derzeit online: 173 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Rolling Stones

Deckliste von Pasqual Z.   , 15. Dezember 2011

60 Karten – Farben: {w}{s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Entstanden ist die Idee durch und mit der Karte Mure (Rolling Stones) (engl. Rolling Stones).


Die meisten Mauern sind jedoch nicht sonderlich stark, und das ist noch übertrieben. Was bringt es mit einer Kreatur anzugreiffen die eine Stärke von 0 hat? Richtig, nichts!
Da kommt Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) zum Zug und verhilft den Mauern zu dem benötigten Durchsetzungsvermögen.

In diesem Szenario wird Unverzagte Schildträger (Stalwart Shield-Bearers) zu einer genialen Karte. +2/+2 für {1}{w} ist mal eine Kampfansage.

Aus den neueren Editionen sind noch diverse Verteidigerkreaturen aufgetaucht die, leider auch mit Mure (Rolling Stones) im Spiel, die Füsse still halten müssen. Zum Glück gibt es da noch den Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle). Mit seiner Fähigkeit können dann doch alle meine Kreaturen angreifen.

Mit Mulchmauer (Wall of Mulch) werden wichtige Karten, schneller nachgezogen.

Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) wird gerne zerstört, und da er enorm wichtig ist, von mir mit Ausheben (Unearth) wiederbelebt.

Meine Kreaturen werden stark, aber verursachen leider keinen Trampelschaden. Um den finalen Angriff zu starten brauche ich noch das altbewähre Überrennen (Overrun). Da können in einer Mehrspielerpartie auch gleich mehrere Gegner aufs Korn genommen werden.

Schlüsselkarten: Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower), Mure (Rolling Stones) und Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle).

Stärken: Ich hätte es Anfangs nicht vermutet, aber es ist sehr schnell. Mit Überwachsene Festungsmauer (Overgrown Battlement), Mauer der Omen (Wall of Omens) und Blütenmauer (Wall of Blossoms) steht zügig eine ganze Armee auf dem Feld.
Ab den ersten Runden ist man sehr gut vor gegnerischen Angreifern geschützt.
Falls der Gegner das Deck nicht kennt und alle seine Kreaturen getappt sind, ist mit Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) ein guter Überraschungsangriff möglich.

Schwächen: Ohne Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) sieht es düster aus. Sonnennetz (Sunweb) ist dann die einzige Kreatur die das Spiel noch entscheiden kann.
Wie bei allen kreaturenlastigen Decks, sind Karten wie Verdammung (Damnation) und Zorn Gottes (Wrath of God) absolute Spassbremsen.
Ganz fies ist auch Meeresthaumaturgist (Merfolk Thaumaturgist).


Kreaturen: (32)
3x Hauptmann des Grenzgebiets (Perimeter Captain)
4x Unverzagte Schildträger (Stalwart Shield-Bearers)
2x Knäuelstrangmauer (Wall of Tanglecord)
4x Mauer der Omen (Wall of Omens)
2x Mulchmauer (Wall of Mulch)
2x Blütenmauer (Wall of Blossoms)
3x Überwachsene Festungsmauer (Overgrown Battlement)
4x Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower)
4x Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle)
4x Sonnennetz (Sunweb)

Verzauberungen: (2)
2x Mure (Rolling Stones)

Spontanzauber: (2)
2x Weg ins Exil (Path to Exile)

Hexereien: (5)
3x Ausheben (Unearth)
2x Überrennen (Overrun)

Länder: (19)
2x Ebene (Plains)
2x Sumpf (Swamp)
4x Wald (Forest)
2x Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
4x Uralte Zikkurat (Ancient Ziggurat)
1x Baumreiche Bastion (Wooded Bastion)
1x Gestrüppland (Brushland)
1x Graupelz-Refugium (Graypelt Refuge)
1x Exotischer Obstgarten (Exotic Orchard)
1x Höhlen von Koilos (Caves of Koilos)


Ältere Version dieses Beitrags: 25.06.2011 - 23:17 Uhr
(7 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 84% (+84%) – Dieses Deck wurde bislang von 13 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

17 Kommentare  
26.06.2011 - 00:08 Uhr – Kommentar von Joseph Kurth  :

Re: Rolling Stones

Ich würde 2 oder 3 Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle) rausnehmen, und dafür Schrottmauer (Wall of Junk) reintun, ne 0/7 bzw. 7/7 is doch nett, und mit 6* "Mure" bist du eigentlich ganz gut bedient denke ich.
26.06.2011 - 09:39 Uhr – Kommentar von Veit  :

Re: Rolling Stones

Schöne Idee Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) mit angreifenden Mauern zu kombinieren.

Ich würde eher die Anzahl von Mure (Rolling Stones) anstatt von Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle) reduzieren. Mehr wie einmal im Spiel bringt sie nichts und leider erlaubt sie nicht allen deinen Verteidigern den Angriff.

Folgende Vorschläge hätte ich noch:
Streitwagen des Kriegstreibers (Warmonger's Chariot): Eine weitere Möglichkeit, dass einer deiner Verteidigern angreift.
Knäuelstrangmauer (Wall of Tanglecord): Ähnlich wie Schrottmauer (Wall of Junk) ziemlich hohe Werte für 2 Mana.
Schattenhaftes Elen (Eland Umbra): Als Schutz für deine wichtigen Kreaturen und zusammen mit Doran ein starker Verstärkungseffekt.
Solidarität (Solidarity): Ebenfalls zusammen mit Doran eine extreme Verstärkung für all deine Kreaturen.

(Edit: "Mauer der Verehrung (Wall of Reverence): Allein zusammen mit Doran wird die Mauer ziemlich heftig." ist natürlich Blödsinn, ich sollte mir die Karten davor echt genauer durchlesen. Danke Hannsi.)

Ältere Version dieses Beitrags: 26.06.2011 - 01:16 Uhr
26.06.2011 - 01:53 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Rolling Stones

Ich würde dir noch empfehlen Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) nicht ganz so oft zu spielen. Klar er ist deine Schlüsselkarte, jedoch ist er eine legendäre Kreatur und ziemlich oft wohl eine tote Karte auf der Hand. Ich würde stattdessen ein paar Tutoren spielen, welche Schwarz, Grün und Weiß ja zu genüge haben.
Beispiele wären da:
Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor)
Zenit der Grünen Sonne (Green Sun's Zenith)
Kaiserliches Siegel (Imperial Seal)
Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor)
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
Grimmiger Lehrmeister (Grim Tutor)
um jetzt nur die geläufigsten zu nennen. So kannst du potentiell Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) mehr als 6x im Deck haben und hast gleichzeitig noch die Möglichkeit andere Kreaturen zu suchen, sollte er schon auf der Hand/ im Spiel sein.
Ansonsten schönes Deck.

@Vorposter: "Mauer der Verehrung (Wall of Reverence): Allein zusammen mit Doran wird die Mauer ziemlich heftig."
Wie soll man das denn jetzt verstehen? Die ganzen Kreaturen haben doch weiterhin 0 Angriffskraft. Das heißt er bekommt jede Runde absolut keine Lebenspunkte.... (Mit ein paar Ausnahmen natürlich). Dorans Effekt sorgt nur dafür, dass alle Kreaturen Kampfschaden mit ihrer Wiederstandskraft zufügen. Stärke und Wiederstandskraft werden nicht getauscht.
"10/1/2007: Doran's ability doesn't actually change creatures' power; it changes only the value of the combat damage they assign. All other rules and effects that check power or toughness use the real values."
mfg
26.06.2011 - 10:23 Uhr – Kommentar von Pasqual Z.   :

Re: Rolling Stones

Vielen Dank für eure Vorschläge.

An die Artefaktmauern habe ich beim Bau nicht gedacht, die sind wirklich stark. Nachteil; es ist einfacher sie zu zerstören da bei uns viele Karten wie Entzauberung (Disenchant) gespielt werden. Ein Versuch ist es auf alle Fäle wert. Die Knäuelstrangmauer (Wall of Tanglecord) hab ich.

Mit Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) ist es so eine Sache. In vielen Spielen lag er bis zu drei mal im Friedhof und ich habe nichts um ihn zurück zu holen. Daher hat es sich bewährt ihn vier mal zu spielen. Ohne ihn sieht es düster aus.

Solidarität (Solidarity) ist mit Doran zusammen brutal. Muss ich testen.

Obwohl Mure (Rolling Stones) die namensgebende Karte ist, wird sie wohl zwei mal raus fliegen.
26.06.2011 - 11:29 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Rolling Stones

Spontan würde mir da Brammenwurm-Rüstung (Slagwurm Armor) und Abweisender Wachturm (Forbidding Watchtower) einfallen. Vor allem letzterer sollte mit Doran ziemlich Spaß machen.
26.06.2011 - 13:27 Uhr – Kommentar von raiden  :

Re: Rolling Stones

warum lag er bis zu drei mal im Friedhof? totgestorben,zerstört, geopfert? eine aura wie Schattenhafte Spinne (Spider Umbra) würde der zerstörung schonmal einmal entgegenwirken.
dann kannst du die schlüsselkarten reduzieren und tutoren einbauen, was dein deck im ganzen denke ich flexibler machen würde.
mit schlüsselkarten meine ich eben kreaturen,welche einen effekt haben, welcher bei doppelter anzahl keine verbesserung darstellen würde.
dann kannst du evtl.noch Himmlische Erneuerung (Angelic Renewal) unterbringen.
evtl.wäre ja auch Kathedralenmembran (Cathedral Membrane) interessant.
26.06.2011 - 16:37 Uhr – Kommentar von Seoman  :

Re: Rolling Stones

Da du fast nur Kreas mit Manakosten 3 oder weniger hast und Doran dazu gehört würde ich statt Himmlische Erneuerung (Angelic Renewal) oder Schattenhafte Spinne (Spider Umbra) eher Ausheben (Unearth) integrieren. Dafür kann meines Achtens die Wimpelklinge (Pennon Blade) gehen, die unterstützt einfach zu wenig deinen Deckplan.
27.06.2011 - 16:13 Uhr – Kommentar von Pasqual Z.   :

Re: Rolling Stones

Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) ist, sobald er im Spiel ist, Staatsfeind Nr. 1. Da geht es nicht lange bis er das Zeitliche segnet.

Ausheben (Unearth) passt perfekt! Danke für den Vorschlag.

Kathedralenmembran (Cathedral Membrane) war mal im Deck. Zusammen mit Wirklicher Heldenmut (Valor Made Real) ist das eine lustige Kombo. Leider konnte ich sie viel zu selten nutzen, daher ist sie nicht mehr enthalten.

Anstelle von Schattenhafte Spinne (Spider Umbra) werd ich Dem Tod widerstehen (Withstand Death) einbauen. Somit kan ich Doran spontan schützen. Bei Schattenhafte Spinne ist die Gefahr gross das sobald ich die Verzauberung spiele, der Gegner Doran mit einem Spontanzauber wegfegt.

Evtl. ersetzte ich ein Doran durch Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor).
17.11.2011 - 01:24 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: Rolling Stones

Hey, schönes Deck! Hatte mal ein ähnliches. Wie du selbst auch schon angemerkt hast, glaube ich auch, die Schwachstelle deines Decks ist die Abhängigkeit von Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower). Ich nenne dir hier mal ein paar Karten, die allerdings mehr Farben als Voraussetzung haben. Weiß ja nicht, inwiefern du dazu bereit wärst. Was du aus dem Vorschlag machst, ist ja sowieso deine Sache ;-)
Also abgesehen davon, dass blau sowieso einige schöne sehr defensiv eingestellte Mauern hat (von denen du allerdings auch so anscheinend schon genug hast), gäbe dir die Wanderung der Traumwesen (Drift of Phantasms) eine zusätzliche Möglichkeit, deinen Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) zu suchen. Ansonsten hat rot auch noch ein paar nette Sachen übrig, denn derzeit wärst du z.b. gegen einen Magus der Gräben (Magus of the Moat) oder Ähnliches ziemlich aufgeschmissen. Etwas mehr Unabhängigkeit und für Angriffsaction auch ohne Doran kann z.b. die Wolke des Zorns (Rage Nimbus) sorgen, die dir auch sehr elegant nervige Nutzkreaturen wie Elfischer Pfeifer (Elvish Piper), Wettergegerbter Wanderer (Weathered Wayfarer) etc. vom Hals schaffen kann und sowieso unabhängig vom Angriff macht dich 1-2x Schlotwächter (Vent Sentinel). Wenn man in dem Thema rot spielt, darf die Träge Wüsteneidechse (Torpid Moloch) übrigens auch nicht fehlen!
Vielleicht hilfst dir ja :-)
17.11.2011 - 01:38 Uhr – Kommentar von Lukas Gigler    Skype:

Re: Rolling Stones

Spiel doch einfach Zeit der Not (Time of Need), um Doran zu finden. Wie wärs denn noch mit der Rudelwache (Pride Guardian)?
14.12.2011 - 12:36 Uhr – Kommentar von Pasqual Z.   :

Re: Rolling Stones

Mir ist gerade aufgefallen das die Deckliste nicht mehr auf dem aktuelln Stand ist, werd ich sobald als möglich überarbeiten. z.B. ist die von Veit vorgeschlagene Knäuelstrangmauer (Wall of Tanglecord) hinzu gekommen.

@Funserver: Hab mir nie überlegt noch eine weitere Farbe hinzu zu nehmen. Die Vorschläge in rot gefallen mir sehr gut. Vorallem die Schlotwächter (Vent Sentinel) ist echt heftig. Damit habe ich eine zweite Gewinnoption, super!
Da werden wohl ein paar Umbauten fällig.:-)

@Lukas: Zeit der Not (Time of Need) kannte ich nicht, guter Vorschlag.
Die Rudelwache (Pride Guardian) finde ich im Vergleich mit Hauptmann des Grenzgebiets (Perimeter Captain) doch eher schwach. Um die Manakurve niedriger zu halten ist es aber durchaus eine Option.

Ältere Version dieses Beitrags: 17.11.2011 - 14:03 Uhr
18.11.2011 - 10:35 Uhr – Kommentar von KimONo   ICQ Skype:

Re: Rolling Stones

Cooles Deck!

Aber irgendwie fehlt mir eine Trampelfähigkeit... um die großen Angriffszahlen auch richtig zu nutzen...
30.11.2011 - 15:12 Uhr – Kommentar von Komodowaran  :

Re: Rolling Stones

Stellunghalten köntest du vieleicht gebrauchen wen der gegner dich angreift
Deine mauern haben kein grossen angriff
10.12.2011 - 13:01 Uhr – Kommentar von Grizzly    Online-Magic Skype:

Re: Rolling Stones

@Komodowaran:
Dafür spielt er ja Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower).
@Deck:
Vielleicht kannste etwas mit der Brammenwurm-Rüstung (Slagwurm Armor) anfangen?
12.12.2011 - 15:01 Uhr – Kommentar von Hardy  :

Re: Rolling Stones

Sehr nett {+}{+}


Sowas ähnliches Spiele ich auch, aber in {w}{b}{g} und entsprechend ohne Doran.
Was sich bei mir bewährt hat sind als Kreaturen für die erste Runde Rudelwache (Pride Guardian) und/oder Rankenmauer (Wall of Vines)
Das kann das Spiel beschleunigen, da du sonst nichts gegen FRK tun kannst (und solchen Decks begegnet man)
Stoische Ephemeriden (Stoic Ephemera) wär noch ne Idee, Gut mit den Rolling Stones oder der Gargoyle...


Ansonsten Sehr schön
15.12.2011 - 17:48 Uhr – Kommentar von michael krebs  :

Re: Rolling Stones

ein schönes Deck unbestritten.
naja vielleicht noch ein Überrennen (Overrun) oder ein Lumineszierender Regen (Luminescent Rain) aber ansonsten ist es recht gut gelungen.
15.12.2011 - 19:29 Uhr – Kommentar von Pasqual Z.   :

Re: Rolling Stones

So, einiges hat sich verändert.

Wie von KimONo und michael empfohlen, ist etwas Trampelschaden hinzugekommen. Zwei Überrennen (Overrun) sind anstelle der Mure (Rolling Stones) rein gewandert.

@Hardy: Zum Glück spielt in meinen Kreisen niemand ein FRK-Deck. Und für Runde eins, ist ja hoffentlich Hauptmann des Grenzgebiets (Perimeter Captain) zur Stelle. Kostet gleich viel wie die Rudelwache (Pride Guardian)/Rankenmauer (Wall of Vines), ist dafür robuster und bringt noch eine durchaus brauchbare Fähigkeit mit.

@Grizzly: Die Brammenwurm-Rüstung (Slagwurm Armor) hatte ich schon ein paar mal in den Händen. Bis jetzt hat die Stärke meiner Kreaturen gereicht. Ist aber für alle die ein Deck in diese Richtung bauen möchten ein guter Tipp.

So sieht das Deck zur Zeit aus. Jetzt folgen noch ein paar Versuche mit einer weiteren Farbe; rot.
Vorallem um den Schlotwächter (Vent Sentinel) zu testen. Eine zweite Siegoption ist nie verkehrt. Man denke an Karten wie Flammender Archon (Blazing Archon). Mit zwei Weg ins Exil (Path to Exile) kommt man da nicht sehr weit.

Vielen Dank für eure Anregungen und euer Lob.

17 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!