derzeit online: 307 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Fernöstliche Kampfkunst"

Deckliste von Mario Haßler     Online-Magic Skype, 18. Oktober 2020

60 Karten – Farben: {b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Die Ninjas aus der Edition "Verräter von Kamigawa" schreien geradezu danach, in einem Deck gewürdigt zu werden. Ich bin diesem Ruf gefolgt, und das ist mein Ninjutsu-Deck. Es ist so gut wie alles versammelt, was damit zu tun hat; dazu mit Ornithopter (Ornithopter) und Ausgestoßener Wandelwicht (Changeling Outcast) ein paar frühe Angreifer, die ein hohes Durchkomm-Potenzial haben, sowie einige Hilfsmittel, um Kreaturen unblockbar zu machen. Den Rest regeln die Ninjas, die je nach Spielsituation ausgewählt und eingesetzt werden können; mit Higure, der laue Wind (Higure, the Still Wind) sogar gezielt aus der Bibliothek herausgesucht.

Dieses Deck ist für die "Stammeskämpfe" geeignet.

Stärken: Das Deck hat mit kleinen, billigen Angreifern, die erste Ninjas ins Spiel schleusen können – bevorzugt den Ninja der späten Stunden (Ninja of the Deep Hours) oder Geniale Infiltratorin (Ingenious Infiltrator) für den Kartenvorteil – etwas für den schnellen Start, aber es geht ihm auch im längeren Spiel nicht die Puste aus. Notfalls wird der Shuriken (Shuriken) herumgereicht, um gemeinsam eine Kreatur zu zerstören.

Schwächen: Fette, regenerierbare Trampler und verhüllte oder fluchsichere Kreaturen sind eine harte Nuss für dieses Deck. Auch lässt uns Direktschaden auf unsere Angreifer alt aussehen. Die Ninjutsu-Fähigkeit ist sicher nichts für Anfänger.

Schlüsselkarten: billige Kreaturen mit Ausweichfähigkeiten wie Ornithopter (Ornithopter) und Ausgestoßener Wandelwicht (Changeling Outcast); Ninjas mit schönen Fähigkeiten sowie Hilfsmittel, um Kreaturen unblockbar zu machen, wie z. B. Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) oder Schlagverzerrung (Distortion Strike).

Bestes Zitat: Dem Wegbereiter folgen – Otarianischer Ausdruck für "schnell verschwinden".


23 Länder / 27 Kreaturen / 10 Sonstige

Manakurve:
{0} ■■■■ (4)                                  □□□ (3*)
{1} ■■■■■■■■■■■■ (12)      □□□□□□□□□□□ (11*)
{2} ■■■ (3)                                          □□□□□□□□□□ (10*)
{3} ■■■■■ (5)                              □□□□□□□□ (8*)
{4} ■■■■ (4)                                  □□□□□ (5*)
{5} ■■■■■■■■ (8)                    □ (1*)
{6}(1)                                           (0*)
* bei Berücksichtigung der Ninjutsukosten statt der Manakosten


Manabasis:
8 Insel (Island) – Standardland
7 Sumpf (Swamp) – Standardland
1 Bojukamoor (Bojuka Bog) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / Wenn ~ ins Spiel kommt, schicke alle Karten aus dem Friedhof eines Spielers deiner Wahl ins Exil. / {tap}: {s})
2 Dunkelschlickküste (Darkslick Shores) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel, falls du nicht zwei oder weniger andere Länder kontrollierst. / {tap}: {b} oder {s})
2 Jwar-Insel-Refugium (Jwar Isle Refuge) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / Wenn ~ ins Spiel kommt, erhältst du 1 Lebenspunkt dazu. / {tap}: {b} oder {s})
2 Dimir-Aquädukt (Dimir Aqueduct) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / Wenn ~ ins Spiel kommt, bringe ein Land, das du kontrollierst, auf die Hand seines Besitzers zurück. / {tap}: {b}{s})
1 Kriechende Teergrube (Creeping Tar Pit) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / {tap}: {b} oder {s} / {1}{b}{s}: Bis zum Ende des Zuges wird ~ zu einer 3/2 blauen und schwarzen Elementarwesen-Kreatur und kann nicht geblockt werden. Sie ist immer noch ein Land.)

Die Vorhut:
4 Ornithopter (Ornithopter) – 0/2 Artefaktkreatur, Thopter – {0}
(Fliegend)
4 Ausgestoßener Wandelwicht (Changeling Outcast) – 1/1 Gestaltwandler – {s}
(Wandelwicht / ~ kann nicht blocken und kann nicht geblockt werden.)
1 Seher der Thalakos (Thalakos Seer) – 1/1 Thalakos, Zauberer – {b}{b}
(Irrealität / Ziehe eine Karte, wenn ~ das Spiel verlässt.)

Die Ninjas:
2 Schädelschnapper (Skullsnatcher) – 2/1 Ratte, Ninja – {1}{s}
(Ninjutsu {s} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, schicke bis zu zwei Karten deiner Wahl aus dem Friedhof dieses Spielers ins Exil.)
2 Nebelklingen-Shinobi (Mistblade Shinobi) – 1/1 Mensch, Ninja – {2}{b}
(Ninjutsu {b} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, kannst du eine Kreatur deiner Wahl, die dieser Spieler kontrolliert, auf die Hand ihres Besitzers zurückbringen.)
1 Kenner der geheimen Pfade (Walker of Secret Ways) – 1/2 Mensch, Ninja – {2}{b}
(Ninjutsu {1}{b} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, schaue dir die Karten auf der Hand dieses Spielers an. / {1}{b}: Bringe einen Ninja deiner Wahl, den du kontrollierst, auf die Hand seines Besitzers zurück. Aktiviere diese Fähigkeit nur während deines Zuges.)
2 Ninja der späten Stunden (Ninja of the Deep Hours) – 2/2 Mensch, Ninja – {3}{b}
(Ninjutsu {1}{b} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, kannst du eine Karte ziehen.)
2 Geniale Infiltratorin (Ingenious Infiltrator) – 2/3 Vedalken, Ninja – {2}{b}{s}
(Ninjutsu {b}{s} / Immer wenn ein Ninja, den du kontrollierst, einem Spieler Kampfschaden zufügt, ziehe eine Karte.)
3 Kehlenschlitzer (Throat Slitter) – 2/2 Ratte, Ninja – {4}{s}
(Ninjutsu {2}{s} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, zerstöre eine nichtschwarze Kreatur deiner Wahl, die dieser Spieler kontrolliert.)
2 Shinobi der Okiba-Bande (Okiba-Gang Shinobi) – 3/2 Ratte, Ninja – {3}{s}{s}
(Ninjutsu {3}{s} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, wirft dieser Spieler zwei Karten aus seiner Hand ab.)
2 Higure, der laue Wind (Higure, the Still Wind) – 3/4 Mensch, Ninja; legendär – {3}{b}{b}
(Ninjutsu {2}{b}{b} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, kannst du deine Bibliothek nach einer Ninja-Karte durchsuchen, sie offen vorzeigen und auf die Hand nehmen. / {2}: Eine Ninja-Kreatur deiner Wahl kann in diesem Zug nicht geblockt werden.)
1 Gefallener Shinobi (Fallen Shinobi) – 5/4 Zombie, Ninja – {3}{b}{s}
(Ninjutsu {2}{b}{s} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, schickt der Spieler die obersten zwei Karten seiner Bibliothek ins Exil. Bis zum Ende des Zuges kannst du die Karten spielen, ohne ihre Manakosten zu bezahlen.)
1 Tintenauge, Diener der Oni (Ink-Eyes, Servant of Oni) – 5/4 Ratte, Ninja; legendär – {4}{s}{s}
(Ninjutsu {3}{s}{s} / Immer wenn ~ einem Spieler Kampfschaden zufügt, kannst du eine Kreaturenkarte deiner Wahl vom Friedhof dieses Spielers unter deiner Kontrolle ins Spiel bringen. / {1}{s}: Regeneration)

Durchkommen sichern:
1 Schattenkluft (Shadow Rift) – Spontanzauber – {b}
(Eine Kreatur deiner Wahl erhält Irrealität bis zum Ende des Zuges. / Ziehe eine Karte.)
3 Schlagverzerrung (Distortion Strike) – Hexerei – {b}
(Eine Kreatur deiner Wahl erhält +1/+0 bis zum Ende des Zuges und kann in diesem Zug nicht geblockt werden. / Abprall)
2 Durchreisegenehmigung (Writ of Passage) – Verzauberung, Aura – {b}
(Verzaubert eine Kreatur. / Immer wenn die verzauberte Kreatur angreift, kann sie in diesem Zug nicht geblockt werden, falls ihre Stärke 2 oder weniger beträgt. / Vorhersage – {1}{b}, zeige ~ aus deiner Hand offen vor: Eine Kreatur deiner Wahl mit Stärke 2 oder weniger kann in diesem Zug nicht geblockt werden.)
2 Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) – Artefakt, Ausrüstung – {3}
(Die ausgerüstete Kreatur kann nicht geblockt werden und ist verhüllt. / Ausrüsten {2})

Sonstiges:
2 Shuriken (Shuriken) – Artefakt, Ausrüstung – {1}
(Die ausgerüstete Kreatur hat "{tap}, löse ~: ~ fügt einer Kreatur deiner Wahl 2 Schaden zu. Der Beherrscher dieser Kreatur erhält die Kontrolle über ~, falls er nicht von einem Ninja gelöst wurde." / Ausrüsten {2})


Idee: März 2005 / Stand: Oktober 2020


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(9 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

31 Kommentare  
16.03.2005 - 11:00 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Jaja die Ninjas.

Ein paar Freunde bauen hier auch gerade ein Ninjadeck. Aber es ist schlecht wie nichts, das liegt aber zu einem grossen Teil an der Fähigkeit. Ab Runde 3 haben es die Ninja richtig schwer, da die Ninjas dann einfach zerstört werden, bevor sie Kampfschaden machen. Viele der Ninjas tragen einfach ein Schild: Bitte bitte mich zuerst töten. So überlebt der Higure meist nur ein Prioritätenwechsel, wenn überhaupt. Der bzw. die einzige Ninja die etwas taugt ist Ink Eye aber dann hört es schon auf. R&D hat sich mit Affinity wieder mal mächtig auf die Schnauze gelegt, deswegen muss Ninjitsu schlecht sein, verstehe das wer will. Naja genug rumgeheult, ändern lässt es sich ja nicht mehr.

Überlegenswerd ist grün mit ins Deck aufzunehmen für Eiserne Entschlossenheit (Steely Resolve), dann hatt man schonmal einen ganzen Batzen weniger Probleme. Ronin-Kriegskeule (Ronin Warclub) sollte auch öfters ins Deck die ist so gut mit den Ninjas, denn die meisten müssen umbedingt größer werden damit sie auch beim 2. Angriff noch gefährlich sind.

Wenn ich Zeit hab stell ich hier mal die Grün Schwarze Version meine Freunde ins Netz.

ps. Higure der laue Wind ist ja mal wieder eine so schlechte Übersetzung, die macht die Karte doch eher zur Witzfigur. Warum nicht Higure der lautlose Wind. Würde hundertmal besser zur Karte passen und hat tausendmal mehr Flair. *zetter*
Wenn ich jemals die Überstzer in die Hände bekomm dann, [zensiert] und [piep] aber nicht bevor ich [piiiepp].
16.03.2005 - 11:51 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Nach den bisherigen Tests ist das Deck recht brauchbar, hinsichtlich der Zerstörung muss man bedenken, dass immerhin 23 von 60 Karten Kreaturen sind. Es war auch nicht nötig, dass die Ninjas besonders stark sind, denn es lief meist auf "Zermürbungstaktik" hinaus, wobei je nach gegnerischem Deck mal der eine, mal der andere Ninja von Vorteil war.

Auf keinen Fall würde ich eine dritte Farbe ins Deck packen oder eine der Farben für eine andere aufgeben. Nebenbei: Mit Eiserne Entschlossenheit (Steely Resolve) legt man Schleier der Verborgenheit (Veil of Secrecy), die Fähigkeiten von Minamo-Blickebieger (Minamo Sightbender) und Higure, der laue Wind (Higure, the Still Wind) sowie die Ausrüsten-Fähigkeit selbst lahm. Da ist ein austauschbarer Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) doch besser.

Der bislang einzige Ninja, der im Deck nicht berücksichtigt wird, ist der Kenner der geheimen Pfade (Walker of Secret Ways), weil mir seine Fähigkeiten zu schwach vorkommen. Aber die Idee, Ninjas wieder auf die Hand zurück zu nehmen, ist an sich nicht schlecht, weswegen ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, so etwas wie Flackerndes Portal (Erratic Portal) oder Kristallscherbe (Crystal Shard) ins Deck aufzunehmen. Das würde vielleicht auch gegen Zerstörung helfen, die Zermürbung unterstützen und könnte schließlich ja bei Bedarf auch gegen den Gegner eingesetzt werden.

Zu den Übersetzungen: allerdings!
17.03.2005 - 11:17 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Variante für "Fernöstliche Kampfkunst"

Auch Feuerstecken (Fireshrieker) passt gut zu dem Deck, da jedesmal eine Fähigkeit auslöst, wenn ein Ninja Schaden auf einen Spieler macht – und mit Doppelschlag tun sie das ungeblockt sogar zweimal pro Kampf. Wer damit experimentieren will, könnte z. B. zweimal Ronin-Kriegskeule (Ronin Warclub) gegen zweimal Feuerstecken (Fireshrieker) austauschen.

Mario
16.08.2005 - 14:56 Uhr – Kommentar von Kevco    :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Du hast die Regeneration von Tintenauge vergessen
21.08.2005 - 14:35 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Hab's ergänzt, danke für den Hinweis, Kevin!

Mario
21.08.2005 - 19:31 Uhr – Kommentar von Jörg Meierotte    :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Zu den Übersetzungen nochmal zu kommen.
Bei uns heißt Higure nur noch der Higure,...
...der blaue Wind
...das laue Lüftchen
...

Jörg
30.01.2006 - 20:52 Uhr – Kommentar von nicknameminivan   :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Mario ich hab jetz irgendwie angst dich zu verbessern denn du bist besser als ich (spiel erst 3 jahre)
aber währe es nicht besser denn ninja-effekt durch fliegen zu ersetzen?
wie zum beispiel mit Student der Elemente?
denn wären eigentlich nur gegnerische fliegende viecher das grösste problem.
31.01.2006 - 09:15 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Hier muss doch niemand Angst haben, wenn er seine Meinung äußert?!

Den "ninja-effekt durch fliegen zu ersetzen" ist keine Option, denn in diesem Deck geht es ja gerade um die Ninjas. Aber vielleicht meinst du, Flugfähigkeit zu nutzen, damit es ungeblockte Angreifer gibt, für die die Ninjas einspringen. Dazu meine ich: Flugfähigkeit ist die verbreitetste Ausweichfähigkeit, daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, an gegnerischen Fliegern zu scheitern. Im frühen Spiel geht das noch (Wolkentänzer (Cloud Sprite), Ornithopter (Ornithopter)), aber später verlege ich mich lieber auf das Unblockbarmachen durch Schleier der Verborgenheit (Veil of Secrecy), Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak), Soratami-Spiegelwächter (Soratami Mirror-Guard) oder Higure, der laue Wind (Higure, the Still Wind). Für allgemeine Flugfähigkeit ist übrigens durchaus gesorgt: Das Wunder (Wonder); ebenso für Furcht: Der Schmutz (Filth).

Mario

P.S.: Bitte benutze die Markierungen [karte]...[/karte] für Kartennamen, das System generiert eine anklickbare Karte daraus.
31.01.2006 - 18:56 Uhr – Kommentar von ldr  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Der Schmutz (Filth) sorgt für Sumpftarnung nicht für Furcht...
01.02.2006 - 09:31 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Jo, mein ich doch.
10.07.2006 - 12:10 Uhr – Kommentar von Bierbaron  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Da ich ein ähnliches Deck habe (allerdings rein {b}) hier noch 2 Anregungen aus meinem Deck:

- für den Start könnte auch der Mechanischer Käfer (Clockwork Beetle) rein

- mit Hilfe des Student der Elemente (Student of Elements) (plus zB Flugfähigkeit (Flight)) kann man die Ninjas recht günstig fliegen lassen.
10.07.2006 - 12:40 Uhr – Kommentar von Teminator    :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Hallo Mario!
Ich finde das Deck sehr interessant!
Ich so was ähnliches auch mal versucht,doch ich bin gescheitert...:-(
Ich würde Der Schmutz (Filth) einmal rausnehmen,und dafür Kehlenschlitzer (Throat Slitter) noch einmal reinnehmen!
Der Schmutz (Filth) würd ich ins Sideboard tun.

Teminator
10.07.2006 - 13:02 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

@Bierbaron: Mechanischer Käfer (Clockwork Beetle) hat einen Nachteil – er hat keine Ausweichfähigkeit, kann also leicht geblockt werden. Und selbst eine 1/1-Kreatur macht ihn platt, da er am Ende des Kampfes ebenfalls auf 1/1 schrumpft und der erhaltene Schaden so für ihn tödlich wird – er wird also sogar gerne geblockt werden. Hier haben Ornithopter (Ornithopter) und Wolkentänzer (Cloud Sprite) durch die Flugfähigkeit einfach Vorteile.

Der Student der Elemente (Student of Elements) war ja im Themendeck "Ninjutsu" enthalten, aus dem dieses hier hervorgegangen ist, ebenso beispielsweise Von Wolken emporgehoben (Lifted by Clouds). Ich habe festgestellt, dass bei den Ninjas, wenn sie einmal liegen, das "harte" Unblockbarmachen am besten greift (Minamo-Blickebieger (Minamo Sightbender), Higure, der laue Wind (Higure, the Still Wind)), und vorher eben diese billigen Kreaturen mit eingebauter Ausweichfähigkeit das Spiel in Gang bringen. Für allgemeine Ausweichfähigkeiten habe ich Das Wunder (Wonder) und Der Schmutz (Filth) drin, die üblicherweise ehrenhaft im Kampf ableben, um ihre Wirkung zu entfalten (denn wenn sie nicht geblockt werden, kommt ein Ninja...). Das ist einfacher, als noch eine zusätzliche Möglichkeit einzubauen, damit aus dem Student der Elemente (Student of Elements) "Tobita, Meister der Winde" wird (der dann auch wieder zerstört werden kann).

@Teminator: Feinheiten, würde ich sagen. Der Kehlenschlitzer (Throat Slitter) ist gut gegen Decks mit nicht-schwarzen Kreaturen, Der Schmutz (Filth) ist gut gegen Decks, die Schwarz enthalten. Die sind im Verhältnis 2:1 im Deck drin, und das halte ich für ok. Ich spiele nicht mit Sideboards, weder im Einzel noch im Multiplayer.

Mario
12.07.2006 - 00:42 Uhr – Kommentar von Alkurad  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Eine karte die evtl. noch ganz nützlich wäre und eine zweite gewinn option sein könnte wäre Marknager (Marrow-Gnawer) (natürlich nur wenn genügend ratten auf dem feld sind) dadurch kommen die gemeinen ratten durch und die vertreidigung schrumpft.
12.07.2006 - 14:34 Uhr – Kommentar von Eragon  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Ich glaube für Marknager sind zu wenig Ratten im Deck, denn damit sich das Opfern lohnt müssen mindestens 3 Ratten im Spiel sein und das ist bei 7 (Marknager, 2xShinobi, Tintenauge, 2xKehlenschlitzer, Schädelschnapper) Ratten und 60 Karten im Deck doch recht unwahrscheinlich.
27.04.2008 - 11:50 Uhr – Kommentar von MeisterTravin  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Da ich zur Zeit auch krampfhaft versuche, mein Ninjutsu-Deck aufzupolieren, habe ich ein paar neue Vorschläge für den Start.
Ich habe festgestellt, dass die schwer zu blockenden Kreaturen am Anfang wirklich essentiell sind, um schnell Druck machen zu können. Der Ornithopter ist hier wirklich der beste, da man eventuell auch hleich zwei davon legen kann - und ganz wichtig: man kann ihn nach dem Ninjutsu kostenlos wieder ausspielen, obwohl man dann meist kein Mana mehr hat. Aus diesem Grund würde ich ihn unbedingt in Maximalzahl spielen. Den Wolkentänzer kann man ja trotzdem drin lassen, statt dessen könnte man auch Vampirfledermäuse (Vampire Bats) oder den Nachtschattenstachelpiekser (Nightshade Stinger) nehmen.
Um frühe Flugabwehr zu umgehen bieten sich Stachliger Boggart (Prickly Boggart) und der nicht zu verachtende Verräter der Zwischenwelt (Nether Traitor) an. Ganz stark gegen Schwarz ist auch der Seuchenkäfer (Plague Beetle).

Soweit erstmal meine Vorschläge. Vielleicht kannst Du ja die eine oder andere Anregung nutzen.
27.04.2008 - 13:01 Uhr – Kommentar von Eiternder Goblin   ICQ:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Ich könnte mir noch vorstellen das da ein paar wandelwichte gut kämen, da du sie herraussuchen und unblockbar machen kannst (sind ja ninjas).
22.12.2008 - 20:44 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Lang, lang ist's her, dass ich die Deckliste hier in der Sammlung überarbeitet habe. Dabei habe ich das Deck durchaus verändert und spiele es nach wie vor gern. Also mal wieder höchste Zeit, auch den Beitrag in der Decklisten-Sammlung zu aktualisieren. Bei der Gelegenheit habe ich die Deckliste übersichtlicher gestaltet.

Reingekommen sind:
1x Ornithopter (Ornithopter)
1x Stachliger Boggart (Prickly Boggart)
1x Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator)
1x Dimir-Infiltrator (Dimir Infiltrator)
2x Schnipsen (Snap)

Rausgeflogen sind:
1x Fäden der Untreue (Threads of Disloyalty)
1x Wegschwemmen (Wash Out)
1x Das Wunder (Wonder)
1x Der Schmutz (Filth)
2x Mystische Beschränkungen (Mystic Restraints)

Danke für die Anregungen.

Mario
05.05.2009 - 16:56 Uhr – Kommentar von KgAres   :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Ich glaube Stein des Sanftmuts (Meekstone) ist perfekt für jedes Ninjadeck!!!
16.07.2009 - 21:52 Uhr – Kommentar von Ciro    ICQ:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Also ich find ninja decks total genial und sie pissen den gegner immer voll an:D
Also ich find das deck super
ich poste die tagee mma meins in meinem arbeite ich viel mit zersstörung und returner karten sowie unblockbarkeit um meinen gegner noch mehr zu nerven
gucks dir einfach ma an mach ich morgen rein
mfg Ciro
19.09.2009 - 12:27 Uhr – Kommentar von Sven Kipp  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

wie wärs zusätzlich noch mit Durchreisegenehmigung (Writ of Passage) dank vorhersage kann man dann nämlich so gut wie jeden ninja den du hast unblockbar machen auserdem würde ich noch Listiger Wegbereiter (Crafty Pathmage) anstadt Soratami-Spiegelwächter (Soratami Mirror-Guard) spielen
21.09.2009 - 07:37 Uhr – Kommentar von Sebastian Lehmann    ICQ:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Eine möglichkeit wäre doch auch Irrealität dann sind die Ninjas auch unblockbar und Irrealität ist nicht soweit verbreitet.
21.09.2009 - 12:44 Uhr – Kommentar von Skywalker  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Als irreale Kreatur finde ich den Beutejäger il-Kor (Looter il-Kor) nicht schlecht.

Ich möchte aber noch Zapfenstreich (Curfew) vorschlagen. Spiele diese managünstige Karte auch in meinem Ninja-Deck. Der Gegner ist eine Kreatur vorübergehend los und du hast die Möglichkeit einen deiner Ninjas erneut auszuspielen und von seiner Ninjutsu-Fähigkeit zu profitieren. Eventuell für Schnipsen (Snap) oder Kentern (Capsize)? MfG
21.04.2010 - 15:35 Uhr – Kommentar von MoritzD   :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Oder gezielt: Äther-Passat (Aether Tradewinds) oder Aus der Realität lösen (Peel from Reality) recyceln einen Ninja und stören den Gegner.
21.04.2010 - 23:39 Uhr – Kommentar von zwerg  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Seher der Thalakos (Thalakos Seer) ist mehr oder weniger unblockbar und wenn man ihn auf die Hand nimmt, darf man eine Karte ziehen.

Allerdings müssten dann auch vielmehr Spezialländer ins Deck, um auch früh 2 blaue Mana zu haben
07.02.2011 - 21:21 Uhr – Kommentar von Johannes Trabel  :

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

wie wärs mit Blutuhr (Blood Clock) ?
18.02.2014 - 12:03 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Es ist mal wieder an der Zeit, dieses Deck auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Gequälte Seele (Tormented Soul) ist inzwischen die bevorzugte unblockbare 1-Mana-Kreatur, außerdem habe ich die Möglichkeiten zum anderweitigen ungeblockten Durchkommen ein wenig geändert und bei der Manabasis ein bisschen investiert. Und wo ich schon mal dabei war, habe ich dafür gesorgt, dass das Deck nun endlich "Stammeskämpfe"-tauglich ist, dafür musste leider die Ronin-Kriegskeule (Ronin Warclub) gehen. Hier die Änderungen:

Raus:
–6x Insel (Island)
–1x Untiefen des Wurzelwassers (Rootwater Depths)
–2x Wolkentänzer (Cloud Sprite)
–1x Stachliger Boggart (Prickly Boggart)
–1x Metathran-Transporter (Metathran Transport)
–2x Minamo-Blickebieger (Minamo Sightbender)
–1x Soratami-Spiegelwächter (Soratami Mirror-Guard)
–1x Eisscholle (Ice Floe)
–2x Schnipsen (Snap)
–2x Ronin-Kriegskeule (Ronin Warclub)

Rein:
+2x Dunkelschlickküste (Darkslick Shores)
+2x Jwar-Insel-Refugium (Jwar Isle Refuge)
+2x Dimir-Aquädukt (Dimir Aqueduct)
+1x Kriechende Teergrube (Creeping Tar Pit)
+3x Gequälte Seele (Tormented Soul)
+1x Seher der Thalakos (Thalakos Seer) (danke an zwerg für den tollen Tipp!)
+2x Listiger Wegbereiter (Crafty Pathmage)
+2x Schlagverzerrung (Distortion Strike)
+1x Schädelschnapper (Skullsnatcher) (auf 2 aufgestockt)
+1x Nebelklingen-Shinobi (Mistblade Shinobi) (auf 3 aufgestockt)
+1x Ninja der späten Stunden (Ninja of the Deep Hours) (auf 4 aufgestockt)
+1x Kenner der geheimen Pfade (Walker of Secret Ways)
+1x Kehlenschlitzer (Throat Slitter) (auf 3 aufgestockt)

Weitere Karten, die ich in Betracht gezogen und/oder ausprobiert habe, die es aber letztlich doch nicht ins Deck geschafft haben, sind Durchreisegenehmigung (Writ of Passage) und Tarnung der Dunkelheit (Cover of Darkness) sowie Zapfenstreich (Curfew), Aus der Realität lösen (Peel from Reality) und Blutuhr (Blood Clock). Wer mag, kann gerne damit experimentieren.
18.02.2014 - 14:08 Uhr – Kommentar von Bastian Schütt    ICQ:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Echt klasse und dein letztes Update macht das Deck rein aufn Papier stärker.
Mir fehlt jedoch noch ein wenig die Initiative im gegnerischem Zug.
In meinem Ninjadeck sind deswegen auch Neutralisierungszauber mit enthalten, dafür weniger auf Unblockbarkeit. Du hast rein theoretisch 11 Möglichkeiten deine Ninja effektiv Kampfschaden dem verteidigendem Spieler zuzufügen. Wobei mehrere davon auf konstanter Basis fungieren.
Dort würde ich kürzen.
Ich würde 1-2 Wegbereiter und ein Mantel der Flüsterseide cutten, dafür 1x Tarnung der Dunkelheit (Cover of Darkness) integrieren und Minimum ein Shuriken (Shuriken).
Dafür ergänzend könntest du Gegenböe (Countersquall) oder Negieren (Negate) oder den altbewehrten Gegenzauber (Counterspell), da du recht wenig in der Hinterhand hast gegen nicht-Kreaturen Karten.

p.s. Extra für dich habe ich versucht, auf Anglizismus zu verzichten.
18.02.2014 - 14:26 Uhr – Kommentar von Mustamakkara   WLM:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Ergänzend zum Kommentar von Bastian Schütt würde ich als Vorhut statt beispielsweise dem Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator) die gute alte Feenwolke (Cloud of Faeries) vorschlagen. Du kannst sie im zweiten Zug legen und trotzdem noch einen Ninja spielen. Außerdem kann sie nach einem Angriff wieder ausgespielt werden, ohne dass dir dann das Mana für einen Gegenzauber fehlt. Letztendlich kann sie zusammen mit dem Dimir-Aquädukt (Dimir Aqueduct) sogar beschleunigen.
30.12.2018 - 18:10 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Späten Dank für die Anregungen, auch wenn ich ihnen (noch?) nicht gefolgt bin. Dafür gab es andere Änderungen:

Raus:
–1x Sumpf (Swamp)
–1x Dimir-Infiltrator (Dimir Infiltrator)
–1x Tintentiefen-Infiltrator (Inkfathom Infiltrator)
–2x Schleier der Verborgenheit (Veil of Secrecy)

Rein:
+1x Bojukamoor (Bojuka Bog)
+1x Ornithopter (Ornithopter)
+1x Gequälte Seele (Tormented Soul)
+1x Durchreisegenehmigung (Writ of Passage)
+1x Schattenkluft (Shadow Rift)

Ich bin insgesamt also meinem Ansatz treu geblieben und habe lediglich die Manakosten weiter gesenkt.

Deckliste habe ich aktualisiert.
18.10.2020 - 22:46 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Fernöstliche Kampfkunst"

Die Gequälte Seele (Tormented Soul) gibt es nun auch als Ninja: Ausgestoßener Wandelwicht (Changeling Outcast). Diese und weitere Änderungen:

Raus:
–4x Gequälte Seele (Tormented Soul)
–1x Nebelklingen-Shinobi (Mistblade Shinobi)
–2x Ninja der späten Stunden (Ninja of the Deep Hours)
–2x Listiger Wegbereiter (Crafty Pathmage)

Rein:
+4x Ausgestoßener Wandelwicht (Changeling Outcast)
+2x Geniale Infiltratorin (Ingenious Infiltrator)
+1x Gefallener Shinobi (Fallen Shinobi)
+1x Schlagverzerrung (Distortion Strike)
+1x Durchreisegenehmigung (Writ of Passage)

Deckliste habe ich aktualisiert.

31 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!