derzeit online: 6 Besucher und keine registrierten Benutzer
URL für diesen Beitrag

Spielbericht vom 13.05.2025 – Common Highlander

von Mario Haßler, 17.05.2025 - 17:30 – Spielbericht · Multiplayer

Erstes Spiel: "Allianzen" (4 Spieler)

Der Abend startet in kleiner Runde zu viert mit Axel, Mario und Sebastian sowie Stefan, der freundlicherweise die Berichte zu den ersten beiden Spielen geschrieben hat, während ich noch nicht dabei war – vielen Dank dafür! Wir überlegen, mit welchem Format wir unseren 200-Karten-Common-Highlander-Abend beginnen wollen. "Allianzen", ohne Berücksichtigung der fünf Startländer, scheint uns interessant. Die Bedenken, dass die vielen Umwandlungs-Länder, die ja am Anfang immer ausgespielt werden, die Partnerfindung schwierig machen könnten, erweisen sich als hinfällig: Zum frühsten möglichen Zeitpunkt finden sich Mario und Stefan. Da Axel anscheinend ohne zusätzliche Länder spielt, ist er im Verlauf des Spiels immer weniger in der Lage, dem ansonsten sehr stark auftretenden Sebastian zur Seite zu stehen. Die Einzelheiten zu diesem Spiel werden nicht aufgeschrieben, weil das Abendessen dem Protokollanten dazwischen kommt. Axel wird zuerst von allen Lebenspunkten befreit, und das darauffolgende 2:1-Verhältnis führt zum Sieg von Mario und Stefan.


Zweites Spiel: "Uhrzeiger-Magic" (3 Spieler)

Axel macht bereits Feierabend, und die verbleibenden Spieler einigen sich auf "Uhrzeiger-Magic". Startspieler ist Stefan, und der freut sich über seine erste Kreatur: Der Schwebende Glashüller ist ein guter Start, weil kein einzelner Spruch ausreicht, um ihn zu zerstören. Sebastian freut sich jedoch noch mehr, denn schon in Marios Endsegment genügt ein Teuflisches Edikt auf Stefan – und das war's dann für den hässlichen Geist. Als Ersatz beschwört Stefan ein Wellenflug-Elementar, das jedoch in Marios Zug von einem Vedalken-Wegschicker zurück auf die Bibliothek gelegt wird. Viel Gegenwind – aber etwa eine Stunde später ist Mario ausgeschieden, und Sebastian hat Stefan fast besiegt. Nach einem weiteren heftigen Angriff von Sebastian sieht Stefan sich besiegt und will zusammenschieben. Allerdings bin ich inzwischen eingetroffen und verfolge das laufende Spiel als später Gast zumindest aufmerksam genug, dass ich anmerke, dass der Schaden ja nicht ganz ausreicht, und 1 Lebenspunkt übrig bleibt. Stefan bedankt sich dafür, und so geht das Spiel noch weiter. Tatsächlich kann Stefan sich im weiteren Verlauf stabilisieren und Sebastian schließlich noch rauswerfen. Sieg für Stefan.


Drittes Spiel: "Allianzen" (4 Spieler)

Nun sind wir also wieder zu viert und spielen noch einmal "Allianzen". Mario nutzt die Kommt-ins-Spiel-Fähigkeit seiner Torumschlingenden Ranke und wird das kurz darauf mithilfe eines Eiswind-Getreuen wiederholen. Sebastian gönnt sich eine Vielversprechende Dämmermagierin, zu der sich sogleich ein Mausender Bandar gesellt, den ich aber noch vor meinem ersten Zug mittels Fleisch zerreißen entsorge. Stefan hat sich einen Himmelssog-Habicht zugelegt, bei mir kommt Drelnoch, und bei Sebastian geht das +1/+1-Marken-Thema mit einer Pollenbenetzer-Druidin und einem Abzan-Kampfpriester weiter. Auch Mario verfolgt weiter seinen Plan, wobei die Kristallscherbe natürlich auch geeignet ist, andere Spieler zu stören. Mit dem Galgenast-Ältesten droht Stefan allerdings mit Konsequenzen, sollte er betroffen sein.

Auch wenn die Teamfindung noch offen ist, gehe ich mit Drelnoch und meinem Verborgenen Ermittler hier und da in die Offensive, und auch Stefan, der seinem Habicht einen Mantel des Gürteltiers spendiert hat, hält sich nicht zurück. Mario fährt mit dem Eldrazi-Zerstörer hingegen ganz andere Kaliber auf, während Sebastian bereitwillig seine Dämmermagierin für den Aasfresser der Unterstadt opfert. Als willigen Blocker stellt er den Herold der Schreckenshorde ein, für das bedrohliche Durchkommen im eigenen Angriff sorgt die Hagra-Boa. Meine Ehrengarde der Koalition schränkt Marios Möglichkeiten hinsichtlich der Kristallscherbe ein, ist aber zugleich Ausdruck dafür, dass nichts besseres nachkommt. Anders bei Mario selbst, der den Bezwinger der Heere aufstellt und in meine Richtung lenkt, woraufhin ich mit allem blocke, was ich habe – nicht nur, weil ich muss, sondern weil so auch der Bezwinger bezwungen ist. So stehe ich freilich ganz ohne Kreaturen da, was mich nicht gerade zur ersten Wahl bei der Teamfindung macht. Denkt sich auch Stefan, sucht sich mit dem Stadtpfadfinder das passende Land aus der Bibliothek und geht das Bündnis lieber mit Mario ein.

Nun bin ich das erklärte Ziel der Angriffe beider Gegner, und wehrlos, wie ich bin, dauert es nicht lange, bis ich bezwungen bin und Sebastian fortan alleine kämpfen muss – aber das kennt er bereits aus dem ersten Spiel. Er hat die Bedrohlichkeit seiner Kreaturen ausgenutzt und einige Treffer bei Mario landen können, der nun jedoch in den Abwehrmodus wechselt, sodass kein Durchkommen mehr ist. Anders sieht es bei Stefan aus, der zwar mit dem Flieger und dem Gürteltier-Mantel sich schon einige Lebenspunkte gutschreiben konnte, aber nicht allzu viel für seine Verteidigung aufbringen kann. So gelingt es Sebastian, der nebenher mit dem Expandierenden Schlamm dafür sorgt, dass der pfropfenden Wasserstrang-Spinne die Marken nicht ausgehen, Stefans Lebenspunkte durch solide Angriffe nach unten zu bringen, während seine eigenen weiter nach oben gehen. Auch Grumgully der Großzügige sorgt für zusätzliche Marken, während Mario mit dem Temur-Säbelzahntiger eine weitere Option für das Zurückholen von Kreaturen gefunden hat.

Wieder einmal sind Stefans Lebenspunkte bereits im roten Bereich angekommen, als es ihm gelingt, das Blatt zu wenden. Mit Fleisch zerreißen schaltet er zunächst die Hagra-Boa aus, sodass Sebastians Kreaturen leichter zu blocken sind. Dann verhilft ein Steinummänteler einer Ewigen Zeugin zu einem neuen Auftritt, und mit dem zurückgewonnenen Fleisch zerreißen kann Stefan dann auch noch den Herold der Schreckenshorde töten und Sebastians Lebenspunktenachschub versiegen lassen. So wendet sich urplötzlich das Blatt, und von nun an geht es mit Sebastian bergab. Dazu kommt bei Mario ein Winter-Eladrin sowie natürlich die Kristallscherbe, mit deren Hilfe Stefans Ewige Zeugin oder die Erinnernde Mauer ohnehin jederzeit erneut losgeschickt werden kann, um das Fleisch zerreißen wieder aus dem Friedhof zu fischen. Sebastian kann dann zwar noch den Städtischen Dolchzahn vorstellen, der wunderbar zu seinem Deckthema passt, aber zum Einsatz kommt er nicht mehr. Um das Unausweichliche abzukürzen, gibt Sebastian an dieser Stelle auf, und das Spiel geht an Mario und Stefan.


Und das war's auch schon wieder für heute. Nächstes Mal stehen die Stammeskämpfe an.


Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.



Hinweis:

Nur registrierte Benutzer können Kommentare zu Lese-Ecken-Beiträgen abgeben – bitte anmelden oder registrieren.

zurück zur Lese-Ecken-Übersicht
 / zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!