|
derzeit online: 93 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
von Mario Haßler, 10.10.2011 - 18:21 – Spielbericht · Multiplayer
An diesem Spielabend konnte ich leider nicht teilnehmen, daher herzlichen Dank an Stefan für die folgenden Aufzeichnungen!
Erstes Spiel: "Endloses Uhrzeiger-Magic" (erst drei, später vier Spieler)
Zum 200-Karten-Common-Highlander treffen sich Axel, Sabine und Stefan, und nach unseren derzeitigen Spielregeln beginnt jeder mit fünf verschiedenen Standardländern im Spiel. Der Würfel bestimmt Axel als Startspieler, und seine erste Kreatur ist ein Sanitäter aus Barrenton – eine 0/4-Kreatur für fünf Mana, das erfreut auch die Gegner, denn es hätte schlimmer kommen können. Sabine startet mit einem Zombie-Goliath, und als 4/3-Kreatur für ebenfalls fünf Mana ist der schon ein bisschen besser. Stefan spielt eine Insel und hat auf diese Weise nicht nur sechs Mana, sondern darunter auch zwei blaue, und so kann er schon im ersten Zug die Kreatur auf das Spielfeld legen, die den Gegnern bis zum Ende Kopfzerbrechen bereiten wird: eine Königskrabbe.
Im zweiten Zug folgen eine Ätherium-Scheußlichkeit bei Sabine und ein Riesenholz-Verschlinger bei Stefan, aber es passiert wenig bis zur vierten Runde, als Gert dazustößt. Er setzt sich zwischen Stefan und Axel, absolviert drei Züge hintereinander, und hat danach einen Tel-Jilad-Lebensatmer, einen Lenzrufer des Sakura-Stamms, einen Krosanischen Treiber und einen Kurierfalken im Spiel. Kein schlechter Start, aber drei von denen sind grün, und darüber freut sich vor allem Stefans Königskrabbe, denn ab diesem Zeitpunkt darf Gert öfters die gleichen grünen Kreaturen ziehen, während sein Lebenspunktekonto von Runde zu Runde sinkt, weil Stefans Riesenholz-Verschlinger immer wieder mal bei ihm vorbei kommt.
Axel und Sabine lassen zunächst ihre Kreaturenarmee wachsen, ohne in den Konflikt von Gert und Stefan einzugreifen. Als Axel sich schließlich als "Abstauber" eines Siegpunkts betätigen will und mit einem Blendenden Strahl Gerts weiße Kreaturen tappt, übersieht er, dass Stefan einen Benalischen Fallensteller besitzt und auch Axels grüne Kreaturen nicht immun gegen die Königskrabbe sind. So ist absehbar, dass Axel Gert nicht auf 0 Leben bringen kann, und er greift dann lieber doch nicht an. Dafür freuen sich Stefans Kämpfer über lauter getappte Kreaturen bei Gert, und der Angriff wird mit einem Siegpunkt und einmal Enttappen belohnt.
Gert setzt einmal aus und absolviert dann seine drei Vorbereitungszüge, um so ins Spiel zu kommen: Fomori-Nomade, Abfallstöberer und Kami der falschen Hoffnung. Stefan hat inzwischen einen Adlerhorst-Mystiker verpflichten können, und drei Mana für dessen aktivierte Fähigkeit sind auch noch frei. Ab diesem Zeitpunkt hat er drei Gegner, aber zum Adlerhorst-Mystiker gesellen sich auch noch ein Karmesinroter Tempeldiener und ein Trompeter des Donnerlieds dazu. Dieses Verteidigungsnetzwerk erscheint den anderen als unüberwindbar, und sie geben auf, um die Decks noch in einem anderen Format testen zu können.
Zweites Spiel: "2 gegen 2"
Für das zweite Spiel werden die Teams ausgelost, Axel und Gert treten an gegen Sabine und Stefan. Mit gemeinsamen 40 Lebenspunkten und der Option "Teamblock" sollte das Spiel nicht allzu schnell zu Ende sein. Axel legt mit einem angreifenden Nahtaugen-Sceada einen guten Start hin – fliegend + Eile + schwarz ist eine echte Ansage. Sabine spielt ein Stämmiges Jungtier sowie die Llanowarelfen. Stefan entscheidet sich für eine Ebene, einen Schimmernden Glashüller und einen Obsidian-Tempeldiener, Gert beendet die Auftaktrunde mit einem Wünschelruten-Schamanen.
Im zweiten Zug kommt bei Axel ein Schädliches Jungtier, bei Sabine ein Vogt von Valeron sowie ein Hinterlistiges Jungtier. Stefan beschwört einen Glimmernden Engel, und Gert einen Avior-Fischer. Axel rüstet seinen Nahtaugen-Sceada mit einem Mantel aus Flüsterseide aus, was für die Gegner kurzzeitig ziemlich bedrohlich wirkt, aber Sabine zieht die Lösung in Form eines Galgenast-Ältesten. Ihre Jungtiere sind auch bald gar nicht mehr klein. Aber schon wieder sorgt eine Ausrüstung für Aufsehen. Eine Dämonenwirbel-Peitsche verstärkt bei Gert den Avior-Fischer. Letztendlich hat jedoch Sabine die dickeren Kreaturen als Axel, und Stefan schafft es, bei Gert Stück für Stück alle Kreaturen zu entsorgen. Irgendwann ist es dann soweit: "all in" mit Sabines Kreaturen und dadurch Sieg für Sabine und Stefan und der Wunsch der Gegner nach einer Revanche mit gleichen Teams.
Drittes Spiel: "2 gegen 2"
In der Revanche startet Stefan mit einem Stadtpfadfinder, spielt das so gefundene Land aus und addiert einen Zauberlehrer. Gert bringt eine Eisenstachelraupe, die sich als eilige 5/4-Kreatur auf die noch fast wehrlosen Gegner stürzt. Axel spielt gleich drei Kreaturen im ersten Zug: eine Goldglanzmotte, eine Modernatter und einen Pili-Pala. Sabine beschränkt sich auf einen zunächst harmlos aussehenden Wildgreif.
In den nächsten Zügen müssen Sabine und Stefan eine Menge Schaden einstecken, da Gert seine immer angreifende Eisenstachelraupe durch einen Himmelsreisenden Rochen ergänzt. Stefans Viashino-Ketzer beschert diesem Flieger schließlich den Tod und seinem Beherrscher 5 Schaden, und ein mit blauem Bonus gespielter Ana-Kampfmagier raubt dem Gert drei Handkarten. Zusammen mit dem Zauberlehrer ist er zudem ein guter Blocker für die Eisenstachelraupe. Als er erneut von der Hand gespielt wird, werden beide Bonuskosten bezahlt, und diesmal trifft es Axel. Sabine hat auf diese Weise Zeit gehabt, mit einer Eichengestalt aus dem Wildgreif einen gefährlichen Flieger zu machen. Da sie zudem gleich zwei Kreaturen mit Edelmut im Spiel hat, macht der Greif jede Runde 7 Schaden und entscheidet das Spiel für Sabine und Stefan.
Viertes Spiel: Einzel
Hier verabschieden sich Axel und Sabine. Stefan und Gert wollen noch nicht nach Hause fahren und packen zwei zufällig bestimmte Decks aus den vorkonstruierten Innistrad-Intropacks aus, die gerade eingetroffen sind. Gert kriegt das rot-blaue Deck "Aufmarsch des Unheimlichen", das darauf basiert, Karten mit Rückblende aus dem Friedhof zu wirken und dabei dank der Brennenden Rache auch noch Schaden zu machen. Das soll so viel Zeit kaufen, bis man dem Gegner alle Karten der Bibliothek weggemühlt hat. Stefan bekommt das weiß-blaue Geisterdeck "Spektrale Legionen", und ein sehr langes Spiel beginnt. Am Ende gewinnt das Geisterdeck mit 24 Leben, aber nur noch acht Karten in der Bibliothek, und das ist dann das Ende des Abends.
Zum Common-Highlander hatten wir während des Abends diskutiert, ob unsere Startländer unbedingt fünf verschiedene sein müssen. Alle waren der Meinung, dass wir es durchaus mal versuchen können, diese Beschränkung aufzuheben. Das würde die Vielfalt der möglichen Decks vergrößern, weil sich vielleicht jemand für ein monoschwarzes Zombie-Deck oder ein monoweißes Soldaten-Kithkins-Ritter-Deck entscheiden würde, was aber nur dann mit den fünffarbigen Decks mithalten kann, wenn es die Länder der eigenen Farbe schon im Zug 1 auch doppelt zur Verfügung hat. Vielleicht finden sich ja hierzu noch weitere Meinungen.
Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 10.10.2011 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Sanitäter aus Barrenton (Barrenton Medic) C Kreatur – Kithkin Kleriker : Prevent the next 1 damage that would be dealt to any target this turn. Put a -1/-1 counter on Barrenton Medic: Untap Barrenton Medic. 0/4 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Zombie-Goliath (Zombie Goliath) C Kreatur – Zombie Riese 4/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Insel (Island) LC Standardland – Insel (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Königskrabbe (King Crab) U Kreatur – Krabbe , : Put target green creature on top of its owner's library. 4/5 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Riesenholz-Verschlinger (Vastwood Gorger) C Kreatur – Wurm 5/6 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Tel-Jilad-Lebensatmer (Tel-Jilad Lifebreather) C Kreatur – Troll Schamane , , Sacrifice a Forest: Regenerate target creature. 3/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Lenzrufer des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Springcaller) C Kreatur – Ophis Schamane At the beginning of your upkeep, add . Until end of turn, you don't lose this mana as steps and phases end. 2/4 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Krosanischer Treiber (Krosan Drover) C Kreatur – Elf Creature spells you cast with mana value 6 or greater cost less to cast. 2/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Kurierfalke (Courier Hawk) C Kreatur – Vogel Flying, vigilance 1/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Blendender Strahl (Blinding Beam) C Spontanzauber Choose one - • Tap two target creatures. • Creatures don't untap during target player's next untap step. Entwine (Choose both if you pay the entwine cost.) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Benalischer Fallensteller (Benalish Trapper) C Kreatur – Mensch Soldat , : Tap target creature. 1/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Fomori-Nomade (Fomori Nomad) C Kreatur – Nomade Riese 4/4 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Abfallstöberer (Junktroller) U Artefaktkreatur – Golem Defender : Put target card from a graveyard on the bottom of its owner's library. 0/6 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Kami der falschen Hoffnung (Kami of False Hope) C Kreatur – Geist Sacrifice Kami of False Hope: Prevent all combat damage that would be dealt this turn. 1/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Adlerhorst-Mystiker (Aerie Mystics) U Kreatur – Vogel Zauberer Flying : Creatures you control gain shroud until end of turn. (They can't be the targets of spells or abilities.) 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Karmesinroter Tempeldiener (Crimson Acolyte) C Kreatur – Mensch Kleriker Protection from red : Target creature gains protection from red until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 1,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Trompeter des Donnerlieds (Thundersong Trumpeter) UC Kreatur – Mensch Soldat : Target creature can't attack or block this turn. 2/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Nahtaugen-Sceada (Sewn-Eye Drake) C Kreatur – Zombie Sceada Flying, haste 3/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Stämmiges Jungtier (Sturdy Hatchling) U Kreatur – Elementarwesen Sturdy Hatchling enters with four -1/-1 counters on it. : Sturdy Hatchling gains shroud until end of turn. (It can't be the target of spells or abilities.) Whenever you cast a green spell, remove a -1/-1 counter from Sturdy Hatchling. Whenever you cast a blue spell, remove a -1/-1 counter from Sturdy Hatchling. 6/6 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Llanowarelfen (Llanowar Elves) C Kreatur – Elf Druide : Add . 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Ebene (Plains) LC Standardland – Ebene (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Schimmernder Glashüller (Shimmering Glasskite) C Kreatur – Geist Flying Whenever Shimmering Glasskite becomes the target of a spell or ability for the first time each turn, counter that spell or ability. 2/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Obsidian-Tempeldiener (Obsidian Acolyte) C Kreatur – Mensch Kleriker Protection from black : Target creature gains protection from black until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 1,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Wünschelruten-Schamane (Dowsing Shaman) U Kreatur – Zentaur Schamane , : Return target enchantment card from your graveyard to your hand. 3/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Schädliches Jungtier (Noxious Hatchling) U Kreatur – Elementarwesen Noxious Hatchling enters with four -1/-1 counters on it. Wither (This deals damage to creatures in the form of -1/-1 counters.) Whenever you cast a black spell, remove a -1/-1 counter from Noxious Hatchling. Whenever you cast a green spell, remove a -1/-1 counter from Noxious Hatchling. 6/6 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Vogt von Valeron (Steward of Valeron) C Kreatur – Mensch Druide Ritter Vigilance : Add . 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Hinterlistiges Jungtier (Shrewd Hatchling) U Kreatur – Elementarwesen Shrewd Hatchling enters with four -1/-1 counters on it. : Target creature can't block Shrewd Hatchling this turn. Whenever you cast a blue spell, remove a -1/-1 counter from Shrewd Hatchling. Whenever you cast a red spell, remove a -1/-1 counter from Shrewd Hatchling. 6/6 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Glimmernder Engel (Glimmering Angel) C Kreatur – Engel Flying : Glimmering Angel gains shroud until end of turn. (It can't be the target of spells or abilities.) 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Avior-Fischer (Aven Fisher) C Kreatur – Vogel Soldat Flying (This creature can't be blocked except by creatures with flying or reach.) When Aven Fisher dies, you may draw a card. 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) UC Artefakt – Ausrüstung Equipped creature can't be blocked and has shroud. (It can't be the target of spells or abilities.) Equip Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Galgenast-Ältester (Wickerbough Elder) C Kreatur – Baumhirte Schamane Wickerbough Elder enters with a -1/-1 counter on it. , Remove a -1/-1 counter from Wickerbough Elder: Destroy target artifact or enchantment. 4/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Dämonenwirbel-Peitsche (Demonspine Whip) U Artefakt – Ausrüstung : Equipped creature gets +X/+0 until end of turn. Equip Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Stadtpfadfinder (Civic Wayfinder) C Kreatur – Elf Druide Krieger When Civic Wayfinder enters, you may search your library for a basic land card, reveal it, put it into your hand, then shuffle. 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Zauberlehrer (Wizard Mentor) C Kreatur – Mensch Zauberer : Return Wizard Mentor and target creature you control to their owner's hand. 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Eisenstachelraupe (Iron-Barb Hellion) U Kreatur – Teufelsbraten Bestie Haste Iron-Barb Hellion can't block. 5/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Goldglanzmotte (Goldenglow Moth) C Kreatur – Insekt Flying Whenever Goldenglow Moth blocks, you may gain 4 life. 0/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Modernatter (Mold Adder) U Kreatur – Pilzwesen Ophis Whenever an opponent casts a blue or black spell, you may put a +1/+1 counter on this creature. 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Pili-Pala (Pili-Pala) C Artefaktkreatur – Vogelscheuche Flying , : Add one mana of any color. ( is the untap symbol.) 1/1 Wert: ab ca. 1,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Wildgreif (Wild Griffin) C Kreatur – Greif Flying 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Himmelsreisender Rochen (Skyreach Manta) C Artefaktkreatur – Fisch Sunburst (This enters with a +1/+1 counter on it for each color of mana spent to cast it.) Flying 0/0 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Viashino-Ketzer (Viashino Heretic) U Kreatur – Eidechse , : Destroy target artifact. Viashino Heretic deals damage to that artifact's controller equal to the artifact's mana value. 1/3 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Brennende Rache (Burning Vengeance) U Verzauberung Whenever you cast a spell from your graveyard, Burning Vengeance deals 2 damage to any target. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|