derzeit online: 235 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Mobiles Sägewerk Mk 2"

Deckliste von trischai  , 7. April 2005

60 Karten – Farben: {g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Naja um ehrlich zu sein, es ist alles nur geklaut. Die Deckidee hatte ich nämlich, als ich mir das Deck "Mobiles Sägewerk" angesah.
Die Strategie hat sich deswegen auch nicht stark verändert. Dicke grüne Fatties auspielen und ordenlich den oder die Gegner zersägen.
Das Mana wird mit Erforschung (Exploration) oder Budoka-Gärtner (Budoka Gardener) beschleunigt, damit schon am besten in Runde 2 4 Mana zur Verfügung stehen.

Stärken: Das Deck kann ziehmlich schnell eine dicke Kreatur produzieren. Runde 2-3 hat man den 5/X auf den Tisch, wenn nicht gar eine größere Kreatur.

Schwächen: Es sind meist nur wenige Kreaturen im Spiel, und dass bedeutet ein paar geziehlt Zerstörer und man sitzt auf dem Trockenen, um die Schwäche ein bischen auszubügeln ist Größeres Wohl (Greater Good) und Baumvolk des Wetterkerns (Weatherseed Treefolk) im Deck.
Gegen Flieger sieht das Deck auch nicht gut aus, wenn es nicht am Boden mehr Druck machen kann.


Erstmal die Deckliste

[Länder - 25 Karten]

23* Wald (Forest)
2* Yavimayalichtung (Yavimaya Hollow)

[Manabeschleunigung - 6 Karten]
4* Erforschung (Exploration)
2* Budoka-Gärtner (Budoka Gardener)

[Kreaturen - 21 Karten]

3* Viridischer Eiferer (Viridian Zealot)
4* Knäuelgolem (Tangle Golem)
3* Baumvolk des Wetterkerns (Weatherseed Treefolk)
3* Phantom-Zentaur (Phantom Centaur)
2* Silvos der Räuber (Silvos, Rogue Elemental)
3* Nachtboden (Night Soil)
3* Masticor (Masticore) oder Duplikant (Duplicant) (bin da noch am schwanken)

[Unterstützung - 8 Karten]

4* Größeres Wohl (Greater Good)
2* Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer)
2* Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice)

Night Soil ist eine typische Multiplayerkarte, da man einmal genug Futter findet und zum andere -weit wichtiger Punkt- sie ist ein Mittel gegen all die Decks, die mit sowas wie Die Entstehung (Genesis) spielen oder Reanimatordecks im allgemeinen. Falls man also nur 1:1 spielt oder wenig Friedhofzeugs gespielt wird, dann kann man einfach von den anderen Zeug mir ins Deck tun, gerade ein zusätzlicher Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) schadet sicher nicht.

Mario ich hof mal auf ein Kommentar von dir. Ich hatte nämlich eigentlich vor ein Kommtentar zu deinem ursprünglichen Deck zu schreiben, aber da nur noch die Knäuelgolem (Tangle Golem)s übrig geblieben sind, hab ich mir gedacht, mach doch gleich einen neuen Deckeintrag draus.


Ältere Version dieses Beitrags: 06.04.2005 - 14:37 Uhr
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
22.09.2005 - 09:58 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Mobiles Sägewerk Mk 2"

Na dann will ich mich mal nicht lumpen lassen. Aber um es gleich zu sagen: Es haut mich nicht vom Hocker. Mein ("Mobiles Sägewerk") hatte eine recht starke Ausrichtung auf Kreaturen mit Stärke 5 und die Fähigkeit "unblockbar". Dazu kamen fast schon auf natürliche Weise Grimmiger Empath (Fierce Empath), Drachenreißzähne (Dragon Fangs) und Steinaltes Schlammwesen (Ancient Ooze) und wegen 2 x 5 = 10 und 2 x 10 = 20 auch noch Feuerstecken (Fireshrieker).

Bei deiner Variante fehlt mir irgendwie das Thema – außer dass fette, grüne Kreaturen jedes Anfängerherz höher schlagen lassen. "Unblockbar" hast du rausgeschmissen, dafür ein bisschen Trampeln reingeholt. Wie du den Masticor (Masticore) füttern willst, ist mir nicht klar, ebenso, was du mit den Sporen von Nachtboden (Night Soil) anfangen willst. Gegen Flieger hat auch dein Deck nichts drin, dafür mit Größeres Wohl (Greater Good) gleich vier Verzauberungen, um noch an Lebenspunkte zu kommen, die aber im Spiel zu viert nicht mehr bringen als alleine.

Die Manabeschleunigung versteift sich darauf, mehr Länder von der Hand ins Spiel zu bringen, was einerseits dem Masticor (Masticore) widerspricht und andererseits nach wenigen Runden erschöpft ist. Hier müsste also entweder was hinzugefügt werden, was dir mehr Länder aus der Bibliothek holt, oder man verlegt sich auf weitere Manaquellen wie Artefakte oder die Elfen.

Vielleicht habe ich ja aber auch nur das Thema übersehen? Und was soll "Mk 2" bedeuten?

Mario

Ältere Version dieses Beitrags: 06.04.2005 - 16:11 Uhr
07.04.2005 - 10:46 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: "Mobiles Sägewerk Mk 2"

Fangen wir hinten an MK 2 ist eine Abkürzung aus der Technik. MK steht für Mark und bedeutet soviel wie Bauplan. MK 2 ist die übliche Bezeichnung, wenn man an einem alten Bauplan herumgepfuscht hat, sozusagen Version 2.

so zu Kritik:

Oh mein Gott, er hat mein Deck verissen. Das wars ich hör auf :-P

Im Ernst so manches stimmt schon. Die Exploration sind im Deck um wirklich nur die Beschleunigung in den ersten beiden Zügen zu ermöglichen, dass ist ziehmlich knapp bemessen ich weiss. Aber es klappt bisher recht gut zumal das Deck auch ohne Exploration noch eine brauchbare Kurve aufweist. Ein Llanowarelf beschleunigt das Mana auf 3 Mana in Runde 2 ich brauch aber 4 Mana Runde 2 und das geht nur mit der Exploration. Ich hab erst Horn der Habsucht (Horn of Greed) anstellen von Größeres Wohl (Greater Good) gespielt, dass lief dann zwar besser mit der Exploration aber hat meinen Gegner zu viel Kartenvorteil gegeben.
Die Schwäche gegen Flieger ist wohl strategiebedingt und irgendwie finde ich die Schwäche auch ok. Ich kann am Boden genug Schaden machen, so dass er vielleicht mit den Flieger blocken muss. Wenn man wirklich Probleme mit vielen Fliegern in seiner Spielgruppe hat, kann man ja Silklash Spider spielen, dass sollte das Problem lösen.
Bei der Karten Größeres Wohl (Greater Good) muss du was falsch verstanden haben, die lässt einem die dicken Kreaturen opfern um Karten zu ziehen und das mit Qualitätsvorteil. Deswegen ist die auch viermal im Deck, da die Karten Verzauberngszerstörer magisch anzieht.
Die kleine Kombo mit dem Baumvolk des Wetterkerns ist natürlich auch nicht schlecht.
Night Soil hatte ich ja bei der Deckliste schonmal erklärt, hinzu kommt aber noch das die Karte im Schnitt 6 Saproling produziert das ist schonmal ganz ok. Und gebrauchen kann man die Saprolings auch: als Blocker, willige Opfer für ein Blutiger Tauschhandel (Barter in Blood) naja und wenn 6 1/1er angreifen machen die auch 6 Schaden.
Kreaturen mit Stärke 5+ sind ja auch genug im meinem Deck, hab halt nur andere genommen, so gefallen mir die Phantom-Zentaur (Phantom Centaur) besser als die Juggernaut (Juggernaut)s naja und das Baumvolk wollte ich schon seit ewigen Zeiten wieder mal spielen.
Die Wahl auf die Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) ist wegen dem Stärkeboost gefallen, das bringt mit dem Größern Wohl 3 Karten mehr und die Kreatur ist wegen trampeln auch quasiunblockbar und wegen dem Lebensbonus ist man auch besser für eine Gegenangriff gerüstet. Bei uns wird ziehmlich viel ungeziehltes Removal gespielt, so dass unzielbar keinen grossartigen Schutz darstellt. Ein anderes Problem stellt die Politik dar. Wenn die Kreatur mit dem Mantel ausgerüstet ist, kann sie nicht mehr Ziel werden und stellt als 5/X unblockbare Kreatur schon eine mächtige Bedrohung dar. Deswegen wird jeder Gegner der die Möglichkeit dazu hat die Kreatur in Reaktion aufs Ausrüsten töten auch wenn man ihn gar nicht angreifen wollte. An andere Grund -wenn auch kleiner- ist der Stil. Ein Phantom Zentauren der einem Gegner mit einem Loxodon Kriegshammer die Religion vom Ranzen haut, finde ich halt cooler, als wenn er sich in einen Fummel aus Flüsterseide schmeisst.
Der Masticore überlebt nicht lange 1-2 Runden maximal, aber dass reicht auch um mir kleine Störenfriede wie Tapper und sowas vom Hals zu halten. Und wenn er doch mal länger lebt, reicht der Kartenvorteil von dem Schwert bzw. Größerm Wohl meisten aus, um ihn am Leben zu halten oder er wird selbst in letzters geopfert, wenn ich ihn nicht mehr brauche.
Nur mit großen bösen Kreaturen hat das Deck noch so Probleme. Eine Akroma bekommt das Deck halt nicht in den Griff. Deswegen schwanke ich auch noch zwischen Duplicant und dem Masticore.
07.04.2005 - 14:34 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Mobiles Sägewerk Mk 2"

Sorry, Größeres Wohl (Greater Good) habe ich verwechselt. Ja, Kartenziehen ist natürlich schon deutlich besser und in der Tat eine hübsche Kombo zusammen mit Baumvolk des Wetterkerns (Weatherseed Treefolk). Und das mit den mehr Ländern spielen passt dann auch wieder.

"Ein Phantom Zentauren der einem Gegner mit einem Loxodon Kriegshammer die Religion vom Ranzen haut, finde ich halt cooler, als wenn er sich in einen Fummel aus Flüsterseide schmeisst."

:-)

Mario
01.06.2013 - 14:27 Uhr – Kommentar von Nocturne  :

Re: "Mobiles Sägewerk Mk 2"

Hi, sag mal wäre der Ältester des Dunkelhags (Dungrove Elder) nicht auch ne Idee für dieses Deck?
Sicher er Trampelt nicht aber mit kosten von nur {2}{g} und Fluchsicher wird man den auch nicht so schnell wieder los,
keine Ahnung trotz der Affinität des Golems die Ihn billiger macht wäre der Imho eine Alternative.

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)