|
derzeit online: 72 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
Spielbericht vom 30.11.2004
von Mario Haßler, 01.12.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Mit sechs Spielwütigen waren wir wieder einmal die optimale Zahl für "Emperor". Das Los bestimmte die Parteien: Kaiser Axel mit Stefan und Christine gegen Kaiser Mario mit Andreas und Gert. Christine trat mit einem grünen Eichhörnchen-Deck an und legte vom Start weg gut los. Ihr direkter Gegner Andreas brachte aus seinem weiß-blauen Deck eine ganze Weile nicht viel mehr als Mana erzeugende Artefakte hervor. Bei seinem Kaiser Mario war es grad anders, sein Deck "Du schon wieder!" kam wegen Manaprobleme überhaupt nicht in Fahrt. Insofern konnte Mario auch keine Hilfe sein für seine Generäle, und zu seiner Linken versuchte Gert, sich mit seinem grünen Elfendeck wacker zu schlagen. Aber das sah nicht gut aus, denn auf der anderen Seite lief Stefans weißes Rebellendeck wie am Schnürchen. Mit nur 4 Ländern im Spiel hatte er Folgendes zustande gebracht: 3 Standhafte Wachen (Steadfast Guard), einen Ramosischen Feldwebel (Ramosian Sergeant), einen Langbogenschützen (Longbow Archer) und eine Mutter der Runen (Mother of Runes), dazu einen Kreuzzug (Crusade)! Anders als im anderen Team konnte sein Kaiser Axel das Spiel der Generäle mit einem blauen Deck tatkräftig unterstützen. Mehr als einmal funkte er mit dem einen oder anderen Neutralisierungszauber dazwischen, wenn der Gegner etwas ins Spiel bringen wollte. Davon ausgenommen war Mario, der außerhalb seiner Reichweite saß, aber jener brachte auch nichts Bedrohliches zustande: eine Drachenmaske (Dragon Mask) und einen Überbelegten Friedhof (Oversold Cemetery) – nicht wirklich prickelnd, wenn man keine Kreaturen hat. Inzwischen hatte Christine mit ihren beständigen Angriffen Andreas bluten lassen, bis er durch einen weiteren massiven Kleinvieh-Angriff auf 1 Lebenspunkt war. Jetzt rächte sich, dass sie in einer der frühen Runden den Furchtlosen Angriff (Reckless Charge) nicht dazu genutzt hatte, eine frische 1/1-Kreatur mit angreifen zu lassen! Aber sie wusste sich zu helfen: Mit einem Carpe Diem (Seize the Day) nutzte sie zwar nicht den Tag, aber die Gunst des Moments, enttappte ein 1/1-Eichhörnchen (!), griff erneut an und erledigte so Andreas. Nicht viel später sollte Gert den steten Angriffen von Stefan erliegen; gegen dessen Rebellen-Schlagkraft hatte ihn lediglich sein Seelennetz (Soul Net) überhaupt so lange im Spiel halten können. Da sein Deck sich noch immer nicht so präsentierte, wie es gedacht war, gab Mario daraufhin auf – klarer Sieg für Axel und seine Generäle.
Die Kaiser behielten für das zweite Spiel ihre Plätze bei, lediglich die Generäle mussten sich umsetzen. Nun kämpften Gert und Andreas an der Seite von Axel, und Mario standen Christine und Stefan beiseite. Letztere ergänzten sich ohne Absprache: Während Christine mit dem vorkonstruierten grünen Deck "Pfad der Schlange" aus der Edition "Meister von Kamigawa" aufwartete, hatte Stefan sich ein ähnliches Deck selbst gebaut. Und so gesellte sich zu Christines Sosuke, Sohn von Seshiro (Sosuke, Son of Seshiro) auf Stefans Seite Sachi, Tochter von Seshiro (Sachi, Daughter of Seshiro) und unterstützten die Kreaturen auf beiden Flanken. Dennoch gelang es Gert, mit vergleichweise bescheidenen Mitteln für steten Schaden zu sorgen: Gegen sein Urborg-Phantom (Urborg Phantom), mit den Flügeln der Hoffnung (Wings of Hope) verzaubert, hatte weder Stefan wirklich etwas vorzuweisen noch sein Kaiser Mario. Im Gegensatz zu Axel, der wegen massiver Manaprobleme zunächst nicht groß ins Spielgeschehen eingriff, konnte Mario mit seinem Deck "Zum alten Eisen" wenigstens ein gewisses Drohpotenzial aufbauen – das er bald auch voll ausnutzen musste. Auf der anderen Seite legte nämlich Andreas mächtig los: Zunächst brachte er mit einem Runenlesen (Read the Runes) für 5 Den Ruhm (Glory) und andere Karten in den Friedhof, wohl auch um den Grenzwert zu erreichen, dann brachte er die Jagdgründe (Hunting Grounds) ins Spiel. Und dann folgten munter: Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer), Karmischer Begleiter (Karmic Guide) und eine Mystische Schlange (Mystic Snake), mit der er auch noch Christines Orochi-Brutkammer (Orochi Hatchery) verhinderte. So ging es weiter, aber nach Meinung des gegnerischen Teams durfte es so nicht weiter gehen. Also warf Mario alles ins Rennen, was er hatte, griff mit zwei Atogs (Atog) und einem Myr-Wiederholer (Myr Retriever) über Christines Flanke an, Stefan lenkte Andreas' Blocker mit einem Blutgeruch (Bloodscent) auf den Myr-Wiederholer, Mario spielte eine Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) und opferte dafür und für die ungeblockten Atogs insgesamt sechs Artefakte, um danach zwar selbst ziemlich gerupft da zu stehen, aber immerhin mit dem Erfolg, Andreas aus dem Spiel geworfen zu haben. Stefan gelang es derweil mit der Hilfe mehrerer Paradiesvögel (Birds of Paradise) als Kanonenfutter, den Angriffen von Gert standzuhalten. Auch wenn Axel inzwischen einen Röhrenden Reliops (Spiritmonger) ins Spiel bringen konnte, gelang es Christine, mit 9 Kampfschaden durchzukommen, indem sie per Köder (Lure) den Block auf eine weniger wichtige Kreatur lenkte. Angesichts der wenig aussichtsreichen Position gab Axel daraufhin bei einem Lebenspunktestand von 1 auf.
Im dritten Spiel blieb Mario ein weiteres Mal Kaiser, auf der anderen Seite gab Axel das Szepter an Andreas weiter; ansonsten blieben die Teams unverändert. Mario versuchte erneut sein Deck "Du schon wieder!", das diesmal vor allem Länder hervorbrachte und daher wieder nicht richtig lief. Im gegnerischen Team hatte Gert ein rot-schwarzes Deck gewählt, das auch auf Landzerstörung abzielte. Damit versuchte er, Stefan zu behindern, dem es dennoch gelang, einen Engel der Blitze (Lightning Angel) ins Spiel zu bringen. Der hatte nicht nur den Vorteil, bei Gert auf keinen Blocker zu stoßen, sondern auch, dass er beim Angriff nicht getappt wurde; so konnte Stefan ihn zusätzlich dazu nutzen, Runde für Runde Gerts Dauthimarodeur (Dauthi Marauder) zu tappen und so vom Angriff abzuhalten – eine Opposition (Opposition) machte ihm das möglich. Auf der anderen Flanke wartete Christine mit ihrem grün-schwarzen Geisterdeck auf und kämpfte gegen Axel, der in einem günstigen Moment mit einem Dahinschwinden (Fade Away) ordentlich aufräumte. Sowohl das als auch sein Verführerisches Vermächtnis (Legacy's Allure), das jede Runde Marken sammelte, kann aber nur als Nebenkriegsschauplatz bezeichnet werden verglichen mit dem, was Andreas zusammenbraute. Sein Troll-Asket (Troll Ascetic) war für die Gegner schon eine harte Nuss, aber vom Vergessenen Urwesen (Forgotten Ancient) mit mehreren +1/+1-Marken ausgestattet wurde es zu einer gefährlichen Kampfmaschine. Doch damit nicht genug, Andreas gab ihm auch noch ein Schwert aus Licht und Schatten (Sword of Light and Shadow) in die Hand. Dem konnte Christine nichts entgegensetzen, sie erlag den Angriffen als Erste. Immerhin konnte Stefan das Vergessene Urwesen mitsamt seiner aufs Neue gesammelten Marken Zurückstoßen (Repulse) und mit Unterstützung eines zweiten Engels der Blitze Gert den Garaus machen. Aber Andreas hatte nun eine direkte Flanke zu Mario, der nicht viel mehr als einen Feurigen Höllendrachen (Firestorm Hellkite) und einen Machtmampfer (Magnivore) im Spiel hatte, wobei Letzterer seine Stärke einzig aus zwei Hexereien in gegnerischen Friedhöfen bezog. Doch das wäre auch mit drei- oder viermal so großer Ausstattung nur Makulatur gewesen: Andreas brachte einen weiteren Troll-Asket ins Spiel, gab ihm ebenfalls ein Schwert aus Licht und Schatten, und da auch Trolle bekanntlich zwei Hände haben und so jeder Troll-Asket nun noch eine Hand frei hatte, gab es für jeden noch ein Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice) dazu! Angriff für 38 Schaden, Kaiser Mario weggefegt.
Letztes "Emperor"-Spiel des Abends, und zum vierten Mal in Folge bestimmte das Los Mario als Kaiser. Zusammen mit Andreas und Axel trat er gegen Christine und Stefan und ihren Kaiser Gert an. Mario hatte sich für seine "Improvisierende Waffenschmiede" entschieden, um seinen Generälen den Weg frei zu machen. Doch an diesem Abend war wohl der Wurm drin, auch in diesem Spiel kämpfte er in erster Linie gegen Manaprobleme anstatt gegen den Feind. Axel hatte ein ziemlich altes Goblin-Deck ausgepackt mit so hübschen und nicht üblen Karten wie dem Goblinschneemann (Goblin Snowman), unterstützt von einem Goblinkönig (Goblin King). Damit hielt er Christine mit ihrem weißen Samurai-Deck gut in Schach. Doch auf der anderen Flanke kam Andreas nicht durch, denn sein weißes Deck baute auf Kreaturen wie dem Auriok-Windwanderer (Auriok Windwalker) und daher vor allem auf Ausrüstungen. Sein direkter Gegner Stefan aber hatte mit dem Viashino-Ketzer (Viashino Heretic) genau das richtige Gegenmittel zur Hand. Und bald dominierten Stefan und Gert das Spiel: Stefan konnte mit seinem Schmelzstein-Aufseher (Flowstone Overseer) gegnerische Kreaturen "mürbe" machen, und sein Kaiser Gert schoss ein paar Aufgeladene Pfeile (Infused Arrows) nach, die er mit einer Energiekammer (Energy Chamber) wieder aufladen konnte. Zusammen vernichteten sie so einfach alles, was sich in den Weg stellte, und nachdem Andreas ohne Verteidigung dastand und Stefans Angriffen zum Opfer fiel, gab Mario auf.
Nun verkleinerte sich die Runde auf Gert, Mario und Stefan, und es wurde Zwei-Fronten-Magic gespielt. Gerts Spielentwicklung wurde von beiden Gegnern untergraben, indem seine Kreaturen zerstört oder aus dem Spiel entfernt wurden. Marios Angriff mit einem Blastoderm (Blastoderm) warf Stefan einen Wilden Mischling (Wild Mongrel) entgegen und 4 Karten von der Hand ab. Damit hatte er zwar dieses Blastoderm erledigt, aber Mario schob gleich ein neues nach. Mit einer Aufgepfropften Schädelkappe (Grafted Skullcap) versuchte Stefan, das Spiel zu beschleunigen, aber es gelang ihm nicht genügend. Am Ende schaffte es Mario mit einem auf Gert und Stefan verteilten Angriff, beide gleichzeitig zu besiegen und so dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Damit blieb gerade noch genügend Zeit für ein weiteres Spiel mit zwei Fronten, allerdings unter der Vorgabe, dass jeder ein schnelles Deck wählt. Gert entschied sich für sein oft bewährtes Viashino-Deck, Mario legte sich mit seinem Deck "Blitzkrieg im Wald" mit Kreaturen wie dem Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) ins Zeug. Das Spiel der anderen versuchte er bald mit einem Frostbringer (Winter Orb) zu durchkreuzen, was ihm im Fall von Gert auch gelang. Stefan aber hatte sich für ein Deck mit einer tödlichen Kombination entschieden: Sein Volraths Gestaltwandler (Volrath's Shapeshifter) wartete darauf, dass Stefan Phage die Unberührbare (Phage the Untouchable) für die Aquamöbe (Aquamoeba) abwarf. Dann machte er sich selbst zu Phage die Unberührbare und griff den wehrlosen Gert an – Instant-Tod. Mario hatte jedoch noch Hoffnung: Mit einer Lebendigen Brücke (Ensnaring Bridge), nur zwei Karten auf der Hand und noch ein paar potenziellen Blockern im Spiel sah er sich ganz gut gerüstet. Doch Stefans Tricks waren noch längst nicht am Ende: Angriff mit Volraths Gestaltwandler, unblockbar machen durch Abwerfen eines Entfesselungskünstlers (Escape Artist), dann Abwurf einer weiteren Phage die Unberührbare – ebenfalls Instant-Tod für Mario, souveräner und verdienter Sieg für Stefan!
Damit war dieser Abend zu Ende, und für das nächste Mal sei daran erinnert, dass zum letzten Termin vor Weihnachten wieder ein Weihnachtsdeck gefordert ist – Erläuterungen dazu findet ihr oben!
Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 01.12.2004 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Standhafte Wache (Steadfast Guard) C Kreatur – Mensch Rebell Vigilance (Attacking doesn't cause this creature to tap.) 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Ramosischer Feldwebel (Ramosian Sergeant) C Kreatur – Mensch Rebell , : Search your library for a Rebel permanent card with mana value 2 or less, put it onto the battlefield, then shuffle. 1/1 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Langbogenschütze (Longbow Archer) U Kreatur – Mensch Soldat Bogenschütze First strike; reach (This creature can block creatures with flying.) 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Mutter der Runen (Mother of Runes) RU Kreatur – Mensch Kleriker : Target creature you control gains protection from the color of your choice until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 5,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Kreuzzug (Crusade) R Verzauberung White creatures get +1/+1. Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Drachenmaske (Dragon Mask) U Artefakt , : Target creature you control gets +2/+2 until end of turn. Return it to its owner's hand at the beginning of the next end step. (Return it only if it's on the battlefield.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Überbelegter Friedhof (Oversold Cemetery) R Verzauberung At the beginning of your upkeep, if you have four or more creature cards in your graveyard, you may return target creature card from your graveyard to your hand. Wert: ab ca. 0,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Furchtloser Angriff (Reckless Charge) C Hexerei Target creature gets +3/+0 and gains haste until end of turn. Flashback (You may cast this card from your graveyard for its flashback cost. Then exile it.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Carpe Diem (Seize the Day) R Hexerei Untap target creature. After this main phase, there is an additional combat phase followed by an additional main phase. Flashback (You may cast this card from your graveyard for its flashback cost. Then exile it.) Wert: ab ca. 8,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Seelennetz (Soul Net) U Artefakt Whenever a creature dies, you may pay . If you do, you gain 1 life. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Sosuke, Sohn von Seshiro (Sosuke, Son of Seshiro) U Legendäre Kreatur – Ophis Krieger Other Snake creatures you control get +1/+0. Whenever a Warrior you control deals combat damage to a creature, destroy that creature at end of combat. 3/4 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Sachi, Tochter von Seshiro (Sachi, Daughter of Seshiro) U Legendäre Kreatur – Ophis Schamane Other Snake creatures you control get +0/+1. Shamans you control have ": Add ." 1/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Urborg-Phantom (Urborg Phantom) C Kreatur – Geist Diener Urborg Phantom can't block. : Prevent all combat damage that would be dealt to and dealt by Urborg Phantom this turn. 3/1 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Flügel der Hoffnung (Wings of Hope) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +1/+3 and has flying. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Runenlesen (Read the Runes) R Spontanzauber Draw X cards. For each card drawn this way, discard a card unless you sacrifice a permanent. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Der Ruhm (Glory) R Kreatur – Inkarnation Flying : Choose a color. Creatures you control gain protection from the chosen color until end of turn. Activate only if Glory is in your graveyard. 3/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Jagdgründe (Hunting Grounds) MR Verzauberung Threshold - As long as seven or more cards are in your graveyard, Hunting Grounds has "Whenever an opponent casts a spell, you may put a creature card from your hand onto the battlefield." Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer) R Legendäre Kreatur – Engel Flying At the beginning of your upkeep, you may return target creature card from your graveyard to the battlefield. 4/6 Wert: ab ca. 1,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Karmischer Begleiter (Karmic Guide) R Kreatur – Engel Geist Flying, protection from black Echo (At the beginning of your upkeep, if this came under your control since the beginning of your last upkeep, sacrifice it unless you pay its echo cost.) When Karmic Guide enters, return target creature card from your graveyard to the battlefield. 2/2 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Mystische Schlange (Mystic Snake) SMR Kreatur – Ophis Flash When Mystic Snake enters, counter target spell. 2/2 Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
| Orochi-Brutkammer (Orochi Hatchery) R Artefakt Orochi Hatchery enters with X charge counters on it. , : Create a 1/1 green Snake creature token for each charge counter on Orochi Hatchery. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Atog (Atog) UC Kreatur – Atog Sacrifice an artifact: Atog gets +2/+2 until end of turn. 1/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Myr-Wiederholer (Myr Retriever) UC Artefaktkreatur – Myr When Myr Retriever dies, return another target artifact card from your graveyard to your hand. 1/1 Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
| Blutgeruch (Bloodscent) U Spontanzauber All creatures able to block target creature this turn do so. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Schrapnellexplosion (Shrapnel Blast) U Spontanzauber As an additional cost to cast this spell, sacrifice an artifact. Shrapnel Blast deals 5 damage to any target. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Paradiesvögel (Birds of Paradise) R Kreatur – Vogel Flying : Add one mana of any color. 0/1 Wert: ab ca. 5,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Röhrender Reliops (Spiritmonger) RU Kreatur – Bestie Whenever Spiritmonger deals damage to a creature, put a +1/+1 counter on Spiritmonger. : Regenerate Spiritmonger. : Spiritmonger becomes the color of your choice until end of turn. 6/6 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Köder (Lure) U Verzauberung – Aura Enchant creature All creatures able to block enchanted creature do so. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Engel der Blitze (Lightning Angel) SMR Kreatur – Engel Flying, vigilance, haste 3/4 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Dauthimarodeur (Dauthi Marauder) UC Kreatur – Dauthi Diener Shadow (This creature can block or be blocked by only creatures with shadow.) 3/1 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Opposition (Opposition) SR Verzauberung Tap an untapped creature you control: Tap target artifact, creature, or land. Wert: ab ca. 1,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Dahinschwinden (Fade Away) C Hexerei For each creature, its controller sacrifices a permanent of their choice unless they pay . Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Verführerisches Vermächtnis (Legacy's Allure) RU Verzauberung At the beginning of your upkeep, you may put a treasure counter on Legacy's Allure. Sacrifice Legacy's Allure: Gain control of target creature with power less than or equal to the number of treasure counters on Legacy's Allure. (This effect lasts indefinitely.) Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Troll-Asket (Troll Ascetic) R Kreatur – Troll Schamane Hexproof (This creature can't be the target of spells or abilities your opponents control.) : Regenerate Troll Ascetic. 3/2 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Vergessenes Urwesen (Forgotten Ancient) R Kreatur – Elementarwesen Whenever a player casts a spell, you may put a +1/+1 counter on Forgotten Ancient. At the beginning of your upkeep, you may move any number of +1/+1 counters from Forgotten Ancient onto other creatures. 0/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwert aus Licht und Schatten (Sword of Light and Shadow) SMR Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+2 and has protection from white and from black. Whenever equipped creature deals combat damage to a player, you gain 3 life and you may return up to one target creature card from your graveyard to your hand. Equip Wert: ab ca. 6,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Zurückstoßen (Repulse) UC Spontanzauber Return target creature to its owner's hand. Draw a card. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Feuriger Höllendrache (Firestorm Hellkite) R Kreatur – Drache Flying, trample Cumulative upkeep (At the beginning of your upkeep, put an age counter on this permanent, then sacrifice it unless you pay its upkeep cost for each age counter on it.) 6/6 Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
| Machtmampfer (Magnivore) R Kreatur – Lhurgoyf Haste (This creature can attack and as soon as it comes under your control.) Magnivore's power and toughness are each equal to the number of sorcery cards in all graveyards. */* Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwert aus Feuer und Eis (Sword of Fire and Ice) SMR Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+2 and has protection from red and from blue. Whenever equipped creature deals combat damage to a player, Sword of Fire and Ice deals 2 damage to any target and you draw a card. Equip Wert: ab ca. 18,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Goblinschneemann (Goblin Snowman) SU Kreatur – Goblin Whenever Goblin Snowman blocks, prevent all combat damage that would be dealt to and dealt by it this turn. : Goblin Snowman deals 1 damage to target creature it's blocking. 1/1 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Goblinkönig (Goblin King) R Kreatur – Goblin Other Goblins get +1/+1 and have mountainwalk. 2/2 Wert: ab ca. 2,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Auriok-Windwanderer (Auriok Windwalker) R Kreatur – Mensch Zauberer Flying : Attach target Equipment you control to target creature you control. 2/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Viashino-Ketzer (Viashino Heretic) U Kreatur – Eidechse , : Destroy target artifact. Viashino Heretic deals damage to that artifact's controller equal to the artifact's mana value. 1/3 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Schmelzstein-Aufseher (Flowstone Overseer) R Kreatur – Bestie : Target creature gets +1/-1 until end of turn. 4/4 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Aufgeladene Pfeile (Infused Arrows) U Artefakt Sunburst (This enters with a charge counter on it for each color of mana spent to cast it.) , Remove X charge counters from Infused Arrows: Target creature gets -X/-X until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Energiekammer (Energy Chamber) U Artefakt At the beginning of your upkeep, choose one - • Put a +1/+1 counter on target artifact creature. • Put a charge counter on target noncreature artifact. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Blastoderm (Blastoderm) UC Kreatur – Bestie Shroud (This creature can't be the target of spells or abilities.) Fading 3 (This creature enters with three fade counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a fade counter from it. If you can't, sacrifice it.) 5/5 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Wilder Mischling (Wild Mongrel) C Kreatur – Hund Discard a card: Wild Mongrel gets +1/+1 and becomes the color of your choice until end of turn. 2/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Aufgepfropfte Schädelkappe (Grafted Skullcap) R Artefakt At the beginning of your draw step, draw an additional card. At the beginning of your end step, discard your hand. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Wolkenwald-Hornfyn (Skyshroud Ridgeback) C Kreatur – Bestie Fading 2 (This creature enters with two fade counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a fade counter from it. If you can't, sacrifice it.) 2/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Frostbringer (Winter Orb) R Artefakt As long as Winter Orb is untapped, players can't untap more than one land during their untap steps. Wert: ab ca. 8,90 EUR (ohne Gewähr) |
| Volraths Gestaltwandler (Volrath's Shapeshifter) R Kreatur – Phyrexianer Gestaltwandler As long as the top card of your graveyard is a creature card, Volrath's Shapeshifter has the full text of that card and has the text ": Discard a card." (Volrath's Shapeshifter has that card's name, mana cost, color, types, abilities, power, and toughness.) : Discard a card. 0/1 Wert: ab ca. 3,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Phage die Unberührbare (Phage the Untouchable) MR Legendäre Kreatur – Avatar Diener When Phage the Untouchable enters, if you didn't cast it from your hand, you lose the game. Whenever Phage deals combat damage to a creature, destroy that creature. It can't be regenerated. Whenever Phage deals combat damage to a player, that player loses the game. 4/4 Wert: ab ca. 4,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Aquamöbe (Aquamoeba) C Kreatur – Elementarwesen Bestie Discard a card: Switch Aquamoeba's power and toughness until end of turn. 1/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) SMR Artefakt Creatures with power greater than the number of cards in your hand can't attack. Wert: ab ca. 12,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Entfesselungskünstler (Escape Artist) C Kreatur – Mensch Zauberer Escape Artist can't be blocked. , Discard a card: Return Escape Artist to its owner's hand. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|