von Mario Haßler, 08.02.2020 - 16:06 – Fiktion
Ihr habt gefragt.
Ihr habt Antworten bekommen.
Ihr hättet auch andere Antworten bekommen können.
Woran erkenne ich verzögert-ausgelöste Fähigkeiten?
Wenn sie höflich sind, stellen sie sich vor. Ansonsten erkennt man sie daran, dass sie ausgelöst werden. Nur eben nicht gleich.
Kann das X in den Kosten einer Karte oder Fähigkeit auch null sein? Beispiel: Ich wirke eine
Rückkehr zur Truppe für
und nichts geschieht. Geht das?
Jep. Wenn du keine Kreaturenkarten mit umgewandelten Manakosten von 2 oder weniger in deinem Friedhof hast, ist X=0 sogar die einzig mögliche Wahl.
Mit
Obzedats Hilfe bringe ich eine Kreatur vom Friedhof zurück ins Spiel. Wird dadurch deren Kommt-ins-Spiel-Effekt ausgelöst?
Nope.
Obzedats Hilfe hat keinen Kommt-ins-Spiel-Effekt, der ausgelöst werden könnte.
Ich greife mit
Gyrus, Erwecker der Kadaver an und hole mit seiner Fähigkeit die
Kalonische Hydra als Spielstein aus meinem Friedhof. Verdoppeln sich dann ihre +1/+1-Marken, da dies ein Angriffstrigger ist und sie durch
Gyrus ja angreift?
Nur wenn du außer
Gyrus, Erwecker der Kadaver auch noch
Doener, Kadaver kontrollierst.
Ich verstehe den
Lunarchenmantel nicht. Was bedeutet die
bei der Fähigkeit? Haben die +2/+2, die eine Kreatur erhält, etwas damit zu tun, dass eine Karte zerstört wird?
Zu deiner ersten Frage: Die
ist die Angabe der Priorität; falls auf anderen Karten andere Prioritäten stehen, dann weiß man, dass die mit der
zuerst dran ist, danach die mit
, dann mit
und so weiter. Zu deiner zweiten Frage: Karten können nicht zerstört werden, insofern hat sich die Frage erübrigt.
Kann ich mit der
Eingebung des Handwerkers nach Artefaktkarten suchen, die auch Länder sind?
Jep. Du kannst aber auch nach Länderkarten suchen, die auch Artefakte sind.
Kann man ein und dasselbe Land mit beliebig vielen Exemplaren von
Fruchtbarer Boden verzaubern, oder darf man nicht mehr als eine Aura an ein Land anlegen?
Nicht beliebig viele, aber zweimal geht schon. Mehr
Fruchtbarer Boden verstößt jedoch gegen die EU-Düngemittelvorschriften.
Fortsetzung folgt...
Moment mal, war das schon alles?
Ja, diesmal gab es nicht so viele Fragen, die eine ungegebene Antwort verdient hätten. Aber ich hätte noch ein wenig Lyrik zu bieten:
Man denkt, jetzt käme ein Gedicht,
doch merkt man schnell: Es reimt sich kaum.
Wobei – "nicht" hätte ja ganz gut gepasst.
Egal, diese Chance habe ich wohl vertan.
Dichten fällt so manchem leicht,
wobei es allerdings nicht genügt,
mit Reimen die Zeilen zu binden,
man muss auch den Rhythmus treffen.
Ach könnt' ich das, ich wünscht's mir sehr,
doch fällt mir leider beides nicht so leicht,
daher muss ich mir wohl eingestehen:
Die Welt hat schon bessere Dichter erlebt.