von Mario Haßler, 11.05.2017 - 19:01 – Fiktion
Ihr habt gefragt.
Ihr habt Antworten bekommen.
Ihr hättet auch andere Antworten bekommen können.

Mit Einführung des Begriffs "Kämpfen" wurde der Text auf dem
Magus der Arena
entsprechend angepasst. Gibt es einen Grund, warum das auf dem
Pirschenden Yeti
nicht geschehen ist?

Man wollte den Text schon anpassen, aber keiner hat den Yeti gesehen.

Wie stark beschädigt darf eine Karte sein, damit man sie noch auf einem Turnier spielen darf, sofern man mit Hüllen spielt?

Hier gilt die gleiche Regel wie bei Geldscheinen: Sind noch mehr als 50% vorhanden und lassen diese sich eindeutig dem ursprünglichen Objekt zuordnen, dann genügt das. (Der zweite Teil ist wichtig, damit kein Schlaumeier eine
Time Vault
so zurecht schnippeln kann, dass er sie als
Black Lotus
benutzen kann.) Dran denken: Sind die Teile so zerstückelt, dass du ringsum geschlossene Hüllen verwenden musst, damit nichts herausfällt, müssen
alle Karten deines Decks in ringsum geschlossenen Hüllen stecken, damit man sie nicht voneinander unterscheiden kann.
Gideon der Kampfgestählte
kann mit seiner letzten Fähigkeit bis zum Ende des Zuges zu einer Kreatur werden. Sehe ich das richtig, dass dies keinen tieferen Sinn hat, weil er dann auch Einsatzverzögerung hat und nicht angreifen kann? Und da man die Fähigkeit nur im eigenen Zug aktivieren kann, ist er auch nicht als Blocker zu gebrauchen, oder?

Das ist alles richtig. Dafür kostet die Fähigkeit aber auch nichts. Man nutzt sie, wenn man mit den anderen Fähigkeiten nichts anfangen kann (die erste ist sowieso doof – wieso sollte man
wollen, dass
Gideon
angegriffen wird?!? – und die zweite nur sinnvoll, wenn man eine getappte Kreatur hat, die zerstört werden könnte).

Zählt der
Kurier zwischen den Gilden
auch beim Wirken als mehrfarbig, sodass ich die
Säule der Paruns
nutzen kann? Ich bin über den Farbanzeiger gestolpert, den der
Kurier zwischen den Gilden
haben soll.

Ja. Dass du gestolpert bist, tut mir Leid. Der Farbanzeiger sollte wirklich nicht mitten im Weg herum liegen.

Ich wirke einen Zauberspruch, mit dem ich den
Holzwart-Elf
meines Gegners tappe. Wird dadurch dessen Fähigkeit ausgelöst?

So in etwa. Es wird dessen Wunsch (nicht: Fähigkeit) ausgelöst, seine Kreatur zu tappen, um noch Lebenspunkte zu kriegen.

Kann ich einen Spruch wie die
Zierende Tapferkeit
auch wirken, wenn es keine getappte Kreatur gibt, nur um die Stärke und Widerstandskraft einer Kreatur zu erhöhen?

Ja. Du hast dann einmal Enttappen gut, d. h. die Kreatur wird beim nächsten Mal, wenn sie getappt wird, gleich wieder enttappt.

Der
Dezimierer der Provinzen
kostet im Normalfall nur farbloses Mana, ist also eine farblose Kreatur. Wenn er mithilfe von Auftauchen gewirkt wird, muss man u. a. grünes Mana bezahlen. Macht ihn das zu einer grünen oder grün/farblosen Kreatur?

Jep. Denke daran, dass von den Auftauchen-Kosten nur der farblose Manaanteil reduziert wird. Opferst du eine Kreatur mit umgewandelten Manakosten von 6 oder mehr, dann musst du für den
Dezimierer der Provinzen
nur noch



bezahlen, und er ist grün. Opferst du eine Kreatur mit umgewandelten Manakosten 3, dann musst du für den
Dezimierer der Provinzen
noch




bezahlen, und er ist exakt halb farblos und halb grün.

Mit
Kommandeur 2016 wurde die Fähigkeit "Partner" eingeführt, die es mir erlaubt, zwei Kommandeure zu haben, "falls beide Partner haben". Das verstehe ich nicht. Müssen beide Kommandeure je einen Partner haben?

So ist es. In der Kommandozone liegen dann vier Kreaturen, zum Beispiel
Bruse Tarl
und seine Partnerin
Akiri
sowie
Thrasios
und seine Partnerin
Kydele
(auch wenn die eigentlich eine Auserwählte des Kruphix ist). Es ist zulässig, gleichgeschlechtliche Partnerschaften zu bilden (z. B.
Ikra Shidiqi
und
Reyhan
) oder Kreaturen mit schwer zu definierendem Geschlecht (z. B.
Kraum
) zu verpartnern.

Ich habe zwei Zaubersprüche in meine
Spruchweber-Spirale
eingeprägt. Was passiert mit diesen Karten, wenn das Artefakt zerstört wird?

Je nachdem, wie dicht sie bei dem Artefakt liegen und auf welche Weise dieses zerstört wird, könnten sie ebenfalls kaputt gehen. Daher: besser woanders hinlegen und auf geeignete Weise markieren (z. B. mit einem Filzschreiber oder durch eindeutige Einkerbungen), dass sie in die
Spruchweber-Spirale
eingeprägt sind.

Laut den Erläuterungen zu der
Zweifelhaften Herausforderung
kann ich auch gar keine Kreatur ins Exil zu schicken. Wozu steht dann überhaupt auf der Karte, dass ich "bis zu zwei" Kreaturen ins Exil schicken kann?

Ganz einfach: Wenn dort lediglich "zwei" statt "bis zu zwei" stünde, wären die Erläuterungen falsch.

Die Widerstandskraft des
Wurzelfallen-Kami
ist gleich der Anzahl an Wäldern im Spiel. Zählen dazu auch Nichtstandardländer, die grün sind, aber noch spezielle Fähigkeiten haben wie z. B. der
Khalni-Garten
?

Jep. "Wald" hat in Magic keine konkrete Bedeutung und steht sinnbildlich für jedes Land, das grün ist oder irgendwas mit Bäumen oder Holz im Bild hat.

In den Erläuterungen zum
Identitätsdieb
heißt es, dass alle Auren, mit denen die ins Exil geschickte Kreatur verzaubert war, auf dem Friedhof landen. Sehe ich das richtig, dass das nicht für Auren mit Göttergabe gilt?

Das ist richtig, in den Erläuterungen zu Auren mit Göttergabe findest du solche Hinweise nicht.

Ich greife mit dem
Orden des Weißlehms
an und aktiviere seine Fähigkeit, wodurch er enttappt wird. Kann er dann ganz normal geblockt werden?

Jep, aber es gilt zu beachten: Da er nun ungetappt ist (für einen Angreifer ungewöhnlich), kann er nur von getappten Kreaturen geblockt werden (für Blocker ebenfalls ungewöhnlich). Ähnlich verhält es sich bei Kreaturen mit Wachsamkeit (die ebenfalls nur blocken können, wenn sie getappt sind).

Ich habe ein
Vedalken-Planetarium
sowie
Gisa und Geralf
im Spiel. Kann ich auch im Zug meines Gegners einen Zombie aus meinem Friedhof spielen?

Ja, und zwar nicht nur einen, sondern stattliche fünf: den
Auferstandenen Scharfrichter
, die
Geißel von Nel Toth
, den
Grabkriecher
,
Haakon, Geißel von Stromgald
und den
Skaab-Ruinierer
.

Warum gilt im Teamspiel einmal nur ein Spieler als der verteidigende Spieler, und ein anders Mal gilt das ganze Team als verteidigendes Team?

Weil ein Spieler kein verteidigendes Team sein kann und ein Team kein verteidigender Spieler. So einfach ist das.

Der
Fürsprecher des Waldes
bezieht sich auf "Landkreaturen". Was ist damit gemeint? Ich dachte zuerst, damit sind alle nichtfliegenden Kreaturen gemeint.

Fast richtig gedacht. Flieger sind in der Tat keine "Landkreaturen", aber auch "Wasserkreaturen" zählen nicht dazu. Das sind solche mit Inseltarnung (z. B.
Grauschuppen-Gavial
) sowie alle Austern, Fische, Homaride, Krabben, Kraken, Laiche, Leviathane, Meervölker, Nautilusse, Oktopusse, Quallen, Schlangen, Schwämme, Seesterne, Sirenen, Tintenfische und Wale (unabhängig davon, welche sonstigen Kreaturentypen diese haben).

Kann ich jedes Mal, wenn ich mit
Saheeli Rai
eine Kopie vom
Schnellzauberer
erzeuge, einem Spontanzauber oder einer Hexerei auf meinem Friedhof Rückblende geben?

Ja. Es ist aber empfehlenswert, von der Rückblende keinen Gebrauch zu machen, denn sonst ist die Karte weg, und du kannst den
Schnellzauberer
-Trick nicht noch einmal anwenden.

Wird eine 3/3-Kreatur, die mit
Dem Tod widerstehen
verzaubert wurde, zerstört, wenn sie 4 Schaden erhält?

Nein, sie ist ja unzerstörbar. Denke daran, dass du die Verzauberung am Ende des Zuges wieder von der 3/3-Kreatur lösen musst, sobald der Effekt endet, da es sich ja nur um einen Spontanzauber und keine richtige Aura handelt.

Kann ich die Marken von meinem
Vergessenen Urwesen
einzeln verschieben, sodass meine
Gehärteten Schuppen
jedes Mal eine weitere Marke dazu geben?

Jep. Dazu musst du lediglich immer wieder eine Runde warten. Es zieht sich also etwas in die Länge, doch dem Geduldigen gehört die Welt.
Fortsetzung folgt...