von sinus, 07.11.2014 - 15:01 – Strategie · Spielvarianten
Oft ist es das, was einen guten Limited-Spieler von einem Anfänger unterscheidet: Das rasche Erkennen, welche Farben "offen" sind und wie sich damit ein spielstarkes Deck draften lässt. Signale lesen gilt dabei freilich nur für den Draft. Wie man im Sealed das beste aus seinem Kartenpool herausholt, lässt sich hier nachlesen.
Was bedeutet das überhaupt, wenn Spieler meinen, eine Farbe wäre "offen"? Statistisch gesehen wird jede Farbe eines Sets gleich oft geöffnet. Zumindest in der Theorie, auch wenn die Realität an einem...
9 Kommentareweiter lesen...
von sinus, 16.09.2014 - 22:43 – Spielvarianten
In den Kommentaren zum ersten Beitrag wurde ich aufgefordert, auch einmal explizit über das Sealed-Format zu schreiben. Diesem Wunsch möchte ich nun - kurz vor dem Erscheinen der neuen Edition und damit zahlreichen bevorstehenden Prerelease-Events - gerne nachkommen.
Sealed ist die wahrscheinlich einfachste Form, in das Limited-Spiel einzusteigen. Und auch die Regeln sind ausgesprochen simpel: Jeder Spieler erhält sechs Booster der aktuellen Edition (beziehungsweise eine Mischung des aktuellen Blocks) und baut daraus ein Deck mit mindestens 40 Karten. Standardländer...
6 Kommentareweiter lesen...
von sinus, 17.08.2014 - 11:42 – Spielvarianten
Vor ungefähr zwei Jahren waren meine Eltern in Frankreich. In einem kleinen Ort, auf der Landkarte nicht weiter auffällig. Es war ein Freitag Abend. Ein kleiner Laden war hell erleuchtet. Meine Mutter hat es so beschrieben: "Da sitzen Leute, schauen sich einen Stapel Karten an, nehmen eine und geben den Rest weiter. So geht das reihum."
Ist es das, was du am Freitag Abend auch immer wieder mal machst? Ja. Sogar genau das. Und im Rahmen der "Friday Night Magic" Veranstaltungen passiert das auf der ganzen Welt. Von Zeitzonen abgesehen also nahezu zeitgleich. Aber...
6 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 17.01.2014 - 22:12 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Hallo miteinander!
Nach einer kleinen Ewigkeit finde ich endlich die Zeit, diese Serie (vorerst) abzuschließen. Nach den farblosen Karten und den fünf farbigen Sektionen meines Peasantcubes fehlen nur noch die mehrfarbigen Karten. Diese stelle ich in diesem Beitrag vor.
Im Gegensatz zu den letzten Teilen macht diesmal eine Übersicht über die farblichen Stärken und Schwächen wenig Sinn, daher folgt hier direkt die Kartenliste, sortiert nach den Gilden, Shards und den noch vielfarbigeren Karten. Los geht’s:
Azorius-Kanzlei (Azorius Chancery)
Kurzzeitiges...
13 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 24.07.2013 - 21:54 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Weiter geht’s mit der Farbe der Trickreichen, Bastler und Überheblichen: Blau.
Von weinerlichen Freizeitspielern gehasst und von den Pros geliebt, ist Blau quasi das Bayern München Magics – entweder man liebt oder hasst die Farbe…
Die Stärken von Blau
Blau ist neben Rot die zweite Spruchfarbe. Bevor man sich blaue Kreaturen anschaut, wird man immer erst die Kartenzieher und Neutralisierer in Augenschein nehmen, denn diese sind Blaus Alleinstellungsmerkmal. Blau erwirtschaftet den Kartenvorteil, um den sich so vieles dreht, als einzige Farbe in Reinform und...
5 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 07.07.2013 - 18:08 – Karten+Editionen · Spielbericht · Einzel · Spielvarianten
Back in ... Blue!
Sommerferien sind schon was Feines: Ich kann lange ausschlafen und muss meine Ausbilder nicht sehen und ihr bekommt neues Artikelmaterial – eine klassische Win-Win-Situation, oder?
Daher ohne weitere Vorrede ein kleiner Draftbericht, bevor ich in nächster Zeit meine Artikelserie zum Cube fortsetze:
Mehrfarbiger Irrsinn
Vergangenen Dienstag versammeln sich sechs teils fragwürdige Gestalten (damit meine ich in erster Linie natürlich die Anhänger einer gewissen ungenannten schwarz-blauen Gilde…) in der Uni, um eine Runde Return to...
3 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 25.03.2013 - 01:51 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Puh. Die letzten Wochen waren ziemlich anstrengend, aber jetzt habe ich ein wenig Zeit mal wieder einen Beitrag in der Leseecke zu verfassen. Wie an der Überschrift erkennbar, führe ich die Vorstellung meines Peasantcubes fort und zwar diesmal mit der Farbe des Feuers, des Chaos, der wilden Zügellosigkeit und der brennenden Leidenschaft. Wie immer werde ich einen Blick auf die Farbe Rot an sich werfen, bevor ich konkret auf die einzelnen Karten in meinem Cube eingehe.
Die Stärken von Rot
Rot ist traditionell eine der beiden Spruchfarben. Rote Kreaturen sind demnach eher...
2 Kommentareweiter lesen...
von BigBear, 29.01.2013 - 17:48 – Regeln · Multiplayer · Spielvarianten
Hallo zusammen.
Ich stelle hier mal eine einfache Spielvariante für drei Personen vor, die ein wenig Abwechslung in das gewöhnliche Spiel bringt.
Einen Namen dafür gibt es nicht, man könnte es vielleicht "Iron Man" oder "Last Man Standing" nennen.
Es beginnt alles mit einer normalen Jeder-Gegen-Jeden Partie.
Hat einer dieses Spiel gewonnen, beginnt nun die neue Variante.
Hierzu beginnt man ein neues Spiel mit ein paar Änderungen:
1. Der Gewinner der letzten Partie muss sein Deck behalten.
2. Die beiden Verlierer dürfen nach...
5 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 30.12.2012 - 21:41 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Nach einer kleinen Pause möchte ich mit diesem Artikel die Vorstellung meines Peasant-Cubes vorantreiben und zwar wie schon angekündigt mit den schwarzen Karten. Wie immer werde ich zunächst auf die Farbe Schwarz an sich werfen, bevor ich konkret auf die einzelnen Karten eingehe.
Die Stärken von Schwarz
Nach den beiden Kreaturenfarben Weiß und Grün sind wir mittlerweile im Mittelfeld angelangt. Schwarz verfügt in etwa über genauso viele Kreaturen wie Sprüche. Die Kreaturen sind über alle Bereiche verteilt: Es gibt günstige, aggressive...
2 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 01.10.2012 - 13:26 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Aller guten Dinge sind drei.
Nach den farblosen und weißen Karten wird’s diesmal etwas chromatischer – wir beschäftigen uns heute mit den grünen Karten meines Peasantcubes. Da der allgemeine Überblick über die Farbe ganz gut angekommen ist, fange ich auch diesmal damit an – die Kartenliste findet sich dann wieder weiter unten (für alle, die sich nur dafür interessieren).
Was Grün gut kann
Lange Zeit war Grün das Synonym für viele fette Kreaturen und gutes Manafixing. An letzterem hat sich bis heute nichts geändert...
7 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 13.09.2012 - 22:36 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Willkommen zurück!
Nachdem ich euch das letzte Mal die farblosen Karten meines Cubes vorgestellt habe, geht es heute weiter mit den weißen Karten.
Bevor ich auf die einzelnen Karten zu sprechen komme (wen nur das interessiert, der kann gerne runter scrollen), möchte ich gerne einen Blick auf die Farbe Weiß an sich werfen, damit ihr meine Auswahl besser einordnen könnt.
Die Stärken von Weiß
Weiß ist die Kreaturenfarbe Nr. 1. Bis vor einiger Zeit war das Grün, aber Wizards haben entschieden, dass Weiß die meisten Kreaturen bekommen soll,...
2 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 05.09.2012 - 17:13 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Hallo miteinander!
Nachdem ja von ein paar Leuten Interesse angemeldet wurde, habe ich mich überwunden in nächster Zeit über meinen Peasantcube zu schreiben. Ich denke man kann auf zwei Arten über seinen Cube schreiben. Entweder man liefert einfach kurz den kompletten Inhalt - dann ist es mehr ein Überblick - oder man analysiert den Inhalt genauer. Da der erste Ansatz in einer einzigen riesigen, unübersichtlichen Kartenliste ausartet, habe ich mich für zweiteres entschieden. Daher werfe ich heute einen Blick auf die farblosen Karten in meinen Cube und...
8 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 23.05.2012 - 02:11 – Regeln · Strategie · Spielbericht · Einzel · Spielvarianten
Frage: Was ist der beste Verwendungszweck für sechs Magicbooster?
Antwort: Winchester Draft.
Ende des Artikels.
...
Huh?
Du willst wissen, was denn bitte Winchester-Draft ist?
Na gut, dann versuche ich mich mal an einer verständlichen Erklärung.
Draft für 2
Winchester Draft ist ein Limited-Draft-Format für genau zwei Spieler. Also quasi die geringstmögliche Anzahl. Es ist ideal, wenn man gerade keine größere Gruppe zusammenbekommt und auch sonst eine Erfahrung, die sich erheblich vom klassischen Draften unterscheidet.
Was benötigt...
5 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 23.12.2011 - 09:35 – Strategie · Einzel · Spielvarianten
Warum schwarz-weißes Aggro im Limited nicht funktioniert
Nachdem mein Ausflug ins Constructed (siehe meine letzten beiden Beiträge) beendet ist, wende ich mich wieder meinem eigentlichen Gebiet zu: Limited. Genauer gesagt soll es heute um schwarz-weiße Aggrodecks im Draft gehen.
Dazu werfen wir zunächst einen Blick auf das folgende Deck, dass ich vor einigen Wochen in unserer Draftrunde zusammengebastelt habe:
3 Vile Bile
2 Tainted Monkey
2 Cardpecker
2 Fascist Art Director
1 Man of Measure
2 The Fallen Apart
1 Phyrexian Librarian
2 Standing Army
2 Duh
1 Ass...
9 Kommentareweiter lesen...
von MagicMartin, 14.11.2011 - 23:51 – Multiplayer · Spielvarianten
Vor längerer Zeit habe ich einen Beitrag verfasst, der dazu ermuntern sollte, Magic etwas mehr durch die Story-Flair-Brille zu erleben. Dabei ging es in der vorgestellten Spielvariante "Rettet Sisay" für Arena-Magic um die Helden der Wetterlicht-Saga und insbesondere um jene Geschichte, wo die tapfere Wetterlicht-Crew versucht, ihren Kapitän Sisay (Captain Sisay) aus den Fängen von Volrath der Gefallene (Volrath the Fallen) zu befreien.
Die Zusatzregeln aus dieser Variante haben sich allerdings im Spiel als etwas zu komplex bzw. eher zu zahlreich erwiesen. Dies...
4 Kommentareweiter lesen...
von Jashin, 12.11.2011 - 02:15 – Karten+Editionen · Strategie · Spielbericht · Einzel · Spielvarianten
Draft.
Diese seltsame Abfolge von schwierigen Entscheidungen, Selbstzweifeln und ungläubigem Staunen.
Removal oder Finisher?
Nehme ich den Bolt als Splash oder bleibe ich bei meinen Soldaten?
Verdammt, warum bin ich nicht blau??
Bär oder Fettsack?
Verdammt, ich hätte doch den Bolt nehmen sollen, hier kommt gleich noch einer...
Nanu, warum ist das hier noch im Booster? Als fünfter Pick???
Ich könnte die Liste endlos fortführen...
In der Mehrzahl der Fälle überwiegen wohl Ärger und Selbstzweifel - nicht so letzten Sonntag.
Am Sonntag hatte ich ein...
8 Kommentareweiter lesen...
von mibs, 11.09.2011 - 15:24 – Strategie · Spielvarianten
Hallo alle zusammen
Wie bereits angekündigt kommt hier mein Bericht zum Draften mit meinem Powercube.
Erst einmal ein paar Worte zu mir: Ich bin 16 Jahre alt und spiele gern, wer hätte es gedacht, Magic und Handball. Mit Magic angefangen habe ich mit meinem Bruder (20) vor über 4 Jahren. Da ich in einem kleinen Kaff wohne gibt es fast keine weiteren Spieler außer uns und meinen Kumpel (auch 16). Mit dem Proxen (auf magiccards.info auf proxie, also Kopie, drücken, ausdrucken und schneiden und dann in Folien mit anderer Magickarte als Rückseite stecken) haben...
7 Kommentareweiter lesen...
von MoritzD, 26.04.2011 - 22:16 – Karten+Editionen · Einzel · Multiplayer · Spielvarianten
Nachdem mein Manifest so gut angekommen ist und in den Kommentaren Interesse an meinem Silverblack-Cube bekundet wurde, folgt nun der Artikel dazu. Hier findet sich ein Link zu der aktuellen Version. Ich werde nicht Karte um Karte analysieren, vielmehr werde ich die Struktur des Würfels an einigen Beispielen darlegen. Die Themen werden zuerst Cubes an sich und später meinen Cube behandeln.
Was ist ein Cube überhaupt?
Ein Cube ist ursprünglich eine Zusammenstellung aus den besten Karten aus der reichhaltigen Geschichte unseres Lieblings-Sammelkartenspiels. Eine...
18 Kommentareweiter lesen...
von Chris1111, 29.04.2010 - 14:45 – Spielvarianten
In dem folgenden Beitrag werde ich euch eine Spielvariante näher bringen, die sich in unserer Magicrunde schon fest durchgesetzt hat.
Man benötigt 3 oder 5 Spieler damit gespielt werden kann. Gespielt wird 1 gegen 1 oder im Team 2 gegen 2. Die Besonderheit ist, der übriggebliebene Spieler. Dieser nimmt die Stellung der „Ausgleichenden Gerechtigkeit“ an.
Sein Ziel ist es das Spiel so gut wie möglich auszugleichen und am Ende die Differenz der Lebenspunkte beider Spieler(Teams) so gering wie möglich zu halten.
Ein paar Fakten zur „Ausgleichenden...
8 Kommentareweiter lesen...
von MagicMartin, 16.10.2009 - 15:42 – Spielvarianten
Vorwort
Viel zu oft kann beobachtet werden, wie wenig sich Magicspieler für die Hintergrundgeschichten rund um Magic interessieren. Dabei kann man das Spiel in einer ganz anderen Dimension erleben, wenn man ein wenig die Geschichten liest und plötzlich Szenen auf den Illustrationen wiedererkennt, Zitate auf Anekdotentexten mit deren fiktiven Urhebern in Verbindung bringen kann und - wie ich finde der interessanteste Teil - sieht warum diese oder jene Karte das kann, was sie kann. Zum Beispiel warum Phage die Unberührbare (Phage the Untouchable) so unberührbar ist, warum...
4 Kommentareweiter lesen...
von Eiternder Goblin, 25.09.2009 - 20:37 – Strategie · Spielvarianten
In diesem Text möchte ich Leuten, die noch nicht so oft Sealed gespielt haben die Variante näher bringen, sodass sie einige Startegien und Grundsätze lernen, die man bei Sealed beachten sollte. Natürlich lohnt sich aber auch ein Blick für "Alte Hasen" beim Sealed-spielen, da es doch immer wieder Sachen gibt, die man noch nicht wusste, oder die man auch mal ausprobieren möchte.
Aber genug der Einführung, hier beginnt der Text:
Allgemeines:
Sealed ist ein sogenanntes Limited-Format, das heist, man spielt wie auch beim Booster Draft mit einem...
22 Kommentareweiter lesen...
von MagicMartin, 14.09.2009 - 23:29 – Spielvarianten
Bei der vorgestellten Spielvariante handelt es sich um eine Ergänzung für Spielvarianten, bei denen alle Spieler vom gleichen Deck ziehen, also z.B. Arena-Magic oder Von einem Deck. Die Ereigniskarten haben sich in unserer allwöchentlichen Magicrunde als echte Bereicherung von Arena-Spielen bewährt und sind gewiss einen Spielversuch wert. Aber der eine oder andere Spielbericht zu dem Thema folgt vielleicht noch, zunächst:
Was sind Ereigniskarten? Die nachfolgende Erklärung klingt recht formal, hat jedoch den Anpruch, die Handhabung der Ereigniskarten...
6 Kommentareweiter lesen...
von acron, 13.07.2009 - 10:24 – Multiplayer · Spielvarianten
In diesem Beitrag möchte ich auf eine Spielvariante eingehen, die in unerer Magicrunde entstanden ist und auch noch des öfteren gespielt wird.
Man braucht eine gerade Anzahl an Spielern, die "guten" und die "bösen".
Hauptfarben auf der "guten" Seite sind Weiß und Grün, Hauptfarben der "bösen" Seite sind Schwarz und Rot. Blau darf von beiden Seiten genutzt werden, allerdings nicht als Hauptfarbe.
In dem Spiel selbst hat jeder Spieler der "guten" Seite einer Gegenspieler der "bösen" Seite, dem er...
7 Kommentareweiter lesen...
von Luke, 06.05.2009 - 21:20 – Spielvarianten
Diese Spielmethode habe nicht ich ich erfunden, sondern es ist eine Gemeinschaftsarbeit von einigen meiner Schulfreunde und mir, die sich lange Zeit immer mehr zu einer eigenen Variante geworden ist. Namen haben wir dafür noch keinen, aber ich schätze mal BAM(Big Army Magic) würde es am besten treffen. Wenn ihr Namenvorschläge habt, bitte schreiben, aber ich darf keinen erfinden, da dieser allen, die mitgewirkt haben, vielleicht nicht gefallen würde.
Nun also das ganze kann man als "jeder gegen jeden"-Variante auffassen, aber es ist mehr als das. Erstens...
14 Kommentareweiter lesen...
von RoyBlack, 06.05.2009 - 19:32 – Allgemeines · Strategie · Einzel · Multiplayer · Spielvarianten
Peasant Magic (zu deutsch: Bauern-Magic) ist ein traditionsreiches und auf der ganzen Welt verbreitetes Alternativ-Format. Die eine große Regel, um die sich hier alles dreht lautet: Nur Commons und maximal 5 Uncommons sind in einem Deck erlaubt!
Diese Regel macht das ganze Format sehr erschwinglich, und viele der besten Decks kosten nur um die 5-10€, denn Commons und Uncommons sind in der Regel viel viel billiger als Rares.
Der Vorteil ist, dass alle Spieler aus eurer Magic-Gruppe dabei eine gleiche Richtlinie haben und sich spaßige Decks aus ihren Commons und Uncommons...
16 Kommentareweiter lesen...
von Foolx, 07.04.2009 - 11:26 – Spielvarianten
Hallo lieber Leser,
vor einiger Zeit habe ich die Lese-Ecke dazu verwendet, um der hier spielenden Gemeinde das Format EDH näher zu bringen. EDH steht hierbei für Elder Dragon Highlander und hat diesen Namen aus seinem Ursprung heraus. Bei dieser Spielart, spielen die Gegner mit jeweils genau 100 Karten-Decks, wobei JEDE Nicht-Standartland Karte restricted ist, sprich nur einmal im Deck vorkommen darf. Eine dieser Karten ist der sogenannte General, der neben verschiedenen Sonderrechten auch die Farben des Decks diktiert. In der ursprünglichen Version von EDH war dies immer...
4 Kommentareweiter lesen...
von Joemaster, 03.01.2009 - 00:49 – Karten+Editionen · Spielvarianten · Fiktion
So, jetzt ist die Edition fertig. Nicht ganz so groß, wie ich sie erwartet hatte, umfasst sie 238 Karten. Verteilung: 15 Mythic Rares, 50 Rares, 70 Uncommons, 91 Commons und 15 Standardländer.
Nochmal zur Hintergrundgeschichte:
Messaria ist eine besondere Welt im Multiversum. Sie liegt am nächsten dran an Dominaria, dem Mittelpunkt. Sie besteht aus 6 großen Ländern. Außen sind die 5 Länder der Farben, angeordnet, wie auf der allseits bekannten "mystischen" Kartenrückseite: die Wälder des Hàllos, die Ogergebirge, die Sümpfe...
17 Kommentareweiter lesen...
von Joemaster, 27.10.2008 - 21:58 – Karten+Editionen · Spielvarianten · Fiktion
Ähnliche Beiträge meinerseits sind leider Total in die Hose gegangen, deshalb starte ich nun einen neuen Versuch.
Im Rahmen dessen, dass Eiternder Goblin hier eine seiner selbst erstellten Editionen vorgestellt hat, wollte ich die Gelegenheit ergreifen, und auch mal damit anfangen. Ich muss sagen, in dieser Edition steckt nicht soviel zeit wie in seiner, abeer ich denke es ist was bei rumgekommen. Deshalb erlaube ich mir mal, (Sorry Goblin), seinen Stil der Vorstellung ein wenig zu kopieren.
Also, ich habe mich mal des Ringkrieges angenommen, im Zuge dessen ist eine...
6 Kommentareweiter lesen...
von Joemaster, 23.09.2008 - 18:54 – Meinung · Karten+Editionen · Spielvarianten
Nach meinem nicht ganz gelungenem Auftkt als Autor beschäftige ich mich dieses Mal mit einem ganz anderen Thema.
Ich werde nicht auf das, was uns in Fragmente von Alara erwartet eingehen, sondern nur, was das rausrotieren von Kälteeinbruch, Zeitsprirale, Weltenchaos und Blick in die Zukunft für die mir bekannten T2-Decktypen bedeutet. Die Idee zu dem Beitrag entstand, weil diesen Freitag die letzte Freitagabendrunde mit diesen 4 Editionen ist. Soweit ich weiss, das erste mal, dass T2 um 3 Editionen weniger Karten als noch kurz vorher haben wird (4 gehen, eine kommt)
Wenn euch...
10 Kommentareweiter lesen...
von Foolx, 07.08.2008 - 15:00 – Einzel · Multiplayer · Spielvarianten
Ich möchte die Lese-Ecke dazu nutzen, euch heute ein neues Format ausführlich vorzustellen, dass der ein oder andere vielleicht bereits kennt oder von dem er zumindest gehört hat. Die Rede ist vom "Elder Dragon Highlander". Ohne weitere große Vorrede, hier die zusammengetragenen Regeln für dieses wirklich großartige Format:
Deutscher Elder Dragon Highlander
Basiert zum Großteil auf den englischen Elder Dragon Highlander Regeln, mit wenigen optionalen Abweichungen:
Deck-Bau-Regeln:
1.1: Jeder Spieler muss eine Legendäre Kreatur zum...
21 Kommentareweiter lesen...
von Achilles, 04.08.2008 - 16:02 – Spielbericht · Spielvarianten
Hallo,
für meinen ersten Beitrag habe ich die Übersetzung der Spielvariante "Solitär-Magic" und einen Spielbericht gewählt.
Die Originalquelle der Regeln findet ihr hier: Solitär Magic
Zuerst folgt die Übersetzung und danach der Spielbericht.
Die Übersetzung
Solitär-Magic wird deine Fähigkeiten zur Wahl des richtigen Zeitpunktes nicht verbessern, oder deinen bedrohlichen Blick, der den Gegner einschüchtert. Nichts desto weniger, wird es dein Kartenerinnerungsvermögen steigern, sowie deine Fähigkeiten zur...
4 Kommentareweiter lesen...