von Mario Haßler, 23.02.2020 - 10:37 – Fiktion
Ihr habt gefragt.
Ihr habt Antworten bekommen.
Ihr hättet auch andere Antworten bekommen können.
Gilt der Effekt vom
Äthergläubigen Kanonist nur in dem Zug, in dem er ausgespielt wird? Mich verwirrt die Formulierung "in diesem Zug".
Der
Äthergläubige Kanonist hat eine Fähigkeit, die immer wieder neu anzuwenden ist. Sie zählt zwar insofern zu den statischen Fähigkeiten, als dass sie sich nicht ändert, aber das Spiel merkt sie sich nicht, und daher muss man sie immer wieder lesen. Und immer, wenn man sie liest, bezieht sich der Effekt auf den aktuellen Zug. Vergleiche
Stone-Cold Basilisk.
Der
Käfig des Totengräbers ist im Spiel. Kann ich dann trotzdem einen Gott wie
Erebos, Gott der Toten aus dem Friedhof ins Spiel bringen (z. B. mit einer
Zombifizierung), solange meine Hingabe zu klein ist und er im Spiel keine Kreatur ist?
Jep. Ein Effekt, der besagt "Kreaturenkarten können nicht aus Friedhöfen [...] ins Spiel kommen" gilt nicht für Effekte, die besagen "Bringe eine Kreaturenkarte deiner Wahl aus deinem Friedhof ins Spiel zurück." Schließlich geht es bei Letzterem ja nur um
einen Friedhof (nämlich deinen) und nicht um Friedhöfe (Mehrzahl) allgemein. Vergleiche
Over My Dead Bodies.
Durch die
Spektral-Abwehr kann die verzauberte Kreatur nur noch von farblosen Zaubersprüchen oder Fähigkeiten betroffen werden. Sehe ich das richtig, dass das nicht für die Aura gilt und diese nach wie vor Ziel von farbigen Zerstörungszaubern werden kann?
Schon der erste Teil ist falsch. Die
Spektral-Abwehr schützt beispielsweise auch nicht vor einem umgekippten Getränk, vor einem plötzlichen Windstoß oder vor kleinen Kindern und/oder Haustieren, die nach ihren eigenen Regeln mit den Karten spielen wollen. Vergleiche
Knight of the Kitchen Sink.
Eine
Einhaltgebietende Priesterin befindet sich im Spiel. Was passiert, wenn ich durch
Sachkunde eine Kreatur ins Spiel bringen will?
Ein Effekt, der besagt "Falls eine Nichtspielsteinkreatur ins Spiel kommen würde und sie nicht gewirkt wurde, schicke sie stattdessen ins Exil" gilt nicht für Effekte, die besagen "Jeder Spieler kann [...] eine Kreaturenkarte [...] aus seiner Hand ins Spiel bringen." Schließlich geht es bei Letzterem ja nur um Kreaturenkarten und nicht um "echte" Kreaturen. Vergleiche
Spatula of the Ages.
Durch meinen
Ruchlosen Reichtum kann ich alle ins Exil geschickten Karten, die keine Länder sind und die die passenden Manakosten haben, wirken. Muss ich die alle im gleichen Zug spielen, oder kann ich sie aufbewahren für zukünftige Züge?
Weder noch: Du musst sie nicht spielen, und du kannst sie nicht aufbewahren. Vergleiche
X.
Wenn ich mit einem
Eiternden Goblin angreife und mein Gegner mit einer 2/2-Kreatur blockt, stirbt gemäß
Antwort zu Frage (2681) auch der Blocker. Heißt das, dass der Schaden so lange auf dem Stapel bleibt, bis die Kreaturen auf den Friedhof wandern?
Zweitens: Kreaturen wandern für gewöhnlich nicht auf den Friedhof; meist müssen sie getragen werden. Vergleiche
Mother of Goons. Erstens: Schaden kann beliebig lange auf dem Stapel bleiben, solange er nicht herunterrutscht. Vergleiche
Charm School.
Ich habe zwei
Rhox-Glaubensheiler im Spiel. Bekomme ich 3 oder 4 Lebenspunkte dazu, wenn ich meinen
Seelenheiler tappe?
3. Zwar ist 1×2×2 = 4, aber davon gehen ja noch die Steuern und Gebühren ab. Vergleiche
Bureaucracy.
Ich habe die
Harten Auswirkungen im Spiel und wirke einen
Vulkanischen Auswurf.
Dann musst du dir keine Sorgen machen. Gerade in der Erkältungszeit ist es hingegen sehr wichtig, sich vor den
Vulkanischen Auswirkungen eines
Harten Auswurfs zu schützen. Vergleiche
Vile Bile.
Mein Gegner verzaubert meine 5/5-Kreatur mit einer
Stichwunde. Verliere ich dann einmalig zu Beginn meines Versorgungssegments 2 Leben oder auch in allen folgenden Zügen solange die Kreatur verzaubert ist und im Spiel bleibt?
Das hängt unter anderem davon ab, ob der
Mittelpunkt der Ewigkeit im Spiel ist oder nicht, insofern lässt sich das nicht pauschal beantworten. Vergleiche
Toy Boat.
Ich wirke eine
Chaosschleife auf die einzige Kreatur meines Gegners. Er mischt sie in seine Bibliothek und deckt dann eine Kreaturverzauberung auf (z. B.
Gigantiform). Muss er diese an eine meiner Kreaturen anlegen?
Jep. Auf diese Weise könnte er dein
Big Furry Monster auf eine handlichere Größe zurechtstutzen. Vergleiche
Fowl Play.
Wenn ich mit der
Dunklen Hochstaplerin (Dark Impostor) eine Kreatur ins Exil schicke, übernimmt sie deren Fähigkeiten. Verändert sie dabei auch die Manasymbole in schwarze Manasymbole, damit ich solche Fähigkeiten nutzen kann, auch wenn ich das passende Mana nicht produzieren kann?
Jep. Hier greift die Goldene Regel: Wenn etwas nicht auf der Karte steht, kann man getrost davon ausgehen, dass es trotzdem so ist. Vergleiche
_____.
Ich rüste ein
Wieder aufstehendes Skelett mit einem
Schädelstrammer aus, sodass es stirbt und ich zwei Karten ziehe. Dann hole ich es von meinem Friedhof getappt zurück ins Spiel. Kann ich es dann gleich wieder ausrüsten?
Jep, allerdings solltest du es nicht übertreiben. Auch Skelette haben Gefühle. Irgendwann wird sich das
Wieder aufstehende Skelett ausgenutzt vorkommen und nicht wieder aufstehen. Vergleiche
Cardpecker.
Was passiert, wenn eine gewendete Wendekarte verdeckt wird und später wieder aufgedeckt wird?
Das Gleiche wie bei einer verdeckten Verdeckkarte, die gewendet und später wieder gewendet wird. Vergleiche
Topsy Turvy.
Ich habe mit dem
Raffenden Drachen ein Artefakt aus der Bibliothek ins Exil geschickt. Nun schickt mein Gegner mir den
Raffenden Drachen zurück auf die Hand. Was passiert, wenn ich ihn erneut ausspiele?
Du schickst ein neues Artefakt aus der Bibliothek ins Exil, weil der
Raffende Drache sich nicht mehr an das erste erinnern kann. Das wurde schon öfter bemängelt und vorgeschlagen, dass er dann doch besser
Nichts raffender Drache heißen sollte. Vergleiche
AWOL.
Zu Beginn meines Versorgungssegments geht die ausgelöste Fähigkeit von meinem
Fürst der Unterwelt auf den Stapel. Mein Gegner bekommt Priorität und wirkt eine
Reise in andere Welten auf die einzige andere Kreatur, die ich kontrolliere. Wie wird der Stapel verrechnet?
Wie immer: Von oben nach unten. Vergleiche
Who / What / When / Where / Why.
Fortsetzung folgt...