derzeit online: 21 Besucher und keine registrierten Benutzer
URL für diesen Beitrag

Spielbericht vom 03.03.2025 – Faschings-/Karnevalsabend

von Mario Haßler, 12.03.2025 - 16:45 – Spielbericht · Multiplayer

Erstes Spiel: "Wiedergänger" (3 Spieler)

Wie im Vorjahr findet unser närrischer Abend auch 2025 haargenau am Rosenmontag statt – helau! Heute sind wir nur zu dritt – Stefan, Mario und ich – und wir entscheiden uns für "Wiedergänger". Mario startet mit einem Snickering Squirrel, bei Stefan sehen wir Teacher's Pet, und ich blicke mit dem Chicken à la King aus meinem Deck "Hühnerfarm" der Würfelei von Mario noch optimistisch entgegen. Dann geht es jedoch los mit dem Inhumaniac und einem Willing Test Subject, zu denen sich jeweils ein zweites Exemplar gesellt, nachdem Big Boa Constrictor für einen erwürfelten Lebenspunkteverlust bei Stefan und mir gesorgt hat. Tja, und die Viecher werden nicht nur sehr schnell größer, sie stürzen sich auch noch auf mich, der ich nichts entgegenzusetzen habe. So nehme ich recht schnell die Rolle des Wiedergängers an.

Stefan hat derweil aus Mother Kangaroo ein Humming-Kangaroo gemacht und bedient sich per Split Screen aus dem besten von vier Bibliotheken, Mario geht mit einem Chittering Doom beim Würfeln nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite. Sein Steel Squirrel fällt jedoch Stefans First Pick zum Opfer. Ich habe in der Zwischenzeit mit Free-Range Chicken, einem frischen Chicken à la King und den Elvish Impersonators ins Spiel zurückgefunden, aber das tut nichts zur Sache, weil Mario und Stefan es unter sich ausmachen. Mit dem Humming-Kangaroo bringt Stefan Fliegerschaden an den Mann und kann mittels Success! einmal sein Lebenspunktekonto aufbessern. Aber Mario hat die schlagkräftigere Armee und kann schließlich triumphieren. Das Spiel geht an Mario.


Zweites Spiel: "Wiedergänger" (3 Spieler)

Ich schnappe mir mein Deck "The Magical Johnny" und finde schnell zu einem Endoskelett, das mit dem Magical Hacker zu einer gefährlichen Waffe gegen gegnerische Kreaturen werden kann. Doch Stefan, der mit Krarks Daumen dem Glück ein wenig auf die Sprünge hilft, treibt einen Feurigen Gambit so weit, dass der Hacker tödlichen Schaden abbekommt und eine weitere Breitseite direkt auf die Lebenspunkte von Mario und mir geht. Mario wechselt in den Split-Screen-Modus und holt sich erste Kreaturen wie den Mer Man oder einen Crafty Octopus, der eine Bee-Bee Gun zu Tage fördert. Allerdings hat Stefan sich einen Karplusanischen Minotaurus zugelegt, der dank Krarks Daumen sehr erfolgreich Münzen werfen lässt und Schaden schießt. So haben gegnerische Kreaturen keine sonderlich hohe Lebenserwartung, und das gilt für Teacher's Pet bei Mario genauso wie für Johnny, Combo Player bei mir. Wenn das nicht schnell genug geht, hilft eine Feuermasse nach, und die Begegnung mit dem Glück eröffnet Stefan noch einen ganz anderen Weg, um das Spiel möglicherweise zu gewinnen.

Doch erst einmal baut Mario seine Host-Kreatur in einen Steam-Powered Octopus um, und ich kann mit dem Gefühl des Versinkens Stefans Minotaurus zumindest vom Angreifen abhalten. Mit einer mit Rückkauf gewirkten Pulsierenden Zersplitterung zerstört Stefan erst mein Endoskelett, dann Marios Steam-Powered Octopus, während Mario sich mit dem Pet Project in meinem Friedhof bedient und Johnny auf seiner Seite wiederbelebt. Außerdem bringt er mit allem, was dazu gehört, einen Chipper Chopper ins Spiel. Aber das ist alles Makulatur, denn Stefans Begegnung mit dem Glück ist vollendet und wartet nur noch darauf, dass Stefan ein weiteres Mal dran kommt, während die Verzauberung noch immer da ist. Um das abzusichern, ruft er noch das Weltenchaos aus, aber Mario und ich haben ohnehin nichts, um die Begegnung mit dem Glück noch scheitern zu lassen. Sieger dieses "Wiedergänger"-Spiels ohne Wiedergänger ist Stefan.


Drittes Spiel: "Wiedergänger" (3 Spieler)

Mario findet mit zwei Cogmentors ins Spiel, dann kommt ein Crafty Octopus dazu, der die Dual Doomsuits mitbringt. Mit dem Oger-Wachposten kündigt Stefan zwar kein Deck mit Spaßkarten an, aber doch ein ungewöhnliches Verteidiger-Thema, das jedoch mit dem Streitwagen des Kriegstreibers an Ernsthaftigkeit zulegt. Noch unspaßiger sind zwei Blitzschläge, mit denen er Marios Octopus und mein Our Market Research Shows That Players Like Really Long Card Names So We Made this Card to Have the Absolute Longest Card Name Ever Elemental zerlegt. Mein Deck "Anhaltende Gnade" liefert dann einen Bosom Buddy, der gerne früher gekommen wäre, sowie Frankie Peanuts, bei denen ich mir nie merken kann, was ich eigentlich fragen will.

Mario schaltet wieder den Split Screen ein und findet einen Riveting Rigger, der die Applied Aeronautics zusammenbaut. Bei Stefan geht es munter weiter mit der Feuerbarriere, einer Trägen Wüsteneidechse und einer Zundermauer. Als dann allerdings ein Schlotwächter dazu kommt, ist Schluss mit lustig. Der wiederholte Direktschaden tötet Mario, der zum Wiedergänger wird. Ich finde in der Zwischenzeit Staying Power, eine der Schlüsselkarten meines Decks, aber nichts, mit dem ich die Verzauberung fies ausnutzen kann. So geht es erst einmal weiter mit dem Stone-Cold Basilisk (lies selbst, was der kann), während Stefan Oger-Wachposten Nummer zwei und drei in Stellung bringt und so den Schlotwächter-Schaden in die Höhe treibt.

Mario ist damit beschäftigt, sein Spiel neu aufzubauen, und mit dabei sind wieder Crafty Octopus, Split Screen und Mer Man sowie ein Insufferable Syphon, der die Handkarten von Stefan dezimiert. Der wendet sich jetzt natürlich gegen mich, aber bevor es mit mir aus ist, kann ich mein Lebenspunktekonto mittels Granny's Payback um deutlich mehr als 40 Zähler :-) nach oben korrigieren und mir so mehr Zeit kaufen. Bei Mario geht es weiter mit einem zweiten Crafty Octopus, der bald ein Robo-Octopus wird und ein Pet Project und die Faerie Aerie mitbringt, und dazu gesellt sich ein Aerial Toastmaster.

Stefan eröffnet sich mit der Wolke des Zorns, die sich den Streitwagen des Kriegstreibers schnappt, neue Angriffsmöglichkeiten aus der Luft, und wieder geht es in großen Schritten bergab mit meinen Lebenspunkten. Doch auch diesmal habe ich noch einen Trumpf in der Hand: Das nächste Our Market Research Shows That Players Like Really Long Card Names So We Made this Card to Have the Absolute Longest Card Name Ever Elemental stockt mit dem Bosom Buddy meine Lebenspunkte um 25 auf. Die sind natürlich schnell wieder dahin, aber jetzt kommt, abgesichert durch ein zweites Staying Power, die Gnade des Engels, die mich unbesiegbar macht, solange die beiden Verzauberungen im Spiel bleiben. Das genügt, um Stefan und Mario zur Aufgabe zu bewegen, und so kann ich dieses Spiel für mich entscheiden.


Viertes Spiel: "Wiedergänger" (3 Spieler)

Der Wahnsinn kehrt nun bei Mario ein. Das aber weniger in einem spaßigen Deck, sondern in Form von Vampiren. So gibt sich ein Anmaßender Neugeborener her, um die Stromkirch-Okkultistin ins Spiel zu bringen, doch zum Glück gerät der Spielaufbau nach einem Maskenspiel in Stenzen ins Stocken, und Mario muss sich zurückhalten. Mein "Erlaubtes Glücksspiel" beschert mir zwei Goblin Bookies und einen Goblin-Psychopathen. Stefan setzt derweil mit dem Wrench-Rigger, dem Steamflogger Temp und Work a Double auf Contraptions wie die Dual Doomsuits oder Widget Contraption, und dazu gesellt sich ein Painiac. Er macht von Anfang an Druck auf Mario, der dem nicht lange standhalten kann und infolgedessen zum Wiedergänger wird.

Mit dem Ritual des tosenden Sturms gönne ich jedermann ein kurzlebiges 5/1-Elementarwesen, das mich nicht angreifen darf, aber Stefan und Mario machen nicht so viel Gebrauch davon, wie ich es mir wünschen würde. Stefan kürt lieber den Steamflogger of the Month und bekommt eine Dogsnail Engine, ein Quick-Stick Lick Trick, ein Gift Horse und einen Head Banger – uff! Ich versuche mich darin, ein Chicken Egg auszubrüten, von dem ich über die Kaskade-Fähigkeit meines Garbage Elementals ein weiteres bekomme. Stefan schaltet den Split Screen ein, hat aber auch schon einiges an Schaden abbekommen von meinen 5/1-Elementarwesen, die freilich keine Hemmungen haben. Er ist mittlerweile bei 8 Lebenspunkten, als ich mit The Ultimate Nightmare of Wizards of the Coast® Customer Service viermal 1 Schaden auf potenzielle Blocker schießen kann. So ist der Weg frei für das nächste 5/1-Elementarwesen und das 3/3 Garbage Elemental – und Stefan verliert die letzten Lebenspunkte. Das Spiel geht an mich.


Fünftes Spiel: "Wiedergänger" (3 Spieler)

Im letzten Spiel des heutigen Abends bringt Mario zwei Inhumaniacs in Stellung, dazu kommt ein Steel Squirrel und ein Willing Test Subject. Ich habe mir noch einmal die "Hühnerfarm" geschnappt und starte mit zweimal Chicken à la King, dazu Clam-I-Am und Poultrygeist. Stefan findet mit den Gipfelfalken und dem Kor-Himmelfischer ins Spiel und belegt meine beste Kreatur, die 4/5 Elvish Impersonators, mit einem Pazifismus. Mit dem Squirrel-Powered Scheme treibt Mario seine Würfelergebnisse in die Höhe, und so kann der Steel Squirrel um zweimal +5/+5 gestärkt Stefan angreifen, wo er sich aber eine Entzauberung einfängt. Doch auch die Inhumaniacs sind mittlerweile groß geworden, und einer davon stürzt sich eine Runde später auf Stefan, der ihn sich jedoch mit AWOL vom Hals hält. Meine nächsten Elvish Impersonators sind 4/4, sie schickt Stefan auf den Weg ins Exil, dann gönnt Mario sich ein 11/11 Hydradoodle, das ich mit Fowl Play zwar zu 12/12 aufwerte, ihm dafür jedoch Reichweite und Trampeln nehme.

Nun gehe ich gegen Stefan in die Offensive, kann ihn aber trotz Team Spirit und Growth Spurt nicht ganz ausschalten. Mario legt sich den Earl of Squirrel zu, der jedoch ebenso von Stefans Zoll kassiert wird wie mein Urza's Science Fair Project. Marios Inhumaniac schnappt sich das Sword of Dungeons & Dragons und attackiert Stefan, der jedoch eine Kor-Kartenzeichnerin als Notblocker hergibt, um ihr dann eine Wiederauferstehung zuteil werden zu lassen. Ich habe den Temp of the Damned gefunden, aber Stefan holt sich mit der Hymne des Marschalls die Flieger aus dem Friedhof zurück, deren Attacke schließlich mein Aus bedeuten. Doch das Spiel ist ohnehin auf der Zielgeraden, denn mit First Pick zerstört Mario nicht nur Stefans Hymne, sondern er findet auch noch eine Bee-Bee Gun, mit der er seinen riesigen Inhumaniac zum Wrestlingstar macht, der alle potenziellen Blocker von Stefan aus dem Weg räumt und dann in den finalen Angriff übergeht. Das Spiel endet also mit einem Sieg für Mario.

Und wir stellen fest, dass es heute in fünf Partien keinem Wiedergänger gelungen ist, sich wieder ins Spiel zurückzukämpfen. Vermutlich ist das im Spiel zu dritt schwieriger als bei mehr Spielern.


Das Magic-Bingo

Nebenher gab's wie immer das Magic-Bingo:


DE ZOCH KÜTT! = Bilde aus vier bleibenden Karten eine Straße mit aufsteigenden Manabeträgen. (Kleiner Tipp: Der Manabetrag eines Lands ist 0.) ➽ Belohnung: Bestimme eine davon und erzeuge Mana in Höhe ihrer Manakosten.

SAMBASCHULE = Kontrolliere genauso viele Standardländer wie Nichtstandardländer (mindestens zwei von jeder Sorte). ➽ Belohnung: Durchsuche deine Bibliothek nach einer Standardlandkarte und bringe sie getappt ins Spiel.

KONFETTI Second Hand = Habe Karten mit vier verschiedenen Kartentypen auf deinem Friedhof. ➽ Belohnung: Bringe eine davon auf deine Hand zurück.

BÜTTENREDE = Wirke drei Zaubersprüche in einem Zug. Bonus – Rufe dabei jedes Mal "Tätää!" ➽ Belohnung: Hellsicht 3. Falls du die Bonuskosten bezahlt hast, singe stattdessen "uiuiui..." und mache Hellsicht 5.

POLONAISE = Habe drei Kreaturen, die keine Spielsteine sind, mit gleicher Stärke/Widerstandskraft im Spiel. ➽ Belohnung: Bringe einen farblosen Kreaturenspielstein mit der gleichen Stärke/Widerstandskraft ins Spiel.

KAMELLE = Habe neun oder mehr Karten auf der Hand. [Erratum: Zuvor musst du in diesem Spiel wenigstens einmal weniger als sieben Karten auf der Hand gehabt haben!] ➽ Belohnung: Lege eine beliebige Anzahl davon unter deine Bibliothek und ziehe anschließend genauso viele Karten.


Wer ein Ziel erreicht hat, konnte "Bingo!" rufen, um die angegebene Belohnung zu erhalten. Jedes Bingo gab es pro Partie nur einmal, und wenn jemand in einem Spiel vier Bingos geschafft hätte, hätte er diese Partie gewonnen. Das ist aber keinem gelungen, auch wenn ich im letzten Spiel wirklich kurz davor war – bis Mario mir zuvorgekommen ist und mir DE ZOCH KÜTT! weggeschnappt hat.

Die meisten Bingos konnte ich mir sichern, und das liegt an der Überarbeitung der Decks vor ein paar Jahren, die genau dies zum Ziel hatte. Es sind mitunter nur Kleinigkeiten: Die Immerändernde Weite ist ideal, um die SAMBASCHULE zu erfüllen. Auch die Brosche des Wandersmanns dient diesem Zweck, bietet sich aber außerdem für DE ZOCH KÜTT! an. Der Traumspeicher kann helfen, das KAMELLE-Bingo zu erreichen, und mit der Kaskade-Fähigkeit vom Garbage Elemental ist die BÜTTENREDE einfacher zu bewerkstelligen. Vielleicht lässt sich das noch weiter ausbauen.

Das war er nun aber, unser Faschings-/Karnevalsabend 2025.


Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden.
(Die Kommentarmöglichkeit ist am 09.04.2025 abgelaufen.)

zurück zur Lese-Ecken-Übersicht
 / zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)