DAS ist mal ein Meinungsartikel!
#2 – Durin kommentiert: | 29.11.2008 - 16:54 Uhr |
Bravo!
#3 – lol kommentiert: | 29.11.2008 - 16:55 Uhr |
Da hast du mal recht!
ich hatte in der plauderecke schon geschrieben das ich 9nen das spielen beigebracht habe einziges problem: die meinten (so als sie 12-13 waren) magic wäre nur was für kleine kinder und sie seien zu erwachsen dafür deshalb sind mir nurnoch 4 denen ich das beigebracht habe beim spiel geblieben.
Gut Gesprochen. Schliesse mich vollkommen an!
@ Meister des Ätheriums
Der einzige Grund warum die aufgehört haben ist, das Magic nichts für kleine Kinder ist XD
LOL LOL LOL LOL LOL
Nee ernsthaft, ich habe sowas auch schon bei einigen erlebt, aber mit anderer Begründung. Meine Frage wäre: Mit was beschäftigen die sich denn jetzt? (Lass mich raten: Duel Masters?)
#7 – CarBla kommentiert: | 29.11.2008 - 19:39 Uhr |
Aber hat sich die Mühe für die paar Leute denn nicht gelohnt? Immerhin habt ihr Spielepartner, oder nicht und wenn diese halbwegs ernsthaft dabei bleiben...
Ach ja, sogar einige Yu-Gi Oh - Spielee finden Magic besser. Man muss ihnen nur den Einstieg erleichten
Apropos YGO: Viele spielen Magic ja nicht( und YGO eben schon) weil ihnen Magic zu kompliziert ist und sie meinen das es keinen Spaß mache....
Der Stapel gehört da zu den schwierigsten Dingen...
Aber YGO hat doch auch die Kette! Und da gibt es sogar 4-7 verschiedene Spruchgeschwindigkeiten!
Ich schließe daraus, dass sie entweder die YGO Regeln gar nicht richtig beherrschen, sich selbst belügen oder irgendeinen anderen Scheiß machen...
#9 – Bernd kommentiert: | 29.11.2008 - 20:20 Uhr |
Aber dafür gibt es nur eine Stärke. Nicht noch Widerstandskraft.
Die meisten Karten kann man ohne Kosten spielen (ohne mana).
Außerdem gibt es dort eben keine Mana.
Außerdem gibt es in jedem YGO Starter ein Regelbuch. Bei Magic nicht.
Übrigens sollte WotC mMn ein Regelbuch bei Startern einführen,
statt einen auf episch zu machen.
#10 – Bernd kommentiert: | 29.11.2008 - 20:21 Uhr |
Ach ja, es gibt auch kein Tappen.
Allerdings, stattdessen muss man sich Glasmurmeln kaufen um sich zu merken welches "Monster"(wozu natürlich auch Menschen, Elfen, Engel etc zählen) seine "statt dem Angreifen-Fähigkeit" schon genutzt hat. Überhaupt geht es bei YGO fast NUR um Creature-Combat, tschuldigung Monster-Battle.
Und doch es gibt Attack und Defense. Auf Duel masters(kotz würg) bezogen hast du aber recht, da gibt es nur die "Power"...
#12 – Bernd kommentiert: | 29.11.2008 - 21:03 Uhr |
Aber die angriff/widerstandskraft heißt nur das sie im verteidigungsmodus was anderes hat. Es sind nie zwei werte aktiv.
Anscheinend will WotC auch nur Kreaturen haben. Sieht zumindest für mich so aus.
@ lord dranul#6:
ne die beschäftigen sich jetz mit saufen allerdings frage ich mich weshalb die bei dir aufgehört ham.
zu deinem nächsten kommentar: ich bin entsetzt das sich leute hier so gut mit den yu-gi-oh regel auskennen
@ Meister des @heriums:
"Kenne den Feind." - irgendwer, irgendwo und irgenwann
Ich habe schon 4 () YGO-Spieler zum Magic bekehren können, und wie?
Erzählt ihnen von Magic!
Nicht die Grundlagen, sondern die Unterschiede zwischen YGO und Magic.
Erzählt ihnen von Stärke UND Widerstandskraft, von Mana, Manakurve, Tappen, Enttappen, Schaden (Das gibts bei YGO nicht!!),...
Und vergesst nicht Dinge wie Zyklen, Editionen, Formate (auch das fehlt!), Unterschiede zwischen Casual und Turnier, Kombos, Hate,...
Wenn man einen willigen Zuhörer und viel Zeit hat, bringt man so jeden YGO-Spieler zu Magic.
#16 – CarBla kommentiert: | 30.11.2008 - 20:54 Uhr |
Meinen Typen hat an Magic so beeindruckt, dass es nichts gibt, was nicht irgendwie aufzuhalten ist. Bei Yu-Gi Oh brauchst du nur ein halbes dutzend Götterkarten ... fertig!
CarBla: Dein Beitrag ist so voller trauriger Fakten, dass man ihn einfach mal gelesen haben muss. Ich schließe mich dem völlig an.
Ach ja und übrigens, weil ich auch meinen Teil zur YGO Diskussion beitragen will: Es gibt an meiner Schule verdammt nochmal viel mehr YGO-Spieler als Magicspieler! Wieso? Aber he! Ich wurde von einem Magicspieler in das Spiel eingeführt, der vorher selbst YGO gespielt hat.
Aber man sollte YGO-Spieler nicht verdammen, nur weil sie eben nicht Magic spielen. Sie sind auch Menschen...
Was habt ihr alle gegen Duel Masters? Ihr habt das noch nie gespielt, aber ich hatte es mal vor jahren als gba-game und hab mir da ein richtig schickes rot-weiß aggro deck gebaut. War nicht so toll wie Magic, hatte aber auch seinen Flair und hat Spaß gemacht!
Mag sein, dass wir überschnell urteilen. Aber wenn ein eingefleischter Magic-Spieler so Dinge wie Tappen, Erstschlag, Mana und so sieht, sieht er rot (vor allem, wenn er rotes Mana sieht...)
Und in den DM-ungeschulten Augen ist das einfach ein billiger Magic-Abklatsch.
Sehr passend zum Thema ist meine erste Begegnung zu einem Magic-Spieletreff.
Ausgefeilte Decks; habe nur einmal gewonnen (was mich nicht stört),
aber dann haben die "Experten" meine Decks auseinander genommen und die Karten auf drei Stapel verteilt:
"spielbar"
"schlechtes preis-leistungsverhältnis (teure ausspielkosten, wenig wirkung)"
und
"wieso hast du die denn drin?".
Danach wurden mir noch "Kaufanweisungen" gegeben, keine Hinweise oder Vorschläge, sondern regelrecht Anweisungen:
"Kauf die mal die oder die, die sind nicht teuer."
Dann war der Abend vorbei und ich bin nach Hause gefahren.
Und dreimal dürft ihr raten; ich war seit dem nicht mehr da.
Habe einfach keine Lust, da treff ich mich lieber mit guten Freunden,
denen das Spiel auch so Spaß macht, ohne immer auf dem neusten Stand zu sein.
Gruß
Hm bin zwar auch der meinung(von wegen hier, dass man einfach zu abstoßend mit potentiellen magicspielern umgeht), aber bei uns is das eigtl so dass alle 2-4 jahre wieder der neue "nachwuchs reif ist" und von der letzten "generation" magic beigebracht bekommt.
So hats mein 3 jähre älterer kumpel beigebracht bekommen, ich, mein zwei jahre jüngerer bruder und jetzt auch die 3 jahre jüngeren neuwuchs talente. aber es fällt auch auf, dass es von jahr zu jahr weniger werden, oder einfach nur decks gekauft werden, um "dabei zusein" obwohls einen eigtl garnich intressiert. und da vergeht mir halta uch die lust dazu...
MmG, lostspells
Ja das Nachwuchsproblem kenne ich zur genüge.
Meine alten Magic - Kumpels studieren jetzt und wohnen weiter weg.Mehr als ein paar treffen jedes Jahr sind leider nicht mehr drin.
es kommt aber auch leider nichts nach. es scheint als würde sich niemand mehr für dieses super Spiel mehr interessieren.
#23 – Raffe kommentiert: | 17.12.2008 - 14:16 Uhr |
Also ich muss dazu sagen: ich bin von yu-gi-oh auf magic umgestiegen, weil mein bruder (nich meinster des ätheriums) mir davon erzählt hat und es mir begebracht hat. ich fande die bilder viel besser gezeichnet und das spielprinzip viel einfacher. das hat mich auf magic gebracht. Ich weiß auch warum die kinderr kein bock auf magic haben. sie kennen nur yu-gi-oh, wegen zb: der serie oder von der schule. sie spielen diese spiel,weil es ihnen spaß macht, aber auch nur weil sie magic gar nich kennen.
|