Spielbericht vom 13.02.2007
von Mario Haßler, 14.02.2007 - 20:00 – Spielbericht · Multiplayer
Der ursprünglich für heute geplante Faschings-/Karnevalsabend ist um einen Termin verschoben worden, sodass es diesmal mit "normalen" Decks mehr oder weniger gesittet zugeht. Dem kommt auch die (zahlenmäßig) eher schwache Besetzung durch vier Mann nach: Andreas, Gert, Mario und Stefan. Auf Marios Wunsch hin wird "Magic mörderisch" zu viert ausprobiert. Und schnell kommen erste Fragen auf, denn Gert hat seinem Ochsendeck einen Wilden Ochsen mit Sumpftarnung entlockt, und der freut sich über Stefans Gottlose Schreine... Kommt der Ochse nun ungehindert durch, oder darf er von den anderen Spielern geblockt werden? Die Logik verhilft uns zur Antwort: Entweder die Landtarnung gilt, weil nur der tatsächlich angegriffene Spieler berücksichtigt wird, oder alle anderen Spieler werden gemeinsam betrachtet, und auch hier wird festgestellt, dass da ein Sumpf die Tarnung ermöglicht. Also: landwalk rulez! Entsprechend heftig knüppelt Gert in den folgenden Runden die anderen Spieler nieder. Stefan selbst kann das durch Freies Denken halbwegs kompensieren, und zudem bringt es ihm Haakon, Geißel von Stromgald und einen Engel der Verzweiflung in den Friedhof. Da die da nix Gutes verheißen, kümmert sich Andreas' Night Soil sehr effektiv um die Entsorgung. Mit Winzigen Dragonauten meldet sich Mario zu Wort, und auch hier sind die anderen Spieler den Angriffen zunächst wehrlos ausgesetzt. Stefans Blattern können das kurzzeitig bremsen, aber dann sind schon die nächsten Dragonauten am Start. Für sie sucht Andreas eine Seidenpeitschen-Spinne aus seinem Highlander-Deck, aber Mario gelingt es, genügend viele Spontanzauber zu spielen, um die Spinne im Kampf zu bezwingen. Da macht sich auch der Geführte Streich im Isochron-Szepter ganz gut. Andreas hat bislang nur eingesteckt ohne auszuteilen und ist folgerichtig der Erste, der ablebt. Nun geht es ruppig zur Sache. Gert will seinem Eisenhufochsen die Gestalt des Wiitigo verpassen, Stefan kontert das mit einer Kasteiung. Dann stürzt sich Stefans neuer Engel der Verzweiflung, der es über den Friedhof ins Spiel geschafft hat, in den Kampf, doch Mario dämpft seine Ambitionen durch Sitzenlassen. Als der Engel wenig später wieder auftaucht, muss Mario um sein Leben bangen – ein erfolgreicher Angriff würde sein Ende bedeuten – die Winzigen Dragonauten hatten sich bereits zuvor im Kampf geopfert. Da ist ihm das Glück der Verzweiflung hold: Eine Ausgenutzte Zeit im Panoptischen Spiegel bringt ihm in seinem Versorgungssegment einen Magmastrahl auf die Hand – und die Gewissheit, dass die anschließend zu ziehende Karte nicht die Rettung sein wird. Magmastrahl trotzdem auf den Engel gespielt, per Hellsicht eine weitere unbrauchbare Karte entdeckt und gesammelt unter die Bibliothek verbannt in der Hoffnung auf eine Einäscherung im Ziehsegment. Die kommt nicht, dafür kommt's besser: Eine Blitzhelix gibt dem Engel den Rest und sorgt zugleich für einen kleinen Puffer auf dem Lebenspunktekonto! Den hat aber nicht nur Mario, sondern auch Stefan nötig, denn Gert hat neben dem Reifhorn-Auerochsen und weiteren eine ganze Auerochsenherde, die er, durch eine Yavimayalichtung gedeckt, gegen die Gegner anstürmen lässt. Stefan und Mario geben her, was sie an Blockern in den Weg stellen können, bis da nichts mehr ist, und sie von den Ochsen niedergetrampelt werden. Glatter Sieg für Gert.
Man wechselt das Format zu "Zweiköpfiger Riese" (Two-Headed Giant) nach den "offiziellen" Multiplayer-Regeln, der Würfel macht Gert und Andreas zu Partnern auf der einen und Stefan und Mario auf der anderen Seite des Tisches. Gert baut auf Artefakte mit schwarzer Basis, Stefans Deck dreht sich um den Skirk-Schamanen, und Marios "Improvisierende Waffenschmiede" hat ein Urborg-Skelett hervorgebracht. Der Verlauf des Spiels wird aber bildhafter beschrieben, wenn man sich Andreas' Spielfeld anschaut. Dort sammeln sich nach und nach: Muskelremasuri, Schneller Remasuri und Sehnenremasuri sozusagen als Grundlage, und dann mit Pilzremasuri, Lebenssaftremasuri und Psionischer Remasuri die Killerkombination. Zwar kann Mario den Psionischen Remasuri per Terminieren entsorgen, aber bis dahin haben die Remasuris bereits für eine Menge Schaden bei Stefan, Mario und deren Kreaturen gesorgt – und für ein sattes Plus auf dem Lebenspunktekonto von Gert und Andreas. Jetzt genügen noch ein, zwei Angriffe, und der Sieg ist eingefahren; das Spiel geht an Gert und Andreas.
Das ruft nach Revanche, und in der Rückrunde setzen die Unterlegenen auf Kleinvieh: Elfen bei Stefan und Ratten bei Mario. Die sammeln sich auch schnell an, und Stefan wedelt dazu mit Holzwart-Elf, Quellenrufer und Drahtholzwald-Unterkunft. Andreas verpflichtet Mangara von Corondor, aber Mario lässt schonungslos dessen Fleisch zerreißen. Über das Häppchen im Friedhof freut sich der Nezumi-Grabräuber, und insgesamt wird angegriffen, was das Zeug hält. Gert steht mit seinem Viashino-Ketzer recht einsam da, und so ist schnell klar, wie das Rennen ausgehen wird. Andreas und Gert geben auf und überlassen Mario und Stefan den Sieg.
Also muss ein Entscheidungsspiel her. Andreas lässt gleich durchblicken, dass er auf High-Tech setzt: Dem Auriok-Stahlformer folgt nach und nach das metallische Spielzeug in Form von Generals-Kabuto, Kusari-Gama, Sense der Verdammten und Schädelstrammer, dazu ein Leoniden-Shikari, und es könnte eigentlich losgehen. Anders im Stil, aber ähnlich in der Zielstrebigkeit entwickelt es sich bei Gert mit Retroshino, Viashino-Waffenschmied und Viashino-Ketzer. Doch Stefan und Mario sind einfach schneller, nicht zuletzt weil sich die Decks gut ergänzen. Dabei bauen sie im Grunde nur auf zwei Kreaturen: Zunächst wird ein Mystischer Büßer von Mario mit Heldendasein und von Stefan mit einer Himmlischen Rüstung und dem Grünen Zorn ausgestattet, was ihn frohen Mutes in den Kampf ziehen lässt. Und bald gesellt sich der Ritter der Femeref dazu, der von Stefan die Führung des Elefanten und einen Mantel des Gürteltiers anvertraut bekommt. Gert und Andreas sind somit ständig in der Verteidigungsposition und müssen Runde für Runde Schaden einstecken, ohne zurückschlagen zu können. Das halten sie nicht lange durch, das Spiel geht an Mario und Stefan.
Das Format wird nun abermals gewechselt, diesmal werden zwei Silbermyr und zwei Eisenmyr für "Doppelkopf-Magic" in die frischen Decks gemischt. Stefan hat einen Traumstart und produziert bald mit dem Metallarbeiter unverschämt viel Mana. Damit bringt er Messingklauen- und Eisenherzchimäre sowie einen Stab des Beherrschens ins Spiel, wobei Letzterer auch in den Folgerunden dankbarer Abnehmer von viel Mana bleiben wird. Gert ist von Rot wieder zu Schwarz gewechselt und schlägt mit seinen Zombies auf Verdacht mal hier und mal da zu. Mario bedauert, dass Andreas' Zeit der Verdopplung nicht auch für ihn gilt, denn seinem Deck "Markenware" würde das auch gut bekommen. Aber mit Energiekammer, Fünfseitigem Prisma und Kernanzapfer kommt er auch so hervorragend ins Spiel und gibt sich mit seinem Silbermyr als Erster zu erkennen. Stefan lässt sich nicht lumpen und bekennt sich ebenfalls als Silbermyr-Spieler – zwar spielt er ihn nicht, zeigt ihn aber für den Metallarbeiter vor. Damit ermöglicht er Mario, den Spaß mit +1/+1- und Ladungsmarken auch auf Stefans Artefakte und Artefaktkreaturen auszudehnen, nebenher hat sich ein Lichtbogen-Stachler und eine Skelettscherbe dazugesellt. So fühlen sich Stefan und Mario ihrer Sache schon ziemlich sicher, aber Andreas hat noch ein paar Asse im Ärmel. Verdächtig ist bereits, dass er den ja wirklich nicht schlechten Stachelweber auf Ashnods Altar opfert, um einen Akkord des Rufes anklingen zu lassen. Der bringt dann Triskelion hervor, und es folgt ein Stachelbrüter. Nun ist die Schwelle zum unbändigen Toben fast erreicht, und mit Angriffen und Direktschaden ist Stefan in einem günstigen Moment ausgeschaltet. Mit der zweiten Zeit der Verdopplung wird dann jegliche Grenze überschritten: Zusammen mit Ashnods Altar ist eine endlos spielbare Kombo entstanden, die nach Belieben viele Stachelkreaturen oder +1/+1-Marken erzeugen kann und wahlweise Triskelion herumballern lässt, ohne dass ihm die Munition ausgeht. Klarer Sieg für Andreas und Gert.
Da geht noch eins, so denkt man sich, und das geht dann so schnell, dass der Protokollant kaum mit dem Schreiben nachkommt. So viel sei festgehalten: Gert hat sich ein schwarzes Deck gegriffen, sein Partner Mario im "2 gegen 2" ist mit "Magic Meier" am Start, und sie werden von Stefan und Andreas schlichtweg umgerannt. Beide haben rot-grüne Decks gewählt, die ein schnelles Spiel versprechen, und das haben sie auch gehalten. Eine wichtige Rolle hatte dabei ein Rumpelnder Schmutz, der zusammen mit dem anderen Viehzeug deutlich mehr Druck aufbaute, als Gert und Mario verkraften konnten. Schnörkelloser Sieg für Andreas und Stefan und Ende des Abends. Dran denken: Nächstes Mal steigt dann der Faschings-/Karnevalsabend!
Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden. (Die Kommentarmöglichkeit ist abgelaufen.)
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 14.02.2007 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Wilder Ochse (Wild Ox) U Kreatur – Ochse Swampwalk (This creature can't be blocked as long as defending player controls a Swamp.) 3/3 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Gottloser Schrein (Godless Shrine) MR Land – Ebene Sumpf (: Add or .) As Godless Shrine enters, you may pay 2 life. If you don't, it enters tapped. Wert: ab ca. 10,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Freies Denken (Peace of Mind) U Verzauberung , Discard a card: You gain 3 life. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Haakon, Geißel von Stromgald (Haakon, Stromgald Scourge) R Legendäre Kreatur – Zombie Ritter You may cast Haakon, Stromgald Scourge from your graveyard, but not from anywhere else. As long as Haakon is on the battlefield, you may cast Knight spells from your graveyard. When Haakon dies, you lose 2 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Engel der Verzweiflung (Angel of Despair) RU Kreatur – Engel Flying When Angel of Despair enters, destroy target permanent. 5/5 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Nachtboden (Night Soil) UC Verzauberung , Exile two creature cards from a single graveyard: Create a 1/1 green Saproling creature token. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
| Winzige Dragonauten (Wee Dragonauts) UC Kreatur – Feenwesen Zauberer Flying Whenever you cast an instant or sorcery spell, Wee Dragonauts gets +2/+0 until end of turn. 1/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Blattern (Smallpox) U Hexerei Each player loses 1 life, discards a card, sacrifices a creature of their choice, then sacrifices a land of their choice. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Seidenpeitschen-Spinne (Silklash Spider) R Kreatur – Spinne Reach : Silklash Spider deals X damage to each creature with flying. 2/7 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Geführter Streich (Guided Strike) C Spontanzauber Target creature gets +1/+0 and gains first strike until end of turn. Draw a card. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Isochron-Szepter (Isochron Scepter) MRU Artefakt Imprint - When Isochron Scepter enters, you may exile an instant card with mana value 2 or less from your hand. , : You may copy the exiled card. If you do, you may cast the copy without paying its mana cost. Wert: ab ca. 7,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Eisenhufochse (Ironhoof Ox) UC Kreatur – Ochse Ironhoof Ox can't be blocked by more than one creature. 4/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Gestalt des Wiitigo (Shape of the Wiitigo) R Verzauberung – Aura Enchant creature When Shape of the Wiitigo enters, put six +1/+1 counters on enchanted creature. At the beginning of your upkeep, put a +1/+1 counter on enchanted creature if it attacked or blocked since your last upkeep. Otherwise, remove a +1/+1 counter from it. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Kasteiung (Mortify) U Spontanzauber Destroy target creature or enchantment. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Ausgenutzte Zeit (Telling Time) UC Spontanzauber Look at the top three cards of your library. Put one of those cards into your hand, one on top of your library, and one on the bottom of your library. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Panoptischer Spiegel (Panoptic Mirror) R Artefakt Imprint - , : You may exile an instant or sorcery card with mana value X from your hand. At the beginning of your upkeep, you may copy a card exiled with Panoptic Mirror. If you do, you may cast the copy without paying its mana cost. Wert: ab ca. 1,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Magmastrahl (Magma Jet) UC Spontanzauber Magma Jet deals 2 damage to any target. Scry 2. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Einäscherung (Incinerate) C Spontanzauber Incinerate deals 3 damage to any target. A creature dealt damage this way can't be regenerated this turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Blitzhelix (Lightning Helix) RU Spontanzauber Lightning Helix deals 3 damage to any target and you gain 3 life. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Reifhorn-Auerochse (Rimehorn Aurochs) U Verschneite Kreatur – Auerochse Trample Whenever Rimehorn Aurochs attacks, it gets +1/+0 until end of turn for each other attacking Aurochs. : Target creature blocks target creature this turn if able. ( can be paid with one mana from a snow source.) 3/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Auerochsenherde (Aurochs Herd) C Kreatur – Auerochse Trample When Aurochs Herd enters, you may search your library for an Aurochs card, reveal it, put it into your hand, then shuffle. Whenever Aurochs Herd attacks, it gets +1/+0 until end of turn for each other attacking Aurochs. 4/4 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Yavimayalichtung (Yavimaya Hollow) R Legendäres Land : Add . , : Regenerate target creature. Wert: ab ca. 46,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Skirk-Schamane (Skirk Shaman) C Kreatur – Goblin Schamane Skirk Shaman can't be blocked except by artifact creatures and/or red creatures. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Urborg-Skelett (Urborg Skeleton) C Kreatur – Skelett Kicker (You may pay an additional as you cast this spell.) : Regenerate Urborg Skeleton. If Urborg Skeleton was kicked, it enters with a +1/+1 counter on it. 0/1 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Muskelremasuri (Muscle Sliver) C Kreatur – Remasuri All Sliver creatures get +1/+1. 1/1 Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
| Schneller Remasuri (Quick Sliver) C Kreatur – Remasuri Flash Any player may cast Sliver spells as though they had flash. 1/1 Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Sehnenremasuri (Sinew Sliver) C Kreatur – Remasuri All Sliver creatures get +1/+1. 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Pilzremasuri (Fungus Sliver) R Kreatur – Pilzwesen Remasuri All Sliver creatures have "Whenever this creature is dealt damage, put a +1/+1 counter on it." (It must survive the damage to get the counter.) 2/2 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Lebenssaftremasuri (Essence Sliver) SR Kreatur – Remasuri Whenever a Sliver deals damage, its controller gains that much life. 3/3 Wert: ab ca. 2,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Psionischer Remasuri (Psionic Sliver) R Kreatur – Remasuri All Sliver creatures have ": This creature deals 2 damage to any target and 3 damage to itself." 2/2 Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Terminieren (Terminate) UC Spontanzauber Destroy target creature. It can't be regenerated. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Holzwart-Elf (Timberwatch Elf) UC Kreatur – Elf : Target creature gets +X/+X until end of turn, where X is the number of Elves on the battlefield. 1/2 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Quellenrufer (Wellwisher) C Kreatur – Elf : You gain 1 life for each Elf on the battlefield. 1/1 Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Drahtholzwald-Unterkunft (Wirewood Lodge) U Land : Add . , : Untap target Elf. Wert: ab ca. 4,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Mangara von Corondor (Mangara of Corondor) R Legendäre Kreatur – Mensch Zauberer : Exile Mangara of Corondor and target permanent. 1/1 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Fleisch zerreißen (Rend Flesh) C Spontanzauber – Arkan Destroy target non-Spirit creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Nezumi-Grabräuber (Nezumi Graverobber) U Kreatur – Ratte Räuber : Exile target card from an opponent's graveyard. If no cards are in that graveyard, flip Nezumi Graverobber. 2/1
Nachtauge der Schänder (Nighteyes the Desecrator) Legendäre Kreatur – Ratte Zauberer : Put target creature card from a graveyard onto the battlefield under your control. 4/2 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Viashino-Ketzer (Viashino Heretic) U Kreatur – Eidechse , : Destroy target artifact. Viashino Heretic deals damage to that artifact's controller equal to the artifact's mana value. 1/3 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Auriok-Stahlformer (Auriok Steelshaper) R Kreatur – Mensch Soldat Equip costs you pay cost less. As long as Auriok Steelshaper is equipped, each creature you control that's a Soldier or a Knight gets +1/+1. 1/1 Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Generals-Kabuto (General's Kabuto) R Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has shroud. (It can't be the target of spells or abilities.) Prevent all combat damage that would be dealt to equipped creature. Equip (: Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 2,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Kusari-Gama (Kusari-Gama) R Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has ": This creature gets +1/+0 until end of turn." Whenever equipped creature deals damage to a blocking creature, Kusari-Gama deals that much damage to each other creature defending player controls. Equip (: Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 1,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Sense der Verdammten (Scythe of the Wretched) R Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+2. Whenever a creature dealt damage by equipped creature this turn dies, return that card to the battlefield under your control. Attach Scythe of the Wretched to that creature. Equip Wert: ab ca. 1,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Schädelstrammer (Skullclamp) MU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +1/-1. Whenever equipped creature dies, draw two cards. Equip Wert: ab ca. 4,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Leoniden-Shikari (Leonin Shikari) R Kreatur – Katze Soldat You may activate equip abilities any time you could cast an instant. 2/2 Wert: ab ca. 2,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Retroshino (Retromancer) C Kreatur – Eidechse Schamane Whenever Retromancer becomes the target of a spell or ability, Retromancer deals 3 damage to that spell or ability's controller. 3/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Viashino-Waffenschmied (Viashino Weaponsmith) C Kreatur – Eidechse Whenever Viashino Weaponsmith becomes blocked by a creature, Viashino Weaponsmith gets +2/+2 until end of turn. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Mystischer Büßer (Mystic Penitent) U Kreatur – Mensch Nomade Mystiker Vigilance Threshold - As long as seven or more cards are in your graveyard, Mystic Penitent gets +1/+1 and has flying. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Heldendasein (Hero's Resolve) C Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +1/+5. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Himmlische Rüstung (Empyrial Armor) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +1/+1 for each card in your hand. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Grüner Zorn (Rancor) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +2/+0 and has trample. When Rancor is put into a graveyard from the battlefield, return Rancor to its owner's hand. Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
| Ritter der Femeref (Femeref Knight) C Kreatur – Mensch Ritter Flanking (Whenever a creature without flanking blocks this creature, the blocking creature gets -1/-1 until end of turn.) : Femeref Knight gains vigilance until end of turn. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Führung des Elefanten (Elephant Guide) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +3/+3. When enchanted creature dies, create a 3/3 green Elephant creature token. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Mantel des Gürteltiers (Armadillo Cloak) UC Verzauberung – Aura Enchant creature Enchanted creature gets +2/+2 and has trample. Whenever enchanted creature deals damage, you gain that much life. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Silbermyr (Silver Myr) C Artefaktkreatur – Myr : Add . 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Eisenmyr (Iron Myr) C Artefaktkreatur – Myr : Add . 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Messingklauenchimäre (Brass-Talon Chimera) U Artefaktkreatur – Chimäre First strike Sacrifice Brass-Talon Chimera: Put a +2/+2 counter on target Chimera creature. It gains first strike. (This effect lasts indefinitely.) 2/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Eisenherzchimäre (Iron-Heart Chimera) U Artefaktkreatur – Chimäre Vigilance Sacrifice Iron-Heart Chimera: Put a +2/+2 counter on target Chimera creature. It gains vigilance. (This effect lasts indefinitely.) 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Zeit der Verdopplung (Doubling Season) MR Verzauberung If an effect would create one or more tokens under your control, it creates twice that many of those tokens instead. If an effect would put one or more counters on a permanent you control, it puts twice that many of those counters on that permanent instead. Wert: ab ca. 21,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Energiekammer (Energy Chamber) U Artefakt At the beginning of your upkeep, choose one - • Put a +1/+1 counter on target artifact creature. • Put a charge counter on target noncreature artifact. Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Fünfseitiges Prisma (Pentad Prism) UC Artefakt Sunburst (This enters with a charge counter on it for each color of mana spent to cast it.) Remove a charge counter from Pentad Prism: Add one mana of any color. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Kernanzapfer (Coretapper) U Artefaktkreatur – Myr : Put a charge counter on target artifact. Sacrifice Coretapper: Put two charge counters on target artifact. 1/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Lichtbogen-Stachler (Arcbound Stinger) C Artefaktkreatur – Insekt Flying Modular 1 (This creature enters with a +1/+1 counter on it. When it dies, you may put its +1/+1 counters on target artifact creature.) 0/0 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Stachelweber (Spike Weaver) R Kreatur – Stachel Spike Weaver enters with three +1/+1 counters on it. , Remove a +1/+1 counter from Spike Weaver: Put a +1/+1 counter on target creature. , Remove a +1/+1 counter from Spike Weaver: Prevent all combat damage that would be dealt this turn. 0/0 Wert: ab ca. 1,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Ashnods Altar (Ashnod's Altar) RUC Artefakt Sacrifice a creature: Add . Wert: ab ca. 5,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Akkord des Rufes (Chord of Calling) R Spontanzauber Convoke (Your creatures can help cast this spell. Each creature you tap while casting this spell pays for or one mana of that creature's color.) Search your library for a creature card with mana value X or less, put it onto the battlefield, then shuffle. Wert: ab ca. 4,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Triskelion (Triskelion) R Artefaktkreatur – Konstrukt Triskelion enters with three +1/+1 counters on it. Remove a +1/+1 counter from Triskelion: It deals 1 damage to any target. 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Stachelbrüter (Spike Breeder) RU Kreatur – Stachel Spike Breeder enters with three +1/+1 counters on it. , Remove a +1/+1 counter from Spike Breeder: Put a +1/+1 counter on target creature. , Remove a +1/+1 counter from Spike Breeder: Create a 1/1 green Spike creature token. 0/0 Wert: ab ca. 0,45 EUR (ohne Gewähr) |
| Rumpelnder Schmutz (Rumbling Slum) R Kreatur – Elementarwesen At the beginning of your upkeep, Rumbling Slum deals 1 damage to each player. 5/5 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Lese-Ecken-Übersicht / zurück zur Startseite
|