|
derzeit online: 36 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
von Mario Haßler, 29.10.2010 - 21:05 – Spielbericht · Multiplayer
Nun eignet sich ja ein Spiel, das kein "richtiges" Ende hat, nicht sonderlich gut für einen Spielbericht. Am heutigen Common-Highlander-Abend, an dem wir gemeinhin ja "Endloses Uhrzeiger-Magic" spielen, ist es sogar noch schlimmer. Denn als ich eintreffe, ist mit Stefan, Sabine, Gert, Mario und Sebastian bereits eine Runde "Pentagramm" in vollem Gang, und so nehme ich mit Siegfried an einem anderen Tisch Platz, damit wir uns die eine oder andere Partie Einzel "warm spielen". Das fängt an mit Siegfrieds Feurigem Springer, den ich ausschließe, wofür er sich mit einem Anfachen auf meinen Inbegriff der Amesha-Engel bedankt. Wie ich dann trotz Siegfrieds Mauer des Verweigerns das Spiel noch gewinnen kann, ist ebensowenig dokumentiert wie Details zu den zwei weiteren Spielen, die ich ebenfalls für mich entscheide.
Jedenfalls dauert es ziemlich lange, bis am ersten Tisch die "Pentagramm"-Partie ein Ende findet und wir, zu siebt an zwei Tischen verteilt, endlich mit dem "Endlosen Uhrzeiger-Magic" anfangen können. Wir sind mit Sabine, Siegfried und mir zunächst zu dritt am kleinen Tisch. Sabine hat einen Elfischen Zauberjäger mit dem Schild der Überseele und einer Unheiligen Stärke ausgestattet und findet es nicht lustig, dass ich dafür sorge, dass ihr Protagonist sich verzieht. Auch der Angriff ihres Düsteren Kämpfers aus Grixis bleibt nicht ohne Folgen, hier kann ich ihm einen sicher unerwünschten Gegendienst leisten. So bleiben ihr lediglich ein Abscheulicher Trow und ein Patrouillen-Signalgeber – es handelt sich um Axels Deck... – während Siegfried einen Pantherkrieger und einen Abtrünnigen Zauberer zu sich befiehlt. Ich kann somit ganz ohne Gegenwehr die Lufthoheit für mich beanspruchen und tue dies mit einem Engel der Gnade, einem Wellenberührenden Avior und einer Nachtstahlgargoyle, zu denen sich ein Spiegelgolem gesellt, der Schutz vor Kreaturen hat.
So verläuft das Spiel recht einseitig. Ich greife an, keiner kann blocken. Zuerst kann ich so Sabine rauswerfen, dann Siegfried, die aber gemäß den Regeln zum "Endlosen Uhrzeiger-Magic" frisch mit ein paar Vorbereitungszügen wieder einsteigen. An bemerkenswerten Kreaturen folgen der Kulrath-Ritter bei Sabine und ein Messermaul-Oni bei mir, der wieder in erster Linie für das Durchkommen meiner Kreaturen sorgt. Inzwischen ist Sebastian am anderen Tisch ausgeschieden und steigt an unserem Tisch ein, sodass sich die Spielerzahl in unserer Runde auf vier erhöht. Sein Start kann sich sehen lassen: Fusionselementar, Propheten des Aufblickenden Auges, Feenwolke und Ehrengarde der Koalition in den Vorbereitsungszügen, und Siegfried jammert, dass er mit dem Fahnenträger im Spiel nicht mehr gegen meine Kreaturen vorgehen kann. Letztlich ist es sogar so, dass ich weiter der Einzige bin, der angreift, wobei ich nur eine Kreatur in den Kampf schicke, um mich mit dem Rest abzusichern. Dabei hilft mir auch auf vorzügliche Weise eine Schützende Sphäre sowie die Fluchtwege für den Notfall.
Nun muss abermals Sabine dran glauben (ich weiß leider nicht mehr, wie und warum – vielleicht durch Siegfrieds Abtrünnigen Zauberer?), was dazu führt, dass sie am anderen Tisch neu einsteigt und wir vorübergehend zu dritt sind. Sebastian kann mit Sonnenstrahls Richtspruch meinen Messermaul-Oni entsorgen, der allerseits als ziemlich störend empfunden wurde. Mit einer Flash Flood kommt Siegfried ungehindert an Sebastians Ehrengarde der Koalition vorbei, um das Fusionselementar zu entsorgen, und er selbst legt einen Himmelsreisenden Rochen nach. Ab dann verlieren sich die Aufzeichnungen leider im Sande. Ich weiß noch, dass Siegfried sich irgendwann erbarmt, die Ehrengarde der Koalition auszuschalten, was wie von ihm befürchtet dazu führt, dass ich einige anderen Kreaturen meiner Gegner zerrupfen und so meine Position weiter ausbauen kann. Unsere Runde ist derweil mit Gert wieder auf vier Spieler angewachsen, und mit einer Liebkosung der Dryaden stockt er seine Lebenspunkte um stattliche 28 Zähler auf. Am Ende gelingt es meinen direkt neben mir sitzenden Gegnern, mich in einer konzertierten Aktion auszuschalten. Ich muss einen Kamikaze-Angriff durch Sebastian unter herben Verlusten blocken, da auch die Schützende Sphäre mich nicht ewig am Leben hält. Siegfried gibt mir dann schließlich mit einem Rückschlag auf meinen Wandelwicht-Titan den Rest. Der Abend ist aber ohnehin so gut wie vorbei, und damit ist für mich für heute Schluss.
Alle Leser, die einen detaillierteren Bericht erwartet haben, mögen mir bitte verzeihen. Dass ich überhaupt über den Abend geschrieben habe, liegt zum einen am Gesetz der Regelmäßigkeit, zum anderen in der Hoffnung begründet, der eine oder andere Common-Highlander-Deckbauer könnte hier noch eine Anregung für sein Deck finden. Auch in unserer Runde stecken noch zu viele 1/1-"Würste" für 1 Mana in den 200-Karten-Stößen, und das muss einfach nicht sein. Daher zum Abschluss noch ein paar Karten, die ich mir zur Erinnerung notiert habe: Trommeljäger, Turmgargoyle, Essenzzerstäubung. Vielleicht kommt in diesem Bericht ja doch eine Karte vor, die einem Anfachen oder einem Abscheulichen Trow vorzuziehen wäre. In diesem Sinne: Bis zum nächsten "Common Highlander"!
12 Kommentare
|
Ich hab eine Frage zu den Common-Highlander Decks in deiner Runde. Wieviele Länder werden so ungefähr gespielt/spielst du? Die 5 verschiedenen Standardländer, die man von Anfang an besitzt sehen mir nämlich recht solide aus.
Sebastian spielt in seinem Deck "Es kann nur einen geben!" laut Deckliste 20 Länder. Ich spiele, glaube ich, 41 Länder, darunter allerdings 10 Umwandlungsländer wie Abgelegene Steppe (Secluded Steppe) und Schwebende Wiesen (Drifting Meadow). Das richtige Maß hängt auch davon ab, ob man viele Sprüche mit 6 oder mehr Mana hat, ob man Karten mit doppelten Manasymbolen im Deck hat (z. B. ) und ob das Deck noch andere Manaquellen enthält. Ein Ansatz könnte auch sein, auf weitere Länder ganz zu verzichten und lieber mit Kreaturen wie den Llanowarelfen (Llanowar Elves) für Mana sorgen. Vorteil: Im 2:1-Verhältnis hat man dann mehr Platz für andere Sprüche; Nachteil: Viele Mana-Kreaturen sind klein und schwach und sterben schnell mal an ein oder zwei Schaden.
Was ich im Bericht noch vergessen habe: Wir haben die Regeln an diesem Abend probehalber dahingehend erweitert, dass ein Spieler, der einen Gegner rauswirft, nach seinem Zug einen Extrazug erhält. So kann man es durchaus mal riskieren, einen Alles-oder-nichts-Angriff zu starten, und bei Erfolg kann man die Kreaturen im Extrazug wieder enttappen und so evtl. gegen anderweitige Bedrohung gefeit sein.
Meines Erachtens hat sich diese Regelung bewährt, und sie wird wohl bald Eingang in die Regeln zu "Endloses Uhrzeiger-Magic" finden.
#4 – Jashin kommentiert: | 30.10.2010 - 16:41 Uhr |
Diese Neuerung klingt irgendwie sinnvoll, ich würde allerdings die Einschränkung treffen, dass man nicht mehrere Extrazüge hintereinander bekommen kann...
Mal wieder eine gute Leistung.
Zum Extrazug:
An sich eine ganz gute Entscheidung, könnte aber sich aber bei bestimmten Kombos als zu mächtig herausstellen (z.B. Vamprirische Fluchmagierin + Dunkel Tiefen). Da man dann im Extrazug gleich wieder einen anderen Spieler ausschalten kann. Aber in so einem Format durchaus ein guter Einfall.
@Jashin: Guter Einwand, ich werde mal drüber nachdenken.
@ShadowXD: Dunkle Tiefen (Dark Depths) ist eine seltene Karte und kommt daher im Common Highlander nicht vor.
War ja nur ein Beispiel. Mir ist halt grad nix besseres eingefallen.
Einen Extrazug braucht es vielleicht gar nicht. Ein 2. Entappsegment würde doch eigentlich reichen. Ein Spieler schaltet einen anderen Spieler aus und erhält daraufhin ein 2. Entappsegment, in dem alle Kreaturen, Länder Artefakte usw. entappt werden (falls möglich). Das würde das Problem beheben, dass ein Spieler zwei Gegner hintereinander ausschaltet.
#9 – MoritzD kommentiert: | 31.10.2010 - 21:34 Uhr |
Genau! Im Cleanup werden je nach Regelung Kreaturen und/oder Artefakte und/oder Länder und/oder der ganze Rest enttappt, wenn man in diesem Zug einen Gegner ausgeschaltet hat.
#10 – Jashin kommentiert: | 31.10.2010 - 23:28 Uhr |
Noch ne andere, etwas verrückte Idee:
In der Mitte des Tisches liegen die 5 Musen aus Legionen:
(Muse des Samenflugs (Seedborn Muse), Muse des Windgeflüsters (Windborn Muse), Muse des Feuertanzes (Lavaborn Muse), Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse), Muse der Traumkunde (Dreamborn Muse))
Wann immer ein Spieler einen anderen ausschaltet, bekommt er eine in der Mitte liegende seiner Wahl unter seiner Kontrolle aufs Feld. Wenn in der Mitte keine mehr liegt (getötete landen wieder dort), darf er sich eine von einem Mitspieler klauen.
Die Idee mit den Musen ist witzig, allerdings haben wir bewusst darauf verzichtet, dass der siegreiche Spieler einen dauerhaften Vorteil erhält. Insofern wäre auch ein Extra-Enttappsegment am Ende seines Zuges vielleicht schon ausreichend. Auf jeden Fall ein interessanter Ansatz.
#12 – Jashin kommentiert: | 01.11.2010 - 22:26 Uhr |
Der Vorteil an den Musen ist, dass sie, obwohl sie Rares sind, im Vergleich zu vielen im Common Highlander eingesetzten Kreaturen eher schwach auf der Brust sind, sodass eigentlich nur ihre Effekte relevant sind. Zudem sind sie auch relativ einfach zu entfernen.
Je nachdem wie die einzelnen Decks sind, kann man sich die Wahl sogar strategisch überlegen.
Wer nur das Enttapsegment braucht (oder viele Pinger hat), nimmt die Grüne. Wer sich einer Armee gegenüber sieht, wählt die Weiße. Wer Rundumschaden verteilen will, die rote und wer viele Zombies spielt, bekommt mit der schwarzen eine - etwas riskante - Kartenvorteilsmaschine. Und die blaue schließlich hilft dem, der viele Karten hat, die den Friedhof benutzen.
Eigentlich sollte ich mir diese Idee gleich patentieren lassen^^
|
|
Es können keine weiteren Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 01.11.2010 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Feuriger Springer (Igneous Pouncer) C Kreatur – Elementarwesen Haste Swampcycling , mountaincycling (, Discard this card: Search your library for a Swamp or Mountain card, reveal it, put it into your hand, then shuffle.) 5/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Ausschließen (Exclude) UC Spontanzauber Counter target creature spell. Draw a card. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Anfachen (Kindle) C Spontanzauber Kindle deals X damage to any target, where X is 2 plus the number of cards named Kindle in all graveyards. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Inbegriff der Amesha-Engel (Paragon of the Amesha) U Kreatur – Mensch Ritter First strike : Until end of turn, Paragon of the Amesha becomes an Angel, gets +3/+3, and gains flying and lifelink. 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Mauer des Verweigerns (Wall of Denial) U Kreatur – Mauer Defender, flying Shroud (This creature can't be the target of spells or abilities.) 0/8 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Elfischer Zauberjäger (Elvish Hexhunter) C Kreatur – Elf Schamane , , Sacrifice Elvish Hexhunter: Destroy target enchantment. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Schild der Überseele (Shield of the Oversoul) C Verzauberung – Aura Enchant creature As long as enchanted creature is green, it gets +1/+1 and has indestructible. (Damage and effects that say "destroy" don't destroy it. If its toughness is 0 or less, it's still put into its owner's graveyard.) As long as enchanted creature is white, it gets +1/+1 and has flying. Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Unheilige Stärke (Unholy Strength) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +2/+1. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Sich verziehen (Disperse) C Spontanzauber Return target nonland permanent to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Düsterer Kämpfer aus Grixis (Grixis Grimblade) C Kreatur – Zombie Krieger As long as you control another multicolored permanent, Grixis Grimblade gets +1/+1 and has deathtouch. (Any amount of damage it deals to a creature is enough to destroy that creature.) 2/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Gegendienst leisten (Reciprocate) U Spontanzauber Exile target creature that dealt damage to you this turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Abscheulicher Trow (Odious Trow) C Kreatur – Troll : Regenerate Odious Trow. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Patrouillen-Signalgeber (Patrol Signaler) U Kreatur – Kithkin Soldat , : Create a 1/1 white Kithkin Soldier creature token. ( is the untap symbol.) 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Pantherkrieger (Panther Warriors) C Kreatur – Katze Krieger 6/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Abtrünniger Zauberer (Prodigal Sorcerer) SUC Kreatur – Mensch Zauberer : Prodigal Sorcerer deals 1 damage to any target. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Engel der Gnade (Angel of Mercy) UC Kreatur – Engel Flying When Angel of Mercy enters, you gain 3 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Wellenberührender Avior (Waveskimmer Aven) C Kreatur – Vogel Soldat Flying Exalted (Whenever a creature you control attacks alone, that creature gets +1/+1 until end of turn.) 2/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Nachtstahlgargoyle (Darksteel Gargoyle) U Artefaktkreatur – Gargoyle Flying Indestructible (Damage and effects that say "destroy" don't destroy this creature.) 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Spiegelgolem (Mirror Golem) U Artefaktkreatur – Golem Imprint - When Mirror Golem enters, you may exile target card from a graveyard. Mirror Golem has protection from each of the exiled card's card types. (Artifact, battle, creature, enchantment, instant, kindred, land, planeswalker, and sorcery are card types.) 3/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Kulrath-Ritter (Kulrath Knight) U Kreatur – Elementarwesen Ritter Flying Wither (This deals damage to creatures in the form of -1/-1 counters.) Creatures your opponents control with counters on them can't attack or block. 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Messermaul-Oni (Razorjaw Oni) U Kreatur – Dämon Geist Black creatures can't block. 4/5 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Fusionselementar (Fusion Elemental) U Kreatur – Elementarwesen 8/8 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Propheten des Aufblickenden Auges (Skyward Eye Prophets) U Kreatur – Mensch Zauberer Vigilance : Reveal the top card of your library. If it's a land card, put it onto the battlefield. Otherwise, put it into your hand. 3/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Feenwolke (Cloud of Faeries) UC Kreatur – Feenwesen Flying When Cloud of Faeries enters, untap up to two lands. Cycling (, Discard this card: Draw a card.) 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Ehrengarde der Koalition (Coalition Honor Guard) C Kreatur – Mensch Fahnenträger While an opponent is choosing targets as part of casting a spell they control or activating an ability they control, that player must choose at least one Flagbearer on the battlefield if able. 2/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Schützende Sphäre (Protective Sphere) C Verzauberung , Pay 1 life: Prevent all damage that would be dealt to you this turn by a source of your choice that shares a color with the mana spent on this activation cost. (Colorless mana prevents no damage.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Fluchtwege (Escape Routes) C Verzauberung : Return target white or black creature you control to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Sonnenstrahls Richtspruch (Radiant's Judgment) C Spontanzauber Destroy target creature with power 4 or greater. Cycling (, Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Flash Flood UC Spontanzauber Choose one - • Destroy target red permanent. • Return target Mountain to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Himmelsreisender Rochen (Skyreach Manta) C Artefaktkreatur – Fisch Sunburst (This enters with a +1/+1 counter on it for each color of mana spent to cast it.) Flying 0/0 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Liebkosung der Dryaden (Dryad's Caress) C Spontanzauber You gain 1 life for each creature on the battlefield. If was spent to cast this spell, untap all creatures you control. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Rückschlag (Backlash) U Spontanzauber Tap target untapped creature. That creature deals damage equal to its power to its controller. Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Wandelwicht-Titan (Changeling Titan) U Kreatur – Gestaltwandler Changeling (This card is every creature type.) Champion a creature (When this enters, sacrifice it unless you exile another creature you control. When this leaves the battlefield, that card returns to the battlefield.) 7/7 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Trommeljäger (Drumhunter) U Kreatur – Mensch Druide Krieger At the beginning of your end step, if you control a creature with power 5 or greater, you may draw a card. : Add . 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Turmgargoyle (Tower Gargoyle) U Artefaktkreatur – Gargoyle Flying 4/4 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Essenzzerstäubung (Essence Scatter) UC Spontanzauber Counter target creature spell. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Abgelegene Steppe (Secluded Steppe) UC Land Secluded Steppe enters tapped. : Add . Cycling (, Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwebende Wiesen (Drifting Meadow) C Land Drifting Meadow enters tapped. : Add . Cycling (, Discard this card: Draw a card.) Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Llanowarelfen (Llanowar Elves) C Kreatur – Elf Druide : Add . 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: | | Vampirische Fluchmagierin (Vampire Hexmage) U Kreatur – Vampir Schamane First strike Sacrifice Vampire Hexmage: Remove all counters from target permanent. 2/1 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: | | Dunkle Tiefen (Dark Depths) SMR Legendäres verschneites Land Dark Depths enters with ten ice counters on it. : Remove an ice counter from Dark Depths. When Dark Depths has no ice counters on it, sacrifice it. If you do, create Marit Lage, a legendary 20/20 black Avatar creature token with flying and indestructible. Wert: ab ca. 2,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Dunkle Tiefen (Dark Depths) SMR Legendäres verschneites Land Dark Depths enters with ten ice counters on it. : Remove an ice counter from Dark Depths. When Dark Depths has no ice counters on it, sacrifice it. If you do, create Marit Lage, a legendary 20/20 black Avatar creature token with flying and indestructible. Wert: ab ca. 2,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Muse des Samenflugs (Seedborn Muse) R Kreatur – Geist Untap all permanents you control during each other player's untap step. 2/4 Wert: ab ca. 7,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Muse des Windgeflüsters (Windborn Muse) R Kreatur – Geist Flying Creatures can't attack you unless their controller pays for each creature they control that's attacking you. 2/3 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Muse des Feuertanzes (Lavaborn Muse) R Kreatur – Geist At the beginning of each opponent's upkeep, if that player has two or fewer cards in hand, Lavaborn Muse deals 3 damage to that player. 3/3 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Muse der Grabgesänge (Graveborn Muse) R Kreatur – Zombie Geist At the beginning of your upkeep, you draw X cards and you lose X life, where X is the number of Zombies you control. 3/3 Wert: ab ca. 2,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Muse der Traumkunde (Dreamborn Muse) R Kreatur – Geist At the beginning of each player's upkeep, that player mills X cards, where X is the number of cards in their hand. 2/2 Wert: ab ca. 1,70 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|