derzeit online: 43 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Pandanarchie

Deckliste von Eisbier    , 15. Juni 2011

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Deckidee entstand als ich das erste Mal die Karte Pandämonium (Pandemonium) in der Hand hielt und mich die Möglichkeiten faszinierten. So konnte man prinzipiell allein schwache Kreaturen wie Weißmähnenlöwe (Whitemane Lion), Kor-Himmelfischer (Kor Skyfisher) oder Steinummänteler (Stonecloaker) aufwerten und auch kurzlebige Kreaturen mit gutem Preisleistungsverhältnis in ein Deck integrieren. Bei Bedarf kann auch alles Kurzlebige in das Größeres Gargadon (Greater Gargadon) geopfert werden, sodass ein 9/7er-Eile-Brocken auf den Gegner losgelassen wird. Mit Pandämonium (Pandemonium) ist das eine echte Bombe!

Dabei spielen vor allem der Verzauberungstutor eine wichtige Rolle, da man mit mehr als einem Pandämonium (Pandemonium) wegen der teuren Kosten meist nichts anfangen kann. So habe ich beschlossen einfach eine kleine Sammlung Verzauberungen, die ins Spiel kommende Kreaturen Boni mitgaben, angelegt. Deshalb steht im Zentrum der Deckstrategie die Karte Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor). Diese sucht wahlweise das Pandämonium (Pandemonium) oder auch diverse Problemlöser wie Vergessenheitsring (Oblivion Ring) oder Siegel des Feuers (Seal of Fire). Außerdem kann ise die Hymne des Marschalls (Marshal's Anthem) suchen, die eine Kreatur widerbelebt und gleich verstärkt um mit Pandämonium (Pandemonium) noch mehr Schaden zu machen. Funkenelementar (Spark Elemental), Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) und Avior-Rissbeobachter (Aven Riftwatcher) können die Stärke von der Bouncerei besonders gut ausnutzen.

Stärken: Das Deck bringt dank der Länder, die zum großen Teil ungetappt ins Spiel kommen, und der Manaartefakte frühen Druck auf den Tisch, dazu ist es mit Mycosynth-Urquell (Mycosynth Wellspring) regelmäßig Länder zu suchen, um die bouncenden Kreaturen öfter nutzen zu können. Dank Größeres Gargadon (Greater Gargadon) und Sonnen-Titan (Sun Titan) hat man im späteren Spiel auch immer noch sehr starke Karten zur Verfügung.

Schwächen: Dicke Kreaturen beim Gegner können einen vor ein großes Problem stellen. Im Idealfall ist man einfach schneller oder schafft es trotz ihrer Größe abzuschießen. Dank Avior-Rissbeobachter (Aven Riftwatcher) kann man sich ein ganz schönes Lebenspunktepolster ansammeln.


Manabasis (24)
8 Ebene (Plains)
8 Gebirge (Mountain)
2 Feldschmiede (Battlefield Forge)
2 Boros-Garnison (Boros Garrison)
2 Sejiri-Steppe (Sejiri Steppe)

2 Mycosynth-Urquell (Mycosynth Wellspring) - {2}


Verzauberungen und Tutoren (11)
2 Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor) - {2}{w}

3 Vergessenheitsring (Oblivion Ring) - {2}{w}
2 Hymne des Marschalls (Marshal's Anthem) - {2}{w}{w} / Multibonus {1}{w}
2 Siegel des Feuers (Seal of Fire) - {r}
2 Pandämonium (Pandemonium) - {3}{r}


Kreaturen (25)
3 Weißmähnenlöwe (Whitemane Lion) - {1}{w}
3 Kor-Himmelfischer (Kor Skyfisher) - {1}{w}
3 Steinummänteler (Stonecloaker) - {2}{w}
2 Glimmerpoint Staq - {2}{w}{w}

4 Größeres Gargadon (Greater Gargadon) - Aussetzen {r} / {9}{r}

2 Avior-Rissbeobachter (Aven Riftwatcher) - {2}{w}
1 Kor-Weihepriester (Kor Sanctifiers) - {2}{w} / Bonus {w}
1 Sonnen-Titan (Sun Titan) - {4}{w}{w}
2 Funkenelementar (Spark Elemental) - {r}
4 Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) - {1}{r}


Manakurve
| {1}x8 | {2}x12 | {3}x11 | {4}x6 | {6}x1 |


4 ältere Versionen dieses Beitrags:
(9 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

22 Kommentare  
13.10.2008 - 21:54 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: Pandanarchie

Vielleicht findest Du in meinem Deck (T2: Pandämonium (Pandemonium), was ich übrigens mal wieder aktualisieren sollte...) noch Tipps.

Das Verzauberungen-Thema würde ich mit Grün unterstützen. Saproling-Ausschlupf (Saproling Burst) macht 21 Schaden.

Pandemonium und/oder die Tutoren würde ich allerdings in der Anzahl erhöhen.

Die drei Schock (Shock)s sehen mir irgendwie zu "random" aus, Funkenelementar (Spark Elemental) oder Mogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal) bringen's da mMn. mehr.
13.10.2008 - 22:18 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Grün möchte ich ungern noch dazu nehmen, dagegen hast du dich ja auch entschieden. Bei den Schock (Shock)s muss ich dir zum Teil recht geben. Es war die Verlegenheitslösung gegen frühe gegnerische Kreaturen. Mogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal) ist wahrscheinlich doch die beste Lösung. Allerdings ist dann mein {1}-Slot recht verwaist. Mal sehen, ich belasse es erstmal so und zocke das Deck erstmal gegen Kumpels.
13.10.2008 - 23:42 Uhr – Kommentar von Joemaster  :

Re: Pandanarchie

sehr schönes Deck :-) Man sieht immer wieder, dass du dir bei deinen Decks Mühe gibst, und keine 08-15 decks hier reinstellst!
teste doch mal noch den "Phyrexianischer Verwerter (Phyrexian Processor)", du musst zwar zahlen, aber dank Pandämonium (Pandemonium) rentiert sich das und mit Choral der Engel (Angelic Chorus) bekommst du die Leben sogar zurück!
14.10.2008 - 00:12 Uhr – Kommentar von Dome  :

Re: Pandanarchie

schönes Deck {+}, wie siehts denn mit diesen Viashino-Viechern aus (also Viashino-Sandspäher (Viashino Sandscout), Viashino-Sandläufer (Viashino Sandstalker) und Viashino-Meuchler (Viashino Cutthroat)), die würden doch eigentlich ideal passen, oder rentieren die sich nicht?
14.10.2008 - 16:17 Uhr – Kommentar von RobertB.  :

Re: Pandanarchie

Generell ist doch alles mit Evoke (mir ist gerade der deutsche Name entfallen...) Gold wert in diesem Deck?

Grollgröhler (Spitebellows) für {1}{r}{r} 6 Schaden auf Spieler oder Kreatur und danach nochmal 6 Schaden auf Kreatur

Gussblock-Zerkauer (Ingot Chewer) für {r} 3 Schaden und ein Artefakt zerstören

Flammenkern-Tempeldiener (Inner-Flame Acolyte) für {r} 4 Schaden

usw. die weißen sind auch nicht schlecht!
14.10.2008 - 16:21 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: Pandanarchie

@Eisbier: Ja, so, wie ich die Liste hier habe, ist sie grünlos. So, wie ich das Deck zur Zeit aber spiele, ist es mit Grün - Saproling-Ausschlupf (Saproling Burst), Sekki, Lenker der Jahreszeiten (Sekki, Seasons' Guide) etc. ;-).
14.10.2008 - 22:40 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Ersteinmal danke für das Lob. Ich persönlich würde es auch nicht gutheißen können, ein 08/15 Deck zu spielen. Da ist mir die Zeit, die ich dann aufwende einfach zu schade.

Herbeirufen (;-)) Möchte ich allerdings lieber auch nicht nutzen. Das Problem ist, dass dann die besatgten Kreaturen nicht liegen bleiben, was am Anfang ohne Pandämonium (Pandemonium) immer eher schlecht ist. Phyrexianischer Verwerter (Phyrexian Processor) ist ansich nicht verkehrt, aber leider auch zu teuer von den Manakosten. Ich glaub, da ich nur ein Choral der Engel (Angelic Chorus) im Deck habe, lohnt sich der nicht so sehr. Lebenspunkte sind bei liegender Alldämonie leider eine wichtige Ressource.

Die Viashinos hatte ich am Anfang im Deck, ich würde sogar mit dem Gedanken spielen sie wieder reinzutun, wenn du mir sagst, was ich dann rausnehmen soll. Da weiß ich nämlich jetzt keinen Rat.
24.11.2008 - 00:57 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Schock (Shock) wurde effektiv gegen Siegel des Feuers (Seal of Fire) ausgetauscht. Vorteil:

Siegel des Feuers (Seal of Fire) kann von Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor) gesucht werden und passt somit wunderbar ins Thema. Zusätzlich hilft nun Vergessenheitsring (Oblivion Ring) gegen Artefakte, Verzauberungen und zu große Kreaturen.
24.11.2008 - 10:58 Uhr – Kommentar von Marian H.  :

Re: Pandanarchie

wie siehts mit Keldonischer Champion (Keldon Champion) aus?
3 Direktschaden auf den Gegner, dann noch angreifen (Echo brauch man ja nicht zu bezahlen)
24.11.2008 - 14:43 Uhr – Kommentar von Puskas  :

Re: Pandanarchie

Ich würde an deiner Stelle den Seelenwächter (Soul Warden) und Choral der Engel (Angelic Chorus) raus nehmen und dafür z.B. Blitzhelix (Lightning Helix) einbauen.
Dazu sollten deine Kreaturen umbedingt mehr Stärke als die des Gegners haben, da du sonst von deinem eigenen Pandämonium (Pandemonium) geschlagen wirst. Da bieten sich z.B. Kugelblitz (Ball Lightning) oder Prasselnde Feuerkatze (Blistering Firecat) an.

Stoische Ephemeriden (Stoic Ephemera) für {3}, aber vorallem Glutwurm (Scoria Wurm) für {5} und Wollwildschwein (Woolly Razorback) für {4} würden auch gut in das Deck passen.

Kosmische Larve (Cosmic Larva) ist auch eine Option, genauso wie das Staubelementar (Dust Elemental)....
Vielleicht solltest du deine Kreaturen noch mit Eile ausrüsten...

Wow.. es gibt echt eine riesige Auswahl an Kreaturen für so ein Deck....
Brion Starkarm (Brion Stoutarm) gibt dir z.B. beim rein kommen gleich 4 Leben !!
24.11.2008 - 15:07 Uhr – Kommentar von Scraggit  :

Re: Pandanarchie

Phyrexianisches Schlachtschiff (Phyrexian Dreadnought) ist nicht schlecht der macht 12 Schaden für ein mana^^und wenn du ihn blinkst hast du für 3 mana und 2 karten ne 12/12 trampel naja und der gegner 24 life weniger falls er dann noch lebt hat ern großes Problem^^
24.11.2008 - 16:11 Uhr – Kommentar von MoritzD   :

Re: Pandanarchie

Naja das Schlachtschiff stirbt ja auch wenn es geblinkt wurde, aber trotzdem heftig.
24.11.2008 - 17:29 Uhr – Kommentar von Scraggit  :

Re: Pandanarchie

Oh sry stimmt dann ist das plöde schiff einfach nur 12 schaden für 1 mana oder geblinkt 24ig schaden für 3 mana und 2 Karten, sollte immer noch schön sein^^

Ältere Version dieses Beitrags: 24.11.2008 - 17:22 Uhr
24.11.2008 - 17:29 Uhr – Kommentar von smooth  :

Re: Pandanarchie

Wie wär's mit Grinsender Ignäus (Grinning Ignus)?
Den kannst du zwischen Feld und Hand hin und her schicken so viel du Mana hast.
Pandämonium (Pandemonium) braucht vier Mana, davon ausgehend dass du im darauf folgenden Zug noch ein Land spielst wären das vier Schadenspunkte im Zug, in dem er ins Spiel kommt und im darauf folgenden zehn oder zwölf.
Selbst wenn du deinem Gegner vorher keinen Schaden zufügst, wenn er drei Runden lang gelegen ist, ist es vorbei.
24.11.2008 - 18:00 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Erstmal, vielen Dank für die gute Auseinandersetzung mit meinem Deck. Aber:

Grinsender Ignäus (Grinning Ignus) war schon im Deck, hat sich aber mangels Spontanität als ungünstig erwiesen, des Weiteren hab ich keine Lust ein halbes Vermögen für dieses Deck auszugeben und das Phyrexianisches Schlachtschiff (Phyrexian Dreadnought) bringt es auch nur MIT Dämonenpräsenz. Das ist ebenfalls ein Grund, warum ich es nicht spielen will.

Zu den restlichen Vorschlägen: Ich möchte die Manakurve nicht unnötig in die Höhe treiben, mir durchschittlichen Kreaturenkosten von etwa 2,4 hab ich gute Möglichkeiten das Pandämonium (Pandemonium) so flexibel wie möglich zu nutzen.
24.11.2008 - 18:12 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Pandanarchie

Das schöne an Weißmähnenlöwe (Whitemane Lion) und Steinummänteler (Stonecloaker) ist ja grade, dass man so eine sterbende Kreatur retten kann, indem man sie auf die Hand zurücknimmt, oder man spielt eben einen spontanen Blocker aus, der eine angreifende Kreatur zerfetzt (oder wenigstens den Schaden auffängt).
Gefällt mir!
24.11.2008 - 18:43 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Naja, man kann ohne Kreatur auf dem Feld keinen zusätzlichen Blocker legen, wenn man nur den Löwen oder nur den Gargoyle auf der Hand hat. Schließlich geht die Fähigkeit sofort auf den Stapel und wird abgearbeitet bis ich Blocker deklarieren darf, aber mit herrschender Hölle ist das spontane Abschießen ohne Kartennachteil herrlich.
25.07.2009 - 02:29 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Das Deck hat leider durch die neuen Kampfschadenregeln einiges an Stärke eingebüßt, trotzden spiele ich es noch gerne. Angreifende Kreaturen können nun nicht mehr "zerfetzt" werden.
27.10.2010 - 18:45 Uhr – Kommentar von Verschlinger    Online-Magic:

Re: Pandanarchie

Du könntest zum Beispiel Expedition zum Zektar-Schrein (Zektar Shrine Expedition) spielen oder Elementare Anziehungskraft (Elemental Appeal) bleibt zwar nivch haut aber mächtig rein^^
27.10.2010 - 22:46 Uhr – Kommentar von Irawain  :

Re: Pandanarchie

Ich würde vielleicht noch ein paar Karten mit Beschützen spielen zu Beispiel Wandelwicht-Berserker (Changeling Berserker). ich weis aber nicht ob es nicht noch billigere solche Karten gibt.
29.10.2010 - 01:40 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Das Deck hat sich ein ganzes Stück gewandelt. Ist aber meines Erachtens nach nun viel fokussierter.
15.06.2011 - 18:04 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Pandanarchie

Update abgeschlossen.

22 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!