derzeit online: 28 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Yin Yang"

Deckliste von Mario Haßler     Online-Magic Skype, 1. Januar 2020

60 Karten – Farben: {w}{s}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Wie kann ich mich vor Schaden drücken, der alles und jeden trifft, z. B. von Der Schwarze Tod (Pestilence)? Wie schütze ich meine Kreaturen vor solchem Schaden? Antwort: mit Weiß! Ein recht simples Prinzip: Kreaturen mit Schutz vor Schwarz und die Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) sorgen dafür, dass der schwarze Rundumschaden, den man selbst austeilt, nur bei den anderen Spielern wirkt.

Stärken: Recht einfach zu spielen. Trifft durch den ungezielten Schaden auch verhüllte Kreaturen. Im Nicht-Team-Spiel gegen mehrere Gegner anzutreten ist mit diesem Deck eine wahre Freude. Die Flieger ergänzen den Rundum-Schaden durch Angriffe, der Bewahrer des Gildenbunds (Guardian of the Guildpact) kann eine richtige Geheimwaffe sein.

Schwächen: Wenn der Gegner ein schnelles, kreaturenstarkes Deck spielt, kann das Spiel vorbei sein, bevor der Rundumschaden zum Einsatz kommt. Verzauberungs-Abräumer wie Säuberung (Scour) oder Reinemachen (Cleanfall) oder Behinderungen wie Dürre (Drought) dürften das Spiel stark ausbremsen. Wenn die eigenen Lebenspunkte schon im Keller sind, ist Der Schwarze Tod (Pestilence) ohne eine Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) im Spiel nicht spielbar. Für Anfänger nur geeignet, wenn das Prinzip "Schutz vor..." verstanden wurde.

Schlüsselkarten: Der Schwarze Tod (Pestilence), Sphäre der Gnade (Sphere of Grace), Kreaturen mit Schutz,

Bestes Zitat: Die Gnade vertreibt die Dunkelheit.


22 Länder / 13 Kreaturen / 21 Sonstige

Manakurve:
{1} ■■■■■■■ (7)
{2} ■■■■■■■■■ (9)
{3} ■■■■ (4)
{4} ■■■■■■■■■■■■■ (13)
{5} ■■■■■ (5)

Manabasis:
11 Sumpf (Swamp) – Standardland
3 Ebene (Plains) – Standardland
4 Verseuchtes Feld (Tainted Field) – Land
({tap}: {f} / {tap}: Erzeuge {w} oder {s}. Aktiviere diese Fähigkeit nur, wenn du einen Sumpf kontrollierst.)
2 Orzhov-Basilika (Orzhov Basilica) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / Wenn ~ ins Spiel kommt, bringe ein Land, das du kontrollierst, auf die Hand seines Besitzers zurück. / {tap}: {w}{s})
1 Verlassene Ödnis (Scoured Barrens) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel. / Wenn ~ ins Spiel kommt, erhältst du 1 Lebenspunkt dazu. / {tap}: {w} oder {s})
1 Stinkende Heide (Fetid Heath) – Land
({tap}: {f} / {w/s}, {tap}: {w}{w}, {w}{s} oder {s}{s}.)
4 Nachtdiamant (Charcoal Diamond) – Artefakt – {2}
(~ kommt getappt ins Spiel. / {tap}: {s})
4 Schwarzer Ritus (Dark Ritual)* – Spontanzauber – {s}
({s}{s}{s})

Rundumschaden und Zubehör:
4 Der Schwarze Tod (Pestilence) – Verzauberung – {2}{s}{s}
({s}: ~ fügt jeder Kreatur und jedem Spieler 1 Schaden zu. / Opfere ~ am Ende des Zuges, falls keine Kreaturen im Spiel sind.)
1 Eiterndes Übel (Festering Evil) – Verzauberung – {3}{s}{s}
(Zu Beginn deines Versorgungssegments fügt ~ jeder Kreatur und jedem Spieler 1 Schaden zu. / {s}{s}, opfere ~: ~ fügt jeder Kreatur und jedem Spieler 3 Schaden zu.)
1 Gleiche Behandlung (Equal Treatment) – Spontanzauber – {1}{w}
(Falls eine Quelle in diesem Zug einer Kreatur oder einem Spieler 1 oder mehr Schaden zufügen würde, fügt sie dieser Kreatur oder diesem Spieler stattdessen 2 Schaden zu. / Ziehe eine Karte.)

Schutz und Verteidigung:
3 Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) – Verzauberung – {3}{w}
(Falls eine schwarze Quelle dir Schaden zufügen würde, verhindere 2 dieser Schadenspunkte.)
1 Nebelwiesenschleicher (Mistmeadow Skulk) – 1/1 Kithkin, Räuber – {1}{w}
(Schutz vor umgewandelten Manakosten von 3 oder höher / Lebensverknüpfung)
3 Dämmerlichtfalke (Duskrider Falcon) – 1/1 Vogel – {1}{w}
(Fliegend, Schutz vor Schwarz)
2 Stimme der Gnade (Voice of Grace)* – 2/2 Engel – {3}{w}
(Fliegend, Schutz vor Schwarz)
4 Bewahrer des Gildenbunds (Guardian of the Guildpact) – 2/3 Geist – {3}{w}
(Schutz vor allem Einfarbigen)
2 Ewiger Geist (Melesse Spirit) – 3/3 Engel, Geist – {3}{w}{w}
(Fliegend, Schutz vor Schwarz)

Lebenspunkte und Zerstörung:
1 Mauer der Hoffnung (Wall of Hope) – 0/3 Mauer – {w}
(Immer wenn ~ Schaden zufgefügt wird, erhältst du genauso viele Lebenspunkte dazu.)
2 Imperialer Ceratops (Imperial Ceratops) – 3/5 Dinosaurier – {4}{w}
(Erzürnen – Immer wenn ~ Schaden zufgefügt wird, erhältst du 2 Lebenspunkte dazu.)
2 Terashis Griff (Terashi's Grasp) – Hexerei – {2}{w}
(Zerstöre ein Artefakt oder eine Verzauberung deiner Wahl. Du erhältst Lebenspunkte in Höhe ihrer umgewandelten Manakosten dazu.)
2 Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) – 2/2 Mensch, Assassine – {2}{s}
(Spuk / Wenn ~ ins Spiel kommt oder die Kreatur, bei der er spukt, auf einen Friedhof gelegt wird, zerstöre eine Kreatur deiner Wahl, der in diesem Zug Schaden zugefügt wurde.)

Sonstige Spezialitäten:
1 Zurückweisung der Bösen (Rebuff the Wicked) – Spontanzauber – {w}
(Neutralisiere einen Zauberspruch deiner Wahl, der eine bleibende Karte, die du kontrollierst, als Ziel hat.)
1 Schattenlanze (Shadow Lance) – Verzauberung, Aura – {w}
(Kreaturenverzauberung / Erstschlag / {1}{s}: +2/+2 bis zum Ende des Zuges.)


* Im Multiplayer (Nicht-Team-Spiel) ersetzt man zweimal Schwarzer Ritus (Dark Ritual) und zweimal Stimme der Gnade (Voice of Grace) durch:

4 Seelenfang (Syphon Soul) – Hexerei – {2}{s}
(~ fügt jedem anderen Spieler 2 Schaden zu. Du erhältst Lebenspunkte in Höhe des auf diese Weise zugefügten Schadens hinzu.)


Idee: Juni 1999 / Stand: Januar 2020


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(10 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

30 Kommentare  
30.05.2005 - 14:54 Uhr – Kommentar von Sith  :

Re: "Yin Yang"

Das Deck ist gut, dass kann man sagen und ich finde auch gut, dass du die Fähigkeiten unter die Karten schreibst (mir ist das immer zu viel Arbeit :-P).
Du könntst aber ruhig eine Stimme von Allem (Voice of All) und einen Sagenkreis (Story Circle) ins Deck tun, wenn du schon so eifrig Karten mit Schutz vor ~ reingetan hast.

PS: Ich hab in mein Deck "Goblinflut" ein paar neue Karten reingemacht und du könntest vielleicht mal ein Kommentar zum Deck machen.
30.05.2005 - 15:00 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Danke für deinen Kommentar samt Lob!

Die Stimme von Allem (Voice of All) eignet sich meines Erachtens nicht für dieses Deck, da es mir ja eigentlich nur um Schutz vor Schwarz geht – um nämlich mich und meine Kreaturen vor dem selbst ausgeteilten Rundumschaden zu schützen. Ich würde also bei Stimme von Allem (Voice of All) in den meisten Fällen "Schwarz" wählen, von daher ist Stimme der Gnade (Voice of Grace) ein bisschen besser ({3}{w} statt {2}{w}{w} ist in einem zweifarbigen Deck leichter zu bezahlen).

Der Sagenkreis (Story Circle) wäre eine Alternative für die beiden Schutzrunen, ist aber ebenfalls teurer. Wer das Deck nachbauen möchte, darf da natürlich gerne variieren.

Mario
30.05.2005 - 15:02 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Ups, habe bei der Gelegenheit auch einen Fehler korrigiert – es muss natürlich Weißer Ritter (White Knight) heißen, und der ist 2/2 und nicht 1/1.

Mario
30.05.2005 - 15:10 Uhr – Kommentar von Sith  :

Re: "Yin Yang"

Na gut, die beiden sind nicht unbedingt notwendig, diese Karte ist zwar auch teuer, aber mit dem vielen Direktschaden wäre diese Karte auch gut: Letzte Bestrafung (Final Punishment)
25.09.2005 - 13:16 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Letzte Bestrafung (Final Punishment) "verdoppelt" für 5 Mana den Schaden, den ein Spieler in diesem Zug bekommen hat. Mit Der Schwarze Tod (Pestilence) müsste ich bisher also mehr als {s}{s}{s}{s}{s} ausgegeben haben, damit die Letzte Bestrafung (Final Punishment) etwas bringt – nicht sehr wahrscheinlich.

Aber ich habe mich dennoch des Decks erneut angenommen und eine Reihe von Veränderungen vorgenommen:

Die nicht sonderlich gut passende Entlegene Farm (Remote Farm) hat für ein Verseuchtes Feld (Tainted Field) Platz gemacht, und wenn ich von Letzterem mehr habe, kommen die ebenfalls ins Deck.

Bei den Kreaturen habe ich Kecker Skirg (Skittering Skirge), Jagender Schrecken (Skittering Horror) und Goham-Dschinn (Goham Djinn) durch zwei Mobile Festung (Mobile Fort)/Wandernde Mauer (Walking Wall) ersetzt, die ganz nette Blocker mit Rückschlagmöglichkeit darstellen. Den Nachtwindreiter (Nightwind Glider) habe ich zu einer zweiten Stimme der Gnade (Voice of Grace) werden lassen.

Die größten Änderungen gab es bei den sonstigen Karten. Eine Zielrichtung ist nun, viele Effekte durch Verzauberungen zu erzeugen. Das stärkt in den meisten Fällen jede einzelne davon, da die Gegner in der Regel nicht beliebig viele Verzauberungs-Zerstörer haben. In dem Zusammenhang habe ich die Anzahl der Schlüsselkarte Der Schwarze Tod (Pestilence) auf 3 erhöht und mit zwei Raue Adern (Ragged Veins) wie ich finde weiter unterstützt. Rein gekommen sind außerdem zweimal Siegel der Verdammnis (Seal of Doom), ein Honden des Griffs der Nacht (Honden of Night's Reach), ein Honden des Reinigenden Feuers (Honden of Cleansing Fire) und eine Weltenleere (Planar Void). Rausgeflogen sind die Hexereien Dickicht des Todes (Brush with Death), Asche zu Asche (Ashes to Ashes), Gerechtigkeit der Evincar (Evincar's Justice) und Umsturz (Topple), dafür gibt es zweimal Seelenfang (Syphon Soul), eine Dunkle Verbannung (Dark Banishing) und ein zweiter Schwarzer Ritus (Dark Ritual). Auf die Schutzrunen gegen Rot und Grün habe ich ebenso verzichtet wie auf die weißen Kreaturenverzauberungen Pazifismus (Pacifism) und Fesseln (Shackles). Zweimal Schutzkreis gegen Schwarz (Circle of Protection: Black) durch zweimal Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) ersetzt.

Das Deck baut nun noch mehr auf die Kraft von Der Schwarze Tod (Pestilence). Zusammen mit dem Seelenfang (Syphon Soul) ist "Yin Yang" ein Deck, das im Multiplayer mehrere Gegner nicht fürchtet.

Mario
02.09.2006 - 09:28 Uhr – Kommentar von Quellenrufer  :

Re: "Yin Yang"

also ich meine, dass Geisteskontakt (Spirit Link) besser als Seelenverbindung (Soul Link) ist, da man sie auch auf kreaturen mit schutz vor schwarz spielen kann.
02.09.2006 - 16:29 Uhr – Kommentar von BBCoach    ICQ:

Re: "Yin Yang"

Ich spiele auch ein Schwarz-Weißes Deck mit Rundumschaden. Den Wumpus hatte ich bisher nicht in meinem Deck und kann ich ihn mir ertauschen kommt er vielleicht rein. Allerdings kann man seine Fähigkeit maximal für 2 Mana nutzen, bevor er selbst das zeitliche segnet.

Ansonsten habe ich mich ganz darauf verschrieben mit Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) die Lebenspunkte zurückzuholen und mein Rundumschläger sind die Gruftratten (Crypt Rats). Diese rüste ich dann mit Sense der Verdammten (Scythe of the Wretched) aus um mich über die Kreaturen des Gegners zu erfreuen. Ausserdem ist dann der Schutz vor Schwarz nicht so wichtig, da auch meine gekillten Kreaturen unter meine Kontrolle kommen.
02.09.2006 - 17:41 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

@Quellenrufer: Es stimmt schon, es ist nicht selten hinderlich, dass die Seelenverbindung (Soul Link) nicht auf die Kreaturen mit Schutz vor Schwarz gespielt werden kann. Aber der wichtigere Teil ist der Lebenspunktegewinn, wenn die Kreatur Schaden erhält, und nicht wenn sie Schaden zufügt. Dieser Schaden kommt ja von Der Schwarze Tod (Pestilence) & Co., und mit der Seelenverbindung (Soul Link) im Spiel gleicht das ganz einfach den Schaden auf mich aus oder erhöht sogar mein Lebenspunktekonto. Insofern ist der Geisteskontakt (Spirit Link) keine wirkliche Alternative.

@BBCoach: Auch 'ne Idee. Deckliste?
03.09.2006 - 00:28 Uhr – Kommentar von BBCoach    ICQ:

Re: "Yin Yang"

Habe mal meine Deckvariante reingestellt! Ist aber leider noch nicht fertig... leider fehlen noch einige Karten!

Das Deck heißt "Böses Sensendeck"...
04.09.2006 - 09:09 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: "Yin Yang"

Allerdings kann man seine Fähigkeit maximal für 2 Mana nutzen, bevor er selbst das zeitliche segnet.

Nein, das stimmt so nicht! Du kannst wenn du willst auch 10 {s} reinpumpen. Du packst den Efgfekt zehn mal auf den Stapel.
Wenn dieser dann verrechnet wird, dann stirbt der Wumpus zwar nach dem dritten Schadenspunkt, die restlichen sieben sind aber noch auf den Stapel!!

Grüße
Christian
04.09.2006 - 13:00 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

"Böses Sensendeck" habe ich mir mal angeschaut, aber ich finde, es geht doch in eine andere Richtung als mein "Yin Yang": Während sich dort die Gruftratten (Crypt Rats) zu gemeinen Tricks mit der Sense der Verdammten (Scythe of the Wretched) oder dem Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) ausrüsten, ist es hier deutlich geradliniger – Rundum-Schaden per Der Schwarze Tod (Pestilence), eigene Kreaturen überleben dank Schutz vor Schwarz.

Trotzdem könnte das Deck mal wieder überarbeitet werden... mehr dazu bei Gelegenheit.

Mario
05.09.2006 - 22:41 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Ok, hier der aktuelle Stand: Verseuchtes Feld (Tainted Field) habe ich nun oft genug, damit es auch viermal ins Deck kann (Standardländer entsprechend gekürzt). Beim zusätzlichen Mana baue ich mit dem Nachtdiamant (Charcoal Diamond) lieber auf etwas Dauerhaftes statt auf Schwarzer Ritus (Dark Ritual).

Bei den Kreaturen haben zweimal Seelenmauer (Wall of Souls) die Mobile Festung (Mobile Fort)/Wandernde Mauer (Walking Wall) ersetzt (kommen früher, Angriffsmöglichkeit der Artefaktmauern war zudem ohne Bedeutung). Weißer Ritter (White Knight) ist rausgeflogen, dafür ist zweimal Bewahrer des Gildenbunds (Guardian of the Guildpact) rein (kostet kein Doppel-{w} und ist flexibler). Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus) wurde auf zwei Exemplare aufgestockt.

Schattenlanze (Shadow Lance), zweimal Terashis Griff (Terashi's Grasp) und ein zweiter Todesstoß (Fatal Blow) sind reingekommen, rausgeflogen sind Entzauberung (Disenchant), Dunkle Verbannung (Dark Banishing) und der wenig zum Thema passende Gerrards Richtspruch (Gerrard's Verdict).

Da in der bisherigen Deckliste zwei Karten gefehlt haben, ist das Deck mit diesen Änderungen nun 60 Karten stark.

Für das Spiel gegen mehrere Gegner sind Austauschempfehlungen hinzugekommen. Die Karten habe ich nach Funktionen gruppiert.

Mario
06.09.2006 - 10:42 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: "Yin Yang"

Soweit so gut.
Aber *einen* schwarzen und *einen* weißen Honden ?
Die würde ich durch was anderes ersetzten..vielleicht eine oder zwei Zusammenkunft (Congregate).

Den Nachtdiamant (Charcoal Diamond)en verstehe ich auch nicht!?
Warum keine Orzhov-Petschaft (Orzhov Signet)??
Die ist sofort einsetzbar und hift dir noch beim Manafixing.

Grüße
Christian
06.09.2006 - 10:58 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Naja, das mit den vereinzelten Karten ist halt so meine Masche: Wenn die Karte kommt, ist's schön und ich freue mich, und wenn nicht ist's wieder ein anderes Spiel. Ich mag die Abwechslung (auch mit ein und demselben Deck) und finde es eher öde, wenn Decks, die jede Karte viermal enthalten, zwar schnurren wie gewünscht, aber in jedem Spiel eben mehr oder weniger gleich.

Die Zusammenkunft (Congregate) ist keine gute Empfehlung, denn durch den Rundumschaden sollten es ja gerade eher wenige Kreaturen im Spiel sein. Dann schon eher der Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer), insbesondere im jetzt neuen Zusammenhang mit Bewahrer des Gildenbunds (Guardian of the Guildpact). Was mir daran nicht gefällt: Der Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) ist so ein Allheilmittel, das fast überall reinpasst, also sollten auch mal andere Karten eine Chance bekommen.

Und bei der Orzhov-Petschaft (Orzhov Signet) übersiehst du die beiden Karten, um die es in erster Linie in diesem Deck geht: Der Schwarze Tod (Pestilence) und Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus). Die können nämlich mit {w}{s} nix anfangen, also ist es gerade kein "Manafixing". Dazu bräuchte man dann wieder sowas wie die Moorkundige (Bog Initiate), die aber den Rundumschaden nicht überlebt...

Macht aber nichts, ich hatte auch erstmal diese Idee verfolgt, bis ich merkte, dass es nicht passt. Danke also fürs Drübernachdenken!

Mario
06.09.2006 - 11:49 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: "Yin Yang"

Ja, deine Einwände sind natürlich schlüssig, wobei ich mich trotzdem für die Petschaft entscheiden würde.
Macht auch schwarzes Mana... ;-)

Aber ich denke mal weiter, denn mir fallen noch andere Sachen ein.
Anstelle des Todesstoß (Fatal Blow)es würde ich Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) nehmen.
Der macht das gleiche, aber mit etwas Timing zweimal und zudem ist einer auch ein Blocker.

Auch böse: Todesgruben von Rath (Death Pits of Rath) .. dazu braucht es wohl keine Erklärung.

Grüße
Christian
06.09.2006 - 15:08 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Todesgruben von Rath (Death Pits of Rath)... mmh, klingt verlockend... aaaber: Damit macht sich Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus) selbst kaputt, und dabei hätte ich ihn doch gerne, mit der Seelenverbindung (Soul Link) verzaubert, ein paarmal eingesetzt... Weitere Gefahr: Der Schwarze Tod (Pestilence) muss gehen, wenn am Ende eines Zuges keine Kreaturen mehr im Spiel sind; kann der Gegner also meine vor Schwarz geschützten Kreaturen entsorgen (z. B. mit rotem Direktschaden), könnte diese Situation leicht mal eintreten.

Der Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) ist allerdings reizvoll, wenn auch nicht als Ersatz für den Todesstoß (Fatal Blow), sondern als Ergänzung. Die Frage ist nur: Was raus dafür? – Vielleicht die Seelenmauer (Wall of Souls), die eher aus Verlegenheit (als billiger und effektiver Blocker) drin ist.

Mario
06.09.2006 - 15:18 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: "Yin Yang"

Stimmt, die Gruben sind dann doch nix..

Ich würde für den Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) den Verwester Krieger (Putrid Warrior) rausnehmne.
Der ist zwar nett, aber wenn Der Schwarze Tod (Pestilence) mal da ist, ist er auch ganz schnell weg.

Grüße
Christian
12.12.2008 - 21:58 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Das Deck hat im Laufe der Zeit zahlreiche Änderungen durchgemacht. Hier die gesammelten Werke:

+2 Nachtdiamant (Charcoal Diamond) (auf 4 aufgestockt – Mana ist wichtig)
+1 Der Schwarze Tod (Pestilence) (Schlüsselkarte auf 4 aufgestockt)
+1 Gleiche Behandlung (Equal Treatment) (für den finalen Schlag)
+1 Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) (auf 3 aufgestockt)
+1 Dämmerlichtfalke (Duskrider Falcon) (auf 3 aufgestockt)
+1 Stimme der Gnade (Voice of Grace) (auf 3 aufgestockt)
+2 Bewahrer des Gildenbunds (Guardian of the Guildpact) (auf 4 aufgestockt)
+1 Ewiger Geist (Melesse Spirit) (auf 2 aufgestockt)
+2 Dämmerlichtwanderfalke (Duskrider Peregrine) (Schutzthema ausbauen)
+1 Nebelwiesenschleicher (Mistmeadow Skulk) (Schutzthema ausbauen)
+2 Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) (ersetzt Todesstoß (Fatal Blow))
+1 Mauer der Hoffnung (Wall of Hope) (Lebenspunktegewinn ausbauen)
+2 Reinrassiges Dromad (Dromad Purebred) (Lebenspunktegewinn ausbauen)
+1 Zurückweisung der Bösen (Rebuff the Wicked) (wichtige Karten absichern)

Platz machen mussten:

–2 Tobender Wumpus (Thrashing Wumpus) (der hat ein eigenes Deck bekommen)
–2 Raue Adern (Ragged Veins) (kann zu leicht zu einer toten Karte werden)
–1 Verwester Krieger (Putrid Warrior) (lieber aufs Kernthema konzentrieren)
–2 Seelenmauer (Wall of Souls) (wird nicht benötigt)
–2 Todesstoß (Fatal Blow) (durch Orzhov-Sterbehelfer (Orzhov Euthanist) ersetzt)
–2 Siegel der Verdammnis (Seal of Doom) (gezielte Zerstörung reduziert)
–2 Dunkler Sog (Drain Life) (wird von anderen Karten bereits geleistet)
–1 Göttliche Gabe (Divine Offering) (zweimal Terashis Griff (Terashi's Grasp) genügt)
–1 Honden des Reinigenden Feuers (Honden of Cleansing Fire) (lieber den Schaden mit Sphäre der Gnade (Sphere of Grace) verhindern)
–2 Seelenverbindung (Soul Link) (zu viele Kreaturen mit Schutz vor Schwarz)
–1 Weltenleere (Planar Void) (nicht so der Bringer)
–1 Honden des Griffs der Nacht (Honden of Night's Reach) (nicht so der Bringer)

Dadurch ist das Deck stärker auf das eigentliche Thema ausgerichtet. Zugleich wurde die Zahl der Kreaturen massiv aufgestockt. Trotzdem kommt das Deck ohne teure Karten aus. Deckliste habe ich aktualisiert.

Mario
12.12.2008 - 22:22 Uhr – Kommentar von Eiternder Goblin   ICQ:

Re: "Yin Yang"

Wenn eine meiner Lieblingskarten endlich mal ein Deck gefunden hat, in die sie passt, dann dieses. Licht der Unterstützung (Light of Sanction) würde dir unzählige Möglichkeiten eröffnen. Du wärst nichtmehr auf Schutz angewiesen, und könntest auch andere Karten spielen. Mit zwei Schlüsselverzauberungen würde sich dann auch Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor) anbieten. Hoffe der Vorschlag hat gehlofen, wenn du dir Zeitnehmen und das Dek leicht umstrukturieren willst, finde ich wäre das wirklcih eine Überlegung wert.
13.12.2008 - 04:08 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: "Yin Yang"

Licht der Unterstützung (Light of Sanction) hab ich mir für mein Pyrohämie (Pyrohemia)-Deck auch überlegt.
Habe die aber wieder verworfen, weil diese Karte zu spielen bedeutet, dass Der Schwarze Tod (Pestilence) auch nur im Zusammenspiel damit überhaupt funktioniert.
Wenn die Karte dann nicht kommt, wird nichts aus dem Plan. Tutoren helfen zwar, aber 4x das Licht + 4 Tutoren ist längst nicht so konstant wie 16-20 verschiedene Kreaturen.
13.12.2008 - 14:16 Uhr – Kommentar von Eiternder Goblin   ICQ:

Re: "Yin Yang"

JA so war das ja auch ncith unbedingt gedacht. Natürlich sollte man weiterhin auch immer ncoh einige Schutzkarten spielen. Aber man könnte auch einige andere Karten aufnehmen, die Rundumschaden verteilen, und dank Licht der Unterstützung (Light of Sanction) überleben. Wenn man nun nur das Licht hat, kann man immer noch stabil spielen, auch ohne Schutz vor Schwarz, hat man nur Der Schwarze Tod (Pestilence) kann man dank einiger Schutzkarten immer noch gut spielen. Hat man beides spielt man sehr stark. So hab ich mir das gedacht.
13.12.2008 - 15:27 Uhr – Kommentar von Joemaster  :

Re: "Yin Yang"

Die Deckidee und Umsetzung gefällt mir sehr gut. :-)


Ich hab gestern beim Freitagabend-Magic was gnaz ähnliches gesehen, auch mit dem schwarzen Tod und weiss, allerdings verwendete dieser Spieler en-Kor-Kreaturen (die, die für {0} eigenen Schaden auf andere eigene Kreaturen umleiten können, in Kombination mit der Rachestute (Spitemare), das hat mir auch ganz gut gefallen...vielleicht kannst du sowas ja auch noch mal testen...;-)
13.12.2008 - 15:28 Uhr – Kommentar von Maxpaolo  :

Re: "Yin Yang"

Was hälst du denn von den en-Kor Kreaturen? Die leiten den Schaden einfach auf deine "Schutz vor schwarz- Kreaturen" um...
20.08.2009 - 12:03 Uhr – Kommentar von Thilo  :

Re: "Yin Yang"

Was noch passen könnte währe der Vollmond-Reiter (Stillmoon Cavalier). Vor deiner eigenen Taktik geschütz, leicht auszuspielen und gut zu pushen.
22.08.2009 - 15:11 Uhr – Kommentar von Azrael   ICQ:

Re: "Yin Yang"

Huhu Mario :-)
Wie würde dir der Kreis des Kummers (Circle of Affliction) für dein Deck gefallen?
Man bestimmt einfach schwarz und kann mit überschüssigem Mana den Gegner noch ein wenig mehr leiden lassen ;-)
16.02.2011 - 14:51 Uhr – Kommentar von Hans  :

Re: "Yin Yang"

Wenn eine Fähigkeit JEDER Kreatur Schaden zufügt, bringt schutz nichts{!}{!}{!}
Trotzdem coole Idee:-)
16.02.2011 - 15:01 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

@Hans: Bitte mach dich mit den Regeln vertraut, bevor du falsche Informationen von dir gibst!

"Schutz" im Glossar des Regelbuchs
MARIOS REGELERLÄUTERUNGEN (5) – Schutz
13.06.2011 - 10:44 Uhr – Kommentar von {ehemaliger Benutzer} :

Re: "Yin Yang"

Ich finde das Deck klasse!
Nur Reinrassiges Dromad (Dromad Purebred) finde ich eher schwach, Gleiche Behandlung (Equal Treatment) hingegen eigentlich ziemlich stark.
Wenn Du das ausspielst, und dann die Fähigkeit von Der Schwarze Tod (Pestilence) mit einem Mana getriggert wird, und noch einmal, und noch einmal usw. bis Du all dein Mana getappt hast, dann fügst Du doch theoretisch den doppelten Schaden zu, oder?

Also an deiner Stelle würde ich ja die Karten austauschen... :-)
Gruß
{+}{+}
20.09.2011 - 17:09 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: "Yin Yang"

Schönes Deck, ich feile gerade an einer eigenen Version: Urzas Rüstung (Urza's Armor) schützt dich vor Der Schwarze Tod (Pestilence). Bescheidenheit (Humble) ist in diesem Deck ein super Removal. Es wird in Kombination mit dem Tod mit Tieren jeder Größe fertig! Gruß, Fire
01.01.2020 - 19:32 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Yin Yang"

Späten Dank für die Anregungen, auch wenn ich ihnen nicht gefolgt bin. Die letzten Änderungen betreffen zwei Bereiche, erstens die Manabasis:

Rein: +2x Orzhov-Basilika (Orzhov Basilica), +1x Verlassene Ödnis (Scoured Barrens), +1x Stinkende Heide (Fetid Heath), +4x Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
Raus: –1x Sumpf (Swamp), –4x Ebene (Plains), –1x Stimme der Gnade (Voice of Grace), –2x Dämmerlichtwanderfalke (Duskrider Peregrine)

und zweitens eine Kreatur, für die es besseren Ersatz gibt (der sich in diesem Deck wirklich lohnt):

Rein: +2x Imperialer Ceratops (Imperial Ceratops)
Raus: –2x Reinrassiges Dromad (Dromad Purebred)

Deckliste habe ich aktualisiert.

30 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!