Decklisten und Kartenkombos

"Blitzkrieg im Wald"
Deckliste von Mario Haßler , 1. Oktober 2010
60 Karten – Farben:  für  Einzel
Deckidee/Strategie: Mit vielen kleinen Kreaturen vom Start weg Druck machen und dem Gegner mit Angriffen massiv Schaden zufügen, bevor dieser überhaupt ins Spiel kommt – darum geht es beim "Blitzkrieg im Wald". Das Deck hält immens viele Kreaturen bereit, die allesamt billig zu spielen und größtenteils schwer zu blocken sind. Tatsächlich kommt man prima mit nur zwei oder drei Ländern im Spiel aus, der Rest kann nach Bedarf an den Spruchwandler verfüttert werden. Deshalb enthält das Deck extrem wenige Länder, wodurch mehr Möglichkeiten bereitstehen, die kleinen Kreaturen zu verstärken – natürlich ebenfalls mit besonders preiswerten Sprüchen.
Stärken: Schnell! Harter Druck von Anfang an: Das Deck macht locker in der zweiten Runde 4 oder mehr Schaden und in der dritten noch mehr, d. h. der Gegner hat die Hälfte seiner Lebenspunkte eingebüßt, in vielen Fällen bevor er seine erste Kreatur spielt. Dank der Kreaturen mit Ausweichfähigkeiten (Waldfeen (Scryb Sprites) , Baumwipfelspäher (Treetop Scout) , Skarrgischer Grubengammler (Skarrgan Pit-Skulk) ) ist es für den Gegner schwer, eine Verteidigung aufzubauen. Die Verstärkungen werden bevorzugt eingesetzt, um einen ungeblockten Angreifer mehr Schaden zufügen zu lassen. Frostbringer (Winter Orb) und Mishras Ankh (Ankh of Mishra) als Behinderungen, die vor allem den Gegner treffen, falls es mal ein bisschen länger dauern sollte. Extrem niedrige Manakurve.
Schwächen: Kümmert sich im Grunde nicht um das Spiel des Gegners; enthält nichts, um etwas wegzumachen, seien es Kreaturen, Verzauberungen oder Artefakte. Keine alternativen Siegoptionen; wenn die Angriffe nicht zum Erfolg führen, wird man das Spiel nicht gewinnen.
Schlüsselkarten: 1- und 2-Mana-Kreaturen mit Ausweichfähigkeiten, allen voran Baumwipfelspäher (Treetop Scout) , Waldfeen (Scryb Sprites) und Skarrgischer Grubengammler (Skarrgan Pit-Skulk) ; spontane und dauerhafte Verstärkungsmöglichkeiten; dazu Frostbringer (Winter Orb) und Mishras Ankh (Ankh of Mishra) , um den Gegner zu behindern.
Bestes Zitat: Manchmal werden selbst bescheidene Waldkreaturen von mächtiger Strahlung aus der Vergangenheit bedacht.
Tipp: siehe auch mein anderes mono-grünes Angriffsdeck "Wilde Tiere im Wald"
15 Länder / 25 Kreaturen / 20 Sonstige
:26 :19
Manabasis:
14 Wald (Forest) – Standardland
1 Stilles Dickicht (Tranquil Thicket) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / : / Umwandlung )
3 Landversprechen (Land Grant) – Hexerei –  
(Wenn du keine Länder auf der Hand hast, kannst du die Karten auf seiner Hand offen vorzeigen, anstatt die Manakosten von ~ zu bezahlen. / Durchsuche deine Bibliothek nach einem Wald und nimm ihn auf deine Hand. Mische danach deine Bibliothek.)
Ansturm:
4 Baumwipfelspäher (Treetop Scout) – 1/1 Elf, Späher – 
(~ kann nur von fliegenden Kreaturen geblockt werden.)
3 Waldfeen (Scryb Sprites) – 1/1 Feenwesen – 
(Fliegend)
3 Skarrgischer Grubengammler (Skarrgan Pit-Skulk) – 1/1 Mensch, Krieger – 
(Blutdurst 1 / ~ kann nicht von Kreaturen geblockt werden, die eine niedrigere Stärke haben als er.)
2 Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) – 1/1 Elf, Räuber –  
(~ kann nur von fliegenden Kreaturen geblockt werden. / ~ kann nicht das Ziel von Zaubersprüchen oder Fähigkeiten sein, die ein Gegner kontrolliert.)
2 Scrybwaldläufer (Scryb Ranger) – 1/1 Feenwesen –  
(Aufblitzen / Fliegend, Schutz vor Blau / Bringe einen Wald, den du kontrollierst, auf die Hand seines Besitzers zurück: Enttappe eine Kreatur deiner Wahl. Aktiviere diese Fähigkeit nur einmal pro Zug.)
1 Dryaden aus dem Shanodin (Shanodin Dryads) – 1/1 Dryade – 
(Waldtarnung)
1 Moorboa (Marsh Boa) – 1/1 Ophis – 
(Sumpftarnung)
1 Schlammboa (Mire Boa) – 2/1 Ophis –  
(Sumpftarnung / : Regeneration)
1 Wirbelnder Derwisch (Whirling Dervish) – 1/1 Mensch, Mönch –  
(Schutz vor Schwarz / Lege am Ende des Zuges, falls ~ einem Gegner in diesem Zug Schaden zugefügt hat, eine +1/+1-Marke auf ihn.)
2 Elite des Wolkenwaldes (Skyshroud Elite) – 1/1 Elfen – 
(Solange ein Gegner mindestens ein Nicht-Standardland kontrolliert, erhält ~ +1/+2.)
2 Wildhunde (Wild Dogs) – 2/1 Hund – 
(Wenn zu Beginn deines Versorgungssegments ein Spieler mehr Lebenspunkte als jeder andere Spieler hat, übernimmt er die Kontrolle über ~. / Umwandlung )
2 Ghazbánoger (Ghazbán Ogre) – 2/2 Oger – 
(Wenn zu Beginn deines Versorgungssegments ein Spieler mehr Lebenspunkte als jeder andere Spieler hat, übernimmt er die Kontrolle über ~.)
Verstärkung:
1 Dunkelwaldtrommler (Deepwood Drummer) – 1/1 Mensch, Spruchwandler –  
( , , wirf eine Karte ab: Eine Kreatur deiner Wahl erhält +2/+2 bis zum Ende des Zuges.)
2 Riesenwuchs (Giant Growth) – Spontanzauber – 
(Eine Kreatur deiner Wahl erhält +3/+3 bis zum Ende des Zuges.)
2 Macht des alten Krosa (Might of Old Krosa) – Spontanzauber – 
(Eine Kreatur deiner Wahl erhält +2/+2 bis zum Ende des Zuges. Wirkst du diesen Zauberspruch während deiner Hauptphase, erhält diese Kreatur stattdessen +4/+4 bis zum Ende des Zuges.)
3 Wilde Macht (Wild Might) – Spontanzauber –  
(Eine Kreatur deiner Wahl erhält +1/+1 bis zum Ende des Zuges. Sie erhält zusätzlich +4/+4 bis zum Ende des Zuges, falls nicht ein anderer Spieler bezahlt.)
1 Symbiose (Symbiosis) – Spontanzauber –  
(Zwei Kreaturen deiner Wahl erhalten jeweils +2/+2 bis zum Ende des Zuges.)
2 Dornenschild (Briar Shield) – Verzauberung, Aura – 
(Kreaturenverzauberung / Die verzauberte Kreatur erhält +1/+1. / Opfere ~: Die verzauberte Kreatur erhält +3/+3.)
2 Dornenpanzer (Armor of Thorns) – Verzauberung, Aura –  
(Nicht-Schwarze-Kreaturenverzauberung / Du kannst ~ auch mit Aufblitzen wirken. Falls du das tust, opfere ihn am Ende des Zuges. / Die verzauberte Kreatur erhält +2/+2.)
2 Knochenbrecher (Bonesplitter) – Artefakt, Ausrüstung – 
(Die ausgerüstete Kreatur erhält +2/+0. / Ausrüsten )
Gegner ärgern:
2 Frostbringer (Winter Orb) – Artefakt – 
(Solange ~ ungetappt ist, können Spieler in ihrem Enttappsegment nicht mehr als ein Land enttappen.)
1 Mishras Ankh (Ankh of Mishra) – Artefakt – 
(Immer wenn ein Land ins Spiel kommt, fügt ~ dem Beherrscher dieses Lands 2 Schaden zu.)
Idee: April 2000; Stand: Oktober 2010
(25 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: |
Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.
|
Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!
28.05.2006 - 00:41 Uhr – Kommentar von Alkurad :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Ich versteh nicht ganz den sinn der lebendigen brücke das sie für beide spieler gilt ist dir hoffentlich aufgefallen, und ich seh nicht das du mehr karten mit höheren manakosten hast, welche länger auf deiner hand bleiben. im ernstfall lähmst du dich damit selbst. ist nur ne kleine anmerkung. ich würde die karte ersetzten. z.B. durch Dichtes Blätterdach (Dense Canopy)
|
28.05.2006 - 13:38 Uhr – Kommentar von Teminator :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
@Alkurad:Da sein Deck nur Kreaturen mit wenig Manakosten, aber ''grosser'' Stärke ,möchte er warscheinlich Kreaturen des Gegners ausschalten, z.B.Ureingessesener Wurm ; sodass ihm der Wurm nicht gefährlich wird!
Teminator
|
28.05.2006 - 23:15 Uhr – Kommentar von Alkurad :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
q Terminator: was bringt ihm ein 3/3 elefant, wenn er nur 2 karten auf der hand hat? insofern halte ich die brücke für hinderlich.
Ich würde vielleicht noch das Hickorygehölz (Hickory Woodlot) als mana beschleuniger in betracht ziehen, da das deck ja schnell druck machte, und das zusätzliche mana da willkommen sein könnte.
|
29.05.2006 - 09:52 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Dann will ich mal zur Klärung beitragen. Die meisten Karten dieses Decks spielt man, sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt. Das gilt nicht für Landkarten, wenn man bereits drei oder vier Länder im Spiel hat. Und das gilt auch nicht für die Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) – diese kann unser Retter sein, wenn uns das Spiel eben nicht geradlinig zum Sieg geführt hat. Dazu zwei Szenarien:
1. Während wir gegen unseren Gegner anstürmen, hat er es geschafft, ein paar fette Trampler ins Spiel zu bringen. Die haben im Block nach und nach unsere Streitmacht dezimiert, und mit einer Handvoll Lebenspunkten auf dem Konto dreht der Gegner nun den Spieß um. In drei Zügen werden seine Trampler uns den Garaus gemacht haben.
2. Während wir gegen unseren Gegner anstürmen, hat er es geschafft, seine Spielstein-produzierende Maschine anzuwerfen. Diese produziert pro Runde mehr Kreaturen als im Block gegen unsere Angreifer draufgehen. Bald schon wird er so viele Kreaturen haben, dass er uns mit einem einzigen Angriff besiegen kann.
In beiden Fällen hilft uns die Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) zunächst, dem Gegner das Angreifen zu verbieten – natürlich auch uns, aber wir kommen ja ohnehin nicht mehr durch. Wir haben es in der Hand, die Schwelle wenn es sein muss auf 0 zu legen, wobei in unserem Zug die Schwelle stets 1 höher ist, da wir ja zunächst eine Karte ziehen. Nun brauchen wir eine unserer Kreaturen mit Ausweichfähigkeit, die unser Gegner hoffentlich nicht blocken kann, bei Bedarf noch eine spontane Verstärkungsmöglichkeit, und kommen so doch noch zum Ziel.
Noch kurz zu Dichtes Blätterdach (Dense Canopy) : Die hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, ist jedoch uninteressant. Denn fliegende Kreaturen haben ein schlechteres Stärke-Manakosten-Verhältnis als unsere Kreaturen, also werden sie vermutlich draufgehen, wenn sie unsere Kreaturen blocken (zumal wir noch die spontanen Verstärker haben). Gegen Decks, die keine frühen Flieger spielen, ist es eine unnütze Karte. Also lieber eine Kreatur rein!
Mario
|
05.09.2006 - 19:45 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Mmh... wirklich 'ne schöne Karte... aber 4 Mana ist schlicht zu viel, glaub's mir!
Trotzdem danke für den Tipp.
Mario
|
06.09.2006 - 10:26 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Wie am 27.05.06 um 17:25 Uhr bereits erläutert (siehe mein Kommentar oben): Man kann bei den Kreaturen durchaus variieren, solange sie nicht zu viel Mana kosten. Grün hat da eine durchaus größere Auswahl als das, was letztlich in mein Deck reingekommen ist. Jeder kann sich da seine eigenen Favoriten zusammenstellen. Schützender Baumältester (Sheltering Ancient) ist allerdings schon eine Herausforderung...
Was den Avatar der Macht (Avatar of Might) angeht: Wenn der wirklich mal weniger kostet, dann ist aber etwas ganz gründlich daneben gegangen! (Zumal bei 27 Kreaturen im Deck.) Nee, der passt gar nicht.
Mario
|
06.09.2006 - 11:57 Uhr – Kommentar von Andreas :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
hallo Mario, jetzt darf ich einmal was zu einem deiner decks sagen. Juchu 
ein überzeugendes konzept. vielleicht noch kleine veränderungsvorschläge:
die schläfer finde ich persönlich immer nicht ganz so stark, da sie nicht bedingungslos druck machen. daher passen sie nicht ganz so gut in das ansonsten sehr gradlinige konzept des decks. der gegner kann sich ja aussuchen, ob er sie zu kreaturen werden läßt oder nicht und wird im zweifel sich dagegen entscheiden. sie können stark sein, sind es aber vielleicht nur in 50% der fälle. grün hat einfach so viele andere gute, gradlinige angreifer. wenn dann der artefakt schläfer. er ist besser als die spinne, da es neuerdings recht viel artefakt mana gibt. in diesem fall ist er aber eher eine behinderung des spielaufbaus, als daß er druck macht......
die kreaturenbasis ist, wie ja auch schon bemerkt, natürlich geschmackssache. trotzdem finde ich, daß zwei kreaturen zumindest suboptimal sind:
den Erntewurm (Harvest Wurm) kannst du nur spielen, wenn vorher der Räubernder Elefant (Rogue Elephant) liegt. sonst ist er eine tote karte. und dieses deck möchte keinen toten karten auf der hand.
die Krosianische Bestie ist 1/1 für 4 Mana und dann vielleicht mal später 7/7. Zu diesem zeitpunkt sollte das spiel, wenn alles gut läuft, durch sein.
ich weiß, wir hatten diese diskussion in unserer runde schon öfter, aber ich kann mich mit karten wie Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) und Strohgolem (Straw Golem) nicht anfreunden. vor allem so lange man karten wie Ghazbánoger (Ghazbán Ogre) und Wildhunde (Wild Dogs) noch zur verfügung hätte. es ist einfach so, wenn erste blocker beim gegner auftauchen, fangen die kreaturen auch noch an zu sterben, ohne daß er blocken muß....
und es gibt zwei grüne Blitzkrieg Kreaturen, die eigentlich zu stark sind, um auf sie verzichten zu können: Albinotroll (Albino Troll) und Llanowarelfen (Llanowar Elves)
und eine karte, die zu stark ist, um sie nicht viermal zu spielen: Grüner Zorn (Rancor)
ein mit Grüner Zorn (Rancor) verzauberter Albinotroll (Albino Troll) ist ein 5/3 regenerierer mit trampel. ab runde 3 (falls man elfen benutzt). selbst wenn dann blocker liegen hat man oft eine überzeugende siegoption.
eine karte möchte ich ebenfalls noch erwähnen. es ist zwar eine relativ teuere (euro technisch) rare, aber sie ist ideal in diesem deck und darf eigentlich nicht fehlen: die Verfluchte Schriftrolle (Cursed Scroll)
sie erfüllt hier gleich zwei aufgaben. zum einen schießt sie bei bedarf blocker weg und zum anderen ist sie eine option, falls der angriffsplan mal ins stocken gerät, dem gegner einfach die zwei oder vier schaden direkt zu schießen, die noch fehlen.
das beste. mit einem mana beschwörungskosten kann man sie oft sogar in der ersten runde legen, wenn der gegner in den seltensten fällen countern kann.
selbstverständlich habe ich auch verständnis dafür, wenn man vielleicht mehr vielfalt lieber hat, als reine deckstärke. also kann man auch auf das ein oder andere Grüner Zorn (Rancor) verzichten, oder die top kreaturen eben nicht viermal reinnehmen. trotzdem würde ich zumindest die beiden besagten und die schläfer cutten.
auch wenn ich dann gegen das bessere deck spielen muß ....
|
06.09.2006 - 12:06 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
@Christian Müller:
Die Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) heißt bei mir Baumwipfelspäher (Treetop Scout) ; mein Moderrankenmantel (Moldervine Cloak) sind Dornenschild (Briar Shield) und Dornenpanzer (Armor of Thorns) ; statt Groß und wild (Wildsize) zu werden, erhalten meine Kämpfer den Riesenwuchs (Giant Growth) ... – ich baue ganz bewusst und nicht ohne Grund auf preiswerte Sprüche.
Wie schon mehrfach gesagt, es gibt da sicher dutzende anderer Karten, die ins Konzept passen. Jeder, der so ein Deck bauen will, bedient sich einfach aus seinem Vorrat. Bislang ist bei den Vorschlägen (auch der anderen) jedenfalls noch nichts gewesen, das ein absolutes Muss darstellt und mich dazu bewegt, das Deck zu ändern.
Was den Erntewurm (Harvest Wurm) angeht: Du hast Recht, das ist ein Wackelkandidat und wäre wohl lieber noch ein Räubernder Elefant (Rogue Elephant) .
Auch der Grenzwert ist nicht unbedingt eine regelmäßige Sache, wobei du auch die Schwund-Kreaturen und den kurzlebigen Strohgolem (Straw Golem) berücksichtigen musst. (Bei Bedarf kann auch der Erntewurm (Harvest Wurm) wenigstens dafür brauchbar sein...) Interessant ist es trotzdem, und zwar mit Hinblick auf Setons Kundschafter (Seton's Scout) und Krosanische Bestie (Krosan Beast) : Wenn der Gegner einiges von unserem Kleinvieh entsorgt hat, sind das mal etwas fettere Viecher, die auch mehr an Direktschaden verkraften.
Mario
|
06.09.2006 - 14:13 Uhr – Kommentar von René Bräuer :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Tschuldigung aber da muss ich kurz klugscheißern: Der Erntewurm ist nicht FÜR sondern GEGEN den Grenzwert: er macht ja optimalerweise ne Karte ausm Friedhof raus, was du wohl meintest war der räubernde Elefant!
|
06.09.2006 - 14:49 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
René: Mich regt so leicht nix auf, und das Deck von jemand anderem allenfalls dann, wenn ich dauernd dagegen verliere. Ich finde so Decks schlicht und einfach öde, aber ich bin ja nicht der einzige Benutzer dieser Decklistensammlung.
Und jetzt zu Andreas:
Ob Schläfer oder nicht – jedem das seine. Irgendwo wollte ich die auch mal unterbringen, und sie haben mir in diesem Deck noch nicht wehgetan. Sicher, es gab Situationen, wo einem die geradlinige 2/2-Kreatur lieber gewesen wäre, aber in anderen Spielen wiederum haben sie den Gegner doch davon abgehalten, etwas zu spielen.
Erntewurm (Harvest Wurm) : Ok, ich gebe mich geschlagen. Ich nehme ihn aus dem Deck und ersetze ihn durch was anderes. Da ich die Deckliste nicht so bald wieder aktualisiere, wartet aber nicht drauf...
Krosanische Bestie (Krosan Beast) : siehe oben; wenn der Gegner z. B. viel Rundumschaden verteilen kann, ist mein Kleinvieh im Friedhof, und ich bin froh, doch auch was Fettes spielen zu können.
Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) und Strohgolem (Straw Golem) : Wem Ghazbánoger (Ghazbán Ogre) und Wildhunde (Wild Dogs) besser gefallen, kann die ja öfter reintun...
Albinotroll (Albino Troll) : 2 Mana und dann nochmal 2 Mana für eine 3/3-Kreatur?! Falsches Deck!
Llanowarelfen (Llanowar Elves) : für 1/1 ... für was? ... um zu machen?! Ganz falsches Deck!
Grüner Zorn (Rancor) : Ist ja drin, bloß eben nur einmal. Wer will, kann davon natürlich mehr spielen...
Verfluchte Schriftrolle (Cursed Scroll) : Stimmt, eine nette Ergänzung (die Frage wäre: was dafür raus?). Allerdings besitze ich sie nicht, und ich gedenke auch nicht, sie extra für dieses Deck zu beschaffen (dazu halte ich sie für zu t€u€r).
Auch wenn es jetzt wohl so aussieht wie "alles abgeschmettert": Danke für die Anregungen, und du darfst natürlich jederzeit etwas zu meinen Decks sagen oder schreiben.
Gegen dieses Deck wirst du aber nicht spielen müssen: Es ist ja ein reines Einzel-Deck, und wir treffen ja bloß im Multiplayer aufeinander.
Mario
|
01.10.2010 - 16:06 Uhr – Kommentar von Mario Haßler :
Re: "Blitzkrieg im Wald" |
Dieses Deck habe ich grundlegend überarbeitet. Anlass war ein anderes grünes Deck, das mir schon knapp drei Jahre vorschwebte, und das ich nun endlich gebaut habe. Jenes Deck konzentriert sich gleichfalls auf Kreaturen und andere Sprüche für wenig Mana und will – ebenso wie dieses Deck hier – durch einen Ansturm der Kreaturen gewinnen. Der wesentliche Unterschied ist die Zahl der Länder: Während "Wilde Tiere im Wald" eher viele Wälder enthält, um den Verlust durch Räubernder Elefant (Rogue Elephant) und Sensentiger (Scythe Tiger) abzufangen, kommt der "Blitzkrieg im Wald" von vornherein mit wenig aus.
Aus diesem Grund habe ich bei der aktuellen Überarbeitung konsequent auf alles verzichtet, was mehr als zwei Mana kostet. Für den Erfolg durch Kampfschaden sorgen in erster Linie Ausweichfähigkeiten wie die von den Waldfeen (Scryb Sprites) , dem Baumwipfelspäher (Treetop Scout) oder Skarrgischer Grubengammler (Skarrgan Pit-Skulk) , aber auch Schutz oder Landtarnung. Hier sind neue Kreaturen hinzugekommen oder es wurde der Bestand der Vorhandenen aufgestockt. Rausgeflogen sind hingegen Karten, die vom Grenzwert abhingen, aber auch Trampelschaden und die "Schläfer-Verzauberungen". Platz machen mussten außerdem Kreaturen ohne Fähigkeiten (außer die "Lebenspunkte-Loyalisten") und die Kurzzeit-Helfer Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) und Strohgolem (Straw Golem) . Geblieben sind spontane Verstärker und die Aufwertung des Schlagvermögens durch Auren, zum Teil in erhöhter Anzahl als früher und ergänzt um die Ausrüstung Knochenbrecher (Bonesplitter) .
Die Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) ist draußen (und wird eher mal in einem Deck zusammen mit dem Kloster in der Flasche (Bottled Cloister) einen neuen Auftritt erhalten), dafür ist ein weiterer Frostbringer (Winter Orb) dazu gekommen. Die Wurzelmauer (Wall of Roots) hat Platz gemacht für Landversprechen (Land Grant) .
Alle Änderungen einzeln aufzuführen, spare ich mir an dieser Stelle. Oben steht die neue Deckliste.
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2021
erstellt: 20.09.03 / geändert: 18.09.17
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Waldfeen (Scryb Sprites) C Kreatur – Feenwesen Flying 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Baumwipfelspäher (Treetop Scout) C Kreatur – Elf Späher Treetop Scout can't be blocked except by creatures with flying. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Skarrgischer Grubengammler (Skarrgan Pit-Skulk) C Kreatur – Mensch Krieger Bloodthirst 1 (If an opponent was dealt damage this turn, this creature enters the battlefield with a +1/+1 counter on it.) Creatures with power less than Skarrgan Pit-Skulk's power can't block it. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Frostbringer (Winter Orb) R Artefakt As long as Winter Orb is untapped, players can't untap more than one land during their untap steps. Wert: ab ca. 9,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mishras Ankh (Ankh of Mishra) R Artefakt Whenever a land enters the battlefield, Ankh of Mishra deals 2 damage to that land's controller. Wert: ab ca. 1,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wald (Forest) LRC Standardland – Wald Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stilles Dickicht (Tranquil Thicket) UC Land Tranquil Thicket enters the battlefield tapped. : Add .
Cycling ( , Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Landversprechen (Land Grant) C Hexerei If you have no land cards in hand, you may reveal your hand rather than pay this spell's mana cost. Search your library for a Forest card, reveal that card, and put it into your hand. Then shuffle your library. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) C Kreatur – Elf Räuber Hexproof (This creature can't be the target of spells or abilities your opponents control.) Silhana Ledgewalker can't be blocked except by creatures with flying. 1/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Scrybwaldläufer (Scryb Ranger) U Kreatur – Feenwesen Flash (You may cast this spell any time you could cast an instant.) Flying, protection from blue Return a Forest you control to its owner's hand: Untap target creature. Activate this ability only once each turn. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dryaden aus dem Shanodin (Shanodin Dryads) C Kreatur – Nymphe Dryade Forestwalk (This creature can't be blocked as long as defending player controls a Forest.) 1/1 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Moorboa (Marsh Boa) C Kreatur – Ophis Swampwalk (This creature can't be blocked as long as defending player controls a Swamp.) 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schlammboa (Mire Boa) C Kreatur – Ophis Swampwalk (This creature can't be blocked as long as defending player controls a Swamp.) : Regenerate Mire Boa.
2/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wirbelnder Derwisch (Whirling Dervish) SU Kreatur – Mensch Mönch Protection from black At the beginning of each end step, if Whirling Dervish dealt damage to an opponent this turn, put a +1/+1 counter on it. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Elite des Wolkenwaldes (Skyshroud Elite) U Kreatur – Elf Skyshroud Elite gets +1/+2 as long as an opponent controls a nonbasic land. 1/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wildhunde (Wild Dogs) C Kreatur – Hund At the beginning of your upkeep, if a player has more life than each other player, the player with the most life gains control of Wild Dogs. Cycling ( , Discard this card: Draw a card.) 2/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ghazbánoger (Ghazbán Ogre) C Kreatur – Oger At the beginning of your upkeep, if a player has more life than each other player, the player with the most life gains control of Ghazbán Ogre. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dunkelwaldtrommler (Deepwood Drummer) C Kreatur – Mensch Spruchwandler , , Discard a card: Target creature gets +2/+2 until end of turn.
1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Riesenwuchs (Giant Growth) C Spontanzauber Target creature gets +3/+3 until end of turn. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Macht des alten Krosa (Might of Old Krosa) U Spontanzauber Target creature gets +2/+2 until end of turn. If you cast this spell during your main phase, that creature gets +4/+4 until end of turn instead. Wert: ab ca. 0,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wilde Macht (Wild Might) C Spontanzauber Target creature gets +1/+1 until end of turn. That creature gets an additional +4/+4 until end of turn unless any player pays . Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Symbiose (Symbiosis) C Spontanzauber Two target creatures each get +2/+2 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dornenschild (Briar Shield) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +1/+1. Sacrifice Briar Shield: Enchanted creature gets +3/+3 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dornenpanzer (Armor of Thorns) C Verzauberung – Aura You may cast Armor of Thorns as though it had flash. If you cast it any time a sorcery couldn't have been cast, the controller of the permanent it becomes sacrifices it at the beginning of the next cleanup step. Enchant nonblack creature Enchanted creature gets +2/+2. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Knochenbrecher (Bonesplitter) C Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+0. Equip  Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Waldelfen (Wood Elves) RUC Kreatur – Elf Späher When Wood Elves enters the battlefield, search your library for a Forest card and put that card onto the battlefield. Then shuffle your library. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Jagender Slith (Slith Predator) U Kreatur – Slith Trample Whenever Slith Predator deals combat damage to a player, put a +1/+1 counter on it. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Springender Jaguar (Pouncing Jaguar) C Kreatur – Katze Echo (At the beginning of your upkeep, if this came under your control since the beginning of your last upkeep, sacrifice it unless you pay its echo cost.) 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Elfenkrieger (Elvish Warrior) C Kreatur – Elf Krieger 2/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) SMR Artefakt Creatures with power greater than the number of cards in your hand can't attack. Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dichtes Blätterdach (Dense Canopy) U Verzauberung Creatures with flying can block only creatures with flying. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Ureingesessener Wurm (Autochthon Wurm) R     Kreatur – Wurm Convoke (Your creatures can help cast this spell. Each creature you tap while casting this spell pays for or one mana of that creature's color.) Trample 9/14 Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Hickorygehölz (Hickory Woodlot) C Land Hickory Woodlot enters the battlefield tapped with two depletion counters on it. , Remove a depletion counter from Hickory Woodlot: Add  . If there are no depletion counters on Hickory Woodlot, sacrifice it.
Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) SMR Artefakt Creatures with power greater than the number of cards in your hand can't attack. Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Macht der Eichen (Might of Oaks) R Spontanzauber Target creature gets +7/+7 until end of turn. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Chlorofant (Chlorophant) R  Kreatur – Elementarwesen At the beginning of your upkeep, you may put a +1/+1 counter on Chlorophant. Threshold - As long as seven or more cards are in your graveyard, Chlorophant has "At the beginning of your upkeep, you may put another +1/+1 counter on Chlorophant." 1/1 Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schützender Baumältester (Sheltering Ancient) U Kreatur – Baumhirte Trample Cumulative upkeep-Put a +1/+1 counter on a creature an opponent controls. (At the beginning of your upkeep, put an age counter on this permanent, then sacrifice it unless you pay its upkeep cost for each age counter on it.) 5/5 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Avatar der Macht (Avatar of Might) R  Kreatur – Avatar If an opponent controls at least four more creatures than you, this spell costs less to cast. Trample (This creature can deal excess combat damage to the player or planeswalker it's attacking.) 8/8 Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Erntewurm (Harvest Wurm) C Kreatur – Wurm When Harvest Wurm enters the battlefield, sacrifice it unless you return a basic land card from your graveyard to your hand. 3/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Räubernder Elefant (Rogue Elephant) C Kreatur – Elefant When Rogue Elephant enters the battlefield, sacrifice it unless you sacrifice a Forest. 3/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Moderrankenmantel (Moldervine Cloak) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +3/+3. Dredge 2 (If you would draw a card, you may mill two cards instead. If you do, return this card from your graveyard to your hand.) Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Groß und wild (Wildsize) C Spontanzauber Target creature gets +2/+2 and gains trample until end of turn. Draw a card. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Krosanische Bestie (Krosan Beast) R Kreatur – Eichhörnchen Bestie Threshold - Krosan Beast gets +7/+7 as long as seven or more cards are in your graveyard. 1/1 Wert: ab ca. 1,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) C Kreatur – Bestie Fading 2 (This creature enters the battlefield with two fade counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a fade counter from it. If you can't, sacrifice it.) 2/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Strohgolem (Straw Golem) U Artefaktkreatur – Golem When an opponent casts a creature spell, sacrifice Straw Golem. 2/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Albinotroll (Albino Troll) U Kreatur – Troll Echo  (At the beginning of your upkeep, if this came under your control since the beginning of your last upkeep, sacrifice it unless you pay its echo cost.)  : Regenerate Albino Troll.
3/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Llanowarelfen (Llanowar Elves) C Kreatur – Elf Druide : Add .
1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Grüner Zorn (Rancor) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +2/+0 and has trample. When Rancor is put into a graveyard from the battlefield, return Rancor to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Setons Kundschafter (Seton's Scout) U Kreatur – Zentaur Druide Späher Bogenschütze Reach (This creature can block creatures with flying.) Threshold - Seton's Scout gets +2/+2 as long as seven or more cards are in your graveyard. 2/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Krosanische Bestie (Krosan Beast) R Kreatur – Eichhörnchen Bestie Threshold - Krosan Beast gets +7/+7 as long as seven or more cards are in your graveyard. 1/1 Wert: ab ca. 1,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gejagtes Traumwesen (Hunted Phantasm) R  Kreatur – Geist Hunted Phantasm can't be blocked. When Hunted Phantasm enters the battlefield, target opponent creates five 1/1 red Goblin creature tokens. 4/6 Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Instabile Mutation (Unstable Mutation) SUC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +3/+3. At the beginning of the upkeep of enchanted creature's controller, put a -1/-1 counter on that creature. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Auflodernde Macht (Essence Flare) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +2/+0. At the beginning of the upkeep of enchanted creature's controller, put a -0/-1 counter on that creature. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sandsturm (Sandstorm) C Spontanzauber Sandstorm deals 1 damage to each attacking creature. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Geist einer elfischen Mentorin (Elvish Spirit Guide) U Kreatur – Elf Geist Exile Elvish Spirit Guide from your hand: Add . 2/2 Wert: ab ca. 9,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Unheimliches Wachstum (Monstrous Growth) C Hexerei Target creature gets +4/+4 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Rankende Reben (Vine Trellis) C Kreatur – Pflanze Mauer Defender (This creature can't attack.) : Add .
0/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sensentiger (Scythe Tiger) C Kreatur – Katze Shroud (This creature can't be the target of spells or abilities.) When Scythe Tiger enters the battlefield, sacrifice it unless you sacrifice a land. 3/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Kloster in der Flasche (Bottled Cloister) R Artefakt At the beginning of each opponent's upkeep, exile all cards from your hand face down. At the beginning of your upkeep, return all cards you own exiled with Bottled Cloister to your hand, then draw a card. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wurzelmauer (Wall of Roots) SC Kreatur – Pflanze Mauer Defender Put a -0/-1 counter on Wall of Roots: Add . Activate this ability only once each turn. 0/5 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|