derzeit online: 28 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Goblins, die nicht angreifen

Deckliste von ElementarFreak  , 1. Mai 2008

75 Karten – Farben: {s}{r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Goblins spielen, sie opfern und Schaden machen. "Keycards": Futterabschuss (Fodder Launch), Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon).

Stärken: Billige Goblins mit denen man ohne Bedenken blocken kann. Macht dem Gegner direkt Schaden der kaum verhinderbar ist.

Schwächen: Kreaturen mit Trampelschaden,
Das Deck ist etwas fett...


Länder:
3 Schimmernde Grotte (Shimmering Grotto)
10 Sumpf
10 Gebirge

Kreaturen:
4 Schlammknopf-Fackelläufer (Mudbutton Torchrunner)
4 Quietschkuchen-Schleicher (Squeaking Pie Sneak)
4 Mogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal)
4 Skirk-Ausbilder (Skirk Drill Sergeant)
4 Golgari-Bandit (Golgari Thug)
4 Teerwerfer (Tar Pitcher)

Andere:
4 Boggart-Spielchen (Boggart Shenanigans)
4 Futterabschuss (Fodder Launch)
4 Geburtsritus der Boggarte (Boggart Birth Rite)
4 Maßstab der Bosheit (Measure of Wickedness)
4 Gelage in der Unterbodenhöhle (Footbottom Feast)
4 Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon)
4 Schädelanzapfen (Skulltap)


Ältere Version dieses Beitrags: 01.05.2008 - 16:56 Uhr
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

13 Kommentare  
01.05.2008 - 17:24 Uhr – Kommentar von Matzke  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Als Alternative würde ich Schnappkrabbler (Clickslither) empfehlen.
01.05.2008 - 17:28 Uhr – Kommentar von ElementarFreak  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

uah der is heftig ^^ man könnte genau so Stinkhüpfer reintun aber das is mir alles zu teuer :[
01.05.2008 - 17:32 Uhr – Kommentar von lol   :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Anstatt Schädelanzapfen (Skulltap): Narbenschuppen-Ritual (Scarscale Ritual). Ist einfach besser.
01.05.2008 - 17:45 Uhr – Kommentar von ElementarFreak  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

ne schädelanzapfen besser, schließlich bin ich daran interessiert, dass dabei wirklich eine kreatur stirbt... das es {b/s} ist juckt mich auch wenig
in diesem deck ist schädelanzapfen definitiv besser, denn ich brauche immer eine karte mit denen ich kearturen opfern kann wegen Maßstab der Bosheit.
01.05.2008 - 17:49 Uhr – Kommentar von lol   :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Wieso juckt dich, dass es {b/s} is? Man kanns doch mit beidem bezahlen.
01.05.2008 - 17:54 Uhr – Kommentar von MeisterTravin  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Eben, deshalb ist es ja auch wurscht...

Wieso ist der Rechtgläubige ein Problem? Den kriegt man in so nem Deck doch schneller weg als er rein kommt...
01.05.2008 - 18:18 Uhr – Kommentar von ElementarFreak  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

hm stimmt^^ hab das ganz vergessen^^ :P dachte nur daran, dass ich meinem gegner keinen schaden machen kann .... ich tu ihn raus aus Schwächen :-) danke
03.05.2008 - 11:00 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: Goblins, die nicht angreifen

Goblingranate (Goblin Grenade)?
04.05.2008 - 15:06 Uhr – Kommentar von ElementarFreak  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

nicht schlecht, hab ich nur leider nicht und würde auch nur ungern 2,5€ für eine karte ausgeben ;-)
04.05.2008 - 15:40 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Für was spielst du Golgari-Bandit (Golgari Thug)? Meiner Meinung nach sinnlos.
Ausserdem finde ich Narbenschuppen-Ritual (Scarscale Ritual) besser als Schädelanzapfen (Skulltap).
Auf 60 Karten kürzen!
04.05.2008 - 16:01 Uhr – Kommentar von AsRock   :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Wieso spielst du keinen Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic)?
Bester Goblin aller zeiten.
Oh und was spricht eigendlich gegen
Bizarre Barackenrituale (Warren Weirding)?
04.05.2008 - 17:20 Uhr – Kommentar von ElementarFreak  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Golgari-Bandit spiel ich wegen der Fähigkeit, bezäglich Schädelanzapfen hab ich mich schon geäußert und Fanatischer Mogg kostet 3 € und den hab ich nicht. Bizarre Barackenrituale könnte rein das deck ist aber so schon zu fett...^^
06.05.2008 - 19:08 Uhr – Kommentar von MTGler  :

Re: Goblins, die nicht angreifen

Um das Deck kleiner zu machen würde ich folgendes rausnehmen:
Quietschkuchen-Schleicher (Squeaking Pie Sneak) kein wirklicher Verwendungszweck (ausser opferbar)
Skirk-Ausbilder (Skirk Drill Sergeant) jedesmal 3 Mana ist zu teuer
Geburtsritus der Boggarte (Boggart Birth Rite) + Gelage in der Unterbodenhöhle (Footbottom Feast) da es keine Kreatur als Schlüsselkarte hat, ist es besser einfach eine neue Kreatur zu spielen, als die alte erst wieder aus dem Friedhof zu pflücken.
Teerwerfer (Tar Pitcher) du hast 12 Opferkarten in Form von sinnvollen Zaubern, warum diese teure Kreatur auch noch spielen? für die 2 Schaden (Zauber macht 4-5)

Für spielbar halte ich ausser dem bereits genannten noch:
Eiternder Goblin (Festering Goblin) Friedhof = -1/-1 =(luck/richtig gespielt)= Kreatur des Gegners tot
Goblingärtner (Goblin Gardener) killt Länder des Gegners und verschafft dir Zeit, die du dringend brauchst.
Goblin-Scharfschütze (Goblin Sharpshooter) schießt die kleinen Kreaturen des Gegners und enttapt immer wenn du eine deiner Kreaturen opferst.
Squee, Goblin-Nabob (Squee, Goblin Nabob) die immer wiederkehrende Opferkreatur
Wurz, Boggart-Tantchen (Wort, Boggart Auntie) allemal besser als deine Geburtsriten.

Ausserdem könntest du mehr Karten mit Dredge spielen, da das den Maßstab der Bosheit (Measure of Wickedness) immer wieder unter Gegnerischer kontrolle ins Spiel bringt
mfg The MTGler

13 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!