|
derzeit online: 71 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
Decklisten und Kartenkombos
[Peasant]Klärschlammkrabbler
Deckliste von Hannsi , 16. Januar 2012
60 Karten – Farben: für Einzel Sonstige
Deckidee/Strategie: Hallo,
so noch ein Peasantdeck aus meiner "Schmiede" und dieses mal eins was richtig Zeit beim entwickeln gekostet hat, da ich am Anfang etwas unzufrieden war. Die derzeitige Lösung ist ganz passabel denke ich und auch gut spielbar.
Für alle die nicht wissen was Peasant ist, hier gibt es eine schöne Erklärung: Peasantregeln.
Das Deck spielt nach folgenden Bannings, also bitte auch nur Vorschläge machen, welche mit diesen konform gehen: Bannings.
Strategie:
Da ich ja eigentlich eher auf komplexere Decks stehe, habe ich hier ein nettes kleines Kombodeck gebastelt, welches auf die Fähigkeit von Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) aufbaut. Ziel ist es also möglichst viele Artefakte zu spielen und direkt wieder auf dem Friedhof zu befördern um seine Fähigkeit möglichst oft benutzen zu können. Da Artefaktländer wieder "unbanned" sind kommt diesem Deck zusätzlich zu gute, da auch diese seine Fähigkeit auslösen.
Die Uncommons sind:
1 Bastelei (Tinker)
4 Klärschlammkrabbler (Sludge Strider)
Wie eigentlich immer gibt es unten in den Cardchoices, für alle Spieler, die einen tieferen Einblick in die Strategie haben wollen, nähere Informationen zu den einzelnen Karten und warum ich diese gewählt habe. Spieler, denen jedoch die, oben genannten, Strategieinformationen ausreichen können die Cardchoices getrost überblättern und sich nur die Kartenliste anschauen.
Cardchoices:
Schlüsselkarte:
Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor)
Der Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) ist sehr wichtig. Er ermöglicht neben einem T3 Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) auch noch, dass alle Spruchbomben für gespielt werden können. Und dies ist unbedingt notwendig.
Bastelei (Tinker) (u)
Bastelei (Tinker) spiele ich als fünfte Uncommon. Sie sucht wichtige Artefakte aus und ermöglicht einen T3 Klärschlammkrabbler (Sludge Strider).
Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) (u)
Die Schlüsselkarte in diesem Deck. Auf sie ist einfach alles hier ausgelegt. Kurz: Sie erhält einem am Leben, während der Gegner gleichzeitig ausgesaugt wird.
Draw:
Äther-Spruchbombe (AEther Spellbomb)
Necrogen-Spruchbombe (Necrogen Spellbomb)
Sonnengleiß-Spruchbombe (Sunbeam Spellbomb)
Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb)
Ja dieses Deck braucht massig Carddraw und gleichzeitig billige Artefakte. Nebenbei musste ich dafür sorgen, dass die Artefakte möglichst schnell wieder in den Friedhof wandern und sie mussten common sein.... Puh... Nicht leicht was richtiges zu finden, aber letztlich habe ich in den Spruchbomben die perfekte Lösung gefunden. Und wenn ich mal keinen Carddaw brauche, dann haben sie auch noch andere praktische Effekte.
Im Endeffekt bekommt jede Spruchbombe durch meinen Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) folgenden Effekt:
, Opfere die Spruchbombe: Ein Spieler deiner Wahl verliert 2 Lebenspunkte, du bekommst 2 Lebenspunkte. Ziehe eine Karte.
Mit den neuen Spruchbomben ist es eigentlich ähnlich. Nur hat man hier zusätzlich noch den Effekt der Spruchbombe. Dafür ist der Carddraw nicht so sicher wie bei den alten Spruchbomben.
Kapsel des Kuriers (Courier's Capsule)
Auch hier Carddraw. Etwas effektiver als die Spruchbomben, aber leider auch teurer.
Anderes:
Kapsel des Henkers (Executioner's Capsule)
Die Karte löst gleich zwei Mal den Effekt des Klärschlammkrabbler (Sludge Strider)s aus und dient nebenbei als Problemlöser. Kurz: Diese Karte ist einfach der Hammer.
Drafna's Restoration
Da enorm viele Artefakte in dem Friedhof landen, brauchte ich eine Möglichkeit diese zurück zu hohlen. Und da bot sich Drafna's Restoration einfach an. Für nur bringt sie alle meine Artefakte aufs Deck zurück. Eine bessere Möglichkeit Müll zu recyclen gibt es nicht.
Diplomatische Immunität (Diplomatic Immunity)
Schutz muss sein. Mein Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) fängt leider oft Removal. Um dem etwas entgegen zu wirken habe ich einfach Shroud als Schutz eingebaut. Das ist mMn einfach besser als ein Counter. Da diese wunderbare Verzauberung ebenfalls geschützt ist, wird es einfach enorm schwer die geschützte Kreatur zu beseitigen.
Vergessenheitsring (Oblivion Ring)
Joa... Der ist halt wirklich Standard. Entsorgt alles und ist billig. Was will man mehr?
Stärken: Massig Lifegain, dadurch ist Burn aufgeschmissen. Und auch Aggrodecks haben teilweise recht große Probleme.
Lebenspunkteverlust kann nicht verhindert werden
Niedrige Manakurve
Starker Carddaw
(Billig)
(Ungewöhnliche Deckidee)
Schwächen: Die üblichen Schwächen, nämlich Control:
- Massremoval
- Counter
- Discard
- Mill. Ohja Mill ist besonders mies, da man durch den eigenen Carddaw schnell weg vom Fenster ist.
Manakurve:
: |||| (4)
: |||||||||||||||||||||| (22)
: |||||||||| (10)
: |||| (4)
: |||| (4)
Durchschnitt: 1,5
Schlüsselkarte (9):
4 Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor)
1 Bastelei (Tinker) (u)
4 Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) (u)
Draw (15):
4 Äther-Spruchbombe (AEther Spellbomb)
3 Necrogen-Spruchbombe (Necrogen Spellbomb)
3 Sonnengleiß-Spruchbombe (Sunbeam Spellbomb)
3 Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb)
2 Kapsel des Kuriers (Courier's Capsule)
Anderes (11):
4 Kapsel des Henkers (Executioner's Capsule)
2 Drafna's Restoration
4 Diplomatische Immunität (Diplomatic Immunity)
3 Vergessenheitsring (Oblivion Ring)
Manaversorgung (23):
4 Lotusblüte (Lotus Petal)
6 Insel (Island)
5 Ebene (Plains)
5 Sumpf (Swamp)
3 Panorama von Esper (Esper Panorama)
(23 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: |
positiv
(+79%) – Dieses Deck wurde bislang von 13 Benutzern bewertet.
|
Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!
15.01.2012 - 23:14 Uhr – Kommentar von SimonJ :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Hut ab, die Idee dahinter ist sehr unterhaltsam und man merkt das du dir deine Gedanken dazu gemacht hast. Da gibt es aus meiner Sicht auch nichts zu meckern.
|
15.01.2012 - 23:24 Uhr – Kommentar von xray-spex :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Das ist definitiv das kreativste Peasant-Deck, das ich hier bisher gesehen habe. Daumen hoch dafür!
Ich würde insgesamt zwei Länder mehr spielen und auf Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel) verzichten, da Du sehr darauf angewiesen bist, schnell alle drei Esper-Farben dauerhaft auf dem Tisch zu haben. Wofür die Zitadelle wichtig ist, sehe ich eh nicht ganz.
Flug-Spruchbombe würde ich um zwei kürzen, die Henkerskapsel dafür aufstocken. Gegen Mill würde natürlich das Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) helfen, ist aber uncommen, also wohl eher nicht,.,.,
|
16.01.2012 - 11:18 Uhr – Kommentar von Platin-Engel :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
@JoHo: Nein, da die niedrigste Seltenheitsstufe zählt, mit der die Karte gedruckt wurde.
Die Deckidee gefällt mir ganz gut, aber ich muss xray-spex beipflichten: Nimm die Zitadelle raus. Standardländer sind zwar keine Artefakt, verleihen dem Deck aber mehr Stabilität. An der Manabasis würde ich sowieso noch feilen und eventuell mit Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) oder Panorama von Esper (Esper Panorama) nachhelfen. Ich habe nämlich grad zum Spaß paar Starthände genommen, und hatte immer Manaprobleme.
|
16.01.2012 - 12:42 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Gefällt mir gut!
Ich wage dennoch zu behaupten, dass du nicht nur massremoval-anfällig bist, sondern generell ohne die Immunität gegen jede Form von Removal schnell ein Problem hast.
Zur Manabasis wurde schon viel gesagt. Das stimmt auch in meinen Augen, zumal dir neben Lotusblüte (Lotus Petal) genau 16 Länder bleiben. Du willst aber eigentlich zumindest bis Turn 4 jeden Zug eines legen, um auch die Bomben nacheinander ziehen und opfern zu können.
Apostel der Gruft (Disciple of the Vault) empfiehlt sich in meinen Augen als zweite Schadensoption.
Auch wenn der Infect-Hype vorbei zu sein scheint könnte man es bei den Schwächen noch aufführen.
Drafna's Restoration ist eigentlich zu gut, um die nur 2x zu spielen. Sobald deine Manabasis steht, beendet diese Karte das Spiel in vielen Fällen alleine. (richtiges Sortieren vorausgesetzt)
|
16.01.2012 - 15:15 Uhr – Kommentar von ShadowXD :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Sieht interessant aus, allerdings kann ich nicht wirklich sagen wie gut sich die Idee relativiert.
Ich bin auch der Meinung ein paar Standardländer zu spielen. Konsistenz ist viel wichtiger, zudem du eh schon genug Artefakte spielt. Nett wäre bestimmte auch noch Vedalken-Ingenieur (Vedalken Engineer). Klar, auch kein Artefakt, aber ein super Manalieferant und fixer! Plundermagier (Trinket Mage) finde ich auch noch gute Idee. Holt dir Länder, Kapseln oder eine der vielen Spruchbomben. Kapsel des Kuriers (Courier's Capsule) wäre, wenn die Anzahl nicht so gut ist vor allem im Mid- und Lategame effizienter. Er kostet zwar mehr, liefert dir aber vor allem eines: Kartenvorteil!
See ya, ShadowXD
|
16.01.2012 - 18:27 Uhr – Kommentar von Bastian Schütt :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Hey,
Echt nice Deck
wenn du auf die Fetchis verzichten willst, helfen dir die Artefaktländer, die meiner Meinung nach von der Peasant-Bannliste wieder gestrichen wurden
Der Plundermagier (Trinket Mage) kann so auch dann diese suchen
|
16.01.2012 - 18:43 Uhr – Kommentar von Jashin :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Eine schöne Idee!
Ich würde zum einen über die ein oder andere Petschaft nachdenken, um den Krabbler früher (und sicherer) spielen zu können.
Zum anderen lohnt sich neben dem bereits angsprochenen Apostel auch noch ein Blick auf Glasurunhold (Glaze Fiend)...
|
16.01.2012 - 21:09 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
@Bastian: Ich spiel doch Fetchies? Und ich weiß das die Artefaktländer besser sind. Aber die sind extra deswegen geflogen. Wie gesagt an der Manabase arbeite ich noch. Vllt kommt auch ne Mischung aus allem rein.
@Jashin: Statt den Petschaften würde ich eher über den Vedalken-Ingenieur (Vedalken Engineer) nachdenken. Der ist zwar kein Artefakt, aber besser ;) Und für Apostel suche ich derzeit noch nen Platz. Glasurunhold (Glaze Fiend) ist nicht drin, weil ich über den Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) gewinnen möchte. Das ist zwar riskanter als ne zweite Gewinnoption, aber dafür war einfach kein Platz.
mfg
|
25.07.2012 - 17:45 Uhr – Kommentar von El-Barto :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Ich weiss ja nicht wie wichtig Gravehate bei dir in der Runde ist, aber ich würde die Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) durch Chromatische Sphäre (Chromatic Sphere) erstzen. Da ist der Carddraw sicher und die Fähigkiet kostet im Endeffekt eigentlich nichts. Ausserdem hilft sie dir als Manafixer aus. Klar du hast auch andere Wege den Krabbler zu bringen, aber is gibt nichts bittereres, als eine Schlüsselkarte wegen falschen Manas nicht spielen zu können.
Was eventuell noch helfen könnte wäre eine Golem-Gießerei (Golem Foundry) als zweite Gewinnoption. Da dürften bei diesem Deck einige Golems bei rum kommen. Ausserdem löst du so die Fähigkeit des Krabblers noch öfter aus.
Aber es sieht schon so nach einem ziemlich unangenehmen Peasent Deck aus.
|
21.01.2014 - 20:55 Uhr – Kommentar von Hannsi :
Re: [Peasant]Klärschlammkrabbler |
Da hast du recht. Ich Werde über eure beiden Vorschläge nachdenken. Wird sowieso mal wieder Zeit sich mit dem Deck zu beschäftigen. Und evtl. ein paar Sachen zu ändern.
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 21.01.2014 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Klärschlammkrabbler (Sludge Strider) U Artefaktkreatur – Insekt Whenever another artifact you control enters or leaves the battlefield, you may pay . If you do, target player loses 1 life and you gain 1 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Bastelei (Tinker) MU Hexerei As an additional cost to cast this spell, sacrifice an artifact. Search your library for an artifact card, put that card onto the battlefield, then shuffle. Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) C Artefaktkreatur – Vedalken Handwerker Artifact spells you cast cost less to cast. 1/2 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Äther-Spruchbombe (AEther Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Aether Spellbomb: Return target creature to its owner's hand. , Sacrifice Aether Spellbomb: Draw a card. |
| Necrogen-Spruchbombe (Necrogen Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Necrogen Spellbomb: Target player discards a card. , Sacrifice Necrogen Spellbomb: Draw a card. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Sonnengleiß-Spruchbombe (Sunbeam Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Sunbeam Spellbomb: You gain 5 life. , Sacrifice Sunbeam Spellbomb: Draw a card. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Nihil Spellbomb: Exile target player's graveyard. When Nihil Spellbomb is put into a graveyard from the battlefield, you may pay . If you do, draw a card. Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Kapsel des Henkers (Executioner's Capsule) UC Artefakt , , Sacrifice Executioner's Capsule: Destroy target nonblack creature. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Drafna's Restoration C Hexerei Put any number of target artifact cards from target player's graveyard on top of their library in any order. Wert: ab ca. 1,90 EUR (ohne Gewähr) |
| Diplomatische Immunität (Diplomatic Immunity) C Verzauberung – Aura Enchant creature Shroud (A permanent with shroud can't be the target of spells or abilities.) Enchanted creature has shroud. Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Vergessenheitsring (Oblivion Ring) UC Verzauberung When Oblivion Ring enters, exile another target nonland permanent. When Oblivion Ring leaves the battlefield, return the exiled card to the battlefield under its owner's control. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Lotusblüte (Lotus Petal) SMUC Artefakt , Sacrifice Lotus Petal: Add one mana of any color. Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Insel (Island) LC Standardland – Insel (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Ebene (Plains) LC Standardland – Ebene (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Sumpf (Swamp) LC Standardland – Sumpf (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Panorama von Esper (Esper Panorama) C Land : Add . , , Sacrifice Esper Panorama: Search your library for a basic Plains, Island, or Swamp card, put it onto the battlefield tapped, then shuffle. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel) UC Artefaktland Indestructible : Add . Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) U Artefakt , : You gain 5 life. Shuffle Elixir of Immortality and your graveyard into their owner's library. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) C Land , Sacrifice this land: Search your library for a basic land card, put it onto the battlefield tapped, then shuffle. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Apostel der Gruft (Disciple of the Vault) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever an artifact is put into a graveyard from the battlefield, you may have target opponent lose 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Vedalken-Ingenieur (Vedalken Engineer) C Kreatur – Vedalken Handwerker : Add two mana of any one color. Spend this mana only to cast artifact spells or activate abilities of artifacts. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Plundermagier (Trinket Mage) UC Kreatur – Mensch Zauberer When Trinket Mage enters, you may search your library for an artifact card with mana value 1 or less, reveal that card, put it into your hand, then shuffle. 2/2 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Glasurunhold (Glaze Fiend) C Artefaktkreatur – Illusion Flying Whenever another artifact you control enters, Glaze Fiend gets +2/+2 until end of turn. 0/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Chromatische Sphäre (Chromatic Sphere) UC Artefakt , , Sacrifice Chromatic Sphere: Add one mana of any color. Draw a card. Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Golem-Gießerei (Golem Foundry) C Artefakt Whenever you cast an artifact spell, you may put a charge counter on Golem Foundry. Remove three charge counters from Golem Foundry: Create a 3/3 colorless Golem artifact creature token. Wert: ab ca. 1,20 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|