|
derzeit online: 49 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
Spielbericht vom 04.11.2004
von Mario Haßler, 05.11.2004 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Ein Abend der unverhofften Wendungen. Zunächst fanden sich Axel, Mario, Siegfried und Stefan am Ort des Geschehens ein. Vier Spielwillige, damit ging der Plan auf, an diesem Abend ein Booster-Draft-Turnier mit den neuen Karten aus "Meister von Kamigawa" zu spielen. Mario stellte dafür 12 Päckchen seiner Sammelbestellung zur Verfügung sowie Hüllen in ausreichender Menge, Stefan hatte einen großen Vorrat an Standardländern mitgebracht. Nachdem die Regeln geklärt waren, ging es mit dem ersten Booster los. Doch gerade als die ersten 15 Karten fast verteilt waren, wuchs die Runde plötzlich auf fünf an – Andreas hatte im Stau gesteckt und sich deshalb verspätet! Nach kurzer Diskussion einigte man sich darauf, das Turnier sein zu lassen, die neuen Karten wegzuräumen und einen ganz gewöhnlichen Multiplayer-Abend mit "Pentagramm" zu verbringen.
Wie schon angedeutet sollte es nicht ganz so gewöhnlich werden. Es fing harmlos an: Stefan spielte Okina, Tempel der Großväter (Okina, Temple to the Grandfathers) und danach lange Zeit nichts mehr. Auch Siegfried spielte mit Karten aus der neuen Edition, grüne und schwarze, insgesamt sehr zurückhaltend und Lebenspunkte spendend. Andreas entfaltete sein ebenfalls grün-schwarzes Deck ähnlich langsam; dass da später noch mehr passieren sollte, konnte man allenfalls am Überbelegten Friedhof (Oversold Cemetery) erkennen. Bei Mario sah das schon anders aus. Sein "YTONG"-Deck kam vom Start weg mit kleinen Lichtbogen-Kreaturen gut in Fahrt und landete beständig Schaden bei Siegfried und Andreas. Eine Respekt einflößende Kartenkombination hatte jedoch Axel mit seinem blauen Deck zustande gebracht: Seine Metathran-Elite (Metathran Elite) war dank des Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep) eine gefährliche Kampfmaschine, mit den Private Nachforschungen (Private Research) oben drauf war zugleich für den Fall ihres Ablebens gesorgt. Mit dieser Kreatur sowie einigen Kreaturen mit Direktschaden-Fähigkeiten heizte er seinen Gegnern Siegfried und Stefan ein. Siegfried hatte sein Manapotenzial in der Zwischenzeit immerhin so ausgebaut, dass er den Tausendbeinigen Kami (Thousand-legged Kami) spielen konnte. Nun ergab sich die entscheidende Wende im Spiel: Axel befürchtete, dass Mario mit seinen Fliegern Siegfried und Andreas bald den Garaus machen würde – was er um jeden Preis verhindern wollte. Daher griff er seinen Nachbarn mit der Metathran-Elite/Siegel-des-Schlafes-Kombination an und schickte ihm einen auf 5/5 angewachsenen Lichtbogen-Stachler (Arcbound Stinger) auf die Hand zurück. Die Gunst des Augenblicks nutzte Siegfried in seinem Zug für einen Angriff mit seinem Tausendbeinigen Kami. Sein Plan, dass Mario angesichts der nicht allzu üppigen Manabasis seinen Vedalken-Ingenieur (Vedalken Engineer) nicht zum Blocken nutzen würde, ging auf – und der ungeblockte Kami durfte sich über die Stärke der Zedern (Strength of Cedars) freuen: 15 Schaden, und Marios Lebenspunktestand schrumpfte schlagartig auf 3. Auf der anderen Seite konnte Stefan das eine oder andere Mal mit einem Abnutzen (Wear Away) punkten. Dessen ungeachtet hatte sich Andreas derweil klammheimlich eine bedrohliche Armee aufgebaut; insbesondere sein Spross der Dunkelheit (Scion of Darkness) äugte begierlich auf Stefans Friedhof; dort hatten sich nämlich aufgrund der Startschwierigkeiten einige schöne Kreaturen angesammelt. Das Finale kam dann trotzdem etwas anders: Erst verlieh er allen Kreaturen –2/–2, dann blies er zum Angriff gegen die nun wehrlosen Gegner Stefan und Mario – glatter Sieg für Andreas.
Im zweiten Spiel setzte Siegfried auf die Kraft der Artefakte. Zwei Apostel der Gruft (Disciple of the Vault) hatte er sich an seine Seite bestellt, vergass aber immer wieder, sie auch einzusetzen, wenn mal ein Artefakt zerstört wurde. Axel stellte mit zwei Dornenschwanzküken (Spiketail Hatchling) seine Gegner nicht wirklich auf die Probe, auch sein Rhystischer Schutzkreis (Rhystic Circle) konnte ihm im Multiplayer nicht viel helfen. Und so gelang es Stefan ohne Probleme, den Lockvogel des Matsu-Stamms (Matsu-Tribe Decoy) und einige weitere grüne Kreaturen ins Spiel zu bringen. Mario setzte auf die plumpe Kraft seines "Mobilen Sägewerks" und zog gegen Siegfried und Andreas ins Feld. Während Siegfried sich mit einem Atog (Atog) und später der Leoniden-Bola (Leonin Bola) zur Wehr setzte, ging Andreas viel ausgeklügelter voran. Zunächst brachte er mittels Alarmschlagen (Raise the Alarm) zwei Blocker als Kanonenfutter ins Spiel, um Zeit zu gewinnen. Auch ein Formbarer Stahl (Sculpting Steel), der einen Knäuelgolem (Tangle Golem) kopierte, war nur unter Vorspiel abzubuchen. Richtig los legte Andreas, als er sich mit Hilfe des Proteusstab (Proteus Staff) einen Nachtstahl-Koloss (Darksteel Colossus) ins Spiel holte – und dann mit zweimal Formbarer Stahl zwei Kopien davon. Einen davon verzauberte er noch mit Geisteskontakt (Spirit Link), und das sah ganz nach Durchmarsch aus... wäre da nicht Marios Knäuelgolem gewesen, der mit einem Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) ein großes Problem für Andreas darstellte: noch 5 Lebenspunkte und sichere 5 Schaden beim nächsten Angriff... Und damit war es wieder Zeit für Axels überraschenden Eingriff. Die Tatsache ignorierend, dass Andreas das Spiel gewinnen würde, wenn er nicht bald ausgeschaltet würde, entzauberte (Disenchant) Axel den Mantel aus Flüsterseide und bot Andreas so die Möglichkeit zu blocken, die jener natürlich dankbar annahm. Was Axel davon hatte, wird sein Geheimnis bleiben, denn Andreas machte dann in seinem nächsten Zug schnörkellos das Spiel klar: drei trampelnde 11/11-Kreaturen auf Stefan, drei weitere auf Mario, fertig.
Dieses Manöver hatte Mario wohl reichlich durcheinander gebracht, denn im dritten Spiel tappte er beharrlich seine Kreaturen aus dem "Standhaftigkeit"-Deck zum Angriff, obwohl sie ja extra für das Deck ausgewählt worden waren, weil sie beim Angriff eben nicht tappen. Axel behielt zunächst seine Gegner im Blick und entsorgte mit einem Lichtbogen (Arc Lightning) zwei schwarze Kreaturen, eine bei Stefan und eine bei Siegfried. Letzterer konnte kurz darauf mit dem Myr-Landformer (Myr Landshaper) und einem Knäuelwanderer (Tanglewalker) eine hübsche Kombination ins Spiel bringen, wohingegen Andreas' unkombiniert schon erschreckendes Vergessenes Urwesen (Forgotten Ancient) von Stefan per Fleisch zerreißen (Rend Flesh) vernichtet wurde. Siegfrieds Unterweltgespenst (Abyssal Specter) forderte Axel und Mario heraus, und mit beständigen Angriffen ging Mario Siegfried an den Kragen. Mit Erfolg, denn gegen die irrealen Kreaturen hatte Siegfried keine Mittel zur Hand – bis auf eines... Im vermeintlich finalen Angriff von Mario auf Siegfried verhinderte zum dritten Mal an diesem Abend Axel, dass dieser Angriff tödlich ausgeht. Auch hier blieb die Frage nach Axels Motiven ungeklärt, denn daraufhin konnte sein Gegner Stefan die Oberhand gewinnen und mit Angriffen und einem Geistesverbrauch (Consume Spirit) Andreas und Axel bezwingen und so das Spiel für sich entscheiden.
Aus vielleicht verständlichen Gründen forderte Mario für das vierte Spiel eine Änderung der Sitzordnung – wenn er schon Axel gegen sich hatte, wollte er ihn auch zum Gegner haben. Und so tauschten Stefan und Mario ihre Plätze, was aber vermutlich nichts am Spiel änderte, das an Andreas gehen sollte. Während jener zunächst mit nichts anderem beschäftigt schien als seine Manabasis zu vergrößern (und dabei wohl sträflicherweise von seinen Gegnern verschont wurde), kamen die übrigen vier recht gleichmäßig ins Spiel: Axel mit einigen Nicht-Standardländern und einem Geist der Zwischenwelt (Nether Spirit), Stefan mit einer Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer) und einem Stachelschuss-Goblin (Spikeshot Goblin), Mario mit Elfen, die den Auftritt seiner Bestien vorbereiteten, und Siegfried mit Artefakten und Artefaktkreaturen. Mario gelang es dann, eine Wilde Urform (Feral Throwback) mit sechs +1/+1-Marken ins Spiel zu bringen – macht eine 9/9-Bestie. Und Siegfried bereitete für seine Aufgeladenen Pfeile (Infused Arrows) einen Kernanzapfer (Coretapper) vor. Doch alle diese Kreaturen sollten nicht zum Zug kommen, denn nach einem Runenlesen (Read the Runes) entfachte Andreas einen Sternensturm (Starstorm), der alles wegfegte. Und danach gab er das Heft nicht mehr aus der Hand. Der Clou bestand darin, schließlich bei einem Sternensturm für 7 Schaden auch die eigenen Säbelameisen (Saber Ants) zu treffen und so sieben 1/1-Kreaturen zu erzeugen. Die allein waren noch nicht bedrohlich, doch sie bekamen sogleich Unterstützung durch Kamahl, die Faust Krosas (Kamahl, Fist of Krosa) und überrannten so zuerst Mario und dann Axel – Sieg für Andreas.
Mit drei gewonnenen Spielen von vier verabschiedete Andreas sich, und die übrigen spielten noch eine Runde "2 gegen 2" mit gemeinsamen Lebenspunkten. Siegfried bildete mit Stefan ein Team, sie spielten gegen Axel und Mario (auf Wunsch von Mario – nach seinem Empfinden die vermutlich sicherste Lösung, von Axel verschont zu bleiben). Das Spiel verlief recht geradlinig. Siegfried brachte Nebelgestalt-Kreaturen ins Spiel sowie Flieger, mit denen er angriff. Stefan platzierte eine Katapulteinheit (Catapult Squad) und scharte weitere Soldaten um sie, um entweder anzugreifen oder Kreaturen aus dem Spiel zu entfernen. Ihre Gegner hatten keine Flieger zum Blocken, und so schrumpfte das gemeinsame Lebenspunktekonto Runde um Runde. Immerhin gelang es Mario, Geths Wälzer (Geth's Grimoire) und eine Schwermut (Megrim) ins Spiel zu bringen und Siegfried und Stefan mehr als einmal zu zwingen, eine oder gar mehrere Karten abzuwerfen. Schließlich hatte er mit seinem "Depressionen"-Deck auch genügend Mana zur Verfügung, um Kentern (Capsize) mit Rückkauf zu spielen. Aber da war es schon zu spät, die ständigen Angriffe von Siegfried und Stefan verfehlten ihre Wirkung nicht, und so gingen Axel und Mario im letzten Spiel zusammen unter. Ende dieses merkwürdigen Abends.
Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 05.11.2004 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Okina, Tempel der Großväter (Okina, Temple to the Grandfathers) R Legendäres Land : Add . , : Target legendary creature gets +1/+1 until end of turn. Wert: ab ca. 3,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Überbelegter Friedhof (Oversold Cemetery) R Verzauberung At the beginning of your upkeep, if you have four or more creature cards in your graveyard, you may return target creature card from your graveyard to your hand. Wert: ab ca. 0,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Siegel des Schlafes (Sigil of Sleep) C Verzauberung – Aura Enchant creature Whenever enchanted creature deals damage to a player, return target creature that player controls to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,95 EUR (ohne Gewähr) |
| Private Nachforschungen (Private Research) U Verzauberung – Aura Enchant creature At the beginning of your upkeep, you may put a page counter on Private Research. When enchanted creature dies, draw a card for each page counter on Private Research. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Tausendbeiniger Kami (Thousand-legged Kami) U Kreatur – Geist Soulshift 7 (When this creature dies, you may return target Spirit card with mana value 7 or less from your graveyard to your hand.) 6/6 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Lichtbogen-Stachler (Arcbound Stinger) C Artefaktkreatur – Insekt Flying Modular 1 (This creature enters with a +1/+1 counter on it. When it dies, you may put its +1/+1 counters on target artifact creature.) 0/0 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Vedalken-Ingenieur (Vedalken Engineer) C Kreatur – Vedalken Handwerker : Add two mana of any one color. Spend this mana only to cast artifact spells or activate abilities of artifacts. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Stärke der Zedern (Strength of Cedars) U Spontanzauber – Arkan Target creature gets +X/+X until end of turn, where X is the number of lands you control. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Abnutzen (Wear Away) C Spontanzauber – Arkan Destroy target artifact or enchantment. Splice onto Arcane (As you cast an Arcane spell, you may reveal this card from your hand and pay its splice cost. If you do, add this card's effects to that spell.) Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Spross der Dunkelheit (Scion of Darkness) RU Kreatur – Avatar Trample Whenever Scion of Darkness deals combat damage to a player, you may put target creature card from that player's graveyard onto the battlefield under your control. Cycling (, Discard this card: Draw a card.) 6/6 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Apostel der Gruft (Disciple of the Vault) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever an artifact is put into a graveyard from the battlefield, you may have target opponent lose 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Dornenschwanz-Küken (Spiketail Hatchling) UC Kreatur – Sceada Flying (This creature can't be blocked except by creatures with flying or reach.) Sacrifice Spiketail Hatchling: Counter target spell unless its controller pays . 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Lockvogel des Matsu-Stamms (Matsu-Tribe Decoy) C Kreatur – Ophis Krieger : Target creature blocks Matsu-Tribe Decoy this turn if able. Whenever Matsu-Tribe Decoy deals combat damage to a creature, tap that creature and it doesn't untap during its controller's next untap step. 1/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Atog (Atog) UC Kreatur – Atog Sacrifice an artifact: Atog gets +2/+2 until end of turn. 1/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Leoniden-Bola (Leonin Bola) C Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has ", Unattach Leonin Bola: Tap target creature." Equip (: Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery. This card enters unattached and stays on the battlefield if the creature leaves.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Alarmschlagen (Raise the Alarm) C Spontanzauber Create two 1/1 white Soldier creature tokens. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Formbarer Stahl (Sculpting Steel) SMR Artefakt You may have Sculpting Steel enter as a copy of any artifact on the battlefield. Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Knäuelgolem (Tangle Golem) C Artefaktkreatur – Golem Affinity for Forests (This spell costs less to cast for each Forest you control.) 5/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Proteusstab (Proteus Staff) R Artefakt , : Put target creature on the bottom of its owner's library. That creature's controller reveals cards from the top of their library until they reveal a creature card. The player puts that card onto the battlefield and the rest on the bottom of their library in any order. Activate only as a sorcery. Wert: ab ca. 1,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Nachtstahl-Koloss (Darksteel Colossus) MR Artefaktkreatur – Golem Trample (This creature can deal excess combat damage to the player or planeswalker it's attacking.) Indestructible (Damage and effects that say "destroy" don't destroy this creature.) If Darksteel Colossus would be put into a graveyard from anywhere, reveal Darksteel Colossus and shuffle it into its owner's library instead. 11/11 Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Geisteskontakt (Spirit Link) UC Verzauberung – Aura Enchant creature (Target a creature as you cast this. This card enters attached to that creature.) Whenever enchanted creature deals damage, you gain that much life. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) UC Artefakt – Ausrüstung Equipped creature can't be blocked and has shroud. (It can't be the target of spells or abilities.) Equip Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Entzauberung (Disenchant) SC Spontanzauber Destroy target artifact or enchantment. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Lichtbogen (Arc Lightning) UC Hexerei Arc Lightning deals 3 damage divided as you choose among one, two, or three targets. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Myr-Landformer (Myr Landshaper) C Artefaktkreatur – Myr : Target land becomes an artifact in addition to its other types until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Knäuelwanderer (Tanglewalker) U Kreatur – Dryade Each creature you control can't be blocked as long as defending player controls an artifact land. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Vergessenes Urwesen (Forgotten Ancient) R Kreatur – Elementarwesen Whenever a player casts a spell, you may put a +1/+1 counter on Forgotten Ancient. At the beginning of your upkeep, you may move any number of +1/+1 counters from Forgotten Ancient onto other creatures. 0/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Fleisch zerreißen (Rend Flesh) C Spontanzauber – Arkan Destroy target non-Spirit creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Unterweltgespenst (Abyssal Specter) U Kreatur – Gespenst Flying Whenever Abyssal Specter deals damage to a player, that player discards a card. 2/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Geistesverbrauch (Consume Spirit) UC Hexerei Spend only black mana on X. Consume Spirit deals X damage to any target and you gain X life. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Geist der Zwischenwelt (Nether Spirit) R Kreatur – Geist At the beginning of your upkeep, if Nether Spirit is the only creature card in your graveyard, you may return Nether Spirit to the battlefield. 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Vulshok-Hexenmeisterin (Vulshok Sorcerer) C Kreatur – Mensch Schamane Haste : Vulshok Sorcerer deals 1 damage to any target. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Stachelschuss-Goblin (Spikeshot Goblin) UC Kreatur – Goblin Schamane , : Spikeshot Goblin deals damage equal to its power to any target. 1/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Wilde Urform (Feral Throwback) R Kreatur – Bestie Amplify 2 (As this creature enters, put two +1/+1 counters on it for each Beast card you reveal in your hand.) Provoke (Whenever this creature attacks, you may have target creature defending player controls untap and block it if able.) 3/3 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Aufgeladene Pfeile (Infused Arrows) U Artefakt Sunburst (This enters with a charge counter on it for each color of mana spent to cast it.) , Remove X charge counters from Infused Arrows: Target creature gets -X/-X until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Kernanzapfer (Coretapper) U Artefaktkreatur – Myr : Put a charge counter on target artifact. Sacrifice Coretapper: Put two charge counters on target artifact. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Runenlesen (Read the Runes) R Spontanzauber Draw X cards. For each card drawn this way, discard a card unless you sacrifice a permanent. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Sternensturm (Starstorm) R Spontanzauber Starstorm deals X damage to each creature. Cycling (, Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Säbelameisen (Saber Ants) U Kreatur – Insekt Whenever Saber Ants is dealt damage, you may create that many 1/1 green Insect creature tokens. 2/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Kamahl, die Faust Krosas (Kamahl, Fist of Krosa) MR Legendäre Kreatur – Mensch Druide : Target land becomes a 1/1 creature until end of turn. It's still a land. : Creatures you control get +3/+3 and gain trample until end of turn. 4/3 Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
| Katapulteinheit (Catapult Squad) U Kreatur – Mensch Soldat Tap two untapped Soldiers you control: Catapult Squad deals 2 damage to target attacking or blocking creature. 2/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Geths Wälzer (Geth's Grimoire) U Artefakt Whenever an opponent discards a card, you may draw a card. Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwermut (Megrim) U Verzauberung Whenever an opponent discards a card, Megrim deals 2 damage to that player. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Kentern (Capsize) SUC Spontanzauber Buyback (You may pay an additional as you cast this spell. If you do, put this card into your hand as it resolves.) Return target permanent to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|