derzeit online: 16 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Verschlingende Schatten

Deckliste von Hannsi   Online-Magic Skype, 9. Januar 2012

60 Karten – Farben: {s}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: So auch hier wie versprochen eine kleine Aktualisierung. Das ist mein erstes Deck, welches ich hier veröffentlicht habe und auch hier hat sich etwas verändert. (Veränderungen könnt ihr unten bei den Kommentaren entnehmen, oder ihr schaut euch die alte Deckliste an)
Das Deck ist übrigens jetzt Stammeskämpfe tauglich, da nun alle Anforderungen vorhanden sind. (Zu den Anforderungen gehören neben 20 Kreaturen mindestens 20 Karten die einen Kreaturentyp im Namen oder in der Kartentypzeile. Auf dem ersten Blick sieht man nur 16 Dauthi, aber Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace) gehört auch dazu, da sie den Kreaturentyp "Dauthi" im Namen trägt. Daher ist dieses Deck als "Dauthi-Tribal" spielbar.)

Strategie
Das hier ist ein schönes Kombo bzw. Aggro-Deck. Es spielt auf "Irrealität" um den Gegner zu überrennen. Außerdem bietet es einige schöne Endloskombos. (Anmerkung: Man kann die Kombo noch weiter ausbauen z.B. mit "unendlich" Lebenspunkten. Davon habe ich aber absichtlich abgesehen, da die benötigte Kreatur keine "Irrealität" hat und damit es nicht noch fieser wird... Daher keine Vorschläge mehr in diese Richtung.)
Die Kreaturen sind zusätzlich nicht sehr manalastig, dadurch kann man das Deck auch als Aggrodeck spielen. Schnell muss es auch sein, da alle gegnerischen Kreaturen ungeblockt durchkommen und einem die Lebenspunkte schnell ziehen können.

Letztendlich geben sich vier Gewinnoptionen, was das Deck sehr spielstark macht:
Gegnerische Kreaturen opfern, überrennen mit unblockbaren Kreaturen, Bibliothek millen und/oder den Gegner mit einer riesigen Kreatur zu killen.

Cardchoices
Aggro-Part:
Dauthighoul (Dauthi Ghoul)
Dauthischlächter (Dauthi Slayer)
Dauthischer Kriegsfürst (Dauthi Warlord)
Mordender Dauthi (Dauthi Cutthroat)
Joa, der "Aggro-Part" ist nicht sehr kreativ. Die besten Dauthi zusammengetragen um mächtig Druck zu machen. Meistens kommen sie durch, da Irrealität heute fast vergessen ist. Dauthighoul (Dauthi Ghoul) und Dauthischer Kriegsfürst (Dauthi Warlord) sind definitiv die stärksten Dauthi hier im Deck, da sie sehr stark werden können. Mordender Dauthi (Dauthi Cutthroat) ist ist außerdem ein praktischer Problemlöser, welcher entweder Kreaturen mit Irrealität beseitigt, oder aber Kreaturen, welche durch Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace) durch mich Irrealität bekommen haben.

Kombo-Part:
Verräter der Zwischenwelt (Nether Traitor)
Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal)
Phyrexianischer Altar (Phyrexian Altar)
Todespakt (Grave Pact)
Der "Kombo-Part" ist schon wesentlich interessanter. Durch Phyrexianischer Altar (Phyrexian Altar) auf dem Feld und einem Verräter der Zwischenwelt (Nether Traitor) auf dem Feld und einem im Friedhof können zusammen mit den anderen Karten folgende Situationen erzeugt werden:
1) alle gegnerischen Kreaturen opfern (mit Todespakt (Grave Pact)).
2) alle Karten aus jeder beliebigen Bibliothek millen (mit Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal)).
3) eine beliebig starke Kreatur erzeugen (mit Dauthighoul (Dauthi Ghoul))

Anderes:
Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
Dunkelheit (Darkness)
Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor)
Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace)
Hier kommt der ganze Rest zusammen. Schwarzer Ritus (Dark Ritual) dient als Standardbeschleuniger, wie in jedem Mono-{s}. Er macht schon in der zweiten Runde das Spielen von zwei Dauthi möglich, oder aber in der ersten Runde Dauthi + Tutor.
Dunkelheit (Darkness) dient als Schutz, falls Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace), meine Neuentdeckung und Lieblingskarte in diesem Deck, nicht liegt. Sie schützt recht effektiv vor allem gegen Wheenie, da meine Kreaturen keine Möglichkeit zum Blocken haben.
Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace) ist mittlerweile eine der wichtigsten Karten in diesem Deck. Sie kann gegnerischen Kreaturen Irrealität geben, was sehr wichtig ist. So kann ich sie entweder wegblocken oder durch Mordender Dauthi (Dauthi Cutthroat) entsorgen. Dieser wird damit zu einem flexibel einsetzbaren Problemlöser.
Die Tutoren sollten keiner weiteren Erwähnung bedürfen. Sie machen das wozu Tutoren halt gut sind. Sie hohlen mir Schlüsselkarten aus dem Deck.

Stärken: -Schnell, dank niedriger Manakurve und vielen Beschleunigern, wie Schwarzer Ritus (Dark Ritual).
- vielseitig (meiner Meinung nach ein +-Punkt) mit vielen Gewinnoptionen.
- Dank vieler Tutoren hat man die Kombo schnell zusammen.
- Decks mit wenigen Kreaturen.
-Lifegain Decks.
- Wenig andere Decks (zu mindestens in meinem Freundeskreis) spielen Decks mit Irrealität, was alle Kreaturen unblockbar macht.
-Auch andere Irrealität-Decks stellen kein Problem da, da Kreaturen nicht zum Sieg benötigt werden.

Schwächen: -Mill-Decks
- Aggrodecks (allgemein kreaturenlastige Decks... Weiß ist quasi der perfekte Gegner...)
- Counter und andere Controldecks, sowie Discard-Decks.


Manakurve:
{1}:||||||||| (9)
{2}:||||||||||||||||||||| (21)
{3}:|||||||| (8)
{4}:|| (2)
Duchschnitt: 2,0

Aggro-Part (16)
4 Dauthighoul (Dauthi Ghoul) → Kreatur - Dauthi, Zombie 1/1, {1}{s}
4 Dauthischlächter (Dauthi Slayer) → Kreatur — Dauthi, Soldat 2/2, {s}{s}
4 Dauthischer Kriegsfürst (Dauthi Warlord) → Kreatur - Dauthi, Soldat */1, {1}{s}
4 Mordender Dauthi (Dauthi Cutthroat) → Kreatur - Dauthi, Diener 1/1, {1}{s}

Kombo-Part (12):
4 Verräter der Zwischenwelt (Nether Traitor) → Kreatur - Geist 1/1, {s}{s}
2 Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal) → Hexerei, {2}{s}
4 Phyrexianischer Altar (Phyrexian Altar) → Artefakt, {3}
2 Todespakt (Grave Pact) → Verzauberung, {1}{s}{s}{s}

Anderes (12):
4 Schwarzer Ritus (Dark Ritual) → Spontanzauber, {s}
4 Dunkelheit (Darkness) → Spontanzauber, {s}
1 Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor) → Spontanzauber, {s}
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) → Hexerei, {1}{s}
2 Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace) → Verzauberung, {2}{s}

Länder (20):
4Kabbalisten-Schatzkammern (Cabal Coffers) → Land
16 Sumpf (Swamp) → Standardland - Sumpf


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(7 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 80% (+80%) – Dieses Deck wurde bislang von 10 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
10.01.2011 - 20:24 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Verschlingende Schatten

Hartes Deck. Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal) kannte ich noch gar nicht, und ich find sie sehr gut, mal sehen, ob ich die mal woe auftreibe...

Wie bei allen monoschwarzen Decks, die auf eine Dreier-Kombo setzen, kann Das Jüngste Gericht (Doomsday) hilfreich sein. Nur gegen Mill sollte man sich die dringend verkneifen :-)

Für Aggro kommt es mir zwar zu langsam vor, aber das fällt mir schwer abzuschätzen.... Blutiges Schoßtier (Blood Pet) könnte es schneller machen, nicht?
11.01.2011 - 13:53 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Verschlingende Schatten

puh... :-) gestern ist beim Posten mein Internet verreckt... Deswegen sind jetzt noch ein paar Fehler drin...^^' Die verbessere ich jetzt schnell noch.
Aber immerhin muss ich es jetzt nicht neu schreiben (wollte ich gerade). Danke für das Kompliment.

Sry falls es da Missverständnisse gibt. Ich weiß, dass Aggrodecks eigentlich den Gegner mit vielen kleinen Kreaturen überrennen soll. Aber ich fasse unter dem Begriff generell Decks auf die durch Kreaturenstärke gewinnen wollen. Und da Shadow meist unblockbar ist, stellt das Deck auch ohne Endloskombo eine Bedrohung da, aber du hast natürlich recht. Selbst mit 4x Schwarzer Ritus (Dark Ritual) auf der Hand (sehr unwahrscheinlich ;-)) ist das Deck längst nicht so schnell wie ein Grünes.

Das Jüngste Gericht (Doomsday) wäre ne Überlegung wert. Ist aber schon auch etwas gefährlich und ich besitze sie derzeit nicht. Ich werde aber bald ein Sideboard dazu entwickeln. Da werde ich sie dann reinnehmen.

Bei Blutiges Schoßtier (Blood Pet) bin ich mir nicht so sicher, ob sie es wirklich bringt. Werde ich später mal testen.
16.01.2011 - 18:26 Uhr – Kommentar von Lukas Gigler    Skype:

Re: Verschlingende Schatten

Gefällt mir auch sehr gut das Deck, trotzdem solltest du sich an die Bannregeln halten und Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor) nur einmal spielen. Spiel doch einen davon und einen Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor)
16.01.2011 - 20:22 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Verschlingende Schatten

Ich spiele nur im Freizeitbereich und meiner Spielrunde sind die Bannregeln ziemlich egal...
Und sry nur 2 Tutoren sind leider zu wenig. Und mit anderen wirds meiner Meinung nach zu langsam.
Aber alle die sich unbedingt daran halten müssen, tauschen einfach die Tutoren aus.... Und fertig.
22.01.2011 - 22:17 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Verschlingende Schatten

Mir ist grad ein Fehler in der Deckliste aufgefallen. Es fehlen 2x Dunkelheit (Darkness).
23.01.2011 - 09:45 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Verschlingende Schatten

Eine Frage, einfach weil ich es mir nicht vorstellen kann: Hast Du eigentlich nie Probleme damit, dass Du gegnerische Kreaturen so gar nicht blocken kannst?
23.01.2011 - 13:35 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Verschlingende Schatten

Nur gegen Decks die sehr kreaturenlastig sind.
Elfen, Goblins und Konsorten.... Steht aber auch in den Schwächen.
Gegen solche Decks kann man zwar auch gewinnen, ist aber extrem schwer.
09.01.2012 - 18:07 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Verschlingende Schatten

So hier in einem neuen Kommentar mal alle Änderungen auf einem Blick:
- An mein neuen Deckaufbau Strategie, Cardchoices, (Stärken und Schwächen) Manakurve, Deckliste angepasst. (Die nervigen Kommentare in der Deckliste stören nicht mehr diejenigen, welche nur die Liste anschauen. Genaue Leser finden alles, sogar ausführlicher erklärt, jetzt in den Cardchoices)
- Das ganze Deck ist schneller geworden (Aggro ist jetzt besser möglich)
- Schwäche gegen kreaturlastige Aggrodecks wurden abgeschwächt.
- Rechtschreibfehler und Fehler in der Liste ausgemerzt (hoffentlich sind keine gravierenden mehr dazu gekommen)

Änderungen an der Liste:
Raus:
2 Felsenburg-Aufpasser (Stronghold Overseer) → War zu langsam und nicht effektiv genug.
3 Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor) → Verstoß gegen die Bannings.
1 Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) → Verstoß gegen die Bannings.

Rein:
3 Dunkelheit (Darkness) → Eine war schon drin, ne Zweite sollte drin sein wurde aber von mir vergessen und Zwei kamen so hinzu.
2 Mordender Dauthi (Dauthi Cutthroat) → Drückt die Manakurve und verfügt über eine gute Synergie mit der folgenden Karte.
2 Dauthische Umarmung (Dauthi Embrace) → Gute Synergie mit der Karte oben. Erhöht außerdem die Überlebenschance, da nun auch gegnerische Kreaturen geblockt werden können.

mfg
04.12.2014 - 12:08 Uhr – Kommentar von Snubrn  :

Re: Verschlingende Schatten

Finde das Deck für den üblichen Küchentisch oder in anderen, nicht zu kompetitiven, Orten extrem interessant, lustig und gut (zumal: Kostengünstig!). Dafür *thumbs up*

Häufig hatte ich mit Decks, die sich auf mehrere Strategien verlassen (hier: Kombos UND Beatdown) die Schwierigkeit, dass ich mal ein paar Kombokarten, mal ein paar Kreaturen habe und letztendlich nicht gewinne. Hast du damit keine schwierigkeiten?

Einen Vorschlag hätte ich auch: Je nach Budget könntest du die relativ schwachen Shadow-Kreaturen noch mit Finstere Stärke (Sinister Strength) oder starken Equipments wie o.ä. Todesstoß-Nadel (Quietus Spike) etwas aufmotzen.

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!