|
derzeit online: 24 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
von Jashin, 05.09.2012 - 17:13 – Karten+Editionen · Strategie · Einzel · Spielvarianten
Hallo miteinander!
Nachdem ja von ein paar Leuten Interesse angemeldet wurde, habe ich mich überwunden in nächster Zeit über meinen Peasantcube zu schreiben. Ich denke man kann auf zwei Arten über seinen Cube schreiben. Entweder man liefert einfach kurz den kompletten Inhalt - dann ist es mehr ein Überblick - oder man analysiert den Inhalt genauer. Da der erste Ansatz in einer einzigen riesigen, unübersichtlichen Kartenliste ausartet, habe ich mich für zweiteres entschieden. Daher werfe ich heute einen Blick auf die farblosen Karten in meinen Cube und beleuchte näher, welche Funktion sie erfüllen bzw. warum ich mich für genau diese Karten entschieden habe.
Doch zuerst einmal:
Was ist ein Cube?
Ein Cube ist eine ausgewählte Sammlung von Karten, die man dazu benutzt, um Limited zu spielen und zwar in erster Linie Draft. In der Regel beinhaltet ein Cube jede Karte nur einmal. Als das Format erfunden wurde, beinhaltete ein Cube nur die besten Magickarten, die jemals gedruckt wurden, mittlerweile gibt es aber auch Cubebesitzer, deren Cube aus weniger guten Karten besteht. So existieren Crap-Rare-Cubes (mit möglichst vielen vermeintlich schlechten Rares, die sonst nie gespielt werden), One-Drop-Cubes (nur mit Karten deren umgewandelte Manakosten eins betragen), Paupercubes (nur mit Commons), Peasantcubes (nur Commons und Uncommons, keine Rares und Mythics), und, und, und...
Nachdem man den Cube erstellt hat, bildet man aus den Karten Booster, mit denen man dann Draften kann. Meistens werden die Booster zufällig zusammengestellt, es gibt aber auch Cubebesitzer, wie z.B. Andreas Pischner, die die Booster systematischer zusammenstellen, z.B. grob nach Farben sotiert oder auch nach (selbst festgelegten) Häufigkeiten, um Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Boostern zu minimieren.
Warum Cubedraften?
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Drafts, gibt es in einem Cube weniger total unspielbare Karten, so dass man im Durchschnitt schlagkräftigere Decks erhält, die eher an Constructed- als an Limiteddecks erinnern. Zudem hat man in meinen Augen auch weniger Probleme mit Bomben, die einfach mal so das Spiel gewinnen, ohne dass man irgendetwas dagegen tun kann. Dies liegt zum einen daran, dass das Gefälle zwischen den wirklich guten Karten und dem Rest weniger groß ist und zum anderen daran, dass in Cubes durchschnittlich mehr Problemlöser vorhanden sind, so dass man die Bomben schneller wieder los wird. Der größte Reiz an einem Cube ist für mich aber, dass sich in einem Cube die großartigsten Karten aus fast 20 Jahren Magic versammeln und es einfach einen Riesenspass macht, diese alle gleichzeitig im Limited in Aktion zu sehen!
Mein Peasantcube
Mein Cube besteht aus ingesamt 390 Commons und Uncommons. Ich habe ausdrücklich nicht die objektiv stärksten Karten verwendet. Stattdessen habe ich darauf geachtet, bestimmte Mechaniken und Strategien zu implementieren, die mich besonders ansprechen. So befinden sich in meinem Cube eine überdurchschnittliche Anzahl Karten, die mit dem Friedhof zu tun haben, ein paar Tribalsynergien, alle Honden sowie mehr Artefakte und mehrfarbige Karten als in einem durchschnittlichen Cube üblich sind (was daran liegt, dass ich sowohl Mirrodin als auch Ravnica und Alara ganz nett finde...^^).
Mein Cube besteht aus 390 Karten, damit man mit acht Leuten draften kann (= 360 Karten) und sich trotzdem nicht sicher sein kann, dass alle Karten im Draft auftauchen, was für ein wenig Abwechslung sorgt.
Der Cube ist momentan auf dem Stand vor Avacyn Restored, d.h. die aktuellesten Karten sind aus Dark Ascension, was erklärt, warum Karten wie Arktischer Avior (Arctic Aven) , Rächender Wölfling (Wolfir Avenger) , Wilde Vermutung (Wild Guess) und Dämonischer Scherge (Demonic Taskmaster) noch keinen Einzug in die Listen gefunden haben können (nur falls jemand derartige Unterlassungen kritisieren will...^^).
Die farblose Sektion
Nach diesen einleitenden Worten will ich mich im Folgenden mit der Sektion der farblosen Karten in meinem Cube beschäftigen. An ihren 43 Karten sieht man direkt ein paar der Strategien und Themen, die ich in meinem Cube implementiert habe.
Zunächst die Liste, dann einige Kommentare dazu:
Gletscherspalte (Glacial Chasm)
Tagebaumine (Strip Mine)
Reliquie von Progenitus (Relic of Progenitus)
Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top)
Streckbank (The Rack)
Totem des Geizes (Avarice Totem)
Expeditionskarte (Expedition Map)
Infektionsschnalle (Contagion Clasp)
Isochron-Szepter (Isochron Scepter)
Himmelsformer (Skyshaper)
Donnerstab (Thunderstaff)
Gezackte Pfeile (Serrated Arrows)
Mishras Fabrik (Mishra's Factory)
Urzas Fabrik (Urza's Factory)
Ornithopter (Ornithopter)
Memnit (Memnite)
Lichtbogen-Arbeiter (Arcbound Worker)
Meldender Schädling (Signal Pest)
Gefährlicher Myr (Perilous Myr)
Geköderte Vogelscheuche (Lurebound Scarecrow)
Frogmit (Frogmite)
Verrostetes Relikt (Rusted Relic)
Golem-Handwerker (Golem Artisan)
Myr-Vollstrecker (Myr Enforcer)
Ulamogs Schläger (Ulamog's Crusher)
Kozileks Handwerker (Artisan of Kozilek)
Ulamogs Wegbereiter (Pathrazer of Ulamog)
Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel)
Chromatischer Stern (Chromatic Star)
Frühlingsblättertrommel (Springleaf Drum)
Immervoller Kelch (Everflowing Chalice)
Prophetisches Prisma (Prophetic Prism)
Nachtstahlbarren (Darksteel Ingot)
Knochenbrecher (Bonesplitter)
Abenteurer-Ausstattung (Adventuring Gear)
Schädelstrammer (Skullclamp)
Viridischer Langbogen (Viridian Longbow)
Schwert der Sanften (Sword of the Meek)
Schädelverstärkung (Cranial Plating)
Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves)
Erinnerungsmaske (Mask of Memory)
Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear)
Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer)
Wie man sieht, ist die farblose Sektion der besseren Übersichtlichkeit halber in verschiedene Gruppen unterteilt. In der ersten finden sich vermischte Artefakte, die ganz verschiedene Dinge tun. Zum einen handelt es sich um offensichtlich starke Problemlöser wie Tagebaumine (Strip Mine) (im Cube ist das keineswegs eine zu starke Karte - sie tauscht nur eins zu eins gegen ein anderes, evtl. nerviges Land ab, ohne dass man in meinem Cube ein Deck draften kann, dass dem Gegner komplett die Manabasis nimmt), Reliquie von Progenitus (Relic of Progenitus) (wie gesagt, ich habe ein Friedhofsthema) oder Gezackte Pfeile (Serrated Arrows) (deren Stärke aus dem Pauperformat bekannt ist). Zum anderen gibt es einige sehr spezielle Karten, wie z.B. das Totem des Geizes (Avarice Totem) (im Rampdeck hat man damit für 10 Mana in jedem Zug eine Kehrtwendung (Switcheroo) !) oder den Himmelsformer (Skyshaper) (bricht Pattsituationen und passt viel besser in ein grünes Deck als Levitation (Levitation) ). Andere Karten wiederum benötigen ein gewisses Maß an Synergie, um ihr Potential richtig enfalten zu können: Wer das Isochron-Szepter (Isochron Scepter) draftet, sollte danach natürlich billige Spontanzauber priorisieren, während man die Infektionsschnalle (Contagion Clasp) nur voll ausnutzen kann, wenn man irgendwelche Markenspielereien im Deck hat. Bei der Gletscherspalte (Glacial Chasm) warte ich bislang noch darauf, dass sie jemand gewinnbringend einsetzt, aber ich vermute, dass es, wenn es dazu kommt, wirklich lustig werden wird...^^ (wie gesagt, ich habe nicht zwingend nur den stärksten Karten in meinem Cube einen Platz eingeräumt...^^)
In der zweiten Gruppe befinden sich die farblosen Kreaturen. Heraus stechen zum einen die Affinitykreaturen, die in meinem Cube zusammen mit einigen farbigen Artefaktkreaturen (die befinden sich natürlich bei ihren jeweiligen Farben...) ein aggressives Artefaktdeck bilden können. Zum anderen auffällig sind die drei Eldrazi, die sowohl reanimiert (in schwarzen Kombodecks) als auch herausbeschleunigt werden können (in grünen Rampdecks) - vor allem der Schläger hat aber auch schon mehrfach als Finisher in Kontrolldecks fungiert!
Die dritte Gruppe sind Manaartefakte, wobei die Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel) darauf hinweist, dass mein Cube auch die anderen Artefaktländer beinhaltet (bis auf das grüne - Grün mag keine Artefakte!). Die anderen sind Manafixer um mehrfarbige, nichtgrüne Decks zu ermöglichen, ohne dass diese durch Petschaften zu sehr dominieren.
Die vierte und letzte Gruppe besteht offensichtlich aus Ausrüstungen aufgrund derer es sich immer lohnt, Artefaktzerstörer zu draften um nicht gnadenlos gegen eine der stärkeren zu verlieren. Schädelstrammer (Skullclamp) , Schädelverstärkung (Cranial Plating) , Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) und Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) sind dermaßen stark, dass sie ein Spiel im Alleingang gewinnen können (weswegen sie auch legitime Firstpicks sind!).
So, das war ein erster Blick in meinen Cube, in den nächsten Wochen werde ich die anderen Sektionen beleuchten. Wer meine Auswahl kommentieren will (Welche großartigen Karten habe ich vergessen? Was ist totaler Müll?), ist herzlich dazu eingeladen! Bis zum nächsten Mal,
Jashin
Addendum:
Seit vorletzten Freitag ist das neue Bloc Party-Album erhältlich und ich muss sagen: ES ROCKT!!!
Im Zuge dessen hier die fünf besten Bloc Party-Songs:
5. Helicopter: Einer der absoluten Hits des Debüts „Silent Alarm“ und auch heute noch ein einfach großartiger Song.
4. Hunting for Witches: Das zweite Album „A Weekend in the City“ ist eigentlich ziemlich langweilig, einzig allein Hunting for Witches sticht positiv heraus.
3. Truth: Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie hat mich der Song gepackt, seit ich „Four“ das erste Mal komplett gehört habe – einfach total catchy…
2. Ares: Einfach unglaublich wie Keles verzerrte Stimme „War, war, war, war – I want to declare a war!“ dem Hörer entgegen schreit – der perfekte Beginn in das oft unterschätzte dritte Album „Intimacy“.
1. Like Eating Glass: Vom unruhig pulsierenden Intro über die großartigen Drums während der Strophen und der explodierenden Gitarre im Refrain bis hin zum intensiven Outro viereinhalb wunderbare Minuten!
8 Kommentare
|
#1 – LOZL kommentiert: | 06.09.2012 - 00:10 Uhr |
erstmal ein großes lob an dich! da ich einer derjenigen war die dafon lesen wolten freue ich mich nun dafon zu lesen!
da ich mit cube nicht viel(keine) erfahrung habe, kann ich deine karten auswahl jetzt schwer einschätzen. aber ich denke daraus können einige ganz interesante decks entstehen!
Die einzige Karte, die mir zu Gletscherspalte (Glacial Chasm) einfällt, ist Mittelpunkt der Ewigkeit (Eon Hub) , und die ist rare - was erhoffst du dir für das Land für eine Konstellation?
#3 – Jashin kommentiert: | 06.09.2012 - 13:26 Uhr |
Ich sage nur Beackernder Baumhirte (Tilling Treefolk) !
Man könnte die Spalte aber auch einfach zum Zeitschinden verwenden, während man die Honden den Rest erledigen lässt...^^
Schöne Kartenauswahl!
Ätherphiole (Aether Vial) (Im Draft vermutlich nicht ganz so gut) und Sonnenring (Sol Ring) wären noch starke Commons/Uncommons, die hier jetzt nicht aufgelistet sind, vermutlich absichtlich denke ich.
Was mir sonst noch einfallen würde: Stromleiter (Power Conduit) . Nutzt die Gletscherspalte (Glacial Chasm) recht effektiv aus und kann auch mit anderen Markenspielereien ganz nett sein (Immervoller Kelch (Everflowing Chalice) ). Immerhin spielst du ja auch Infektionsschnalle (Contagion Clasp) .
#5 – Jashin kommentiert: | 06.09.2012 - 22:54 Uhr |
@Käsekosmonaut: Stromleiter (Power Conduit) ist ein wirklich guter Vorschlag - synergiert auch großartig mit Persist, Undying, Schrein der lodernden Wut (Shrine of Burning Rage) und Schrein der loyalen Legionen (Shrine of Loyal Legions) sowie ein paar weiteren Karten, so dass ausreichend viele Anwendungsmöglichkeiten vorhanden sein könnten. Ich muss da mal genauer drüber nachdenken...
Karten, die mir jetzt so spontan einfallen würden, die einen Stromleiter (Power Conduit) begünstigen könnten, aber nicht offensichtlich auf Marken aufbauen, sondern auch so ganz gut sind: Mystischer Wels (Mystic Remora) (Ich weiß nicht, wie viele Nicht-Kreaturen im Cube enthalten sind, sodass diese relevant werden könnte, aber unter Umständen erzwingt sie ganz interessante Entscheidungen (Bezahl ich noch oder nicht mehr, lass ich ihn die Karte ziehen oder spiele ich meine Karte noch nicht). Klar ist sie eigentlich eher im Vintage zu Hause, aber in einem Singletondeck, das gedraftet wird, kann sie ja auch mal ganz spaßig sein. Boggart-Rammbande (Boggart Ram-Gang) , Doppelklingenschlitzer (Twinblade Slasher) , Rauchspucker (Fume Spitter) und andere derartige Karten, könnten dem Stromleiter (Power Conduit) mehr Relevanz beim Schutz der Kreaturen vor -1/-1-Marken geben. Phantom-Zentaur (Phantom Centaur) halte ich mit den mehreren Leben im Limited auch für stark und er würde mit dem Stromleiter (Power Conduit) auch wiederum ein relativ unangenehmer Blocker und auch Angreifer werden. Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) würde sich sicher auch freuen (eine Aktivierung des Stromleiters bei unbelastetem Druiden gibt die Möglichkeit dreimal zu enttappen.) Wurzelmauer (Wall of Roots) könnte ebenfalls entladen werden, ebenso Instabile Mutation (Unstable Mutation) . Magnet des Taumelns (Tumble Magnet) fand ich auch immer ganz nett.
Ich habe nicht so viel Erfahrung mit Limited und schon gar nicht mit Cube bauen, aber diese Karten sind es meiner Ansicht nach alle für den einen oder anderen Grund wert schon alleine gespielt zu werden und würden mit dem Stromleiter lustige Dinge anstellen, sodass auch das Ausnutzen der Gletscherspalte nochmal vorkommen könnte.
#7 – Jashin kommentiert: | 07.09.2012 - 23:35 Uhr |
@Käsekosmonaut:
Einige davon sind, wie du in den nächsten Beiträgen sehen wirst, schon im Cube enthalten. Von denen, die bisher nicht drin sind, ist wohl der Druide der, den ich sofort mit dem Leiter einbauen würde. Insgesamt viele gute Ideen, danke dir!
Sieht gut aus, aber ich finde das 5 Manafixer recht wenig ist (wenn man von 8 Mitspielern ausgeht)! Wenn man ein mehrfarbiges Deck ohne Grün draften will, wird es ganz schon schwer an eine stabile Manabasis ranzukommen. Schließlich kann die Karten jedes Deck spielen und unter umständen sieht man keine einzige um sein Esper oder Grixis Deck zu fixen. Und firstpicken will man die jetzt ja auch nicht unbedingt...
Du könntest halt noch ein manafixende Länder wie Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) (etc.), die Alara Tri-Länder oder Zendikar Refugien einbauen. Messingstadt (City of Brass) würde auch gehen, war glaub ich ursprünglich uncommen...
Just my two cent
|
|
Es können keine weiteren Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 02.10.2012 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Sagenhändler (Lore Broker) U Kreatur – Mensch Räuber : Each player draws a card, then discards a card.
1/2 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Arktischer Avior (Arctic Aven) U Kreatur – Vogel Zauberer Flying This creature gets +1/+1 as long as you control a Plains. : This creature gains lifelink until end of turn. (Damage dealt by this creature also causes you to gain that much life.)
2/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Rächender Wölfling (Wolfir Avenger) U  Kreatur – Wolf Krieger Flash (You may cast this spell any time you could cast an instant.)  : Regenerate this creature.
3/3 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wilde Vermutung (Wild Guess) C Hexerei As an additional cost to cast this spell, discard a card. Draw two cards. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Dämonischer Scherge (Demonic Taskmaster) U Kreatur – Dämon Flying At the beginning of your upkeep, sacrifice a creature other than this creature. 4/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gletscherspalte (Glacial Chasm) MRU Land Cumulative upkeep-Pay 2 life. (At the beginning of your upkeep, put an age counter on this permanent, then sacrifice it unless you pay its upkeep cost for each age counter on it.) When this land enters, sacrifice a land. Creatures you control can't attack. Prevent all damage that would be dealt to you. Wert: ab ca. 14,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Tagebaumine (Strip Mine) MRU Land : Add .
, Sacrifice this land: Destroy target land.
Wert: ab ca. 5,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Reliquie von Progenitus (Relic of Progenitus) UC Artefakt : Target player exiles a card from their graveyard.
, Exile this artifact: Exile all graveyards. Draw a card.
Wert: ab ca. 5,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top) MRU Artefakt : Look at the top three cards of your library, then put them back in any order.
: Draw a card, then put this artifact on top of its owner's library.
Wert: ab ca. 17,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Streckbank (The Rack) SU Artefakt As this artifact enters, choose an opponent. At the beginning of the chosen player's upkeep, this artifact deals X damage to that player, where X is 3 minus the number of cards in their hand. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Totem des Geizes (Avarice Totem) U Artefakt : Exchange control of this artifact and target nonland permanent.
Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Expeditionskarte (Expedition Map) UC Artefakt , , Sacrifice this artifact: Search your library for a land card, reveal it, put it into your hand, then shuffle.
Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Infektionsschnalle (Contagion Clasp) U Artefakt When this artifact enters, put a -1/-1 counter on target creature. , : Proliferate. (Choose any number of permanents and/or players, then give each another counter of each kind already there.)
Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Isochron-Szepter (Isochron Scepter) MRU Artefakt Imprint - When this artifact enters, you may exile an instant card with mana value 2 or less from your hand. , : You may copy the exiled card. If you do, you may cast the copy without paying its mana cost.
Wert: ab ca. 7,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Himmelsformer (Skyshaper) UC Artefakt Sacrifice this artifact: Creatures you control gain flying until end of turn. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Donnerstab (Thunderstaff) U Artefakt As long as this artifact is untapped, if a creature would deal combat damage to you, prevent 1 of that damage. , : Attacking creatures get +1/+0 until end of turn.
Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gezackte Pfeile (Serrated Arrows) SC Artefakt This artifact enters with three arrowhead counters on it. At the beginning of your upkeep, if there are no arrowhead counters on this artifact, sacrifice it. , Remove an arrowhead counter from this artifact: Put a -1/-1 counter on target creature.
Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mishras Fabrik (Mishra's Factory) U Land : Add .
: This land becomes a 2/2 Assembly-Worker artifact creature until end of turn. It's still a land.
: Target Assembly-Worker creature gets +1/+1 until end of turn.
Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Urzas Fabrik (Urza's Factory) U Land – Urzas Land : Add .
, : Create a 2/2 colorless Assembly-Worker artifact creature token.
Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ornithopter (Ornithopter) SUC Artefaktkreatur – Thopter Flying 0/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Memnit (Memnite) U Artefaktkreatur – Konstrukt 1/1 Wert: ab ca. 2,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Lichtbogen-Arbeiter (Arcbound Worker) C Artefaktkreatur – Konstrukt Modular 1 (This creature enters with a +1/+1 counter on it. When it dies, you may put its +1/+1 counters on target artifact creature.) 0/0 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Meldender Schädling (Signal Pest) U Artefaktkreatur – Schädling Battle cry (Whenever this creature attacks, each other attacking creature gets +1/+0 until end of turn.) This creature can't be blocked except by creatures with flying or reach. 0/1 Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gefährlicher Myr (Perilous Myr) UC Artefaktkreatur – Phyrexianer Myr When this creature dies, it deals 2 damage to any target. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Geköderte Vogelscheuche (Lurebound Scarecrow) U Artefaktkreatur – Vogelscheuche As this creature enters, choose a color. When you control no permanents of the chosen color, sacrifice this creature. 4/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Frogmit (Frogmite) MC Artefaktkreatur – Frosch Affinity for artifacts (This spell costs less to cast for each artifact you control.) 2/2 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Verrostetes Relikt (Rusted Relic) UC Artefakt Metalcraft - This artifact is a 5/5 Golem artifact creature as long as you control three or more artifacts. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Golem-Handwerker (Golem Artisan) U Artefaktkreatur – Golem : Target artifact creature gets +1/+1 until end of turn.
: Target artifact creature gains your choice of flying, trample, or haste until end of turn.
3/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Myr-Vollstrecker (Myr Enforcer) C Artefaktkreatur – Myr Affinity for artifacts (This spell costs less to cast for each artifact you control.) 4/4 Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ulamogs Schläger (Ulamog's Crusher) C Kreatur – Eldrazi Annihilator 2 (Whenever this creature attacks, defending player sacrifices two permanents of their choice.) This creature attacks each combat if able. 8/8 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Kozileks Handwerker (Artisan of Kozilek) U Kreatur – Eldrazi When you cast this spell, you may return target creature card from your graveyard to the battlefield. Annihilator 2 (Whenever this creature attacks, defending player sacrifices two permanents of their choice.) 10/9 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ulamogs Wegbereiter (Pathrazer of Ulamog) U Kreatur – Eldrazi Annihilator 3 (Whenever this creature attacks, defending player sacrifices three permanents of their choice.) This creature can't be blocked except by three or more creatures. 9/9 Wert: ab ca. 0,95 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel) UC Artefaktland Indestructible : Add .
Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Chromatischer Stern (Chromatic Star) UC Artefakt , , Sacrifice this artifact: Add one mana of any color.
When this artifact is put into a graveyard from the battlefield, draw a card. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Frühlingsblättertrommel (Springleaf Drum) UC Artefakt , Tap an untapped creature you control: Add one mana of any color.
Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Immervoller Kelch (Everflowing Chalice) RUC Artefakt Multikicker (You may pay an additional any number of times as you cast this spell.) This artifact enters with a charge counter on it for each time it was kicked. : Add for each charge counter on this artifact.
Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Prophetisches Prisma (Prophetic Prism) C Artefakt When this artifact enters, draw a card. , : Add one mana of any color.
Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Nachtstahlbarren (Darksteel Ingot) UC Artefakt Indestructible (Effects that say "destroy" don't destroy this artifact.) : Add one mana of any color.
Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Knochenbrecher (Bonesplitter) C Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+0. Equip  Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Abenteurer-Ausstattung (Adventuring Gear) UC Artefakt – Ausrüstung Landfall - Whenever a land you control enters, equipped creature gets +2/+2 until end of turn. Equip ( : Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schädelstrammer (Skullclamp) MU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +1/-1. Whenever equipped creature dies, draw two cards. Equip  Wert: ab ca. 5,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Viridischer Langbogen (Viridian Longbow) C Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has " : This creature deals 1 damage to any target." Equip ( : Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery. This card enters unattached and stays on the battlefield if the creature leaves.) Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schwert der Sanften (Sword of the Meek) RU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +1/+2. Equip  Whenever a 1/1 creature you control enters, you may return this card from your graveyard to the battlefield, then attach it to that creature. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schädelverstärkung (Cranial Plating) UC Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +1/+0 for each artifact you control.  : Attach this Equipment to target creature you control.
Equip  Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) SRU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has haste and shroud. (It can't be the target of spells or abilities.) Equip  Wert: ab ca. 3,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Erinnerungsmaske (Mask of Memory) U Artefakt – Ausrüstung Whenever equipped creature deals combat damage to a player, you may draw two cards. If you do, discard a card. Equip ( : Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) U Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +3/+2. Whenever this Equipment becomes unattached from a permanent, sacrifice that permanent. Equip ( : Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) RU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +3/+0 and has trample and lifelink. Equip  Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Kehrtwendung (Switcheroo) U Hexerei Exchange control of two target creatures. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Levitation (Levitation) U  Verzauberung Creatures you control have flying. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Honden der Sehenden Winde (Honden of Seeing Winds) U Legendäre Verzauberung – Schrein At the beginning of your upkeep, draw a card for each Shrine you control. Wert: ab ca. 0,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Baum der Sagen (Tree of Tales) C Artefaktland : Add .
Wert: ab ca. 0,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mittelpunkt der Ewigkeit (Eon Hub) R Artefakt Players skip their upkeep steps. Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Beackernder Baumhirte (Tilling Treefolk) C Kreatur – Baumhirte Druide When this creature enters, you may return up to two target land cards from your graveyard to your hand. 1/3 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Honden des Unendlichen Zorns (Honden of Infinite Rage) U Legendäre Verzauberung – Schrein At the beginning of your upkeep, Honden of Infinite Rage deals damage to any target equal to the number of Shrines you control. Wert: ab ca. 0,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ätherphiole (Aether Vial) SMRU Artefakt At the beginning of your upkeep, you may put a charge counter on this artifact. : You may put a creature card with mana value equal to the number of charge counters on this artifact from your hand onto the battlefield.
Wert: ab ca. 5,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sonnenring (Sol Ring) SMRU Artefakt : Add  .
Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stromleiter (Power Conduit) U Artefakt , Remove a counter from a permanent you control: Choose one -
• Put a charge counter on target artifact. • Put a +1/+1 counter on target creature. Wert: ab ca. 2,50 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schrein der lodernden Wut (Shrine of Burning Rage) U Artefakt At the beginning of your upkeep and whenever you cast a red spell, put a charge counter on this artifact. , , Sacrifice this artifact: It deals damage equal to the number of charge counters on it to any target.
Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schrein der loyalen Legionen (Shrine of Loyal Legions) U Artefakt At the beginning of your upkeep and whenever you cast a white spell, put a charge counter on this artifact. , , Sacrifice this artifact: Create a 1/1 colorless Phyrexian Myr artifact creature token for each charge counter on this artifact.
Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mystischer Wels (Mystic Remora) RUC Verzauberung Cumulative upkeep (At the beginning of your upkeep, put an age counter on this permanent, then sacrifice it unless you pay its upkeep cost for each age counter on it.) Whenever an opponent casts a noncreature spell, you may draw a card unless that player pays . Wert: ab ca. 7,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Boggart-Rammbande (Boggart Ram-Gang) U  Kreatur – Goblin Krieger Haste Wither (This deals damage to creatures in the form of -1/-1 counters.) 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Doppelklingenschlitzer (Twinblade Slasher) U Kreatur – Elf Krieger Wither (This deals damage to creatures in the form of -1/-1 counters.)  : This creature gets +2/+2 until end of turn. Activate only once each turn.
1/1 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Rauchspucker (Fume Spitter) C Kreatur – Phyrexianer Schrecken Sacrifice this creature: Put a -1/-1 counter on target creature. 1/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Phantom-Zentaur (Phantom Centaur) U  Kreatur – Zentaur Geist Protection from black This creature enters with three +1/+1 counters on it. If damage would be dealt to this creature, prevent that damage. Remove a +1/+1 counter from this creature. 2/0 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) UC Kreatur – Elf Druide : Add .
Put a -1/-1 counter on this creature: Untap this creature. 0/2 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wurzelmauer (Wall of Roots) SC Kreatur – Pflanze Mauer Defender Put a -0/-1 counter on this creature: Add . Activate only once each turn. 0/5 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Instabile Mutation (Unstable Mutation) SUC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +3/+3. At the beginning of the upkeep of enchanted creature's controller, put a -1/-1 counter on that creature. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Magnet des Taumelns (Tumble Magnet) UC Artefakt This artifact enters with three charge counters on it. , Remove a charge counter from this artifact: Tap target artifact or creature.
Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) C Land , Sacrifice this land: Search your library for a basic land card, put it onto the battlefield tapped, then shuffle.
Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Messingstadt (City of Brass) RU Land Whenever this land becomes tapped, it deals 1 damage to you. : Add one mana of any color.
Wert: ab ca. 12,00 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|