21 Kommentare
|
Wie man es nimmt, eigentlich gibt es genügend Karten aus anderen Editionen/Blocks um solche Decks in grund und Boden zu stampfen.
Man muss schon sagen schlecht ist Lorwyn nicht und in T2 mancmal mit Time Spiral fast unbesiegbar.
Auch stört mich das die Riesen eigentlich den kürzeren ziehen, wenn man nicht noch unnützes kleinvieh mit ihnen spielt.
#2 – Potti kommentiert: | 24.01.2008 - 17:32 Uhr |
Stimmt schon, es gibt Karten oder Decks, mit denen man Lorwyn-Decks leicht besiegen kann - aber die sind entweder teuer oder zu schlecht um ein wirklich ausgereiftes Lorwyn-Deck besiegen zu können (wie gesagt, es ist meine Meinung).
Also mir gefallen die Stämme richtig gut. Wenn man mal eine Karte im Booster zieht mit "Alle Irgendwas kriegen das und das" regt das schon zum Nachdenken an und ich will dann fast immer sofort ein cooles Deck davon haben. Bei Morgenluft wird das ganze noch krasser: Es gibt zusätzliche Klassen, die man mit den Völkern kombinieren kann. Allerdings fehlen da oft noch ein paar günstigere "Bogenschützen" oder "Assasine".
Was ich bei Lorwyn im Vergleich zum Aufmarsch-Block übertrieben finde (In Legionen gab es viiieeeel krassere Karten, vor allem Legenden) sind allerdings die Wandelwichte. Nebelgestalt-Ultimus (Mistform Ultimus) war eine Rare, die mal alle Typen hatte und in Lorwyn gibt es plötzlich Commons mit dieser Eigenschaft.
Insgesamt finde ich Lorwyn sehr gerlungen, wenn auch die Elfen etwas zu stark, allerdings auch nur dann, wenn sie mono-grün bleiben (Schwarz finde ich bei denen unnütz...), die Goblins halte ich für gefährlicher und Feen sind auch nicht ohne!
mfg
Moritz
Ich erinnere mich noch daran, als Lorwyn raus kam. Da wurde der Block von den "Profis" zerrissen, weil er angeblich viel zu schwach und ohne wirklich brauchbare Karten war. Du schreibst das genaue Gegenteil. Nun, die Karten werden sich ja wohl nicht geändert haben. Also wer hat nun recht?
Ich finde:
Lorwyn ist spielstark, keine Frage. Vielleicht ist es sogar der spielstärkste Block bisher, in sich gesehen. Aber Du wirst ja wohl kaum mit einem anderen Block-Constructed-Deck gegen eins aus Lorwyn spielen, oder? Die Lorwyn-Karten sind außerdem alle sehr aufeinander abgestimmt, wie ich finde. Das bedeutet, dass sie zwar gut miteinander harmonieren, aber sich schwer tun mit Karten aus anderen Editionen zu funktionieren (von den Elfen mal abgesehen). Sobald man Karten aus mehreren Editionen zusammenstellt, sollte man große Chancen gegen ein reines Lorwyn-Deck haben.
So richtig übertrieben starke Einzelkarten sind auch nicht dabei - das ist wohl auch das, was die "Profis" stört. Die in Deinen Augen überragenden Karten die Du oben nennst sind auch nicht stärker als ähnliche Karten zuvor - der perfekte Imperius muss sich erstmal gegen den Champion der Elfen (Elvish Champion) durchsetzen. Auch gute Kombo-Methoden gabs schon vorher, die die Du nennst ist wirklich nicht die stärkste (und ich glaube sie funktioniert nichtmal).
Insgesamt halte ich Lorwyn für eine Edition, die zwar keine großen Leckerbissen mitbringt (eventuell die Weltenwanderer, das wars aber im großen und ganzen), in sich geschlossen aber eine ordentliche Einheit mit gut aufeinander abgestimmten Karten darstellt. Und warum soll das nicht auch so sein? Vielleicht bedeutet dies, dass das Standard-Format insgesamt ein bischen stärker wird und man seine Standard-Decks auch später im Legacy noch gebrauchen kann. Das wär doch an sich keine schlechte Sache.
#5 – Potti kommentiert: | 24.01.2008 - 21:30 Uhr |
Ich finde, Goblins harmonieren auch gut mit Karten aus anderen Editionen (nicht nur die Elfen).
Was die Wandelwichte angeht: Da stimme ich dir zu, Moritz. Nebelgestalt-Ultimus ist nun nicht mal mehr eine gute Common.
@ Meister Travin: Welche Kombo meinst du, funktioniert nicht? (Zitat: "die die Du nennst ist wirklich nicht die stärkste (und ich glaube sie funktioniert nichtmal")
Mal aus der Turnierspieler-Sicht: Lorwyn ist unglaublich toll im Limited. Fürs Constructed ist es gut und balanced, aber nicht "broken". Dagegen waren Mirrodin (Affinity), Ravinca (Dredge), Urza's Saga (diverse degenerierte Karte) unüberlegt designt.
Aus der Casual-Sicht ist Lorwyn natürlich genial. Die Thematik ist toll und es gibt unzählige spielbare Synergien. Klar, casual-technisch ist der Powerlevel hoch, dass ist aber nur der Fall, da die Mechaniken diese Zielgruppe so ansprechen.
@Potti: Probleme mit Elfen? 4 günstige Feuermasse (Pyroclasm) ins Maindeck!
Ich finde es gut, dass Lorwyn mehr auf Kreaturen ausgerichtet ist. Im T2 war es zum Teil schon ziemlich schwer, gegen Kontroll Decks zu gewinnen, dies ist nun bedeutend einfacher.
Mit Elfen-Decks hatte ich mit meinem "Riesen"-Deck bisher eigentlich kaum Probleme. Rundumschaden oder einseitiger Zorn Gottes (Wrath of God) (Riese der Verwüstung (Desolation Giant)) sei Dank. David gegen Goliath? (T2)
#8 – Potti kommentiert: | 25.01.2008 - 10:38 Uhr |
@ Michael Künzli: Naja, die Elfen sind meistens stärker als 2/2 (durch zwei Gebietrischer Perfekter).
Darum spiele ich ja lieber Schwefelschwall (Sulfurous Blast) anstatt Feuermasse (Pyroclasm).
Feuermasse (Pyroclasm) wurde einfach zu schwach durch die vielen Kreaturenpumper.
#10 – Potti kommentiert: | 25.01.2008 - 13:59 Uhr |
@ Rocket Chief: Danke! Schwefelschwall ist auch günstig (€).
#11 – Durin kommentiert: | 25.01.2008 - 14:09 Uhr |
Und trotzdem finde auch ich, dass die Lorwyn-Decks zu stark sind. Wenn ein gekauftes Deck relativ problemlos in einer Runde mitspielen kann, halte ich das für übertrieben.
Und Lorwyn ist mir zu Kreaturenlastig. Es gibt fast keinen Zauberspruch der nichts mit Kreaturen zu tun hat, wenn ihr versteht was ich meine.
#12 – Potti kommentiert: | 25.01.2008 - 14:11 Uhr |
@ Durin: Ja, ich verstehe. Der Meinung bin ich auch.
Dann kann ich auch sagen, dass der Mirrodin-Block mir nicht gefällt, weil er zu artefaktlastig ist. MMn ist der Lorwyn-Block nicht zu stark. Das Boros-Deck aus Ravnica, das war stark! Achja, wie Michael Künzli schon sagte, der Urza-Block war richtig stark. Aber Lorwyn hält sich für mich in Grenzen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
#14 – Potti kommentiert: | 25.01.2008 - 21:42 Uhr |
@ Quellenrufer: Ja, natürlich könntest du sagen, dass dir Mirrodin nicht gefällt, weil die Edition zu artefaktlastig ist. Was ist denn daran auszusetzen? Aber mit dem Boros-Deck hast du Recht, ausgereift ist das extrem stark (und ich muss es wissen, ich spiele Boros).
#15 – j.b. kommentiert: | 25.01.2008 - 22:56 Uhr |
Ich finde auch, dass die Karten aus Lorwyn und Morningtide extrem unbalanciert sind, im Endeffekt muss man aber mal über den Tellerrand von T2 (und sogar im T2 haben die Stämme kaum Relevanz, Tarmogoyf, Garruk und Doran dominieren mehr als irgendwelche Elfenfutzies) schaut, erkennt man, dass es praktisch keine Stammesdecks außer Goblins gibt, die ernsthaft was reißen. Sowohl im Vintage, als auch in den anderen Formaten. Und ganz besonders wenn man Freizeitspieler ist, wo man ja in der Regel auf Turnierbeschränkungen pfeifen kann, sollte es immer sehr einfach Lösungen gegen Stammesdecks geben.
#16 – Jan B. kommentiert: | 27.01.2008 - 19:53 Uhr |
also ich persönlich muss sagen, das ich lorwyn meiner meinung nach seit zweit jahren der beste block ist. natürlich gibt es in dem block starke karten, und ich höre auch immer wieder von bekanten, die nichtmehr aktiv karten kaufen, das lorwyn viele "imba" karten hat. allerding ist das bei jedem block so.
zu dem thema, das die lorwyn gobos gut mit älteren gobos zusammenarbeiten, muss ich sagen, das ich die erfahrung nicht gemacht habe. sehr wenige karten passen wirklich gut zu einem aggro-deck ala aufmasch.
und elfen schwarz macht schon sind, da es Tapferkeit der Holden (Prowess of the Fair) gibt.
is echt ne super karte!
Ich find Lorwyn auch unglaublich stark, vorallem wenn man sie mit älteren Karten kombiniert! Ich spiele auch ein Merrowset (Merrows ohne grenzen) und da spiele ich einfach mal in der dritten runde ne Kombo die mir unendlich leben gibt oder allen gegner die Bibo malmt. Ich glaube ja das Merrows die stärksten sind (vorallem mit karten wie Donnerstab (Thunderstaff) gegen elfen) mit den Lorwyn stämmen kann man auch gegen gutkonstruierte Deck einfach gewinnen. Allgemein würde ich aber sagen das Lorwyn gegen Killersets ein MAssives problem hat (außer Kithkin und goblins) dann dan werden einem Trumpfkaten gekillt und aus wars mit den schönen kombos! Allgemein würde ich auch sagen Lorwyn ist (was kombos anbelangt) wahrscheinlich der beste block seit urza. Aber wenn es um Decks geht kann man gegen Lorwyn auch immer gut was unternehmen.
#18 – AsRock kommentiert: | 29.01.2008 - 19:13 Uhr |
Ich denke ich kann hier mal das Fazit ziehen:
Lorwyn ist einfach nur stark und nicht übertrieben.
Es gab bissher in jedem Block ein paar Karten von denen gesagt wurde sie seien übertrieben und die dann das Spiel fast im alleinganz gewinnen. (bestes Beispiel ist hier wohl die Jitte)
Aber was mir bei Lorwyn ganz klar auffällt ist das Lorwyn komplett auf sich aufbaut, ich sehe hier keine einziege DIE Karte wenn ihr versteht was ich meine. Die Decks sind nur so Stark weil alles gut aufeinander abgestimmt ist und auf sich aufbaut.
Der Perfekt der einen Schock (oder ein Tarfire) fängt macht keinen einziegen Elfen mehr stark.
Oder Stolz der Bürgerwehr (Militia's Pride) macht auch nicht mehr als staub fangen wenn ich die Kithkins totgeblockt habe.
Die menge der Kreaturen Synergien ist es die Lorwyn stark macht. Streng nach dem Motto: Gemeinsam sind wir Stark!
#19 – Konda4 kommentiert: | 31.01.2008 - 13:18 Uhr |
Das Lorwyn viel auf sich selbst aufbaut, düfte klar sein, aber wenn ich mir einige Karten, wie z.B. Vitalität (Vigor), Arglist (Guile), Grauen (Dread), Feindseligkeit (Hostility), Lauterkeit (Purity) oder Erzwungene Erfüllung (Forced Fruition) so anschaue, muss ich mich schon was fragen. Eine 6/6 Kreatur für 6 Mana ist schon nicht unbedingt schlecht, mit einer farbenspezifischen Fähigkeit, wie z.B. das Verursachen von Furcht, sogar schon gut. Aber dazu noch nahezue "Unkaputtbarkeit", die wiederum von einer Fähigkeit getoppt wird, die allein schon 5 Mana kosten müsste....
Dieses Überpowern ist unter Anderem auch ein Grund, warum ich mit Magic aufgehört habe und jetzt nurnoch selten spiele. Das die Karten insgesamt stärker werden hab ich auch schon bei Zeitspirale angesprochen,
und seit doch mal ehrlich, wenn ich z.B. Kamigawa oder Mirrodin mit Ravnica bzw. Zeitspirale vergleiche, muss ich schon gewaltige Unterschiede feststellen... Natürlich gibt es in Mirrodin und Kamigawa auch starke Karten, aber dermaßen übertrieben sind die auch wieder nicht...
Konda4
#20 – AsRock kommentiert: | 04.02.2008 - 16:54 Uhr |
Magic wird also immer stärker e?
So wie kommt es dann das die Counter immer Teuer, und das Fastmana immer schlechter wird?
der Urza Block war stärker als alles was du mit Lorwin und Timespiral zusammen auf die Beine Stellen kannst.
Und wenn ich an so nettigkeiten wie die P9 Denke würde ich sagen Magic war schonmal deutlich stärker lieber Konda.
Schöne Kombo haste da^^
|