derzeit online: 20 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Deckliste von ShadowXD  , 14. September 2011

60 Karten – Farben: {r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Gründsätzlich gilt für dieses Format: Es sind nur Commons und bis zu fünf Uncommons erlaubt. Für weitere Infos könnt ihr hier klicken.

Nachdem ich Fireslingers Artikel gelesen habe wollte ich auch ein Sligh-Deck aufbauen. Ich bin ein Fan von Decks, welche nicht auf spezielle Karten aufgebaut sind, sondern auf einem Konzept basieren. Hierdurch hat man einfach viel mehr Spielraum und kann viel ausprobieren und variieren. Außerdem ist das Coole an Sligh: Selbst mit absoluten Mist-Karten kann das Deck doch sehr große Erfolge absahnen. Es gab sogar schon mal ein Sligh-Deck das es auf Platz 1 eines Turniers geschafft hat, aber nicht wirklich tolle Karten drin hatte. Deswegen hab ich es auch für Peasant gebaut, da man keine tollen Rares braucht um was starkes drauß zu machen. Außerdem finde ich Aggro-Decks immer gut zu gebrauchen. Allerdings ist es im Gegensatz zum Burn viel spaßiger zu spielen, da es nicht so einseitig ist. Zudem wollte ich endlich ein Deck bauen, wo ich eine meiner Lieblingskarten, nämlich Flammenzungen-Kavu (Flametongue Kavu), einbauen kann.

Eigentlich lässt sich die Strategie des Decks mit ein paar sehr einfachen Worten zusammen zu fassen, welche von dem Slighmiterfinder Jay Schneider kommen:

"Erlaube keinem Elfen, zu leben.
Beginne das Spiel mit einer Bedrohung.
Erlange die Kontrolle über das Spielfeld.
Halte den Druck aufrecht.
Wenn Du blockst, verlierst Du.
Beende das Spiel durch Ausbrennen des Gegners."

Das heißt für dieses Deck folgendes:

Die Burnspells in diesem Deck werden nicht dazu genutzt, um wie beim üblichen Burner-Deck Schaden beim Gegner anzurichten, sondern um mit Einäscherung (Incinerate) und Konsorten Blocker aus dem Weg zu räumen. Den insgesamt kommt man auf mehr Schaden wenn die Kreaturen freie Bahn bekommen.

Wichtig ist es auch so schnell wie möglich eine Kreatur aufs Feld zu kriegen. Perfekt ist hier natürlich sowas wie Echsen-Jagdrudel (Skitter of Lizards), da man dank Eile schon in Runde 1 Schaden machen kann oder Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) welcher mit seiner Power ziemlich übel zuschlagen kann. Damit soll man in punkto Geschwindigkeit die Oberhand bekommen und so von Anfang an das Spiel beherrschen. Der Gegner muss sich dann halt entscheiden: Das Deck passieren lassen und massig Schaden kassieren oder dagegen ankämpfen, aber dafür Karten verschwenden um einen schlechten Aufbau riskieren. Beides ist nicht gerade toll.

Kontrolle ist wichtig, da man das Spielfeld ja mit seinem Druck beherrschen will. Hat der Gegner die Zügel in der Hand, gibt er das Tempo an, was man nicht will. Neben Geschwindigkeit und Burnern als Removal kann man auch Kartenvorteil machen um den Gegner besser kontrollieren zu können. Da wäre einerseits Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer), die im Alleingang ein Kleinvieh nach dem anderen wegpingt. Andererseits kann man mit ihr die Burner auch verstärken um so noch größere Kreaturen entsorgen zu können. Genial ist auch Flammenzungen-Kavu (Flametongue Kavu). Man nimmt dem Gegner eine seiner wichtigen Kreaturn weg und bekommt noch einen guten Schläger aufs Feld. Auch ein wichtiger Punkt in der Kontrolle ist der Manavorteil. Was das ist? Wenn ich mit einem Anfachen (Kindle) einen Meistermeuchler (Royal Assassin) verbrenne, habe ich für den 1:1 Abtausch 2 Mana hergegeben, während der Gegner 3 Mana für seine Kreatur bezahlt hat. So habe ich normalwerweise einen Manavorteil von 1 und so die Möglichkeit beispielsweise ein Echsen-Jagdrudel (Skitter of Lizards) auszuspielen. Vor allem in einem so aggrolastigen Deck wie dieses Sligh ist sowas verdammt wichtig.

Natürlich bringt es auch nichts, anfangs stark anzufangen und später nachzulassen. Dann bringt es auch nicht so viel wenn man früh viel Schaden angerichtet hat, da man jetzt unter der Fuchtel vom Gegner steht. Deswegen sollte man mehr Bedrohungen, wie Lanzenträger der Suq'Ata (Suq'Ata Lancer) und Blutritter (Blood Knight) nachlegen. Beide haben, die für Rot typischen, Fähigkeiten die sie perfekt für ein Aggro machen. Zumal besitzt dieses Deck auch viele Karten, welche mit der Zeit stärker werden können. So macht Anfachen (Kindle) zu Beginn vielleicht nur 2 Schaden, aber kann auf 3, 4 oder gar 5 Schaden wachsen. Und Geborstener Blitz (Burst Lightning) und Echsen-Jagdrudel (Skitter of Lizards) können dank Bonus mit mehr Mana stärker werden.

Um mit einem Sligh zu gewinnen heißt es: Angreifen, Angreifen und noch mehr Angreifen! Kreaturen sind hier der beste Weg um gut Schaden zu machen. Blocks sollte man nur, wenn man wirklich keine andere Möglichkeit hat. Natürlich kann es passieren, dass manche Kreaturen vielleicht zu schwach für die eine oder andere Kreatur sind und man kann ja nicht alles wegbrennen. Hier kann Wippender Gipfel (Teetering Peaks) aushelfen. So kann selbst der kleinste Goblin-Brandstifter (Goblin Arsonist) zu einer schönen Kamikaze-Kreatur werden!

Wenn die Angriffe das Spiel noch nicht entschieden haben ist es auch kein Problem, denn immerhin kann man jetzt die Burnspells dazu nutzen, um den Gegner auf 0 zu brennen. Neben Einäscherung (Incinerate) und Co. kann man hier auch den starken Feuerball nutzen. Er kann mit der Zeit immer stärker werden und so auch mal 5 oder 6 Schaden anrichten. Allerdings spielt man auch noch eine kleine Bombe und zwar Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon). 4 Schaden für {r} sind heftig, vor allem wenn man Goblin-Brandstifter (Goblin Arsonist) oder Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) reinopfert. Damit hat man zudem auch die Möglichkeit, leichter richtig großes Getier abzuschießen. Außerdem kann man mit ihr unnütze Kreaturen auch noch sinnvoll verwerten.

Eine Sache die mir hier vor allem sehr wichtig ist: Sligh soll flüssig laufen! Deswegen braucht man eine gute Manakurve, da man ja das Beste aus seinem Mana rausholen will und es ist deswegen auch einfarbig. Splashes wären hier und das ganz nett, doch ich will keine Manaprobleme oder Verlangsamungen aufgrund von einer zweiten Farbe riskieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt der dafür sorgt das Alles flüssig läuft ist, dass alle Karten von Abhängigkeiten befreit seien müssen. Kombos oder Synergien zu spielen ist im Sligh ziemlich sinnlos, da man einfach nicht die Zeit hat auf die richtige Karte zu hoffen. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen, wie hier die Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon). Sie braucht zwar eine Kreatur, allerdings ist man recht kreaturenlasig, weswegen man so gut wie immer ein Opfer bereit hat.

Manakurve:

{1}:13
{2}:14
{3}:07
{4}:02
{X}:02

Die Manakurve ist sehr nah am Ideal, auch wenn man vielleicht einen Tick zu wenig 1-Mana Sprüche spielt.

Wer noch mehr Infos über Sligh bekommen will, lest einfach den Artikel durch. Vor allem wenn ihr euch ebenfalls ein Sligh zulegen wollt!

Stärken: -Eine hohe Geschwindigkeit
-Viel Druck im frühen Spiel
-Kleinvieh hat aufgrund der Burnspells schlechte Karten
-Gute Manakurve
-Durch Bonus und Co. flacht es nicht so schnell ab
-Nicht schwer zu spielen und dafür spaßig

Schwächen: -Schutz vor Rot kann verheerend sein
-Zu viel Lifegain
-Schnelle Kombodecks
-Rot hat keine Möglichkeit Verzauberungen zu entfernen
-Richtig große Viecher sind schwer zu entfernen
-Im Multi manchmal ein wenig Schwierigkeiten


{1}-Sprüche

4x Echsen-Jagdrudel (Skitter of Lizards)
3x Goblin-Brandstifter (Goblin Arsonist)
3x Geborstener Blitz (Burst Lightning)
3x Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon)

{2}-Sprüche

4x Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders)
3x Blutritter (Blood Knight) (U)
4x Anfachen (Kindle)
3x Einäscherung (Incinerate)

{3}-Sprüche

4x Lanzenträger der Suq'Ata (Suq'Ata Lancer)
3x Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer)

{4}-Sprüche

2x Flammenzungen-Kavu (Flametongue Kavu) (U)

{X}-Sprüche

2x Feuerball (Fireball)

Länder: 22

18x Gebirge (Mountain)
4x Wippender Gipfel (Teetering Peaks)

Ich denke wohl kaum das dies hier die idealste Liste für ein Sligh-Deck im Peasentformat ist. Vor allem für ein Turnier wahrscheinlich einen Tick zu langsam. Allerdings könnte man dies leicht ändern, indem man das Deck einfach noch aggressiver macht und mit billigeren Sprüchen ausstattet.

Und ja, ich spiele hier absichtlich keinen Blitzschlag (Lightning Bolt)! Er ist einfach zu teuer und ich habe auch keinen mehr übrig!

Ich hoffe euch gefällt die Liste:-)
See ya, ShadowXD

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
15.09.2011 - 18:23 Uhr – Kommentar von Hening   :

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Jetzt muss ich doch was schreiben :-)
Ich selber habe auch lange mit einem Peasant Sligh Deck liebt geugelt, vorallendingen, da eins meiner meist gespielten Deck mein Sligh Highlander ist.
Allerdings hatte ich teilweise noch andere Slots im Deck.
Meine Uncommens sind:
3x Schakalwelpen (Jackal Pup)
2x Sturmblut-Berserker (Stormblood Berserker)

Erstmal zum offentsichtlichen ;-)Blitzschlag (Lightning Bolt) bekommst du meist schon für 0.50 bis 1 Euro, also rein damit.
Nicht gefallen in der Liste tun mir die beiden Feuerbälle, da sie denke ich viel zu langsam sind. Besonders im Highlander hat sich auch noch Furchtloser Angriff (Reckless Charge) bewährt, da sie einfach für eine Karte extrem viel Schaden machen kann - 6 und mehr. Aber warum mehr ?
Nun die Antwort ist simple - statt 2 Runde Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) dann in der dritten und direkt als 6/3 angreifen, das steigert den Maximalen Schaden des Keldonischer Marodeur (Keldon Marauders) von 5 auf 8 bzw durch Pump auf 11.
Extrem stark ist auch noch Sengende Strahlen (Searing Blaze), da sie den Druck am Anfang extrem erhöht.Den Landfallbonus konnte ich meist auslösen bzw. habe mein Spiel halt ein biscchen drauf eingestellt.

Lg Henning

Edit: Hab mittlerweile auch mein Deck hoch geladen : http://magic.freizeitspieler.de/decklisten.php?aktion=beitrag_anzeigen&beitrag=slghnrtrstrnndrncht&seite=1
15.09.2011 - 18:44 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Erstma danke fürs Kommentar:-)
Das der Blitzschlag (Lightning Bolt) jetzt so runter gekommen ist hab ich gar nicht gewusst. Ich hab denn immer noch mit 3€ im Kopf:-P
Zu den zwei Exemplaren von Feuerball (Fireball): Sie sind nicht die schnellsten Burner, dass ist klar. Doch auch schon mit wenig Mana und vor allem mit der Fähigkeit, mit ihm meherer Ziele abzuschießen mag ich sehr. 4 oder 5 Mana sind schnell bezahlt und so kann man beispielsweise jeweils 2 oder 3 Schaden auf je zwei Kreaturen schießen, was auch wieder Kartenvorteil macht. Zudem ist das Deck auch im Multi unterwegs, wo ich so nen Burner gerne zur Hand habe da sich die Spiele da auch gern mal ziehen und ansonsten das Ausbrennen etwas schwer fallen kann. Doch wers aggressiver machen will kann sich gerne von den Beiden verabschieden.
Furchtloser Angriff (Reckless Charge) ist eine geniale Karte, vor allem mit dem mit dem Marodeur. Doch hier gibts ein Problem: Ich spiele schon recht viele Eile-Kreaturen. Und diese Karte nur wegen der Verstärkung zu spielen wäre mir zu wenig.
Sengende Strahlen (Searing Blaze) werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Ich hatte nur immer ein wenig Angst das mir irgendwann die Länder ausgehen. Aber die 3 Schaden auf Spieler und Kreatur reizen mich einfach sehr...
MfG ShadowXD
16.09.2011 - 14:45 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Herdfeuer-Hobgoblin (Hearthfire Hobgoblin) würde ich allenfalls statt Blutritter (Blood Knight) probieren.
Knochenbrecher (Bonesplitter) ist zwar so ein ständig gespielter Klassiker, könnte aber den Druck ganz gut verstärken, den du ja möglichst schnell verursachen willst.

Statt deinem Haste-Pinger empfehle ich Rußwesen-Feuerkundler (Cinder Pyromancer). Der hat zwar keine Eile, haut aber auch problemlos Kreaturen mit Widerstandskraft 2 weg. Glaube damit fährst du im Endeffekt besser, ist aber nur eine Vermutung, weil ich die Karte einfach lieber spiele ;-)

Goblin-Brandstifter (Goblin Arsonist) lässt sich durch Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic) ersetzen. Daran hast du wahrscheinlich ohnehin selbst schon mal gedacht. Falls du den noch hast oder irgendwo günstig herbekommst...
16.09.2011 - 21:18 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Auch danke für dein Kommentar:-)
Zu deinen Anregungen:

Herdfeuer-Hobgoblin (Hearthfire Hobgoblin) →Nicht übel. Allerdings habe ich Blutritter (Blood Knight) auch aufgrund seiner Kosten ausgesucht. Denn ich wollte eine 2-Mana Kreatur welche Runde für Runde Druck machen kann. Mogg-Versager (Mogg Flunkies) wäre da zwar auch nicht übel gewesen, doch ich mag ihn jetzt nicht so. Allerdings kommt vielleicht noch Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) ins Deck. Die Frage ist dann aber halt: Vielleicht nicht doch lieber schackalwelpe als Uncommon? Muss dann schauen.

Knochenbrecher (Bonesplitter) →Verstärker schlechthin. Vor allem wenn ich einen Tick mehr Erst- und Doppelschlag-Kreaturen aufnehme durchaus genial.

Rußwesen-Feuerkundler (Cinder Pyromancer) →Schießt leider nur auf Kreaturen. Deswegen nicht besser als Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer).

Fanatischer Mogg (Mogg Fanatic) →Hat leider aufgrund der Tatsache das der Kampfschaden nicht mehr über den Stapel geht einiges an Kampfkraft verloren. Doch vor allem da ich hier mit Hemmungslose Hingabe (Reckless Abandon) ne Opfermöglichkeit spiele ziehe ich ihn vor. Und auch so ist er wahrscheinlich einen Tick besser.

See ya, ShadowXD
17.09.2011 - 07:26 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

In deiner Strategiebeschreibung soll der Pinger dafür sorgen, dass das Feld des Gegners möglichst kreaturenfrei bleibt. Klar ist es allgemein ein Nachteil, nicht direkt auf Spieler schießen zu können. Aber brauchst du das wirklich, wenn du mit Kreaturen Schaden machen willst?
31.03.2012 - 23:12 Uhr – Kommentar von severin    Online-Magic:

Re: [Peasant] Sligh: 1, 2, 3 - Feuer frei!

Rußwesen-Feuerkundler (Cinder Pyromancer) macht genau das Gegenteil von dem, was ihr da schreibt. Der haut nicht mal eine x/1 Kreatur um...
Genau aus dem Grund finde ich ebenfalls den Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer) besser.

Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) und Schakalwelpen (Jackal Pup) kommt mir besser vor. Gibts da schon Testspielerfahrungen?

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!