derzeit online: 49 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Das große Pingen

Deckliste von Christoph Knorr   , 14. August 2009

60 Karten – Farben: {b}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Das Deck handelt eigentlich zu großen Teilen von Krebsen die einfach sehr neugierig sind und dadurch geschult in den okkulten Künsten sind.
Diese Synergie macht den Hauptteil des Decks aus. Da ich mich aber nicht auf eine Kreatur beschränken wollte habe ich noch den Krebsen noch Unterstützung in Form von Meervölkern zukommen lassen. Auch dieser kann dank der Gabe zu einer richtigen Schadensmaschine werden.
Zum Schutz meiner Karten dienen vorallem Neutralisierer und Spielzeuge der Ureinwohner Australiens.

Stärken: Das Deck ist aufgrund der sehr geringen Kosten aller Karten ziemlich schnell und ist in der Lage seine wichtigsten Karten auch ausreichend zu schützen. Sollte die Synergie mit den Krebsen einmal auf dem Tisch liegen bekommt der Gegner richtig Probleme, da ich dann meistens pro Runde fünf bis sechs Schaden schießen kann.
Desweiteren ist das Deck so aufgebaut, dass ich nicht von einer Karte abhängig bin und mich somit an viele Situationen anpassen kann.

Schwächen: Wenn jemand in der Lage ist genügend Schaden zu verhindern, dann wird es richtig schwer für mich zu gewinnen. Die Tatsache, dass ich eigentlich nur über Direktschaden töte, sorgt dafür, dass sich die meisten Decks relativ schnell daran anpassen können.
Außerdem habe ich ein teileise riesiges Problem mit bestimmten Control-Decks. Vorallem Counter-Decks und Landzerstörungs-Decks können diesem Deck richtig übel mitspielen.


Manabasis
20* Insel (Island)

Pinger
4* Pfeilschwanzkrebs (Horseshoe Crab)
4* Reinsichtiger Merrow (Puresight Merrow)

Problemlöser
4* Gegenzauber (Counterspell)
4* Zurückdrehen (Rewind)
4* Bumerang (Boomerang)
4* Abbrechen (Cancel)

Auren
4* Psionische Gabe (Psionic Gift)
4* Okkulte Studien (Hermetic Study)
4* Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep)
4* Neugier (Curiosity)

Sideboard
4* Serendib-Hexenmeister (Serendib Sorcerer)
4* Schnipsen (Snap)
3* Kentern (Capsize)
4* Durchkreuzen (Foil)


Ältere Version dieses Beitrags: 11.05.2009 - 07:26 Uhr
(16 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

13 Kommentare  
11.05.2009 - 10:45 Uhr – Kommentar von Finn  :

Re: Das große Pingen

Du wirst das wahrscheinlich kennen, aber was hältst du denn von dem Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep)?
Wenn du ein oder zwei bouncer dadurch ersetzt, hast du einen netten wiederverwendbaren bounceffekt (mit Pemmins Aura, vom reelen befreit).
14.05.2009 - 07:43 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Das große Pingen

Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep) wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Soll ich zwei an der Stelle von zweimal Bumerang (Boomerang) spielen oder soll ich lieber etwas anderes dafür rausnehmen?
14.05.2009 - 14:01 Uhr – Kommentar von Puskas  :

Re: Das große Pingen

Mit Macht der Gedanken (Mind Over Matter) könntest du noch eine Kombo einbauen, die dir sofort das Spiel gewinnt...
(Pinger + Neugier (Curiosity) = Karte ziehen → Mit Macht der Gedanken (Mind Over Matter) Karte abwerfen und Pinger wieder enttappen)

Schlangenauge (Ophidian Eye) könnte noch ein zusätzliches Neugier (Curiosity) sein.
In meinem Pinger Deck hat sich Nebelbank (Fog Bank) als sehr hilfreich erwiesen, da man so den grössten Angreiffer ohne Probleme blocken kann und so oft deutlich länger Zeit hat.
14.05.2009 - 14:41 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Das große Pingen

@Puskas:
Danke für die Tipps. Ich denke allerdings, dass Macht der Gedanken (Mind Over Matter) insgesamt zu teuer ist um sie wirklich effektiv zu spielen. Die Idee mit Schlangenauge (Ophidian Eye) und Nebelbank (Fog Bank) ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich glaube ich teste das Ganze mal mit folgenden Änderungen bei MWS:

Raus:
2* Bumerang (Boomerang)
4* Vom Reellen befreit (Freed from the Real)
4* Abtrünniger Zauberer (Prodigal Sorcerer)

Rein:
2* Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep)
4* Schlangenauge (Ophidian Eye)
4* Nebelbank (Fog Bank)

Ich stell die möglichen Änderungen dann rein.
14.05.2009 - 17:16 Uhr – Kommentar von Julian G.  :

Re: Das große Pingen

Wenn du darauf verzichten kannst, Länder zu bouncen - Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth) statt Bumerang (Boomerang)!
14.05.2009 - 20:32 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Das große Pingen

@all:
Ich habe das Deck jetzt bei MWS mit den oben genannten Änderungen getestet und muss sagen, dass es mir gar nicht mehr gefallen hat. Ich war viel zu langsam und konnte erst im achten Zug eine der Synergin auf das Feld stellen und das obwohl ich mit der Hilfe von Schlangenauge (Ophidian Eye) und Neugier (Curiosity) insgesamt zehn Karten gezogen habe.
Die einzige Änderung die ich lasse sind die Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep). Allerdings werde ich sie erstmal nur im Sideboard an der STelle von Schnipsen (Snap) spielen.

@Julian G:
Ic hhabe Bumerang (Boomerang) nur gewählt weil es der beste Bouncer war den ich kannte.Die größten probleme habe ich dabei nicht mit Ländern sondern Artefakten und Verzauberungen. Von daher werde ich das Deck auf Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth) umstellen, da diese Karte eindeutig besser ist. Allerdings muss ich mir die Karten erstmal besorgen bevor ich sie einbauen kann.
15.05.2009 - 10:12 Uhr – Kommentar von Julian G.  :

Re: Das große Pingen

Wenn du auch nur einmal das Vergnügen haben solltest, nach einem Die Baracken leeren (Empty the Warrens)-Storm Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth) auf einen Token zu spielen, dann wirst du die Karte lieben ;-) Ist jedenfalls auf den gängigen Seiten nicht teuer.
15.05.2009 - 10:14 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Das große Pingen

Mein Deck "Ein paar Wasserspritzer" hat mittlerweile 10 Jahre auf dem Buckel... Ich habe irgendwann die Erfahrung gemacht, dass man sich entweder für das Prinzip Pfeilschwanzkrebs (Horseshoe Crab) + Okkulte Studien (Hermetic Study) oder für das Prinzip Abtrünniger Zauberer (Prodigal Sorcerer) + Vom Reellen befreit (Freed from the Real) entscheiden sollte, um nicht die richtige Kreatur mit der falschen Aura auf der Hand zu haben. Ich habe mich für das zweite Prinzip entschieden. Kannst für weitere Anregungen ja mal in mein Deck schauen.

Mario
15.05.2009 - 14:07 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Das große Pingen

@Julian G.:
Das glaube ich dir gut und gerne. ;-)

@Mario:
Diese Erfahrungn kann ich bisher nicht bestätigen. In den meinen inzwischen an die dreißig Spielen mit diesem Deck hatte ich bisher gerade zweimal das Problem die falsch Aura zur falschen Kreatur auf der Hand zu haben.
Du hast aber trotz allem Recht. Es wäre wahrscheinlich besser sich auf eine Synergie zu konzentrieren. Leider habe ich bisher außer dem Morphling (Morphling) keine Kreatur gefunden die sich genauso leicht enttappen lässt wie der Pfeilschwanzkrebs (Horseshoe Crab).
Kennst du eine Kreatur die eine ähnlich Fähigkeit besitzt. Ich würde das Deck nämlich gerne über diese Synergie laufen lassen und nicht wie du über Pemmins Aura (Pemmin's Aura) gehen.
Als zusätzliche Okkulte Studien (Hermetic Study) würde ich dann Psionische Gabe (Psionic Gift) spielen, die ja genau das selbe macht.
15.05.2009 - 14:46 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Das große Pingen

Nur der Egelsetzer (Leech Bonder) kann's so billig wie der Pfeilschwanzkrebs (Horseshoe Crab); ansonsten: Kniffstibitzer-Clique (Knacksaw Clique), Merrow-Wellenbrecher (Merrow Wavebreakers), Wachsamer Sceada (Vigilant Drake), Weise des Filigranen (Filigree Sages), Äthergläubiger Aburteiler (Ethersworn Adjudicator).

Außerdem: Viridischer Langbogen (Viridian Longbow)

Mario
24.07.2009 - 20:12 Uhr – Kommentar von Blitzaxt  :

Re: Das große Pingen

Wie wäre es mit Mawcor (Mawcor) und dem Kind?
14.08.2009 - 17:36 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Das große Pingen

Nach langen und asugiebigen Tests und Überlegungen habe ich beschlossen, dass Deck nocheinmal um zu bauen.
Dabei habe ich ein paar eurer Anregungen aufgegriffen und mich auf eine von zwei Synergien beschränkt. Insgesamt läuft das Deck jetzt etwas besser, da ich in der Lage bin noch mehr Probleme aus dem Weg zu räumen.
02.04.2013 - 23:43 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: Das große Pingen

da deine counter hauptsächlich dazu da sind, deine kombo/synergie zu schützen, könnte man über speziellere, dafür effizientere counter nachdenken wie Durcheinander (Confound). besser als Zurückdrehen (Rewind) fänd ich hier außerdem Zurückweisung (Dismiss), da du auch dafür sorgen solltest, schnellstmöglich an deine benötigten teile zu kommen.
mfg fun

13 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!