einfach das Ziel setzen, den Gegner bspw. in Zug 4 oder 5 totzubrennen. In Zug 5 hat man insgesamt 12 Karten gezogen. Davon sollten 3 oder 4 Länder sein, also hat man bestenfalls 9 Karten, die den Gegner insgesamt totbrennen. Das bedeutet, jede Karte muss im Schnitt etwas mehr als 2 Schadenspunkte verursachen. Jede Karte die dies nicht schafft ist also die Inklusion im Deck nicht wert. Weiterhin verlangt das Tempo von uns, dass wir jede Runde etwas tun, besser noch mehr als einen Burnspell pro Runde raushauen. Deswegen sind umgewandelte Manakosten von 3 (z.B. Flammenspeer (Flame Javelin), Flammenausbruch (Flamebreak), Tyrannisieren (Browbeat)) das absolute Maximum dessen was das Deck verträgt. Eine Starthand mit 2 Feindseligkeit (Hostility) ist unspielbar, wenn man schnell gewinnen will.

Geniale Burnkarten, die du noch nicht hast, sind:
- Magmastrahl (Magma Jet)
- Einäscherung (Incinerate)
- Flammenspeer (Flame Javelin)
- Flammenausbruch (Flamebreak)
- Vulkanischer Auswurf (Volcanic Fallout) (alternative zum Flamebreak, aber eigtl. nur Sideboardkarte gegen Weenies)
06.08.2009 - 12:41 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Ich habe das Deck jetzt ein paar mal gespielt, hatte bisher beim Spielen Pech mit dem Mana [Starthand immer nur eins) und deswegen probier ich es in der heutigen Spielerunde noch ein paarmal so aus. Ich denke aber auch, dass die teuren Karten rausgehören und lieber noch mehr jkleiner burn rein, weil die teuren mir auf der Hand verschimmelten, während ich nichts machen konnte. Warscheibnlich in den nächsten Tagen die Veränderung.
06.08.2009 - 15:47 Uhr – Kommentar von Christian Heinecke   ICQ:

Re: Burn-Deck

Rein statistisch müsstest du bei 20 Ländern ungefähr 2 Länder auf jeder Starthand haben... Das ist in Ordnung, wenn du deine Kurve noch ein wenig drücken kannst und diese bei 3 aufhört.

Ich hab mit 'ner Freundin neulich ein RDW gebaut, das kommt mit 18 Ländern aus - mehr als 2 Länder sind einfach nicht zwingend notwendig.
07.08.2009 - 07:48 Uhr – Kommentar von Stefan S.  :

Re: Burn-Deck

Ich spiele in meinem Burn deck mit vorliebe noch Feuerstoß (Fireblast). Macht sich perfekt mit Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath). So macht dann Tyrannisieren (Browbeat) oder ein Blitzschlag (Lightning Bolt) auch einiges mehr an Spass :D Natürlich nur als "A***retter"...Darum würde ich sie 2, höchstens 3x spielen.
09.04.2010 - 17:50 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Nun Karten aus der neuen Edition hinzugefügt und die teuren Karten rausgenommen. Auch Feuerstoß (Fireblast) ist nun enthalten.
09.04.2010 - 18:01 Uhr – Kommentar von Christopher123  :

Re: Burn-Deck

Hi!
Sieht doch schon mal gut aus.{+}

Ich würde dir empfehlen noch denKugelblitz (Ball Lightning) reinzugeben.

Und Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) würd ich rausgeben die Karten müssen Schaden machen da bringt der meistens nichts mehr.

Ansonsten gutes Deck.
09.04.2010 - 18:11 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Burn-Deck

Ich würde Kettenreaktion (Chain Reaction) nicht unbedingt spielen!

Du selbst spielst kaum Kreaturen und die von deinem Gegner versuchst du schnellst möglich aus dem Weg zu räumen; d.h. das wenn es nach plan läuft nicht viele Kreaturen auf dem Spielfeld sind.

Mit Manakosten von {2}{r}{r} ist es für ein Burndeck schon eher hoch und aus den oben genannten Gründen wird es kaum viel anrichten!
09.04.2010 - 18:28 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Burn-Deck

Weiter könntest du dem Deck eventuell noch einen Planeswalker beifügen! Chandra die Lodernde (Chandra Ablaze) macht sich sicher noch gut!

Über das Lied des Brodelns (Seething Song) wurde in den vorherigen Kommentaren ja schon diskutiert.....ich persöhnlich finde es nicht verkehrt, dies in einem Burndeck zu spiel!

Wenn du dich dennoch dazu entscheidest, es nicht zu spielen, dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum du Flammenritus (Rite of Flame) spielst!?

Ich würde 2 mal Flammen raus packen und 2 mal Lied des Brodelns (Seething Song) rein packen, oder beides raus lassen!
09.04.2010 - 18:55 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Burn-Deck

Chain Lightning (t€uer) und Flammende Öffnung (Flame Rift) kämen noch gut! Und bitte keine Planeswalker... In der sechsten Runde sollte der Gegner schon tot sein. Gruß Fire
10.04.2010 - 00:31 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Erstmal danke für die neuen Vorschläge.

-Den Kugelblitz (Ball Lightning) hate ich auch schon einige male im Blick, aber ich warte noch auf ein gutes Angebot bei Ebay. Sonst superstarke Karte!
-Den Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) wollte ich jetzt nochmal in verbindung mit Feuerstoß (Fireblast) testen, weil 8 Schaden als Finisher doch schon entscheident seien können.
-Die Kettenreaktion (Chain Reaction) lohnt sich denke ich schon, da ich so alle anderen Zauber auf den Spieler schießen kann, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich sonst nicht genügend "Munition" habe.
-Chandra die Lodernde (Chandra Ablaze) ist zu teuer (Mana). Ich hatte in vorherigen Versionen einige Karten mit konvertierten Manakosten von 6 im Deck, und sind fast nie ins Spiel gekommen.
-So glaube ich auch, dass Flammenritus (Rite of Flame) besser ist als Lied des Brodelns (Seething Song), weil Lied des Brodelns (Seething Song) zu spät zum Zug käme und Flammenritus (Rite of Flame) mir oft das eine Mana mehr bringt um beispielsweise eine gute Kombo mit Traubenkartusche (Grapeshot) zu spielen.
-Chain Lightning ist mir dafür, dass ich den Effekt nicht so gut finde zu teuer.
11.04.2010 - 20:08 Uhr – Kommentar von Iona  :

Re: Burn-Deck

...ich mag Burn nicht ;)

Besonders nicht gegen meine Elfen...in diesem Sinne, wir sehen uns :D
11.04.2010 - 20:56 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

So habe mir jetzt doch 2x den Kugelblitz (Ball Lightning) geleistet, dafür die Manabeschleuniger ganz raus!
11.04.2010 - 22:36 Uhr – Kommentar von Dennis B.   ICQ:

Re: Burn-Deck

Ich weiß ich steh hier wieder alleine mit der Meinung, aber mir fehlt der Goblin-Flammenrülpser (Goblin Charbelcher)

Was hälst du von Brennendes Buch (Book Burning)?
11.04.2010 - 22:52 Uhr – Kommentar von Iona  :

Re: Burn-Deck

joa, die Karte ist nicht schlecht!! ;)
11.04.2010 - 22:52 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

von Brennendes Buch (Book Burning) halte ich nicht so viel, weil jeder die 6 Karten auf den Friedhof nehmen wird, und dann bringt es mir (fast) nichts.
Der Goblin-Flammenrülpser (Goblin Charbelcher) ist allerdings garnicht so schlecht. Ich überlege nur, ob nicht von den Manakosten zu teuer ist. Lohnt sich der wirklich?
11.04.2010 - 23:16 Uhr – Kommentar von Dennis B.   ICQ:

Re: Burn-Deck

Wahrscheinlichkeitsrechnung und vertrauen ins Deck
da du auf jedenfall ein Gebirge am Ende hast macht er eh schonmal doppelten Schaden
Ich bin bei meinem Minotaurendeck selten unter 8 Schaden
hab aber auch nur 16-18 Gebirge drinne
bei Mono und vor allem in nem Burn Deck kann man mit weniger als 20 Ländern locker ein Spiel reißen
zumindest nach meinen Erfahrungen

natürlich werden die meisten die Karten beim Buch ablegen, aber es hilft ungemein, wenn dadurch Karten wie die Elfenbeinmaske (Ivory Mask) entsorgt werden
außerdem, wer rechnet bei einem Roten Deck mit Karten die Mühlen?
12.04.2010 - 06:11 Uhr – Kommentar von Deidara  :

Re: Burn-Deck

In den meisten Fällen ist Flammenausbruch (Flamebreak) besser als Kettenreaktion (Chain Reaction), es macht auch noch Schaden am Gegner und vorallem kommt es früher.
Genau wie das Höllenfunkenelementar (Hellspark Elemental), kommt zwar nicht früher, da man ihn aber 2 mal einsetzen kann (Kartenvorteil !) ist er VIEL besser als das normale Funkenelementar (Spark Elemental)
12.04.2010 - 06:26 Uhr – Kommentar von Dennis B.   ICQ:

Re: Burn-Deck

Du kannst natürlich auch Flammensalve (Blazing Salvo) auf kleine Schlüßelkreaturen des Gegnerischen Decks feuern.
Entweder sparst du dir damit nen Blitzschlag (Lightning Bolt) auf fürn Gegner oder aber haust direkt 5 Lebenspunkte runter
und kannst ihm im nachhinein trotzdem noch die Kreatur wegblasen. Denn was soll er ne unwichtige Kreatur schützen?^^

Is mir nur gerade in den Sinn gekommen
13.04.2010 - 17:38 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Burn-Deck

Ein nicht ganz günstiger Klassiker: Verdoppelung (Fork). Zusammen mit nem Feuerstoß sind das 8Schaden für nur 2Mana. Und ansonsten ist das Teil auch sehr flexibel... Wenn in deiner Umgebung viele Nichtsstandardländer gespielt werden, dann ist Preis des Fortschritts (Price of Progress) dein Freund. Scherbensalve (Shard Volley) macht auch Spaß!
08.05.2010 - 19:53 Uhr – Kommentar von Weber  :

Re: Burn-Deck

Funkenelementar (Spark Elemental) durch Höllenfunkenelementar (Hellspark Elemental) ersetzt.
07.08.2011 - 00:51 Uhr – Kommentar von Nocturne  :

Re: Burn-Deck

Gutes Burn Deck sieht aus als wäre es ne ziemliche Pest dagegen ran zu müssen^^

Obwohl viele jetzt vielleicht "Meh!" rufen ich finde den Spiegel des Lichs (Lich's Mirror) ganz praktisch für ein reines Burn.
Ist zwar sehr Manalastig aber wie gesagt in einem reinen Burn kann der ganz nützlich sein.
07.08.2011 - 21:38 Uhr – Kommentar von MOD.  :

Re: Burn-Deck

Valakut, die geschmolzene Zinne (Valakut, the Molten Pinnacle), Kriegs-Elementar (War Elemental), Hidetsugu der Herzlose (Heartless Hidetsugu)(Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath)) und meine persönlich Lieblingskarte Ausgestopfte Puppe (Stuffy Doll) so geht die Blitzaxt (Lightning Axe) direkt auf den gegner und mit Der Schmelzofen von Rath (Furnace of Rath) macht die Blitzaxt (Lightning Axe) durch 2 verdopplungen sogar 20 Schaden so würden sich auch Kettenreaktion (Chain Reaction),Flammenstreich (Flame Slash) und Shivanischer Meteor (Shivan Meteor) lohnen.
07.08.2011 - 22:38 Uhr – Kommentar von KR3W  :

Re: Burn-Deck

hahaha MOD, selten so sehr gelacht xD
keine deiner Karten hat in einem Burndeck etwas zu suchen!

kleine Anregung hier mein Legacy Burndeck(http://magic.freizeitspieler.de/decklisten.php?aktion=beitrag_anzeigen&beitrag=lgcybrn&sort=-datum&filter=filter_author&filter_wert=KR3W&bereich=decks&seite=1 )

Gruß

35 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!