von Mario Haßler, 27.06.2019 - 17:00 – Fiktion
Ihr habt gefragt.
Ihr habt Antworten bekommen.
Ihr hättet auch andere Antworten bekommen können.

Mein Gegner hat seine
Nachtstahl-Zitadelle
mithilfe einer
Artefaktbeseelung
zu einer Kreatur gemacht. Ich verzaubere sie mit einem
Flackernden Schutz
und gebe ihr Schutz vor Blau, damit die
Artefaktbeseelung
abfällt. Kann ich den
Flackernden Schutz
dann noch für

auf meine Hand zurück holen?

Jep. Die Aura geht zwar zunächst auf deinen Friedhof, aber Fähigkeiten, die sich auf den Besitzer einer Karte beziehen, funktionieren in allen Zonen (ansonsten hätte man den Text auf den Beherrscher ausgerichtet), insofern holst du dir den
Flackernden Schutz
für

einfach vom Friedhof zurück auf die Hand. (Tipp: Das funktioniert auch aus der Bibliothek...)

Wie verhält es sich, wenn ich meine
Nebelbank
mit
Pariah
verzaubere?

Dann kann die
Nebelbank
immer noch nicht angreifen, hat aber höhere Chancen, durch Schaden zu sterben.

Kann man ein und dieselbe Kreatur mit mehreren
Hemmenden Strahlen
verzaubern, sodass ihr Besitzer dann entsprechend oft

bezahlen muss, wenn er mit ihr angreifen oder blocken oder ihre Fähigkeiten aktivieren will?

Du kannst zwar eine Kreatur mit mehreren
Hemmenden Strahlen
verzaubern, aber es kann sein, dass das ihren Besitzer nicht im geringsten juckt.

Ich habe einen
Elfischen Erzdruiden
im Spiel und wirke eine
Elfen-Promenade
. Bekomme ich dann zwei Elfen-Krieger-Spielsteine?

Jep. Du kontrollierst schließlich zwei Elfen: den
Elfischen Erzdruiden
im Spiel und den
Elfen-Promenade
-Stammeszauber auf dem Stapel.

Ich wirke die
Quälende Stimme
und muss dafür als zusätzliche Kosten eine Karte abwerfen. Wenn ich diese Hexerei nun mit
Nachhallen
kopieren möchte, muss ich dann für die Kopie ebenfalls die Zusatzkosten bezahlen?

In erster Linie riskierst du eine Disqualifikation wegen unsportlichen Verhaltens – eine
Quälende Stimme
ist schon schrecklich genug; sie auch noch
Nachhallen
zu lassen, das grenzt schon an
Folterung
.

Mein
Klon
ist eine Kopie von
Nissa, Seherin aus Riesenholz
. Was passiert, wenn ich mein siebtes Land ausspiele?

Dann findest du vermutlich ein Ei, denn es heißt ja "In jedem siebten Land steckt ein Ei."

Mein Gegner wirkt einen gezielten Spruch auf meinen
Frostschreiter
. Sehe ich das richtig, dass er das Ziel bereits beim Wirken wählt und ich meine Kreatur daher nicht retten kann, indem ich den Spruch neutralisiere oder umlenke?

Nope. Das Ziel wird zwar in der Tat bereits beim Wirken gewählt, aber bei Verrechnung der ausgelösten Fähigkeit wird nochmals überprüft, ob dein
Frostschreiter
Ziel eines Spruchs geworden ist, und wenn er das nicht (mehr) ist, dann passiert auch nichts.

Ich habe
Erebos, Gott der Toten
und
Heliod, Gott der Sonne
im Spiel. Zählt eine bleibende Karte mit

in den Kosten (z. B.
Gottheit des Stolzes
) dann für die Hingabe von beiden, oder ist ausschlaggebend, welches Mana tatsächlich bezahlt wurde, oder wie wird das verteilt?
Erebos
sagt: "Du sollst keinen anderen Gott haben neben mir."
Heliod
sagt: "Mir ist es egal, ob du auch andere Götter anbetest, Hauptsache du betest mich an und der andere ist nicht Erebos." Insofern hast du schon ein gewaltiges Problem, wenn du versuchst, beiden zu huldigen, und das wird gewiss nicht besser, wenn du schwarz-weiße (Heliod würde sagen: weiß-schwarze) Kreaturen ausspielst...

Mein
Reliquiensucher
hat durch einen Zauberspruch eine +1/+1-Marke bekommen. Kann er trotzdem noch ruhmreich werden, wenn er Schaden zufügt?

Jep, aber er bekommt dann keine weitere +1/+1-Marke, denn die hat er ja schon bekommen. Außerdem ist er dann nicht ganz so ruhmreich wie er es wäre, wenn er ohne Unterstützung einem Spieler Kampfschaden zugefügt hätte.

Ich wirke
Verfroschen
auf eine 3/3-Kreatur, auf der vier +1/+1-Marken liegen. Ist sie danach 1/1, oder ist sie 5/5, weil die +1/+1-Marken noch immer zählen?

Weder noch – sie ist tot, denn ein kleiner Frosch, auf dem vier Marken liegen, ist so platt wie eine Pappkarte.

Mein Gegner verzaubert meinen
Munteren Hain
mit einem
Ewigen Trugbild
. Kann ich danach immer noch eine Ladungsmarke entfenen, um beliebiges Mana zu produzieren?

Das Land wird dann zu einem "ewig munteren Hain-Trugbild", und das Wörtchen "ewig" deutet es schon an, dass du ohne Ende Marken von ihm entfernen kannst (bloß bekommst du kein Mana, darum "Trugbild").

Es gibt zwei verschiedene Karten mit dem Namen
Zwang
: eine aus
Urzas Saga für ein Mana und eine aus
Trugbilder für drei Mana. Kann ich diese beiden Karten je viermal, also insgesamt achtmal im Deck haben, obwohl sie den gleichen Namen haben?

Nope. So wie Wizards hin und wieder Karten mit den gleichen Eigenschaften, aber unterschiedlichen Namen drucken, um genau das zu ermöglichen (vergleiche beispielsweise
Geflüchteter Zauberer
,
Die Wandernden
und
Meervolk des Perlendreizacks
), drucken sie manchmal unterschiedliche Karten mit dem gleichen Namen, um die Spieler zu zwingen, sich zu entscheiden.

Kann ich die Kosten für verschneite Kreaturen (z. B.
Diamantfee
) nur mit Mana aus verschneiten Ländern und anderen verschneiten Quellen bezahlen?

Natürlich, ansonsten ist das Mana zu warm, und die Kreaturen schmelzen.

Ich habe eine legendäre Kreatur im Spiel, die mein Gegner mit einer
Gefängnisstrafe
verzaubert hat. Nun bringe ich ein zweites Exemplar dieser Kreatur von meiner Hand ins Spiel. Muss ich erst entscheiden, welche der beiden ich behalten will, sodass mein Gegner die Aura an diese Kreatur anlegen kann?

Hier ist ein bisschen Taktik gefragt: Nachdem die neue Kreatur ins Spiel gekommen ist, greifst du nach der bereits verzauberten Kreatur und tust so, als wolltest du sie auf den Friedhof legen. Dann wird dein Gegner wahrscheinlich die Aura nehmen und an die neue Kreatur anlegen. In dem Moment legst du die alte Kreatur wieder hin, nimmst die neu verzauberte Kreatur mit samt der Aura und legst die Kreatur auf deinen und die Aura auf den gegnerischen Friedhof. Je selbstverständlicher dir das gelingt, desto weniger hast du mit Widerworten zu rechnen.

Sind Kreaturen mit der Fähigkeit "Fahl" und farbigen Manasymbolen in den Manakosten immer noch farblos, wenn sie alle Fähigkeiten verlieren?

Fahl macht es möglich, dass eine Kreatur farblos bleibt, auch wenn sie diese Fähigkeit verliert, und dass sie eine Farbe bekommen kann, obwohl sie immer noch die Fahl-Fähigkeit hat. Willkommen in der Welt des Magic-Schichtensystems!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich
Missionieren
richtig verstanden habe.

Das macht nichts. Spiel einfach eine der anderen rund 20.000 Karten.

Kann man mit dem
Thron der Kaiserreiche
im Blocker-deklarieren-Segment den Soldat-Kreaturenspielstein ins Spiel bringen und diesen dann als Blocker deklarieren?

Jep. Das Segment heißt ja schließlich Blocker-deklarieren-Segment, und solange es noch nicht vorbei ist, kannst du Blocker deklarieren. Dafür kannst du in keiner anderen Phase und keinem anderen Segment Blocker deklarieren.

Ich aktiviere die Fähigkeit meiner
Seelenfeuer-Großmeisterin
und wirke dann einen Zauberspruch per Rückblende aus meinem Friedhof. Geht dieser dann nach Verrechnung ins Exil oder kommt er auf meine Hand?

Wenn du den Kartentext nicht nur stichprobenhaft gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass es keinen Effekt gibt, der die Karte auf deine Hand bringen könnte, insofern hat sich die Frage erübrigt. Dumm ist bloß, dass dir das nicht weiterhilft, wenn du auch diese Antwort nur stichprobenhaft liest.

Ich greife mit dem
Tempeldiener des Infernos
an, mein Gegner blockt mit einer 4/4-Kreatur, wodurch die Fähigkeit ausgelöst wird, die dem Blocker 2 Schaden zufügen will. Übernehme ich dann mit meiner
Willensbrecherin
die Kontrolle über diese Kreatur?

Nope, dazu hat sie nicht genug
Charisma
.

Für die Fähigkeit von meinem
Verschleiß
opfere ich einen
Beharrlichen Toten
. Kann ich dessen Fähigkeit nutzen, sodass er wieder ins Spiel kommt?

Nope. Nur weil man etwas opfert, muss das ja nicht gleich sterben. Ich opfere beispielsweise einen Teil meiner freien Zeit, um diesen Unsinn hier zu verzapfen, aber das ist deswegen noch lange keine Totzeit.

Wie viele Länder kann man maximal im Spiel haben?

Die kleinere Zahl von (A) Anzahl der Länder im Deck plus Möglichkeiten, Länder zu kopieren und/oder von anderen Spielern zu übernehmen, und (B) maximale Anzahl an bleibenden Karten, die auf den Tisch (oder worauf auch immer ihr spielt) passen.

Ich nehme bald an meinem ersten Prerelease-Turnier mit 36 Spielern teil. Gespielt wird nach dem Schweizer System, wo die Gewinner weiter kommen und gegen andere Gewinner spielen, während die Verlierer gegen andere Verlierer spielen. Kann ich da auch den letzten Platz belegen, oder wird um die letzten Plätze nicht gespielt?

Das Schweizer System ist löchrig (darum heißt es ja auch so). Es gibt keinen letzten Platz, aber wenn die Ergebnisliste zeigt, dass alle anderen besser platziert sind als du, dann weißt du, dass du im Grunde ja doch der, die oder das Letzte bist.

Ich wirke eine
Grimmige Heimsuchung
auf meinen
Blutrünstigen Hoplit
. Dadurch wird seine Heroisch-Fähigkeit ausgelöst, und er bekommt eine +1/+1-Marke. Durch den Spontanzauber bekommt er aber auch eine –1/–1-Marke, und die beiden Marken heben sich gegenseitig auf. Sehe ich das richtig, dass dann auch nichts mehr zum Wuchern da ist?

Nope. Nur weil da ein Teilchen mit einem Antiteilchen verschmilzt und sich beide in Luft auflösen, entsteht noch keine Singularität, die das ganze Universum verschlingt. Alle Marken auf anderen bleibenden Kreaturen und Spielern bleiben selbstverständlich erhalten und können per Wucherung vermehrt werden.

Benutzt die Fähigkeit des
Felidar-Herrschers
auch den Stapel, sodass noch darauf reagiert werden kann?

Nope. Prinzipiell gehen ausgelöste Fähigkeiten immer auf den Stapel, nachdem sie "Immer wenn...", "Wenn..." oder "Zu Beginn..." ausgelöst wurden. Bloß die vom
Felidar-Herrscher
nicht. Warum? Hat man noch nicht herausfinden können. Seltsam, aber ist so.

Ich habe einen
Ruchlosen Unterdrücker
im Spiel, für den mein Gegner den Kreaturentyp "Diener" bestimmt hat. Nun bringe ich einen weiteren
Ruchlosen Unterdrücker
ins Spiel, und mein Gegner bestimmt den Kreaturentyp "Dauthi". Wie wird das gehandhabt: A) Der ursprünglich gewählte Kreaturentyp "Diener" wird hinfällig, und beide
Ruchlose Unterdrücker
beziehen sich nur noch auf "Dauthi"; oder B) Der neue Kreaturentyp gilt zusätzlich, sodass sich beide
Ruchlose Unterdrücker
sowohl auf "Diener" als auch auf "Dauthi" beziehen?

Die richtige Antwort ist: C)

Kann man pro Zug mehrere Schwundmarken vom
Parallaktischen Nexus
entfernen?

Nur wenn noch mehr als eine drauf liegt.

Kann ich, nachdem ich mit einer Kreatur angegriffen habe, mit dem
Schlachtruf der Horde
und dem
Pyretischen Ritual
insgesamt neun Mana produzieren?

Jep, allerdings ist das weit weniger aufregend als es klingt, du du ja fünf Mana reinsteckst und somit "netto" nur vier Mana dazu erhältst.

Was genau sind Ladungsmarken? Sind das die gleichen Marken wie die eines Planeswalkers?

Das wird gerne verwechselt, zumal der Aküfi
1 ja auch vor dem Magic-Spiel nicht Halt macht. Viele Spieler sagen kurz "L-Marken" und das ist ja nicht eindtg.
2 B. w. e. a.
3 die engl.
4 Begr.
5 charge counters und
loyalty counters zu verw.
6, aber das verb.
7 ja das
P.8.
1Abkürzungsfimmel; 2eindeutig; 3besser wäre es also; 4englischen; 5Begriffe; 6verwenden; 7verbietet; 8Plädoyer (franz.9); 9französisch

Ich habe eine Kreatur mit einer Aura verzaubert und bringe sie nun mit dem
Weißmähnenlöwen
auf die Hand zurück. Kommt dann auch die Aura mit auf meine Hand?

Eigentlich nicht, aber wenn du es geschickt anstellst, wird dein Gegner das nicht mitbekommen. Am besten legst du dazu die Karten so, dass die Aura
unter der Kreatur liegt und nur oben ein Stückchen rausguckt, nicht aber an den Seiten. (Wichtig: Das musst du natürlich gleich von Anfang an so machen und nicht erst wenn du den
Weißmähnenlöwen
ausspielst!) Wenn du dann nach der Kreatur greifst, schiebst du sie unauffällig so, dass sie die darunter liegende Aura komplett abdeckt, anschließend kannst du beide Karten auf die Hand nehmen, und es sieht so aus, als ob es nur eine wäre. (Und falls es dein Gegner doch bemerkt, spielst du einfach den Unschuldigen, faselst etwas davon, dass du das gar nicht bemerkt hast, und legst die Aura mit dem Ausdruck des größten Bedauerns doch noch auf den Friedhof. Mehr Glück beim nächsten Mal!)
Fortsetzung folgt...
Hinweis in eigener Sache: Die Reihe "Ungegebene Antworten" ist zusammen mit den Spielberichten ab dem 1. Juli 2019 Teil der Forschungsstudie Writing For A Silent Audience der Universität Duisburg-Marxloh. Ziel des Projekts ist es, anhand der Art und der Anzahl von nicht abgegebenen Kommentaren Rückschlüsse auf Gründe zu finden, warum Besucher von WWW-Seiten zunehmend konsumieren, ohne sich aktiv zu beteiligen, sei es in Form von Meinungskundgebungen oder Lobhudeleien unter Autorenbeiträgen. Teilnahmeberechtigt sind nur Serien von Online-Texten, die mehr oder weniger regelmäßig erscheinen und dabei idealerweise mehrere Phasen von mindestens fünf aufeinanderfolgenden, unkommentierten Beiträgen vorweisen können oder bei denen das Verhältnis von unkommentierten zu kommentierten Beiträgen mindestens 5:1 beträgt. (Für die "Ungegebenen Antworten" und die Spielberichte sind sogar beide Kriterien erfüllt.) Die Studie benötigt keine Cookies, es wird nur Kaffee genutzt. Für den Besucher ergeben sich dadurch keine Einschränkungen oder Änderungen, darum erfolgt ja der Hinweis, wie eingangs erwähnt, lediglich in eigener Sache und geht den Leser im Grunde auch gar nichts an.