derzeit online: 49 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Evil Presents"

Deckliste von Platin-Engel   Online-Magic, 14. Juni 2013

60 Karten – Farben: {w}{s}{r}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Hier die neuste Kreation aus meiner Deckschmiede: Evil Presents. Das Deck ist hauptsächlich für Mehrspieler-Partien geeignet, kann aber ebenfalls im Einzel etwas reißen und besticht durch die wahnwitzige Deckidee. Das Deck entstand, nachdem ich die Kombo "Gegner, warum hast du so viele Token?" von Patrick Schröder gesehen hatte.

Deckstrategie und -idee sind schnell erklärt: man macht den Gegnern Geschenke in Form von Spielsteinen. Die Gegner können diese aber nur gegen die anderen Spieler verwenden, da ich ziemlich gut geschützt bin. Abgerundet wird das Ganze durch Karten, die von dem ständigen Geben profitieren und ein paar Tricks und Problemlöser komplettieren schließlich die Liste. Hier eine kleine Kartenübersicht:

Der Tokenizer
Wovon ich rede? Natürlich von Varchilds Kavallerie (Varchild's War-Riders). Diese Karte produziert mehr Spielsteine als alles andere. Deswegen auch der mehr als passende Name. Auch gibt sie einen guten Blocker und Angreifer ab. Raserei und Kumulative Versorgung sorgen für den Nostalgiefaktor.
Der Verbotene Obstgarten hilft der Kavallerie beim Austeilen und unterstützt die Manabasis. Neu dabei ist außerdem Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms). Hier können sich alle Gegner beteiligen.

Das Tokenschutzmittel
Hier gibt es gleich mehrere: Muse des Windgeflüsters (Windborn Muse) und Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) schützen vor den geschenkten Spielsteinen und gegen andere Kreaturen.

Das "Evil" der Geschenke
Seelenwächter (Soul Warden) und Naht-Priesterin (Suture Priest) sorgen für Lebenspunkte, wobei sich die Priesterin zusätzlich um den Lebenspunktestand des Gegners kümmert. Ehrbarer Späher (Honorable Scout) schenkt ebenfalls richtig viel Leben. Rakdos-Amulett (Rakdos Charm) und Massakerwurm (Massacre Wurm) sind die Finisher, die den Gegner die Lust an Spielsteinen verdirbt.

Die Trickkiste
Fledermausnebel (Batwing Brume) ist schon toll. "Hmm, du hast gerade meine gesamt Verteidigung abgeräumt und willst mich jetzt mit meinen Kreaturen angreifen? So geht man aber nicht mit Geschenken um."

Die Problemlöser
Kasteiung (Mortify). Wer mag kann Selbstbehauptung (Vindicate) nehmen, muss aber auch dann auf die Spontanität verzichten und könnte deshalb genauso auf O-Ring und Co. zurückgreifen. Killt Kreaturen und Verzauberungen ist aber theoretisch austauschbar, da weiß doch recht viele Alternativen zu bieten hat. Vergessenheitsring (Oblivion Ring) ist ebenfalls dabei.

Stärken: Spaß ohne Ende, viel Interaktion mit den Gegnern und eine solide Gewinnmöglichkeit. Nebenbei steht der Überraschungseffekt auf meiner Seite, wenn plötzlich Rakdos-Amulett (Rakdos Charm) gewirkt wird. Wer Politik mag, wird ebenfalls Gefallen an diesem Deck finden, da man die Verteilung selber in der Hand hat. Aggressive Decks lassen sich übrigens auch leicht ausschalten.

Schwächen: Möglichkeiten zum Opfern. Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) und ich habe so gut wie verloren. Zum Glück spiele ich Kasteiung (Mortify). Ansonsten ist es ja eine Art Kombo Deck und deswegen kommen Discard und Counterspells auf die Schlüsselkarten auch nicht gut.

Alternative Karten: Friedensstifterin (Peacekeeper), Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter).


Die Manabasis
4 Verbotener Obstgarten (Forbidden Orchard)
4 Isolierte Kapelle (Isolated Chapel)
2 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
4 Sumpf (Swamp)
7 Ebene (Plains)
3 Gebirge (Mountain)

Die Tokenmaschinerie
4 Varchilds Kavallerie (Varchild's War-Riders)
3 Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms)

Der Selbstschutz
4 Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison)
2 Muse des Windgeflüsters (Windborn Muse)

Das "Evil"
2 Ehrbarer Späher (Honorable Scout)
4 Seelenwächter (Soul Warden)
4 Naht-Priesterin (Suture Priest)
2 Rakdos-Amulett (Rakdos Charm)
2 Massakerwurm (Massacre Wurm)

Die Trickkiste
3 Fledermausnebel (Batwing Brume)

Die Problemlöser
3 Kasteiung (Mortify)
2 Vergessenheitsring (Oblivion Ring)

Der Alleskönner
1 Teuflischer Lehrmeister (Diabolic Tutor)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(7 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 77% (+77%) – Dieses Deck wurde bislang von 12 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

13 Kommentare  
31.08.2011 - 04:04 Uhr – Kommentar von Eisenkrone  :

Re: "Evil Presents"

Cooles Deck, klingt richtig lustig zu spielen ;-)

Es macht immer Spaß den Gegner zu überraschen, indem man es so aussehen lässt als sei man selbst im Nachteil, während man ihm hinterrücks eingentlich eins überbrät. =D

Das ideale Deck zu Weihnachten bzw. für eine Weihnachtspartie Magic :-)
10.09.2011 - 12:40 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Evil Presents"

Massakerwurm (Massacre Wurm) eignet sich ziemlich gut für das Deck. Kostet zwar {3}{s}{s}{s} bringt aber bei 10 Token den Sieg.
10.09.2011 - 21:27 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: "Evil Presents"

Also die Idee finde ich ja schon ganz genial, allerdingw würde ich vielleicht noch Tutoren spielen. Immerhin hast du nur ein Playset der Kavellerie und der Obstgarten macht ja jetzt nicht soo schnell Tokens. Du könntest dich da an Klassikern, wie Teuflischer Lehrmeister (Diabolic Tutor) bedienen oder die Transmutation von Vernichtete Erinnerungen (Shred Memory) nutzen. Mit denen kannst du auch andere Karten, die du grad so brauchst holen. Als Problemlöser könnte man auch über Vergessenheitsring (Oblivion Ring) nachdenken. Vielleicht nicht so stark, aber dafür umso flexibler. Wenn der Gegner zum Beispiel ein Artefakt zum Opfern hat sieht schlecht aus.
MfG ShadowXD
04.11.2011 - 09:27 Uhr – Kommentar von MoritzD   :

Re: "Evil Presents"

Gefällt mir super, sieht aber etwas fragil aus, da du sehr von deiner Kavallerie abhängig bist. Wie wäre es mit Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms), Mogg-Befall (Mogg Infestation), Ungezieferplage (Plague of Vermin) oder Gejagter Drache (Hunted Dragon)?
05.11.2011 - 18:07 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: "Evil Presents"

Puh, vielleicht sollte ich öfters meine Decklisten aktualisieren. Hier hat sich einiges getan:

- Enge Gänge (Crawlspace) wurde auf zwei gekürzt
- Bold des Wahnsinns (Maddening Imp) ist nur noch einmal vorhanden
- Felsenburg-Disziplinierung (Stronghold Discipline) wurde ebenfalls auf zwei gekürzt

Neu dabei sind:
- ein weiterer Ehrbarer Späher (Honorable Scout)
- zweimal Massakerwurm (Massacre Wurm)
- zwei O-Ringe
- einmal Teuflischer Lehrmeister (Diabolic Tutor)

Auch die Manabasis wurde überarbeitet. Diese sieht mittlerweile so aus:
4 Verbotener Obstgarten (Forbidden Orchard)
4 Isolierte Kapelle (Isolated Chapel)
2 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
6 Sumpf (Swamp)
6 Ebene (Plains)
2 Gebirge (Mountain)

Danke für die Tipps, die in der Aktualisierung Beachtung gefunden haben.

@MoritzD: Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms) gefällt mir. "Zusammenarbeiten" sollte außerdem Mehrspielerpartien noch spaßiger gestalten. Auch der Drache sieht gut aus. Immerhin kann ich einen Gegner die Token schenken und mit dem Drachen auf den anderen einschlagen. Die {r}{r} lassen mich allerdings ein wenig zweifeln. Ich muss den mal testen, und gucken, ob ich das mit der momentanen Manabasis stemmen kann.
07.11.2011 - 14:45 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: "Evil Presents"

Deckliste wurde aktualisiert. Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms) und Gejagter Drache (Hunted Dragon) wurden noch nicht berücksichtigt.
07.11.2011 - 15:01 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: "Evil Presents"

Ich würde dir noch Blutsucher (Blood Seeker) empfehlen. in verbindung mit der naht priesterin unschlagbar in so einem Deck.
07.11.2011 - 16:10 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: "Evil Presents"

Neben dem schon genannten Gejagter Drachen könntest du dir auch die anderen "gejagten" Kreaturen überlegen.
Also für deine Farben:
Gejagter Lammasu (Hunted Lammasu)
Gejagter Schrecken (Hunted Horror) (DIe ist einfach imba! Für {s}{s} ne 7/7.)

Für die Manabase vllt noch:
Messingstadt (City of Brass)
Edelsteinmine (Gemstone Mine)
Steinbruch der Thran (Thran Quarry)

Zum Schutz:
Statt Enge Gänge (Crawlspace) (beißt sich mit den anderen beiden...) und Muse des Windgeflüsters (Windborn Muse) würde ich ein Playset Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) spielen. Die ist 1) weniger Removalanfällig als ne Kreatur, 2) Billiger und 3) behindert dich kaum, da du eh nicht angreifen möchtest.
Ansonsten ist Engelshorn (Angel's Trumpet) noch ganz nice. (Besonders mit Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge), wenn kein Gegner angreifen kann.)

Ansonsten sehr schönes Deck.. Spiele selbst so ein ähnliches und muss sagen, dass es enorm viel Spaß macht.

Ältere Version dieses Beitrags: 07.11.2011 - 16:00 Uhr
07.11.2011 - 16:07 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: "Evil Presents"

Hmm, meine Frau spielt so ein ähnliches Deck; allerdings mit Harte Auswirkungen (Repercussion) und Feuermasse (Pyroclasm)-artigen. Weiß nicht, aber ich bilde mir ein, dass diese {r}-Strategie simpler und effektiver ist, als das ganze Ausgebremse mit dem Käfig und Co. Kann mich aber täuschen.
(Gelöschter Kommentar)
13.06.2013 - 09:30 Uhr – Kommentar von Shapeshifter  :

Re: "Evil Presents"

Hi Platin-Engel,


das Deck gefällt mir super! {+}{+}
Ich hätte nur den Vorschlag anstatt der Felsenburg-Disziplinierung (Stronghold Discipline) einfach das Rakdos-Amulett (Rakdos Charm) zu spielen.
1. Es kostet weniger Mana
2. Es kann spontan gespielt werden (bevor zB viele Tokens im gegnerischen Zug sterben)
3. Es gibt dir außerdem noch die Möglichkeit gegen Artefakte und Reanimator vorzugehen.
Einziger Nachteil wäre, dass es nur Schaden zufügt und nicht direkt Leben verlieren lässt, das sollte aber in 95% der Fälle keinen Unterschied machen. :-)


mfg

Shapeshifter
14.06.2013 - 11:31 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: "Evil Presents"

Es wird mal wieder Zeit für eine Aktualisierung. Danke an alle, die sich mit diesem Deck beschäftigt haben.
@BigBear: Ja, Blutsucher (Blood Seeker) ist ganz nett, allerdings habe ich einfach keinen Platz für die Karte. Außerdem spiele ich meiner Meinung nach genug Finisher.

@Hannsi: Nach reichlicher Überlegung hatte ich mich gegen den Drachen entschieden, weswegen auch die anderen Kreaturen dann hinfällig sind. Der passte irgendwie nicht so wirklich in das Deckkonzept. Ich versuche immer die Tokens gleichmäßig zu verteilen. Auch wenn ich eine Bedrohung zerstöre, gebe ich dem Gegner als Ausgleich ein paar Tokens. Die "gejagten" Karten sind mir da zu einseitig, da sie einen Gegner klar benachteiligen. Enge Gänge (Crawlspace) ist übrigens auch rausgeflogen, allerdings nicht für weiteren Schutz, sondern für etwas ganz anderes. Aber dazu komme ich gleich.

@xray-spex: Bei dem Deck habe ich eben den Überraschungsmoment auf meiner Seite. Ich meine, wenn man Harte Auswirkungen (Repercussion) legt, wissen die meisten Gegner was Sache ist und man wird schnell zum Angriffsziel. Das "Ausgebremse" hilft mir dabei mit einem einzigen Finisher auch zu ähm.. finishen.

@Funserver: Danke^^

@Shapeshifter: Wow, sehr guter Tipp. Wird direkt mal ausgetauscht. Unheimlich flexibel und auf den Lifeloss kam es mir nicht wirklich an^^

Also hier die Veränderungen:
-2 Enge Gänge (Crawlspace)
-1 Bold des Wahnsinns (Maddening Imp)
+3 Waffenbrüderschaft (Alliance of Arms)

-2 Felsenburg-Disziplinierung (Stronghold Discipline)
+2 Rakdos-Amulett (Rakdos Charm)
14.06.2013 - 13:12 Uhr – Kommentar von Bastian Schütt    ICQ:

Re: "Evil Presents"

Eine etwas teurere Karte könnte noch Höllische Schöpfung (Infernal Genesis) sein, diese spendet auch durchgehend Tokens an alle, wodurch es im Multiplayer noch amüsanter wird.
14.06.2013 - 14:18 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: "Evil Presents"

Stände auf der Karte "At the beginning of each opponent's upkeep" würde ich sie wahrscheinlich spielen. Aber ich selber möchte ja gar keine Spielsteine bekommen bzw. möchte ich nicht, dass Massakerwurm (Massacre Wurm), Rakdos-Amulett (Rakdos Charm) oder Fledermausnebel (Batwing Brume) in den Friedhof gelegt wird. Dann ist die ganze Überraschung dahin und der Gegner weiß wie der Hase läuft.

13 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!