|
derzeit online: 23 Besucher und 1 registrierter Benutzer
|
Decklisten und Kartenkombos

[Peasant] Boshafte Gewissensschuld
Deckliste von Hannsi , 5. Februar 2012
60 Karten – Farben:    für  Einzel    Team   Nicht-Team Sonstige
Deckidee/Strategie: Hallo erstmal,
heute habe ich diese, aus meiner Sicht, sehr tolle Kombo gefunden: Kombo.
Und mir fiel auf, dass sie sogar Peasanttauglich ist, daher dachte ich mir es wär doch gelacht, wenn ich daraus kein schickes Deck bauen könnte.
Das habe ich dann auch gemacht und nach einigen Onlinetestspielen gegen ein paar Kumpel festgestellt, dass das Deck eigentlich recht flüssig läuft.
Natürlich lässt sich die Kombo in einem normalen Deck, wie von Mario schon angemerkt, viel besser verbauen, aber im Moment finde ich Peasant einfach besser, daher hier die Peasantumsetzung.
So für welche die immer noch nicht wissen, was Peasant ist, hier wie immer die nützlichen Links:
Regeln
Banning
Wie immer würde ich darum bitten, nur Verbesserungen zu machen, welche mit den Bannings konform gehen.
Aso ja die Uncommons sind:
Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor)
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
Strategie:
Die Strategie ist denkbar einfach. Eine Kreatur des Gegners wird mit Gewissensschuld (Guilty Conscience) und Boshafte Schatten (Spiteful Shadows) verzaubert. Danach kommt noch Dem Tod widerstehen (Withstand Death) auf ebenjene Kreatur. Danach muss man der verzauberten Kreatur nur noch einen Schaden zufügen und danach heißt es "Gegner, Adieu!".
Das restliche Deck ist um ebendiese drei Karten aufgebaut, damit man auch eine reelle Chance hat diese auch auszuspielen.
So wie immer jetzt noch die Cardchoices mit etwas tieferen strategischen Einblick:
Cardchoices:
Tutoren:
Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) (u)
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) (u)
Da die Kombo komplett Common ist habe ich mich dazu entschieden, Tutoren als Uncommons zu spielen. Tutoren sind vielseitig einsetzbar und machen die ganze Kombo viel wahrscheinlicher. Daher waren sie hier einfach die beste Wahl.
Schlüsselkarten:
Dem Tod widerstehen (Withstand Death)
Bestandteil der Kombo. Nebenbei kann es auch noch eigene Kreaturen schützen, daher sehr praktisch.
Gewissensschuld (Guilty Conscience)
Gewissensschuld (Guilty Conscience) ist ein wichtiger Teil der Kombo. Nebenbei kann sie gegnerische Kreaturen ausschalten, z.B. Fatties.
(Mal ehrlich kein Mensch greift, wenn er nicht muss mit ner 8/8 an die ihm nebenbei selbst auch 8 Schaden zufügt)
Boshafte Schatten (Spiteful Shadows)
Ebenfalls ein Teil der Kombo und ist wie Gewissensschuld (Guilty Conscience) auch anderweitig einsetzbar. Sie kann z.B. einzelne Kreaturen ausschalten.
Anderes:
Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
Manafix mit Body. Im Peasant sehr wichtig und vor allen bei der Dreifarbigkeit dieses Decks sehr nützlich.
Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder)
Carddaw und Manafix. Finde ich persönlich super und das nicht nur im Peasant. Außerdem gibt sie einen schicken Blocker ab. Und das ist besonders gegen das von Kreaturen dominierte Peasant sehr wichtig.
Phyrexianischer Wüterich (Phyrexian Rager)
Dieses nette phyrexianische Ungeheuer ist einfach nur Carddaw mit schickem 2/2-Body. Was will man da mehr?
Sonnenlanze (Sunlance)
Amulett der Mitternacht (Midnight Charm)
Stich der Hornisse (Hornet Sting)
Die Aufgabe dieser Drei hier ist eigentlich recht klar. Sie fügen den benötigten Schadenspunkt zu. Nebenbei eignen sie sich noch gut als Removal gegen Wheeniedecks. Find ich generell für Peasant recht stark.
Stärken: Das Deck ist sehr schnell. Theoretisch ist ein T3-Kill möglich (wenn der Gegner beginnt).
Daher sind langsame Aggro-Decks (Fatties ftw) eher unproblematisch.
Removal gegen Kreaturen ist auch eher unproblematisch.
Schwächen: Das Deck ist enorm von der Kombo abhängig. Es gibt keine Möglichkeit ohne den Einsatz der Kombo zu gewinnen.
Control. Das countern von Schlüsselkarten oder Ench-Removal bedeutet das vorzeitige Aus.
Abhängigkeit von drei Farben.
Wheenie kann problematisch sein. (Muss jedoch nicht)
Manakurve:
: |||| (4)
: ||||||||||||||||||||||| (24)
: ||||||||| (9)
: ||||||| (7)
Durchschnitt: 1,5
Tutoren (5):
4 Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) (u)
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) (u)
Schlüsselkarten (12):
4 Dem Tod widerstehen (Withstand Death)
4 Gewissensschuld (Guilty Conscience)
4 Boshafte Schatten (Spiteful Shadows)
Anderes (23):
4 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
4 Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder)
3 Phyrexianischer Wüterich (Phyrexian Rager)
4 Sonnenlanze (Sunlance)
4 Amulett der Mitternacht (Midnight Charm)
4 Stich der Hornisse (Hornet Sting)
Manabase (20):
4 Lotusblüte (Lotus Petal)
4 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
4 Ebene (Plains)
4 Sumpf (Swamp)
4 Gebirge (Mountain)
Deckbewertung: |
Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.
|
Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!
05.02.2012 - 22:54 Uhr – Kommentar von RoyBlack :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
hm, wieso ist Creatureremoval eher unproblematisch?
Der Gegner kann doch seinen eigenen Mann umlegen in Response zu deinem dritten Komboteil?
Ich würde das Deck gerne mal in Aktion sehen.
Denn eine "kreaturbasierte"* Kombo mit vier Teilen klingt auf den ersten Blick halt nicht so prickelnd 
Noch ein Nachteil: gegen Kreaturenlose Decks oder Decks die ihre Kreaturen nicht zwingend brauchen, kannst du nicht gewinnen, sehe ich das richtig?
Ein cleverer Mono-Rot-Aggro Spieler kann z.B. darauf verzichten Kreaturen zu spielen und warten bis er 20 Schaden Burn gezogen hat (falls er soviel im Deck hat).
*im Sinne von = Creatureremoval ist gut dagegen
|
06.02.2012 - 00:09 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
Ah jetzt weiß ich worauf du hinaus willst.
Klar aber nur Weiß und Rot können ihre eigenen Kreaturen so einfach loswerden.
(Bzw. Rot hat oft keine)
Wenn blau nicht auf Bounce spielt → Problem
Schwarz hat das Problem, dass es nur nicht-schwarze Kreaturen zerstören kann. Außer es benutzt den Uncommon-Slot für An die Kehle gehen (Go for the Throat) .
Und das ist eher unwahrscheinlich.
Und Grün hat überhaupt keine Möglichkeit seine eigenen Kreaturen zu entsorgen. (Von Die innere Bestie (Beast Within) mal abgesehen, aber die ist auch wieder eine Uncommon)
Was Burn angeht. Burn ist im Peasant eher selten gespielt. (wirklich) und hat es wohlgemerkt noch nie in die Top 8 in Ingolstadt geschafft. Einfach weil es anderen gängigen Decks unterlegen ist.
Und generell solltest du auch mal das Umfeld betrachten. Im Peasant werden eigentlich nur kreaturenlastige Decks gespielt. Wie , -Aggro-Control oder -Suicide-Aggro um mal ein paar zu nennen. Oder Kombodecks mit Kreaturen als Schlüsselkarten (wie z.B. das mit Izzet-Gildenmagier (Izzet Guildmage) ). Dein Szenario ist also sehr unwahrscheinlich.
Mit "Kreaturen Removal ist unproblematisch" ist gemeint, dass es mir selbst nichts ausmacht, wenn meine Kreaturen Ziel von Removal werden könnten, da ich die meisten in "response" dazu opfern kann.
mfg
|
06.02.2012 - 16:15 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
@sinus: Counter steht ja bei Schwächen ;)
Ouja :D Hab ich bei nochn paar Spielchen auch gedacht. Bissi Removal kann nicht schaden. Wobei ich da wohl auf Klinge des Schicksals (Doom Blade) als Standardvariante zurückgreifen werde. Deine Ausführungen haben halt eher das Problem, dass sie oft  in den Manakosten haben (Asche zu Asche (Ashes to Ashes) z.b. , die übrigens zu meinem Lieblingsremoval derzeit zählt)
"Die Endlos-Spielstein-Combo mit der neuen Dark Ascension Karte ist wirklich interessant. Aber auch die muss man schützen. Wahrscheinlich noch besser als deine" - Ist da was an mir vorbei gegangen? Welche Endlos-Spielstein-Combo?
mfg
|
06.02.2012 - 18:45 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
Tja leider kann man die Kombo nicht schützen. In normalen Spiel wär das kein Problem. Im Peasant leider schon.
Und ja sieht so aus als hätte ich es nicht verstanden.
"Es geht darum, dass dir alle Farben des Gegners in deine Kombo hineinpfuschen"
Ich dachte wir hätten geklärt, dass Rot mir nicht in die Kombo pfuschen kann ;) (Außer es spielt gar keine Kreaturen....)
Meiner Meinung nach ist diese ganze Diskussion aber ziemlich unnütz. Weil mit dem Kommentar kann ich einfach bei jedem Kombodeck kommen... Soll das Fazit jetzt sein, dass man keine Kombodecks mehr spielen soll, weil ja jede Farbe was dagegen tun kann?
Bzw. (auch wenn es Offtopic ist) nenn mir eine Kombo mit der man nicht gegen jede Farbe was ausrichten kann. (Soll jetzt nicht böse gemeint sein. Würde mich echt interessieren).
€: Zu der Kombo: Ja die ist echt sau nice. Aber leider auch recht anfällig. Ist halt bei Kombos so.
mfg
|
06.02.2012 - 23:30 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
Ist ja gut habs verstanden... Wie wärs dann mal mit sinnvollen Vorschlägen?
Tut mir leid ganz ehrlich und nix gegen dich, aber sowas kann ich net abhaben.
Wir haben jetzt geklärt, dass es Peasant-Kombodecks gibt, welche besser sind.. Super, aber das hilft mir net weiter.
Ich könnt jetzt noch stundenlang darüber lamentieren. Könnte sagen, dass die Grapeshot-Kombo dafür gegen Counter mies gelitten hat, aber das hilft iwie keinem weiter... Oder auch Arcane Tide hat unter Umständen Probleme mit Counter, Discard und sogar gegen Rot (Brennende Frage (Burning Inquiry) kann die ganze Strategie verhunzen) Oder Weiß mit Amulett der Dämmerung (Dawn Charm) , Manazehnt (Mana Tithe) , ...)
Alle Farben können generell mit Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) , Feldons Rute (Feldon's Cane) , Gaeas Segen (Gaea's Blessing) , .... dagegen vorgehen.
Ich will dir damit nichts böses, sondern nru andeuten, dass diese Diskussion nichts bringt.
Klar sind diese Karten net so häufig wie Removal, aber zu Mindestens Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) ist in fast jedem Sideboard und spätestens im zweiten Spiel im Deck.^^
mfg
|
07.02.2012 - 01:05 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
1. Nur du diskutierst hier. Wir kommentieren.
2. Mein erster Kommentar (der das ganze ja offensichtlich losgetreten hat) bezog sich auf folgende deiner Äußerungen:
"Klar aber nur Weiß und Rot können ihre eigenen Kreaturen so einfach loswerden." falsch
"Wenn blau nicht auf Bounce spielt → Problem" falsch
"Schwarz hat das Problem, dass es nur nicht-schwarze Kreaturen zerstören kann. Außer es benutzt den Uncommon-Slot für An die Kehle gehen." falsch
"Im Peasant werden eigentlich nur kreaturenlastige Decks gespielt." falsch
Mehr wollte ich dazu nicht sagen, habe es aber vielleicht nicht drastisch genug ausgedrückt. Man braucht nicht über generelle Schwächen von Kombo-Decks reden, das ist genauso sinnlos wie darüber zu streiten, ob ein Aggro-Deck eine komplexe Strategie verfolgen kann.
Fakt ist, dass deine Kombo 1. dreiteilig ist. 2. nahezu jede Liste aller bisherigen Peasant-Turniere was gegen dich in der Hand hat (im Main) 3. du überhaupt keine weiteren Schadenspotenziale hast.
Ergo: spielst du den dritten Teil der Kombo erfolgreich hast du noch nicht gewonnen. Dann muss noch ein Schaden her. Ist der Gegner ausgetappt, bzw. reagiert nicht, gewinnst du. Tut der Gegner irgendwas mit seiner Kreatur, verlierst du. Darauf ein Deck aufzubauen ist riskant. Macht wenig Sinn. Kann im Freizeitbereich ganz witzig sein, wenn es aufgeht. Allerdings finde ich Instant-Win-Kombos in der Freizeitrunde eher witzlos.
Wenn du es gerne so spielst ist ja alles wunderbar. Aber viel Verbesserungspotenzial erkenne ich nicht, was nicht sofort das ganze Deck umkrempelt.
Verbesserungsvorschlag: Spiel statt den 4 Gebirgen in deiner beschriebenen "Manabase" lieber 4 Wälder. Das macht das zahlen der gespielten Karten einfacher 
Man kann die Manabasis auch komplett anders aufbauen.
Oder mal das Verhältnis der Tutoren tauschen. Der schwarze ist einfach besser.
|
07.02.2012 - 02:17 Uhr – Kommentar von Jashin :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
Macht das Deck eigentlich irgendetwas, wenn der Gegner keine Kreaturen spielt? Z.B. Storm?
|
07.02.2012 - 17:17 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
OMG -_- Danke! :D Die Gebirge (Mountain) sind tatsächlich etwas falsch am Platz.
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) ist natürlich besser und auch, wenn er nach Bannliste nicht restricted ist auf 1 finde ich es aber dennoch etwas krass ihn öfter als 1x zu spielen.
Überlegs mir aber noch.
@Jashin: Nein ich sehs ja ein... In nem Tunier etwas fehl am Platz.
Ich glaub ich mach das Peasant vorm Namen weg und konzipiere das ganze Deck aufs normale Spiel neu.
(Spätestens morgen ist es soweit. Brauch dann halt ein paar Testspiele.)
mfg
|
07.02.2012 - 23:05 Uhr – Kommentar von RoyBlack :
Re: [Peasant] Boshafte Gewissensschuld |
Ein großer Vorteil daran, wenn du ein Deck unter der Flagge "[Peasant]" hier reinstellst ist, dass du in der Regel viele kompetente Kommentatoren anlockst. 
Das liegt einfach daran, dass sehr viele Turnierspieler Peasant zocken und die sich mit Magic allgemein auch besser auskennen.
Das mag den Nachteil haben, dass die Kommentare inhaltlich scharf sind, aber die Wahrheit tut eben manchmal weh.
Ich finde das besser als wenn sich flavortrunkene Pausenhofspieler gegenseitig ob ihrer vermeintlich kreativen Ideen beweihräuchern. Mal provokant ausgedrückt 
Noch eine Sache zum Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) :
Die Peasant Bannedliste ( http://peasantmagicgroningen.blogspot.com/2009/02/peasant-magic-rules.html … ) ist tief durchdacht. Du kannst den Tutor problemlos 4x spielen ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Immerhin kostet er dich ja auch einen Uncommon-Slot.
Dass man die Grenzen voll ausreizen kann und geradezu dazu aufgefordert wird, ist ja eine der tollen Sachen an Peasant. Jeder kann hier deckbautechnisch ans Limit gehen und es kostet ihn nicht viel Geld.
Selbstbeschränkungen (wie sie im Casual ansonsten oft erfolgen) sind bei Peasant fehl am Platze!
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 08.02.2012 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) RU Spontanzauber Search your library for an artifact or enchantment card, reveal it, then shuffle and put that card on top. Wert: ab ca. 19,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) SMRU Hexerei Search your library for a card, put that card into your hand, then shuffle. Wert: ab ca. 31,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gewissensschuld (Guilty Conscience) C Verzauberung – Aura Enchant creature Whenever enchanted creature deals damage, this Aura deals that much damage to that creature. Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Boshafte Schatten (Spiteful Shadows) C Verzauberung – Aura Enchant creature Whenever enchanted creature is dealt damage, it deals that much damage to its controller. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dem Tod widerstehen (Withstand Death) C Spontanzauber Target creature gains indestructible until end of turn. (Damage and effects that say "destroy" don't destroy it. If its toughness is 0 or less, it's still put into its owner's graveyard.) Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) C Kreatur – Ophis Schamane Sacrifice this creature: Search your library for a basic land card, put that card onto the battlefield tapped, then shuffle. 1/1 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder) UC  Kreatur – Mensch Druide When this creature dies, you may search your library for up to two basic land cards, reveal them, put them into your hand, then shuffle. , Sacrifice this creature: Draw a card.
2/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Phyrexianischer Wüterich (Phyrexian Rager) C Kreatur – Phyrexianer Schrecken When this creature enters, you draw a card and you lose 1 life. 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sonnenlanze (Sunlance) C Hexerei Sunlance deals 3 damage to target nonwhite creature. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Amulett der Mitternacht (Midnight Charm) C Spontanzauber Choose one - • Midnight Charm deals 1 damage to target creature and you gain 1 life. • Target creature gains first strike until end of turn. • Tap target creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stich der Hornisse (Hornet Sting) C Spontanzauber Hornet Sting deals 1 damage to any target. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Lotusblüte (Lotus Petal) SMUC Artefakt , Sacrifice this artifact: Add one mana of any color.
Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse) C Land , Sacrifice this land: Search your library for a basic land card, put it onto the battlefield tapped, then shuffle.
Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ebene (Plains) LC Standardland – Ebene ( : Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sumpf (Swamp) LC Standardland – Sumpf ( : Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gebirge (Mountain) LC Standardland – Gebirge ( : Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  An die Kehle gehen (Go for the Throat) UC Spontanzauber Destroy target nonartifact creature. Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Die innere Bestie (Beast Within) U Spontanzauber Destroy target permanent. Its controller creates a 3/3 green Beast creature token. Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Izzet-Gildenmagier (Izzet Guildmage) U Kreatur – Mensch Zauberer ( can be paid with either or .)  : Copy target instant spell you control with mana value 2 or less. You may choose new targets for the copy.
 : Copy target sorcery spell you control with mana value 2 or less. You may choose new targets for the copy.
2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Blut der Unschuldigen (Innocent Blood) C Hexerei Each player sacrifices a creature of their choice. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Geths Richtspruch (Geth's Verdict) C Spontanzauber Target player sacrifices a creature of their choice and loses 1 life. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Teuflisches Edikt (Diabolic Edict) SC Spontanzauber Target player sacrifices a creature of their choice. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Zugriff der Dunkelheit (Grasp of Darkness) UC Spontanzauber Target creature gets -4/-4 until end of turn. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Letzter Schnaufer (Last Gasp) C Spontanzauber Target creature gets -3/-3 until end of turn. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Beseitigen (Unmake) C  Spontanzauber Exile target creature. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Asche zu Asche (Ashes to Ashes) UC  Hexerei Exile two target nonartifact creatures. Ashes to Ashes deals 5 damage to you. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Klinge des Schicksals (Doom Blade) RUC Spontanzauber Destroy target nonblack creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mitternachts-Wachposten (Midnight Guard) C Kreatur – Mensch Soldat Whenever another creature enters, untap this creature. 2/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gonds Ausstrahlung (Presence of Gond) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature has " : Create a 1/1 green Elf Warrior creature token." Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Goblin-Rodler (Goblin Sledder) C Kreatur – Goblin Sacrifice a Goblin: Target creature gets +1/+1 until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Teerfeuer (Tarfire) C Kindred Spontanzauber – Goblin Tarfire deals 2 damage to any target. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Goblin-Beobachtungsposten (Goblin Lookout) C Kreatur – Goblin , Sacrifice a Goblin: Goblin creatures get +2/+0 until end of turn.
1/2 Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic) UC Kreatur – Goblin Sacrifice this creature: It deals 1 damage to any target. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Brennende Frage (Burning Inquiry) C Hexerei Each player draws three cards, then discards three cards at random. Wert: ab ca. 5,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Amulett der Dämmerung (Dawn Charm) UC Spontanzauber Choose one - • Prevent all combat damage that would be dealt this turn. • Regenerate target creature. • Counter target spell that targets you. Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Manazehnt (Mana Tithe) RC Spontanzauber Counter target spell unless its controller pays . Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) U Artefakt , : You gain 5 life. Shuffle this artifact and your graveyard into their owner's library.
Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Feldons Rute (Feldon's Cane) SUC Artefakt , Exile this artifact: Shuffle your graveyard into your library.
Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gaeas Segen (Gaea's Blessing) SU Hexerei Target player shuffles up to three target cards from their graveyard into their library. Draw a card. When this card is put into your graveyard from your library, shuffle your graveyard into your library. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Erweiterte Auramagie (Greater Auramancy) MR Verzauberung Other enchantments you control have shroud. (A permanent with shroud can't be the target of spells or abilities.) Enchanted creatures you control have shroud. Wert: ab ca. 9,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Willenskraft (Force of Will) SMRU  Spontanzauber You may pay 1 life and exile a blue card from your hand rather than pay this spell's mana cost. Counter target spell. Wert: ab ca. 60,00 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|