derzeit online: 111 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Peasant Goblin Bomberman!

Deckliste von pilota1975  , 28. November 2013

60 Karten – Farben: {r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Hallo Magicfreunde ,

in einer Woche ist Peasant - Turnier bei uns in Italien. Wollte erst mit Ghor - Clan {r}{g}Rampage antreten. Habe mich aber jetzt nach gruendlicher Testphase auf
Cockatrice fuer dieses Deck entschieden. Dieses Deck versucht mit Goblingranate (Goblin Grenade) , Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) und Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon) ueber Direktschaden zu gewinnen.
Diese Karten brauchen leider auch Supporter - Goblin-Brandstifter (Goblin Arsonist) - Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic)- Gefährlicher Myr (Perilous Myr) und Co. helfen. Die Artifakte wurden bewusst auf Burn bzw. Draw - Schwefelkies-Spruchbombe (Pyrite Spellbomb)
und Senseis Diving Top gewàhlt.

Stärken: Sehr schnell ! Gewinnt normalerweise im 4.Zug.

Manakurve : WoW:-)

Schwächen: Masremoval , Control , noch schnellere Decks z.B. Burn , Agrro


Lànder : 19

14 Gebirge
4 Große Schmelze (Great Furnace)( Artifakt und Land)
1 Vergessene Höhle (Forgotten Cave) ( Cardraw oder Land )

Kreaturen : 19 plus Mogg War

4xGoblin-Brandstifter (Goblin Arsonist) ( stirbt = 1 Schadenspunkt)
4x Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic) ( wird geopfert = 1 Schadenspunkt )
4xMogg-Kriegsmarschall (Mogg War Marshal)( bringt Goblins)
4x Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) ( bringt Doppelschaden - Vanishing kein Problem)
3x Gefährlicher Myr (Perilous Myr) ( stirbt = 2 Schadenspunkte )

Spells : 17

3x Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) Uncommon ( 5 Schadenspunkte - Artifakte 15 )
3x Goblingranate (Goblin Grenade) ( 5 Schadenspunkte - mind. 16 Mogg War Marshal
4x Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon) ( 4 Schadenspunkte - Kreatur geopfert = + Schaden)
4x Blitzschlag (Lightning Bolt)( Direktschaden)
2x Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) ( Schaden ) Uncommon
2x Feuerstoß (Fireblast) ( Schaden)


Artifakte : 5 plus 4x Great Furnace und 3xMyr = 12

4x Schwefelkies-Spruchbombe (Pyrite Spellbomb) ((Schaden oder Carddraw )
1x Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff) ( Leben)


Sideboard : 15

4xPyroknall (Pyroblast) (Counter)
4xElektrickserei (Electrickery)
2x Treuloses Plündern (Faithless Looting)
2x Feuerstoß (Fireblast)
3x Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff) ( Leben):-)


Dieses Deck ist halt extrem auf Direktschaden ausgerichtet und versucht schneller als Common Burn zu sein.:-)

Karten die es nicht geschafft haben :z.B. Elektrisierender Strahl (Galvanic Blast) gute Karte , aber mit Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) Out:-(


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

11 Kommentare  
25.11.2013 - 19:51 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Schaut nicht schlecht aus.
Ein paar Anregungen:

Viele Kreaturen machen Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) zu einer soliden Uncommon. Der Ornithopter (Ornithopter) ist einzig für "sacrifice an artifact", also drei Karten im Deck und überhaupt nicht Aggro. (gut, als Kreatur für Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon) auch zu gebrauchen). Nachdem der sonst zu wenig macht, sollte der raus.

Brosche des Geisterrufers (Conjurer's Bauble) legt Karten UNTER deine Bibliothek. Was das mit Flashback zu tun hat, weiß ich nicht.

Mein Vorschlag:
-1 Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) (U)
-4 Ornithopter (Ornithopter)
-1 Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon)
-3 Brosche des Geisterrufers (Conjurer's Bauble)

+1 Schwefelkies-Spruchbombe (Pyrite Spellbomb)
+3 Feuerstoß (Fireblast)
+1 Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) (U)
+3 Taumelschock (Staggershock)
+1 Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff)

Im Gegensatz zum "klassischen Burn" werden deine Gegner feststellen, dass sich über frühe Blocks einiges an Schaden verhindern lässt und du zeitgleich immer Kreaturen am Board brauchst, um den "dicken Schaden" durchzubekommen.

Nachdem sich Spiele in die Länge ziehen können, würde ich im Sideboard noch 2 weitere Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff) unterbringen. Gerade Hexproof setzt gerne auf Lifegain und ist mit deinen derzeitigen Burn-Spells kaum zu handeln. Die Alternative wäre der Umbau auf klassisches Burn nach dem Boarden (dann aber nicht ohne Chain Lightning)

Testen sollte man folgendes:
- zahlt sich das Spielen von Artefakten wirklich aus?
- was bringt Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) ohne jegliche Mischeffekte? Mit Feuerstoß (Fireblast) sicherlich schon mal mehr, wenn man es findet… Aber ich weiß nicht wie viel wirklich und ob nicht weitere Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) besser wären.
25.11.2013 - 21:10 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Der Decktitel ist irreführend.
Wenn man in Magic Bomberman liest, denkt man immer sofort an Auriok-Wiederverwerter (Auriok Salvagers)-Combo...
25.11.2013 - 21:31 Uhr – Kommentar von severin    Online-Magic:

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Ich poste zwar ungern andere Decklisten statt aus den charakteristischen Elementen des jeweiligen Decks alles herauszuholen, aber das Artefaktthema ist mMn viel zu schwach hier.
Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) ist sagenhaft schlecht als Uncommon. Du kannst einmal die obersten drei Karten neu ordnen, danach siehst du aber pro Zug nur eine neue Karte. Genau wie beim normal abheben. Zugriff auf mehrere Karten zu haben klingt im ersten Moment verlockend, bei näherer Betrachtung ist es aber nicht so einfach. ;-)
Ornithopter (Ornithopter) und Brosche des Geisterrufers (Conjurer's Bauble) sind nur Opfermaterial für Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast), das ist viel zu wenig. Wenn schon, dann Gefährlicher Myr (Perilous Myr) und Chromatischer Stern (Chromatic Star)!
Ich bezweifle, dass dein Deck im Schnitt im vierten Zug gewinnt...

Wenn du ein rotes Schadenszauber Deck spielen möchtest, das Kreaturen opfert, orientiere dich doch in diese Richtung: "[Peasant] Die reine Flamme" von ShadowXD
26.11.2013 - 16:32 Uhr – Kommentar von pilota1975  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Ciao ,

erstmal vielen Dank !

@sinus Brosche des Geisterrufers (Conjurer's Bauble) habe ich total falsch gelesen:-( Zum Glueck hast Du mich darauf aufmerksam gemacht. Diese Karte bringt mir wirklich nicht viel und muss raus. Der Gefährlicher Myr (Perilous Myr) kommt aus dem Sideboard ins Mainboard und der Feuerstoß (Fireblast) wird 1x aufgestockt. Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment)
gefàllt mir gut und passt auch zum Titel 1x rein. Der Lebenstab ist eine geniale S.B.
und wirklich pflicht.

@ Jashin Ich finde den Decktitel nicht wirklich unpassend oder irreführend , weil
"Goblin Bomberman" und nicht nur Bomberman

@ severin Der Gefährlicher Myr (Perilous Myr) sollte wirklich ins Mainboard. Ich brauche aber auch guenstige Artifaktkreaturen nicht nur fuer Shrapnelblast sondern auch
Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon) muss gefuettert werden. Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) als sagenhaft schlecht zu bezeichnen finde ich sehr uebertrieben ,
und auch falsch interpretiert, trotzdem muss ich halt wirklich sehn ob ,Urquell des Wundsekrets (Ichor Wellspring) oder Magmastrahl (Magma Jet) nicht einfach besser sind;-)

2 ältere Versionen dieses Beitrags:
26.11.2013 - 08:07 Uhr – Kommentar von D0n_Bilb0  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Hi,

ich glaube zum Kreisel und der Brosche haben die anderen schon genug gesagt.
Mir fallen so spontan aber auch keine Kartenvorschläge als ersatz ein außer vielleicht Funkenelementar (Spark Elemental) um früh viel Schaden zu machen.
Beim Sideboard würde ich auf jeden Fall Krark-Clan-Schamane gegen gegen Elektrickserei (Electrickery) tauschen!
26.11.2013 - 09:16 Uhr – Kommentar von pilota1975  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Ciao ,

raus kommen :

4x Ornithopter (Ornithopter)
3x Brosche des Geisterrufers (Conjurer's Bauble)
1x Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top)

rein kommen :

3xGefährlicher Myr (Perilous Myr)
2x Feuerstoß (Fireblast)
1x Schwefelkies-Spruchbombe (Pyrite Spellbomb)
1x Goblin Bombadierung

Ins Sideboard kommen Elektrickserei (Electrickery) und Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff)
26.11.2013 - 09:38 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Joah, sieht schon viel besser aus, als die Vorgängerversion. Gefolgsmyr (Myr Servitor) könnte was für Dich sein - das kommt drauf an, ob Du's ins Midgame schaffen willst oder ob Du eh vorher fertig bist.
Manamorphose (Manamorphose) im SB macht keinen Sinn, denn die macht ja nicht mehr Mana, sondern nur anderes. UNd der Draw, naja... Wenn Cantrip, dann Gitaxianer-Sonde (Gitaxian Probe). Aber auch das ist im SB doch Quatsch.
Ich würde doch Treuloses Plündern (Faithless Looting) bevorzugen, das Teil stabilisiert enorm gut.
26.11.2013 - 10:41 Uhr – Kommentar von pilota1975  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Hi Xray ,

der Gefolgsmyr (Myr Servitor) ist echt eine Ueberlegung wert. Manamorphose kommt raus und Treuloses Plündern (Faithless Looting) rein.:-)

Die Todespresse (Black Vise) ist fuer dieses Deck eigentlich extrem interessant , aber im Peasant{?} doch eher schwierig.

Ältere Version dieses Beitrags: 26.11.2013 - 09:53 Uhr
26.11.2013 - 14:28 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Nein, Todespresse (Black Vise) wurde mehrfach als Uncommon aufgelegt und lässt sich daher grundsätzlich sehr leicht spielen ;-)
Ob das Sinn macht, weiß ich nicht. Ist nur Turn 1 gut und auch das nicht in jedem Matchup. (wie bei der anderen Liste bereits ausgeführt)

Die Liste verbessert sich langsam, das ist richtig. Wenn du das Artefakt-Thema mal behalten willst, passt auch der Myr gut ins Mainboard. Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) ist wirklich einzig in der Situation gut, in der du etwas zu wenig Gas auf der Hand hast. Sprich Topf → aktivieren → Feuerstoß (Fireblast) nach oben → tap → draw, 2 Gebirge opfern und das Spiel beenden. Dieses Szenario ist mit zwei Feuerstoß (Fireblast) keinesfalls realistisch. Mit 4 ok und ein paar cc1-Burnspells auch passabel. Aber nie wirklich gut.

Würde noch ein zweites Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) statt dem Topf spielen.

Urquell des Wundsekrets (Ichor Wellspring) gefällt mir nicht. Ist nur über 3 Karten zu opfern und macht im SB sonst nichts. In welchem Matchup willst du die Karte boarden?
26.11.2013 - 16:29 Uhr – Kommentar von pilota1975  :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

@sinus

Yuup , bin ganz Deiner Meinung. Mit Todespresse (Black Vise) meinte ich halt das doch sehr schnelle Format! (bringt wenn ueberhaupt nur im ersten Zug etwas)

Den Sylvok-Lebensstab (Sylvok Lifestaff) find ich mittlerweile so gut{+} , der kommt vielleicht sogar ins Mainboard , nochmal vielen Dank!

Eine 2. Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) macht Sinn , oder vielleicht auch die Ätherphiole (Aether Vial) , ist zwar kein Kreaturendeck , aber durchaus auch hier einsetzbar.
(Gelöschter Kommentar)
30.11.2013 - 10:32 Uhr – Kommentar von RoyBlack   :

Re: Peasant Goblin Bomberman!

Finde das Deck ganz gut soweit.

Einzig die namensgebende Goblin-Bombardierung (Goblin Bombardment) ist aus meiner Sicht keine zwangsläufig gute Wahl. Du musst aus der Karte halt mindestens 4 Schadenspunkte rausziehen (ansonsten ist eine Einäscherung (Incinerate) einfach viel besser). Machen wir es gleich realistischer: du musst mindestens 6 Schaden rausziehen können, ansonsten lohnt sich der ganze Aufwand drum herum nicht.
Größtes Problem was ich an der Karte sehe ist, dass sie so stark situationsabhängig ist. Nach einem Abräumer (z.B. Elektrickserei (Electrickery)) ist die Bombardierung kacke und in Runde 2 möchte man sich auch nicht droppen (wäre sehr starker Tempoverlust).

Kurzum: ich halte deine Variante nicht für schlecht und denke, du kannst sie mit gutem gewissen auf das Turnier führen. Eine straight forward Variante ohne Spielereien wie der Bombardierung halte ich allerdings persönlich für stärker. ;-)

11 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!