|
derzeit online: 58 Besucher und 1 registrierter Benutzer
|
EDH - Elder Dragon Highlander
von Foolx, 07.08.2008 - 15:00 – Einzel · Multiplayer · Spielvarianten
Ich möchte die Lese-Ecke dazu nutzen, euch heute ein neues Format ausführlich vorzustellen, dass der ein oder andere vielleicht bereits kennt oder von dem er zumindest gehört hat. Die Rede ist vom "Elder Dragon Highlander". Ohne weitere große Vorrede, hier die zusammengetragenen Regeln für dieses wirklich großartige Format:
Deutscher Elder Dragon Highlander
Basiert zum Großteil auf den englischen Elder Dragon Highlander Regeln, mit wenigen optionalen Abweichungen:
Deck-Bau-Regeln:
1.1: Jeder Spieler muss eine Legendäre Kreatur zum "General" ernennen.
Liste der nicht erlaubten Generäle:
Rofellos, Llanowargesandter (Rofellos, Llanowar Emissary)
Liga-Regeln: Eine EDH-Liga besteht aus beliebig vielen Spieler, die Regelmässig miteinander spielen. Eine Liga kann auch einfach daraus entstehen, dass eine örtliche Gruppe oft gemeinsam spielt. (Beispiel: EDH-Liga Raum Hamburg)
Keine zwei Spieler in einer Liga dürfen den gleichen General verwenden. Innerhalb einer Liga gilt, wer zuerst kommt, wird zuerst bedient. Kein Spieler darf den General eines anderens Spielers aus der gleichen Liga im Deck haben. Sollte ein Spieler eine solche Legende verwenden muss diese durch eine andere Karte ersetzt werden.
Freies Spiel: Die Regeln für freies Spiel werden verwendet, wenn zwei oder mehr Spieler aus verschiedenen Ligen aufeinandertreffen. Generäle fallen nicht unter die Legenden-Regeln, während andere Kreaturen mit dem gleichen Namen dies jedoch tun. Wenn ein General und ein Nicht-General mit dem gleichen Namen im Spiel sind, wird nur die Nicht-General Kreatur auf den Friedhof gelegt. Sollten zwei Spieler die gleichen Generäle nutzen (dies sollte auch beim freien Spielen vermieden werden!) und beide sind im Spiel, wird keiner davon zerstört. (Weitere Nicht-General Versionen würden jedoch sofort sterben)
1.2: Der General legt die Farben fest.
Die Farben, die im Deck vorkommen dürfen, werden durch die Farben des Generals festgelegt.
Beispiel: Wenn du Phelddagrif (Phelddagrif) (Manakosten ) als General verwendest, darfst du keinerlei rote oder schwarze Karten verwenden. Keine Karte im Deck darf oder (oder Hybrid-Manasymbole die rot oder schwarz beinhalten) enthalten.
(Talisman der Dominanz (Talisman of Dominance), Leben / Tod (Life / Death) und Boros-Gildenmagier (Boros Guildmage) wären nicht erlaubt. Dega-Modulon (Degavolver) dürftest du zwar spielen, jedoch wären seine Fähigkeiten nie einsetzbar!)
1.3: Ein Deck kann kein Mana ausserhalb seiner eigenen Farben herstellen.
Alle Karten die Mana fremder Farben herstellen, stellen statt dessen farbloses Mana her.
Beispiel: Paradiesvögel (Birds of Paradise) würden im oben genannten Beispiel nur , , oder herstellen können)
1.4: Ein EDH Deck muss aus genau 100 Karten bestehen, inkl. General.
1.5: Jede Karte maximal 1x.
Jede Karte (mit Ausnahme der Standartländer) darf nur einmal im Deck vorkommen. Hierbei gilt der englische Name als Bezugspunkt.
1.6: Ein Sideboard ist im EDH nicht erlaubt
Aufgrund der langsameren Natur von Highlander-Spielen, würde Sideboarden das ganze zeitlich so vergrößern, dass ein "Best of Three" oder gar ein Turnier fast nicht zeitlich spielbar wären. Zudem bietet die größere Bibliothek von 100 Karten genügend Platz um auf die meisten Gefahren zu reagieren. Ein EDH-Deck sollte so aufgebaut werden, dass es für viele Eventualitäten gerüstet ist.
1.7: Bei EDH sind alle Turnierlegalen Karten legal.
Somit sind Editionen wie Unglued, Unhinged, Collectors Edition und dergleichen nicht erlaubt.
(Hierbei handelt es sich um eine Abweichung der Original-Regeln, die explizit Karten auf der International Edition, Collectors Edition und den Weltmeisterdecks erlauben, solange diese nicht von hinten erkennbar sind (zb. durch farbige Hüllen). Gerade die Weltmeisterdecks bieten jedoch zu leicht die Möglichkeit, sich extreme Karten fast kostenlos zu holen, weshalb diese Editionen gestrichen wurden)
Neue Serien werden mit Prerelease gültig!
Es darf nicht mit Proxys gespielt werden!
(Diese Regel wurde vor allem daher eingefügt, da viele Spieler mittlerweile der Meinung sind, Proxys sind Testkarten die man sich erstellt, solange man die Karten noch nicht besitzt. Die Original-Proxy Regel besagt jedoch, dass man eine Karte die man BESITZT, als Prox in einem anderem Deck verwenden kann. Wichtig hierbei ist es, dass man jederzeit nachweisen kann, dass man die Karte die man geproxt hat, wirklich besitzt. Um derartige Verwendung zu verhindern sind generell nur echte Karten erlaubt)
1.8: Folgende Karten sind gebanned. (die Liste orientiert sich nach der aktuellen Liste der englischen Original-Seite http://csclub.uwaterloo.ca/~geduggan/EDH_rules.html … mit wenigen Abweichungen)
Ancestral Recall
Balance (Balance)
Biorhythmus (Biorhythm)
Black Lotus
Koalitionssieg (Coalition Victory)
Schmelztiegel der Welten (Crucible of Worlds)
Kokusho, der Abendstern (Kokusho, the Evening Star) (Unter Beobachtung)
Library of Alexandria
Eingeschränkte Reserven (Limited Resources)
Mox Emerald
Mox Jet
Mox Pearl
Mox Ruby
Mox Sapphire
Panoptischer Spiegel (Panoptic Mirror)
Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare)
Zeitrissräumer (Riftsweeper)
Runenschwanz, Vorfahr der Kitsune (Rune-Tail, Kitsune Ascendant)
Einfluss der Sterne (Sway of the Stars)
Ausdauerprüfung (Test of Endurance)
Time Walk
Umwälzung (Upheaval)
Weltenverschlingender Drache (Worldgorger Dragon)
Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain)
Yawgmoths Wille (Yawgmoth's Will)
Spiel-Regeln:
2.1: Der General.
Vor dem Start der Partie, werden alle Generäle angekündigt und aus der Bibliothek entfernt, bevor diese gemischt wird. "General" ist kein Charakteristikum der Karte, sondern eine Eigenschaft. Diese kann weder zerstört, kopiert, noch überschrieben werden und ändert sich auch nicht durch Änderung an der Kontrolle. (Du kannst den General deines Gegners kontrollieren, es bleibt jedoch sein General)
Beispiel: Ein Verkörperer (Body Double) das einen General im Friedhof kopiert, ist dennoch kein General.
Ein General der durch von Zytoform (Cytoshape) geändert wurde, oder verdeckt liegt, ist weiterhin ein General.
2.2: General und "Removed from Game" Zone. (RfG)
Der General beginnt das Spiel in der RfG-Zone. Der General kann zu jeder Zeit, zu der er auch legal gespielt werden dürfte, direkt aus der RfG-Zone gespielt werden. Immer wenn der General auf diese Weise ins Spiel kommt, wird ein Wiedergeburts-Spielstein in die RfG-Zone gelegt. Für jeden dieser Spielstein muss beim erneuten Ausspielen aus der Zone zusätzlich bezahlt werden.
Diese Spielsteine können unter keinen Umständen verändert, vermehrt, zerstört, verschoben oder verhindert werden.
(Das erste Ausspielen des Generals kostet nur seine regulären Manakosten, beim zweitenmal zusätzlich, beim drittenmal zusätzlich und so weiter)
(Wichtig hierbei: Die Kosten erhöhen sich nur durch das Aussprechen! Wenn der General irgendwie aus der RfG-Zone entfernt wird und in diese zurückkehrt, erhöhen sich die Kosten nicht!)
2.3: Wenn ein General auf den Friedhof gelegt würde, kann der Besitzer ihn statt dessen in die RfG-Zone legen.
Dies ist eine Ersatzhandlung, der General wird nie in den Friedhof gelegt und entsprechende Fähigkeiten werden daher auch nie ausgelöst. Effekte die den General aus dem Spiel entfernen, legen ihn ganz regulär in die "Removed from Game" Zone, von wo aus er dennoch wieder gespielt werden darf. Dies gilt explizit auch für alle anderen Effekte, wie Einprägen, die die Zielkarte aus dem Spiel entfernen. Wenn der General im Friedhof liegt, darf es sich sein Besitzer nicht mehr anders überlegen! (Sollte z.B. ein Ausheben (Unearth) fehlschlagen und der Spieler damit die letzte Chance verlieren den General je wieder ins Spiel zu bringen, ist dies Pech!
2.4: Lebenspunkte
Für die Lebenspunkte gibt es zwei Varianten:
2.4.1: Jeder Spieler beginnt das Spiel mit 40 Lebenspunkten.
Dies ist die übliche Variante, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt hat. Bei den meisten Spielen wird diese Regel daher Anwendung finden.
2.4.2: Zu Spielbeginn werden insgesamt 200 Lebenspunkte auf alle Spieler gleichmässig verteilt. Bei Brüchen werden die Lebenspunkte abgerundet.
2 Spieler = 100 Lebenspunkte je Spieler
3 Spieler = 66 Lebenspunkte je Spieler
4 Spieler = 50 Lebenspunkte je Spieler
5 Spieler = 40 Lebenspunkte je Spieler
2.5: General-Schaden.
Die Regel zum General-Schaden kann als Option auch ignoriert werden, wenn alle Spieler sich darauf einigen Schaden den der General am Gegner verursacht, wird separat gezählt. Sobald ein gegnerischer Generals insgesamt 21 oder mehr Schaden beim Spieler verursacht hat, hat dieser das Spiel verloren. (Auch wenn der Spieler sich nachträglich neue Lebenspunkte holt, werden die General-Schäden nicht reduziert, ähnlich wie Giftmarken)
2.6: Mulligan-Regeln.
Jeder Spieler zieht wie gewohnt 7 Karten.
Wenn ihm seine Hand nicht gefällt, darf er den sogenannten Pariser Mulligan nutzen und eine neue Hand ziehen (mit einer Karte weniger als zuvor). Zusätzlich darf jeder Spieler EINMAL auf eine seiner Starthände einen Zusatzmulligan anwenden. Hierfür legt er eine beliebige Anzahl von Handkarten zur Seite und zieht eine gleiche Zahl neuer Karten von der Bibliothek. Danach werden die zur Seite gelegten Karten wieder in die Bibliothek gemischt.
Die Mulligans können kombiniert werden, der Sondermulligan darf nur einmal, jedoch für eine beliebige Hand verwendet werden.
Beispiel: Spieler A zieht 7 Karten, wovon nur eines ein Land ist. Da ihm auch die anderen Karten nicht zusagen, zieht er 6 neue Karten. Hier findet er drei Karten die er dringen braucht und verwendet auf die anderen drei Karten den Zusatzmulligan, was ihm drei neue Karten beschert. Er dürfte nun zwar auch noch einen Pariser Mulligan verwenden, entscheidet sich jedoch dagegen.
Kartenspezifische Regeln:
Aufgrund der Besonderheiten des Formates, sind einige Karten besonders mächtig. Diese Karten können entweder direkt gebanned werden, oder aber sie erhalten ein EDH-Errata.
3.1: Die "Wünsche" aus Judgement funktionieren nur auf Karten die zu Spielbeginn im Deck waren und den General. Es gibt kein Sideboard und auch andere
Karten die man besitzt sind keine Legalen Ziele.
3.2: Karakas darf nur eine Legendary Kreatur ohne "General" zurück auf die Hand schicken. (Alle Generäle haben Schutz vor Karakas).
3.3: Kaiserin Galina (Empress Galina) darf keinen gegnerischen General übernehmen.
3.4: Tsabo Tavoc (Tsabo Tavoc) steht unter Beobachtung. Sollte diese Karte zu stark werden, kann sie ebenfalls keine Generäle als Ziel nehmen.
Aufgrund der Art des Formats, macht es durchaus Sinn, Reservierungen für Generäle vorzunehmen. Somit kann vermieden werden, dass mehrere Personen im gleichen Spielkreis die gleichen Generäle nutzen und so evtl. nicht oder nur unschön miteinander spielen können.
Wenn ihr das Format nutzen wollt, solltet ihr euch auf irgendeine Weise, eine Reservierungsliste anlegen.
Ich werde in kürze auf meiner Website (Foolx.de) eine entsprechende Liste für den Raum Hamburg (und andere auf Wunsch) anlegen, die ich auch pflegen werde.
Hier einige Beispiele von bereits reservierten Generälen.
Gerne könnt ihr nach eurem Deckbau mir eine Mail schreiben (Foolxx (at) gmail.com), dann nehme ich euren General in die Liste auf meiner Website gerne auf.
Dafür nötige Informationen:
Name des Generals - Euer Name/Nick - Die "Zone" in der ihr Spielt
Bereits bekannte Reservierungen:
Zur der Verzauberer (Zur the Enchanter) - Reserviert durch Foolx (Hamburg - Einhorn)
Remasuri-Oberkommandant (Sliver Overlord) - Reserviert durch Mart, dem Wandergesellen (Wandergeselle)
Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) - Reserviert durch Lasse (Bremerhaven)
Adun Oakenshield - Reserviert durch Mart, dem Wandergesellen (Wandergeselle)
Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari) - Reserviert durch Marius (Hamburg - Einhorn)
Für Reservierungen gilt grundsätzlich: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Niemand wird bevorzugt. Bitte reserviert euch euren General erst, wenn ihr auch wirklich ein entsprechendes Deck gebaut habt und auch vor habt dieses zu spielen.
21 Kommentare
|
Tag ich hab mir auch schon überlegt ob ich die Regeln übersetzte^^ Wollte eigentlich morgen damit anfangen.
Mein General ist übrigens Wolkenhuf-Kirin (Cloudhoof Kirin), was ich gar nicht mal so schlecht finde, da es ziemlich lustig finde ein 100 Karten Deck zu malmen. Ich komme übrigens aus Rottweil, spiel aber im Seetroll in Villingen.
#2 – Foolx kommentiert: | 07.08.2008 - 21:58 Uhr |
Hi, nehme dich gerne in die Liste mit auf. Werde dafür dann auf meiner Page ne Extra-Seite einrichten. Poste die dann entsprechend hier ;)
Könnt ihr Hinweise darauf geben, was man beim Deckbau beachten sollte?
Verfolgt ihr dennoch eine oder zwei Strategien? Bei 100 Karten ist das doch ziemlich... schwierig, oder?
#4 – Foolx kommentiert: | 08.08.2008 - 10:48 Uhr |
Hi Achilles,
das Format EDH unterscheidet sich sehr von vielen anderen Formaten. Ein Grund hierfür ist, dass es keinerlei Sideboard oder ähnliches gibt, was einen dazu zwingt, seinem Deck viele Lösungsmöglichkeiten für viele Probleme mitzugeben.
Durch den General ist man von vorn herein auf seine Farben festgelegt und auch wenn man theoretisch in der Lage wäre diese zu umgehen (ich kann z.B. problemlos mit :
Zur der Verzauberer(Zur the Enchanter) auch Rote oder Grüne Verzauberungen heraussuchen, darf diese jedoch schlicht nicht im Deck haben), so darf man Fremdfarben gar nicht erst einbauen.
Gleichzeitig erlaubt einem die General-Regel aber auch, wesentlich mehr auf eben diese Legende aufzubauen, da sie fast nie ganz verschwindet. Einen General wirklich zu beseitigen ist extrem schwer und kostet viel viel Aufwand. Somit darf man das Deck durchaus, trotz 100 Karten, auf eine einzige Karte spezialisieren. Wenn der General verloren geht, hat man dann evtl. das Match verloren, aber genau das ist der Sinn hinter EDH, der General sollte das Werkzeug sein, nicht das Deck.
Ich hatte neulich ein Match gegen Marius (siehe Oben) und habe 2:1 gewonnen. Er hatte in den 3 Matches 1x! seine Generälin draussen.
Er hat danach selbst gesagt, dass er sich nach einem neuen General umsehen wird, da er zu unwichtig sei in seinem Deck.
Aber nun einige Tipps um dir beim aufbau eines EDHs zu helfen:
Möglichkeiten:
1. Nimm einen General der dir wirklich gefällt und bau das Deck um das Thema, bzw. seine Fähigkeit auf.
Beispiel: Karn, der Silbergolem (Karn, Silver Golem) erlaubt dir, Nicht-Kreatur-Artefakte in Artefakt-Kreaturen zu verwandeln. Da passt es natürlich super, viele Mana-Artefakte und große Artefakte drum herum zu bauen und später mit vielen belebten Artefakten mit Sonderfähigkeiten zu wüten.
Problem hierbei: Karn ist farblos, daher darfst du KEINERLEI farbige Zauber nutzen, was dein Deck absolut auf Artefakte (und Länder) beschränkt!
2. Wähle einen General in den Farben die du spielen möchtest und bau viele "zweite-Wahl"-Karten ein, die du vielleicht sonst nie spielen würdest. Im langsamerem EDH können diese Karten durchaus spielentscheident werden.
3. Wähle einen General in den Farben deiner Wahl und baue soviele Spielstarke und vielleicht sogar zu starke Karten in das Deck wie möglich.
Beispiel: Du nimmst Vorosh der Jäger (Vorosh, the Hunter) als General, was dir erlaubt die folgenden Ultra-Karten zu spielen: Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) / Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor) / Mystischer Lehrmeister (Mystical Tutor), Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest), Neues Leben (Regrowth), Ewige Zeugin (Eternal Witness), Verdammung (Damnation), Die Entstehung (Genesis), Zeitspirale (Time Spiral), und so weiter.
4. Wähle einen General mit Farben die dir gefallen und baue ein Deck mit Thema zu diesen Farben. Der General muss nicht zwingend dazu passen.
Beispiel: Als General wählst du Lady Caleria, da du somit Weiss und Grün spielst, entscheidest du dich, das Deck auf Kreaturen-Spielsteine aufzubauen und verwendest hierfür die gewaltige Anzahl solcher Karten der beiden Farben. Zwar hat der General nun nichts mehr damit zu tun und arbeitet auch nicht besonders toll damit zusammen, aber das ist auch nicht zwingend erforderlich. (EDH soll vor allem Spaß machen!)
5. Nimm dir nen General der dir gefällt und kombiniere zwei oder mehr der Kategorien über dieser.
Wenn du dich entschieden hast, nach welcher Methode (oder auch einer eigenen, oder ohne) du dein Deck baust, solltest du dir noch kurz Gedanken machen, ob du es für 1:1 oder Multiplayer Spiele aufbauen willst. Zwar dürfte dies bei EDH keinen großen Unterschied ausmachen, es kann jedoch der Grund sein, sich für Blut der Unschuldigen (Innocent Blood) und gegen Grausames Edikt (Cruel Edict) zu entscheiden oder umgekehrt. Wie gesagt, es dürfte keinen großen Unterschied machen, kann aber subtil große Änderungen erzeugen.
Generel gilt: EDH ist ein deutlich langsameres Format. Schreck daher nicht davor zurück, nach einer Disk völlig neu anzufangen. Das ist in dem Format schlicht normal. Auch solltest du nicht vor Karten zurückschrecken die deine Manakurve ruinieren. Karten mit umgewandelten Manakosten von 6-10 können im EDH durchaus effektiv und oft eingesetzt werden. Im EDH ist es wesentlich wichtiger, die Kartenoberhand zu behalten als in anderen Formaten, daher solltest du bei der Auswahl deiner Karten stets im Hinterkopf haben, dass jede davon dir irgendwie nen Vorteil bringen sollte.
Schaltet deine Karte eine bessere des Gegners aus? → Nimm sie ins Deck.
Verlangsamt deine Karte lediglich kurz den Gegner und hat sonst keiner Auswirkungen → Würde ich mir zweimal überlegen.
Für weitere Ideen besuch bitte diese englische Seite, findest dort viele (auch hier stehende) Anregungen:
http://mtgsalvation.com/636-edh-there-can-be-only-100.html …
EDH ist auch online auf Magic online spielbar und heisst dort Commander. Es kann nur im Jeder-gegen-Jeden gespielt werden. Die Bannings findet man hier.
Wer will, kann mich gerne mal herausfordern. Ich spiele oft abends unter der Woche (Nick: pfirpfel).
#6 – Foolx kommentiert: | 08.08.2008 - 12:49 Uhr |
Gab es da nicht auch ein "Singelton" für 1:1?
Naja, jedenfalls findet man ab sofort unter folgender Adresse die (mir bekannten) Reservierungen von Generälen:
Foolx.de
Magic Onlien unterscheidet zwischen Deck- und Spielformat. Für echtes EDH wählt man als Deckformat "100 Card Singleton" und als Spielformat "Commander". Aber man kann jedes Deck- mit jedem Spielformat kombinieren, auch wenn es nicht wirklich Sinn macht. So kann man Commander mit Extended-Decks spielen. Die Frage ist einfach, ob dich Magic Online einen General auswählen lässt (das muss ich mal testen; Spielen geht auch ohne einen General auszuwählen).
Nochmal zum Deckbau: Meinen General hab ich ja breits oben erwähnt. Nach der Wahl des Generals habe ich mir einfach folgendes überlegt:
Was kann blau im Ladegame?
Nun primär habe ich mich jetzt einfach für einen enormen Boardvorteil entschieden, durch Kartenzieher, Kartenzieher und nochmal Kartenzieher.
Sekundär, habe ich vollkommen übtäuerte Geister reingenommen für den effekt meines Generals. (hier optimal Westwind-Geist (Zephyr Spirit).)
Und zu guter letzt habe ich zeug reingenommen, das meinen general verhüllt, oder ihn unblockbar macht, oder beides, um so dem Gegner möglichst schnell 21 Generalschaden reinzuhauen.
Und was aufgefallen?
Decktod, Unblockbar, Kartenziehen. ← Typisch blau.
Ein schöner General, um das Spiel zu dominieren wäre ja auch Gaddock Teeg (Gaddock Teeg)
#10 – Foolx kommentiert: | 09.08.2008 - 11:24 Uhr |
und auch von den Farben her recht nett .. mhmm, evtl. evtl ... dafür fehlt mir dann aber zuviel weiss denke ich
Ich würde mir gerne Kapitän Sisay (Captain Sisay) reservieren, Deck folgt. Gaddock Teeg (Gaddock Teeg) wird da natürlich auch mitspielen. Mal sehen wie ich das ganze gestalte, je nachdem ob das mal organisierbar ist, könnte man ja mal ein hier geplantes Turnier veranstalten.
#12 – Foolx kommentiert: | 09.08.2008 - 18:21 Uhr |
Hab die Seite entsprechend angepasst, nenn mir nur noch kurz den Spielort bitte ;)
Echt super von dir, dass du dir die Mühe gemacht hast die Regeln zu übersetzen!
Ich habe damals schon überlegt als SerMoniz3R sein Deck (http://magic.freizeitspieler.de/decklisten.php?aktion=beitrag_anzeigen&beitrag=dhdrn&suche=EDH&suchtext=nurtitel …)reinstellte mir eines zu bauen. (Ist nie was raus geworden)
Mal schauen.
Auf jedenfall echt super von dir!
Grüße LoxodonP!
#14 – Foolx kommentiert: | 11.08.2008 - 14:34 Uhr |
Danke ;)
Hoffe doch sehr, dass sich noch mehr Leute eins bauen, würde mich jedenfalls sehr freuen! (auch wenn ich leider mit knapp 90% der Leute hier niemals ein Match spielen werde.)
Ich bin mir gerade eins am bauen mit Arcanis der Allgewaltige (Arcanis the Omnipotent) als General, da hab ich ne Frage kann ich ihn trtzdem auf die Hand nehmen, obwohl er General ist?
Ja, das geht, von dort ist er dann auch für seine normalen Kosten zu spielen...
@ Foolx: Du kannst doch jederzeit in der MWS gegen eines der anderen EDH´s immerhin 17 Runden spielen ^^
Darf man den General eigentlich in die Bibliothek einmischen?
Falls ja wüsste ich etwaige Arten dies beim Gegner zu ermöglichen ^^
#18 – Foolx kommentiert: | 14.08.2008 - 23:45 Uhr |
Allerdings darf man dies und wird von mir mit meinem Deck auch schon fleissig gemacht (bzw. unter die Bibliothek)
Karten wie Hindern (Hinder) sind im EDH wesentlich stärker.
Wirklich ein schönes Format, aber ich hätte da mal ne Frage: Was passiert, wenn mein General "Aussetzen" hat? Dann kommt er ja theoretisch nach dem Ableben immer mit Eile ins Spiel, für lau. Oder irre ich mich da?
#20 – Foolx kommentiert: | 20.08.2008 - 18:21 Uhr |
Da irrst du dich natürlich ;)
Aber das hätte dir auch klar sein können, denn auch eine normale Karte mit "Aussetzen" kommt nicht wieder nachdem sie aus dem Spiel entfernt wurde (Etwa über "Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares)").
Aussetzen ist eine Fähigkeit die aktiviert werden muss. Sprich die Kosten werden bezahlt, dann wird die Karte aus dem Spiel entfernt und die Spielsteine drauf gelegt. Ohne Spielsteine kommt die Karte nicht wieder.
Spielsteine → Zeitmarken
|
|
Es können keine weiteren Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 21.08.2008 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Rofellos, Llanowargesandter (Rofellos, Llanowar Emissary) R Legendäre Kreatur – Elf Druide : Add for each Forest you control. 2/1 Wert: ab ca. 22,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Phelddagrif (Phelddagrif) R Legendäre Kreatur – Phelddagrif : Phelddagrif gains trample until end of turn. Target opponent creates a 1/1 green Hippo creature token. : Phelddagrif gains flying until end of turn. Target opponent gains 2 life. : Return Phelddagrif to its owner's hand. Target opponent may draw a card. 4/4 Wert: ab ca. 5,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Leben / Tod (Life / Death) U Leben (Life) Hexerei All lands you control become 1/1 creatures until end of turn. They're still lands.
Tod (Death) Hexerei Return target creature card from your graveyard to the battlefield. You lose life equal to its mana value. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Boros-Gildenmagier (Boros Guildmage) U Kreatur – Mensch Zauberer : Target creature gains haste until end of turn. : Target creature gains first strike until end of turn. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Paradiesvögel (Birds of Paradise) R Kreatur – Vogel Flying : Add one mana of any color. 0/1 Wert: ab ca. 5,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Ancestral Recall R Spontanzauber Target player draws three cards. Wert: ab ca. 530,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Balance (Balance) MR Hexerei Each player chooses a number of lands they control equal to the number of lands controlled by the player who controls the fewest, then sacrifices the rest. Players discard cards and sacrifice creatures the same way. Wert: ab ca. 1,90 EUR (ohne Gewähr) |
| Biorhythmus (Biorhythm) R Hexerei Each player's life total becomes the number of creatures they control. Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
| Black Lotus R Artefakt , Sacrifice Black Lotus: Add three mana of any one color. Wert: ab ca. 3.000 EUR (ohne Gewähr) |
| Schmelztiegel der Welten (Crucible of Worlds) SMR Artefakt You may play lands from your graveyard. Wert: ab ca. 14,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Kokusho, der Abendstern (Kokusho, the Evening Star) MR Legendäre Kreatur – Drache Geist Flying When Kokusho, the Evening Star dies, each opponent loses 5 life. You gain life equal to the life lost this way. 5/5 Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Library of Alexandria MRU Land : Add . : Draw a card. Activate only if you have exactly seven cards in hand. Wert: ab ca. 1.400 EUR (ohne Gewähr) |
| Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) R Verzauberung When Limited Resources enters, each player chooses five lands they control and sacrifices the rest. Players can't play lands as long as ten or more lands are on the battlefield. Wert: ab ca. 0,95 EUR (ohne Gewähr) |
| Mox Emerald R Artefakt : Add . Wert: ab ca. 520,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Mox Jet R Artefakt : Add . Wert: ab ca. 670,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Mox Pearl R Artefakt : Add . Wert: ab ca. 670,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Mox Ruby R Artefakt : Add . Wert: ab ca. 770,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Mox Sapphire R Artefakt : Add . Wert: ab ca. 990,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Panoptischer Spiegel (Panoptic Mirror) R Artefakt Imprint - , : You may exile an instant or sorcery card with mana value X from your hand. At the beginning of your upkeep, you may copy a card exiled with Panoptic Mirror. If you do, you may cast the copy without paying its mana cost. Wert: ab ca. 1,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) MR Verzauberung Sacrifice a creature, Return Recurring Nightmare to its owner's hand: Return target creature card from your graveyard to the battlefield. Activate only as a sorcery. Wert: ab ca. 39,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Zeitrissräumer (Riftsweeper) U Kreatur – Elf Schamane When Riftsweeper enters, choose target face-up exiled card. Its owner shuffles it into their library. 2/2 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Runenschwanz, Vorfahr der Kitsune (Rune-Tail, Kitsune Ascendant) R Legendäre Kreatur – Fuchs Mönch When you have 30 or more life, flip Rune-Tail, Kitsune Ascendant. 2/2
Runenschwanz' Substanz (Rune-Tail's Essence) Legendäre Verzauberung Prevent all damage that would be dealt to creatures you control. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Einfluss der Sterne (Sway of the Stars) R Hexerei Each player shuffles their hand, graveyard, and all permanents they own into their library, then draws seven cards. Each player's life total becomes 7. Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
| Ausdauerprüfung (Test of Endurance) MR Verzauberung At the beginning of your upkeep, if you have 50 or more life, you win the game. Wert: ab ca. 0,90 EUR (ohne Gewähr) |
| Time Walk R Hexerei Take an extra turn after this one. Wert: ab ca. 510,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Umwälzung (Upheaval) MR Hexerei Return all permanents to their owners' hands. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Weltenverschlingender Drache (Worldgorger Dragon) MR Kreatur – Nachtmahr Drache Flying, trample When Worldgorger Dragon enters, exile all other permanents you control. When Worldgorger Dragon leaves the battlefield, return the exiled cards to the battlefield under their owners' control. 7/7 Wert: ab ca. 1,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain) MR Verzauberung Skip your draw step. Pay 1 life: Draw a card. Wert: ab ca. 7,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Yawgmoths Wille (Yawgmoth's Will) MR Hexerei Until end of turn, you may play lands and cast spells from your graveyard. If a card would be put into your graveyard from anywhere this turn, exile that card instead. Wert: ab ca. 110,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Verkörperer (Body Double) RU Kreatur – Gestaltwandler You may have Body Double enter as a copy of any creature card in a graveyard. 0/0 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Zytoform (Cytoshape) R Spontanzauber Choose a nonlegendary creature on the battlefield. Target creature becomes a copy of that creature until end of turn. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Ausheben (Unearth) C Hexerei Return target creature card with mana value 3 or less from your graveyard to the battlefield. Cycling (, Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Karakas (Karakas) SMRU Legendäres Land : Add . : Return target legendary creature to its owner's hand. Wert: ab ca. 13,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Kaiserin Galina (Empress Galina) R Legendäre Kreatur – Meervolk Adliger , : Gain control of target legendary permanent. (This effect lasts indefinitely.) 1/3 Wert: ab ca. 6,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Tsabo Tavoc (Tsabo Tavoc) R Legendäre Kreatur – Phyrexianer Schrecken First strike, protection from legendary creatures , : Destroy target legendary creature. It can't be regenerated. 7/4 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Zur der Verzauberer (Zur the Enchanter) MR Legendäre Kreatur – Mensch Zauberer Flying Whenever Zur the Enchanter attacks, you may search your library for an enchantment card with mana value 3 or less, put it onto the battlefield, then shuffle. 1/4 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Remasuri-Oberkommandant (Sliver Overlord) MR Legendäre Kreatur – Remasuri Mutant : Search your library for a Sliver card, reveal that card, put it into your hand, then shuffle. : Gain control of target Sliver. (This effect lasts indefinitely.) 7/7 Wert: ab ca. 32,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower) MR Legendäre Kreatur – Baumhirte Schamane Each creature assigns combat damage equal to its toughness rather than its power. 0/5 Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari) R Legendäre Kreatur – Elf Schamane Whenever you sacrifice a black creature, you may pay 2 life. If you do, each other player sacrifices a creature of their choice. Whenever you sacrifice a green creature, you may gain 2 life. 2/2 Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Wolkenhuf-Kirin (Cloudhoof Kirin) R Legendäre Kreatur – Kirin Geist Flying Whenever you cast a Spirit or Arcane spell, you may have target player mill X cards, where X is that spell's mana value. 4/4 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Vorosh der Jäger (Vorosh, the Hunter) R Legendäre Kreatur – Drache Flying Whenever Vorosh, the Hunter deals combat damage to a player, you may pay . If you do, put six +1/+1 counters on Vorosh. 6/6 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Dämonischer Lehrmeister (Demonic Tutor) SMRU Hexerei Search your library for a card, put that card into your hand, then shuffle. Wert: ab ca. 32,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Blutsaugender Lehrmeister (Vampiric Tutor) MR Spontanzauber Search your library for a card, then shuffle and put that card on top. You lose 2 life. Wert: ab ca. 34,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Mystischer Lehrmeister (Mystical Tutor) MRU Spontanzauber Search your library for an instant or sorcery card, reveal it, then shuffle and put that card on top. Wert: ab ca. 7,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest) MR Verzauberung , Discard a creature card: Search your library for a creature card, reveal that card, put it into your hand, then shuffle. Wert: ab ca. 180,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Neues Leben (Regrowth) RU Hexerei Return target card from your graveyard to your hand. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Ewige Zeugin (Eternal Witness) SRU Kreatur – Mensch Schamane When Eternal Witness enters, you may return target card from your graveyard to your hand. 2/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Verdammung (Damnation) SMR Hexerei Destroy all creatures. They can't be regenerated. Wert: ab ca. 17,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Die Entstehung (Genesis) R Kreatur – Inkarnation At the beginning of your upkeep, if Genesis is in your graveyard, you may pay . If you do, return target creature card from your graveyard to your hand. 4/4 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Zeitspirale (Time Spiral) R Hexerei Exile Time Spiral. Each player shuffles their hand and graveyard into their library, then draws seven cards. You untap up to six lands. Wert: ab ca. 65,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Lady Caleria RU Legendäre Kreatur – Elf Bogenschütze : Lady Caleria deals 3 damage to target attacking or blocking creature. 3/6 Wert: ab ca. 5,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Blut der Unschuldigen (Innocent Blood) C Hexerei Each player sacrifices a creature of their choice. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Grausames Edikt (Cruel Edict) UC Hexerei Target opponent sacrifices a creature of their choice. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Karn der Silbergolem (Karn, Silver Golem) MR Legendäre Artefaktkreatur – Golem Whenever Karn, Silver Golem blocks or becomes blocked, it gets -4/+4 until end of turn. : Target noncreature artifact becomes an artifact creature with power and toughness each equal to its mana value until end of turn. 4/4 Wert: ab ca. 2,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Westwind-Geist (Zephyr Spirit) C Kreatur – Geist When Zephyr Spirit blocks, return it to its owner's hand. 0/6 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Gaddock Teeg (Gaddock Teeg) SR Legendäre Kreatur – Kithkin Berater Noncreature spells with mana value 4 or greater can't be cast. Noncreature spells with in their mana costs can't be cast. 2/2 Wert: ab ca. 1,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Kapitän Sisay (Captain Sisay) MR Legendäre Kreatur – Mensch Soldat : Search your library for a legendary card, reveal that card, put it into your hand, then shuffle. 2/2 Wert: ab ca. 16,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Arcanis der Allgewaltige (Arcanis the Omnipotent) MR Legendäre Kreatur – Zauberer : Draw three cards. : Return Arcanis to its owner's hand. 3/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Hindern (Hinder) U Spontanzauber Counter target spell. If that spell is countered this way, put that card on your choice of the top or bottom of its owner's library instead of into that player's graveyard. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) SMRU Spontanzauber Exile target creature. Its controller gains life equal to its power. Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|